Hach, ich bin da etwas unschlüssig... Habe ja sowieso in meiner Bude noch ein akkustisches Problem, aber dafür gibt's ja einen anderen Thread, Lösung in Sicht...
Doch schon länger mache ich mir Gedanken um neue Boxen, auch bevor ich mein momentanes akkustisches Problem bekam, hat also damit nix zu tun...
Nun hatte ich letzte Woche das Glück, nicht immer auf das Angewiesen zu sein, was ich "abgreifen" kann, sondern ich kann mal geziehlt suchen, weil ich mir nun in gewissem Rahmen mal was gönnen und leisten kann...
Letztendlich geht es darum, endlich mal Ruhe zu haben (also OK, es geht um HiFi, is etwas falsch ausgedrückt), also endlich meine Hauptanlage in einen mehr oder weniger "endgültigen" Zustand zu bringen und nicht ständig rumzubasteln...
Ich hatte bisher bei mir zu Hause nicht sooo viel Auswahl dranhängen und auch viel neue Geschichten, aber ich will mal versuchen, in Worte zu Fassen, was mich jeweils gestört hat:
Bei meinem Technics SB-660 haben mich die Hörner gestört, viel zu trötig... Bass war ganz OK...
Bei meinen Canton Ergo 607 DC is der Bass ganz OK, mitten und Höhen auch... aber mir reicht es nicht...
Bei meinen Canton karat S 8 DC gefällt mir die Präzision der höhen und Mitten seeeehr gut, evtl. ist es sogar manchmal zu Präzise und nervt dadurch gelegentlich, aber sie schwächelt im Bass... zusammen mit der Ergo stimmt es klanglich einigermaßen, aber 2 Boxenpaare zu betreiben zerstört natürlich die Bühne...
Sehr gefallen in fast allen Bereichen haben mir erstaunlicherweise kleine alte Canton LE 400, auch wenn sie nicht ganz so tief runtergehen, aber die sind leider viel zu schwächlich...
Den Bosekram erwähne ich erst gar nicht konkret...
Möglicherweise reicht das aus, damit Ihr euch ungefähr ein klangeschmackliches Bild machen könnt... Fetter Sound , fetter Kerl raucher01
geschlossene Box wäre schön, die mag ich... Oder mal ne TML, das habe ich aber noch nie gehört, könnte mich zumindest nicht dran erinnern.... Geht abe rauch was anderes, wenn es gut ist... Sollte ich evtl. mal einen Ami ausprobieren?
Die Zeit drängt nicht, aber wenn man sich was in den Kopf gesetzt hat, dann will man halt, also müsste die entsprechende Box auch aufzutreiben sein und nicht irgendwas, wo ich mich Monate oder Jahre auf die Lauer legen muss...
Von der Belastbarkeit wäre schön, wenn sie so grob 120 Watt/8Ohm hätte...
Preislich: Klar, lieber 250 als 1000 Euro, aber, naja, bin da recht flexibel... Aber auf Jeden Fall dreistellig...
Bin mir nicht sicher, ob es die Yamaha NS-1000 Preis/Leistungsmässig für mich bringt, sonst würde ich mich da mal ranhängen... Aber is auch so abgedroschen, mag ja lieber die Outsider...
Optisch: naja, der Klang steht im Vordergrund, aber Groß und fies is sicher kein Nachteil :_55_:
Wenn Dir die Canton LE 400 bis auf den Tiefgang gefallen haben, dann probier doch mal in dieser Richtung weiter!
Canton hat z.B. schöne große geschlossene Boxen gebaut.
Die GLE 100, CT 1000 usw.
Tach.
Wie wäre es mit einer Sony SS-G7
Ein Freund von mir hat diese Teile und die spielen wirklich klasse.
Gruß
heinz-Werner
@Matthias,
an welchem Verstärker sollen die LS denn spielen, wenn ich mal fragen darf?
Gruss
Peter
Jo, die GLE-100 und die LE-900 habe ich in die engere Wahl gefasst, sind mit 100W@4 Ohm aber evtl. zu empfindlich, obwohl eigentlich nix passieren sollte in der Regel... Leider hat ein bekannter von mir die letzten Ersatz-Bass-Chassis, die Canton für die LE-100 auf Lager hatte, demletzt abgegriffen... Das waren die dritten oder vierten, deswegen traue ich der Haltbarkeit nicht wirklich... Aber der hat auch ne (zu) fette Uher UMA irgendwas dran (gabs auch von irgend ner Katalogmarke und wurde von HK gebaut, komme nicht auf die Typenbezeichnung)..
Zitat von: PeZett am Sonntag, 18.Mai.2008 | 23:17:37 Uhr
@Matthias,
an welchem Verstärker sollen die LS denn spielen, wenn ich mal fragen darf?
Gruss
Peter
KA-9100, Phase Linear 200 II, evtl. noch was anderes in dieser Leistungsklasse... Liebäugele Mit ner Marantz 250 oder so was... Vieleicht auch mal irgendwas noch stärkeres / besseres...
Sony wäre mal was, hab aber irgendwie keinen Draht zu Sony... hmmm... Packt den Vorschlagtisch voll, ich picke mir dann was raus, hängt ja auch von der Verfügbarkeit ab...
@Matthias,
mmmh... ...immer "anhörenswert" sind (waren) die Teufel Octopus. War mal in den
80ern ein Bausatz, gabs aber bei Teufel auch direkt zu beziehen. Ist eine TL im
8-eckigen Röhrengehäuse mit einem "angeflanschten" Tunnel. Die Chassis kamen
(so ich mich recht erinnere) damals von Isophon.
Ich habe sie mal an einem Accuphase-Vollverstärker (300er - irgendwas) gehört.
Echt lecker - die Box kann auf fast "alles" (Unplugged, Rock, egal...). Bass ist druck-
voll ohne zu nerven. Achja - gross (und damit in den Augen der Partnerin fies) ist sie
auch.
Verfügbarkeit? Oh je ... ...ich glaube, da hapert´s.
Gruss
Jo, sowas wäre interessant... Auch ne Quadral Titan oder ne kleinere Vulkan würde mir gefallen, Titan sprengt etwas den Preisrahmen... aber wenn man sie mal bekommt, isses zu weit weg... die verschickt ja keiner...
Bei solchen Trümmern wirds dann aber eng für den KA-9100. :smile
Ja, das stimmt, aber der soll sowieso schleichend abgelöst werden... Ich fange mal klein an und steigere mich dann...
Zitat von: MAC am Montag, 19.Mai.2008 | 15:14:30 Uhr
Jo, sowas wäre interessant... Auch ne Quadral Titan oder ne kleinere Vulkan würde mir gefallen, Titan sprengt etwas den Preisrahmen... aber wenn man sie mal bekommt, isses zu weit weg... die verschickt ja keiner...
Das wäre eine gute Wahl - mein Bruder hat die Vulkan, durfte sie auch mal hören.
Durch den Transmission-Kanal hat sie ein ausgewogenes Klangbild und selbst bei geringerer Lautstärke einen Bass und gute Höhen.
Und was hast Du so? Wäre sowieso interessant: Was habt Ihr so, seid Ihr damit zufrieden, Stärken/Schwächen?
Zitat von: MAC am Sonntag, 18.Mai.2008 | 19:45:14 Uhr
Sollte ich evtl. mal einen Ami ausprobieren?
Na wenn dich ne Titan von der Größe nicht abschreckt.. wie wäre es denn mit ner
JBL TI 5000 (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170220209193)? .,a015
Könnte mir durchaus vorstellen das dir sowas gefällt...
:drinks:
und auch noch in der Nachbarschaft... aber taugen die was?
Ich würde sagen auf jeden Fall... die waren auch mal richtig teuer! Für unter 1000 Euro wirst du kaum was besseres bekommen... .,a095
...aber auf die Sicken achten. Der Verkäufer zeigt sie vorsichtshalber nicht.
Das auf jedenfall.. ist ja auch eh nur per Abholung möglich...
ich hab mal gegoogelt: Der Neupreis lag bei 11000 DM zu seiner Zeit
Erfahrungsbericht (http://mackern.de/index.php/2007/12/19/jbl-ti-5000)
Google sagt immer die Wahrheit. .,a026
Andere Quelle anderer Preis (http://testberichte.ebay.de/JBL-Ti-5000_W0QQugidZ10000000005150154?ssPageName=BUYGD:CAT:-1:SEARCH:5).
offizieller Preis waren 5499,- DM pro Stück... verkauft wurden die natürlich um einiges billiger wie fast alle Lautsprecher.
Meine alten Infinity Kappa haben mich ja neu auch keine 6600 DM UVP gekostet sondern nur 2000 DM.
:drinks:
hmm, kurz gegoogelt und festgestellt, dass sie wohl bei niedrigeren Lautstärken nicht so das Wahre sind... Schön groß sind sie, aber auch hübsch? weis ich noch net
Als Referenz für den Neupreis würde ich immer den tatsächlichen Preis nehmen und nicht den, der von der Marketingabteilung in den Prospekt gedruckt wurde. (http://www.thesignsyndicate.com/forums/style_emoticons/default/mebeer.gif)
was, äh, haben die eighentlich für ein Bassprinzip?
30 hz is für diese Größe ja net so der Klopper, aber durchaus ausreichend...
Zitat von: MAC am Montag, 19.Mai.2008 | 17:09:43 Uhr
hmm, kurz gegoogelt und festgestellt, dass sie wohl bei niedrigeren Lautstärken nicht so das Wahre sind... Schön groß sind sie, aber auch hübsch? weis ich noch net
Wenn du am Wochenende zu dem Treffen fährst, wird Jürgen dir die TI 5000 sicher gerne vorführen. prost02
Zitat von: Harry Hirsch am Montag, 19.Mai.2008 | 17:13:38 Uhr
Wenn du am Wochenende zu dem Treffen fährst, wird Jürgen dir die TI 5000 sicher gerne vorführen. prost02
Un net nur die..... die TI-3000 stehen auch hier zum reinhören.....
Wann ist das eigentlich? hab nämlich nicht unbedingt Zeit... evtl. fahre ich mal für ein paar Stunden rüber...
Zitat von: MAC am Montag, 19.Mai.2008 | 17:09:43 Uhr
hmm, kurz gegoogelt und festgestellt, dass sie wohl bei niedrigeren Lautstärken nicht so das Wahre sind... Schön groß sind sie, aber auch hübsch? weis ich noch net
Ja? Hmmm...
ZitatDie Versammlung- man könnte fast Demo dazu sagen- war die Gelegenheit die JBLs auch leise hören zu können. Wie konnte es auch anders sein, auch hier spielte der "KÖNIG" sehr kräftig und machte eigentlich ein lautes hören überflüssig es sein denn, man möchte es bei seinem Onkel verscherzen! Stimmen, Ortbarkeit, Details, Räumlichkeit, Luftigkeit und Dynamik sind in Hülle und Fülle da man vermisst nichts.
Ne Vorführung bei Jürgen wäre natürlich ideal...
womit wir wieder beim Thema Geschmackssache wären
Das auf jeden Fall.. deshalb wäre Probehören bei Jürgen von deutlichem Vorteil. :pleasantry:
hab grad gesehen, wann das Treffen is... hätte nur Sonntag Zeit, und is schon ein Stück zu fahren, zumal ich am Sonntag Geburtstag habe (feier aber net)... mal sehen... Aber ich ahb den Typ auf Ebay mal angeschrieben, ob man mal Probehören kann...
hmmm, Anfang/ Mitte 90er is natürlich auch wieder so ne Geschichte... Is mir schon ein bisschen neu... aber wenn se gut sin, OK...
also bezüglich
ZitatWas habt Ihr so, seid Ihr damit zufrieden, Stärken/Schwächen?
ich habe ein paar jbl monitore 441oA und bin sehr damit zufrieden.
deshalb werden sie bald abgelöst!
(vollaktiveigenbaumonstermonitore)(andere geschichte)
ausserdem hab ich ein paar kappa 8 und finde sie grässlich (verkaufe ich übrigens, mach dir einen spitzen preis. echte traumlautspre...).
ich glaube mit noblen, oder noch besser, professionellen jbl wird man wenig falsch machen (raumakustik schon geklärt?). ein freund von mir hat 431o, die sind jetzt 4o (!!) jahre alt und drücken an dass einem die spucke wegbleibt, bzw. der sabber rinnt (kommt auf den hörtypus an) -ordentlich, fein und kräftig.
echt wahnsinn.
alle zwanzig jahre die sicken erneuern würde ich in kauf nehmen bei den ti5ooo.
liebe grüsse
na wenn so viele von den Dingern überzoicht sin... Muss man ja mal reinhören...
Oder ne hübsche Infinity aus den frühen 80ern. Im Nachbarforum hat jemand ne RS 2.5 zu verkaufen. Sollte eigentlich nicht teurer, als 900 Euro sein. Die haben einen unheimlich schönen MHT-Bereich durch die Magnetstaten im Dipolbetrieb dazu ordentlich Bas durch Doppelschwingspul-Watkinschassis. Die Dinger können aber ordentlich Leistung vertragen. :drinks:
vor infinity hab ich ein wenig angst, besonders, wenn sie so Leistungshungrig sind... denn erst mal muss der 9100 ran bzw. dann evtl. mein nicht viel stärkerer Phase Linear, wenn er denn was taugt...
Ich hab sie mal 2 Stunden an einem Sony V6 volle Pulle laufen lassen, der Sony hats überlebt, kochte nur etwas. :smile
Ein Arbeitskollege von mir trennt sich wahrscheinlich von seinen Kappa 8.2, wenn Interesse, kann ich mal den Kontakt herstellen.
Zitat von: MAC am Montag, 19.Mai.2008 | 16:07:04 Uhr
Und was hast Du so? Wäre sowieso interessant: Was habt Ihr so, seid Ihr damit zufrieden, Stärken/Schwächen?
Selbst bei kleiner Lautstärke sehr gutes Klangbild.
Konnte keine Schwächen feststellen.
Leider wohnst du zu weit von Aschaffenburg weg - evtl. wollte mein Bruder diese Dinger verkaufen - sonst hättest du die mal probehören können :_good_:
Naja, Aschaffenburg geht noch, sind 85 Kilometer... Wenn sie mir gefallen, könnte ich sie ja gleich einpacken :grinser:
Werde mir morgen auch mal die JBL TI 5000 anhören, da kann ich auch gleich die Sicken überprüfen...
An den Infinitys wäre ich auch interessiert, aber die stehen in Nürnberg... holen würde ich die, wäre aber Katze im Sack...
Denke mal am günstigsten käme ich mit den Vulkans weg, wäre, wenn mir der Klang zusagt, auch erst mal die "vernünftigste" Variante, muss mein Budget ja nicht gleich voll ausschöpfen...
Edit: kommt natürlich drauf an, was der Bruder haben will dafür :_55_:
Die Infinity waren früher mal Referenzlautsprecher bei der Hifi-Stereophonie. So viel kann man da nicht falsch machen. Ich habe sie als Rears. :flööt:
Ääääääääääähhhh... Und was hast Du als Front???
rs gamma :smile
Zitat von: MAC am Montag, 19.Mai.2008 | 19:39:04 Uhr
Naja, Aschaffenburg geht noch, sind 85 Kilometer... Wenn sie mir gefallen, könnte ich sie ja gleich einpacken :grinser:
Werde mir morgen auch mal die JBL TI 5000 anhören, da kann ich auch gleich die Sicken überprüfen...
An den Infinitys wäre ich auch interessiert, aber die stehen in Nürnberg... holen würde ich die, wäre aber Katze im Sack...
Denke mal am günstigsten käme ich mit den Vulkans weg, wäre, wenn mir der Klang zusagt, auch erst mal die "vernünftigste" Variante, muss mein Budget ja nicht gleich voll ausschöpfen...
Edit: kommt natürlich drauf an, was der Bruder haben will dafür :_55_:
Muss ich erstmal fragen
jo, dann hau rein ;-)
Zitat von: MAC am Montag, 19.Mai.2008 | 18:56:29 Uhr
vor infinity hab ich ein wenig angst, besonders, wenn sie so Leistungshungrig sind...
Die Infinity als durchweg leistunsghungrig zu bezeichen, geht sowieso nicht... Das mag
auf einige Modelle zutreffen aber längst nicht auf alle. Ich habe hier Infinty RS5001 stehen,
das ist eine äusserlich harmlose 3 Wege BR-Box (ca. 90 cm hoch), mit der "kann" Dein
KA garantiert. Bauzeit war so gegen Ende der 80er, klingt recht ausgewogen, die
Mitten recht harmonisch, die Höhen dank Folien-HT (volksmundig "Bändchen") sehr
klar. Tiefstbass im "nur-noch-spürbaren" Bereich ist natürlich nicht, aber für einen gewissen
Druck reicht´s wenn der Amp es mitmacht. Ich hab auch schon `n kleinen Marantz 1090
dran gehabt - ging schon ganz gut. Sickenfäulnis ist hier natürl. nach 15 - 20 Jahren auch
angesagt.
Gruss
ja OK, das war etwas übertrieben, alle über einen Kamm zu scheren... Ich bezog das auf die klassischeren großen Modelle... Auch da kann man es nicht zu pauschal sagen...
Die Infinity RS 2.5 (http://www.infinity-classics.de/infinity/models/Reference-series-1+b-2-10+A+B-1981-86/Reference-Standard-2.5/body_rs_2_5.html) für 900 Euro find ich sehr interessant... aber optisch auch ein wenig ähmm.. ausgefallen. :pleasantry:
och, rein Optisch sagen sie mir mehr zu als die JBL TI 5000
Die Infinity haben das moderne Klapphandy-Design. raucher01
An das aussehen der JBL kann ich mich auch nicht gewöhnen. Ich bekomme beim anschauen immer einen schiefen Hals. :smile
Zitat von: Harry Hirsch am Dienstag, 20.Mai.2008 | 09:49:03 Uhr
Die Infinity haben das moderne Klapphandy-Design. raucher01
Na toll, ich hasse Mobiltelefone... Danke für den hinweis :0keule
Hm, naja, wenn ich mal die drei Kandidaten, die Momentan in der engeren Auswahl sind, optisch ordnen darf:
Quadral Vulkan (obwohl die Titan natürlich noch besser da steht)
Infinity RS 2.5
JBL TI 5000
Klanglich hab ich keine Ahnung...
ich würd mich, ohne die anderen gehört zu haben für die rs entscheiden.
Tendiere ich auch zu...
Allerdings will ich mal Erichs Antwort abwarten... Ein bisschen (finanzielle) Vernunft will ich auch walten lassen, muss ja nicht gleich alles verpulvern... Die RS steht 300 km weit weg, meine Karre braucht 15 Liter...
Zitat von: MAC am Dienstag, 20.Mai.2008 | 16:43:09 Uhr
Tendiere ich auch zu...
Allerdings will ich mal Erichs Antwort abwarten... Ein bisschen (finanzielle) Vernunft will ich auch walten lassen, muss ja nicht gleich alles verpulvern... Die RS steht 300 km weit weg, meine Karre braucht 15 Liter...
Was fährst du für ein Auto - einen Ferrari ;0003
Mein Bruder hat die Vulkan erstmal mitsammt seiner Anlage in Ebay eingestellt.
Wenn er diese Anlage nicht verkaufen kann, sollst du mal bis Sonntag warten.
http://cgi.ebay.de/Marantz-Rack-2130-3250B-5025B-170-Quadral-Vulkan-MKIII_W0QQitemZ180243951766QQihZ008QQcategoryZ10627QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
also die VULKAN sehen verdammt gut aus, soviel ist klar.
ich würde mir auf jeden fall keine chance entgehen lassen einen der speaker zu hören -->also rein ins auto!
(und vielleicht versuchst du ein paar spartips: früh hochschalten, flüssig fahren, viel rollen, handbremse beim fahren lösen...)
:drinks:
michi
Jaja, kann mein Auto (Audi 80 avant Quattro 2.6) auch mit 12 Liter Fahren, aber wo bleibt der Spass?
@Erich: Ach Dein Bruder war das... Beobachte ich doch schon lange... Warum will er sich denn trennen?
Er will was neues :_hi_hi_:
Mal andere Quadral oder andere Boxen hören
So wird er den Kram aber nicht los, zu teuer und wer will schon ne Komplettanlage. Sind ja schließlich nur Vulkan und keine Titan.
dat ist ja viel zu teuer.
geschätzter einzeilpreis
170DC 300€
3250B 200€
2130 300€
5025B 80€
Rack 50€
Dreher 100€
Quadral eventuell 500€
1530€ bei einzelverkauf
ich wollt's net sagen...
Gestern ist in der Bucht einen Ohm F mit Sickenproblemen gebotslos ausgelaufen....
Das wäre was feines....
Die Sicken sind nur sehr schwer und teuer zu reparieren bei diesem Lautsprecher, leider.
Auch diese hatte ich im Radar, aber Rundstrahler sind so ne Sache...
Zitat von: Jim-Ki am Dienstag, 20.Mai.2008 | 18:17:15 Uhr
dat ist ja viel zu teuer.
geschätzter einzeilpreis
170DC 300€
3250B 200€
2130 300€
5025B 80€
Rack 50€
Dreher 100€
Quadral eventuell 500€
1530€ bei einzelverkauf
Janni erstmal, die Preise die du angegeben hast sind die billigsten Preise und die Quadral für 500, da musst du aber schon einen Dummen finden
Dann wollte es mein Bruder einfach mal wissen, da damals ein Marantz 2600 für schlappe 11000 Euro weggegangen ist, hat er diese Kombination einfach mal hoch angesetzt, um herauszufinden, ob es wirklich solche Leute gibt die so was teures kaufen .,70
Könnte ja sein :smile
Tja, wenn ich jetzt noch wüsste, ob Erichs Bruder Erfolg hat oder nicht, und wenn nein, was er nu haben möchte, hätte ich so gut wie eine Entscheidung getroffen... Andererseits: Ich kann ja auch alle kaufen und testen und was nicht gefällt, fliegt wieder raus :_55_:
Das ist immer der beste Weg, erweitert den Horizont und macht Spaß. :smile
außer auf dem Konto....
Jetzt warte halt mal bis Sonntag ab, oder hast du das so eilig, dein Geld loszuwerden .,70
nee, das net... aber die anderen Angebote hauen ab...
Andererseit(z)s habe ich jeder Zeit die Möglichkeit extrem günstig an gute neue Cantons ranzukommen... will aber halt ma was älteres...
Zitat von: Erich am Dienstag, 20.Mai.2008 | 19:24:53 Uhr
da damals ein Marantz 2600 für schlappe 11000 Euro weggegangen ist, h
Ich wünsche deinem Bruder viel Glück, aber der Marantz für 11000 steht schon lange wieder beim selben Anbieter zum Verkauf. Da hat sich nur einer einen Spaß erlaubt.
Hier hats auch welche sogar neuer: http://cgi.ebay.de/Quadral-Vulkan-MK-IV-Real-Transmission-Line-Phonologue_W0QQitemZ260241753839QQihZ016QQcategoryZ30890QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Zitat von: Harry Hirsch am Dienstag, 20.Mai.2008 | 19:57:51 Uhr
Ich wünsche deinem Bruder viel Glück, aber der Marantz für 11000 steht schon lange wieder beim selben Anbieter zum Verkauf. Da hat sich nur einer einen Spaß erlaubt.
Mensch, aber Dieter weiß genau, dass der Händler haufenweise davon hat raucher01
Zitat von: andisharp am Dienstag, 20.Mai.2008 | 20:02:39 Uhr
Hier hats auch welche sogar neuer: http://cgi.ebay.de/Quadral-Vulkan-MK-IV-Real-Transmission-Line-Phonologue_W0QQitemZ260241753839QQihZ016QQcategoryZ30890QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Jop, auber auch wieder am Ar*** der Welt... Und ist neuer auch immer besser? welche MK wäre denn die "Beste"?
Die beste ist die MKVII .,a026
Detmold ist doch nicht so weit von Hessen, fährst du Sauerlandlinie.
joar, ma schaun...
Die Vulkan macht Ihrem Namen alle Ehre, ein wuchtiger Lautsprecher .,d040 :drinks:
Den Klang einer Vulkan muß man mögen......
Ich habe damals meine LS einer Vulkan I oder II vorgezogen. Die Vulkan war mir zu dumpf!
Diese damals, 1986, ausgesuchten Lautsprecher TMR 1 besitze ich noch heute!
Die spätere MKIV ist nicht mehr so dumpf, man hat sie dem Zeitgeschmack angepasst. Mir wäre sie aber trotzdem noch nicht brilliant genug.
Bei der Vulkan fehlt mir persönlich auch die Brillianz der Höhen. Da ist eine RS schon anders.
Zur Ohm F: Der Hauptgrund dürfte wohl das Fehlen eines der Kegel gewesen sein. Den gibt es für Geld und gute Worte nicht mehr. Da sind die Sicken harmlos.
mein cousin soll mal endlich mal die ohm f von seinem vater aus griechenland holen. :drinks:
es wird wohl unmöglich sein ein neuen walsh treiber zu finden.
Doch, das ist möglich, es gibt nagelneue verbesserte Versionen.
ich weis, :drinks: mk sowieso. kann man sich auf der hompage von ohmacoustic anschauen. aber trotzdem lieber die alten orginalen aufarbeiten und verbessern lassen.
aber 200 euro waren net soviel :drinks:
An sich nicht, wenn man sich damit auskennt und weiß, was man braucht... Ich wußte nicht, dass man noch Ersatzteile bekommt - und zu welchem Kurs. Mir gefielen sie immer schon...
Leider verdammt teuer.
http://www.ohmacoustics.com/store_item_detail.cfm?item_ID=38&cart_ID=520516134484
hier peter :_hi_hi_:
Mit Sicherheit sehr aufstellungskritisch, wenn man (so wie ich) viele Möbel im Weg hat..
Na, dann sind die Infinities vielleicht nichts für dich. Die wollen schon mindestens 1m Abstand zur Rückwand, sonst klingts nicht.
Merci - interessante Seite - und entsprechende Preise. Mein lieber Scholli...
ne. überhaupt nicht. müssen nur symetrisch gestellt werden
Udo: DAS ist kein Thema... aber die OHM F braucht in alle Richtungen viel freiraum und sie sind recht niedrig, den Infinities macht ne Couch weniger aus...
Zitat von: MAC am Dienstag, 20.Mai.2008 | 23:21:51 Uhr
Udo: DAS ist kein Thema... aber die OHM F braucht in alle Richtungen viel freiraum und sie sind recht niedrig, den Infinities macht ne Couch weniger aus...
Zitat von: Jim-Ki am Dienstag, 20.Mai.2008 | 23:20:38 Uhr
ne. überhaupt nicht. müssen nur symetrisch gestellt werden
:drinks:
jaja :_good_:
fand ich mal ganz nett den thread. :drinks:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-30-2006.html
Ich habe die nur ein einziges Mal in Dortmund gehört - und dabei Gänsehaut bekommen ob der Plastizität der Darstellung.
ich hatte die damals sehr oft hören dürfen. :drinks:
Kunststück - Knabe, Quelle und so... raucher01
Hey, mein Thread :grinser:
also, ich werde mich auf jeden Fall an die Infinities ranschmeissen und dann mal weiter sehen...
Ich kann mich kaum noch an die erinnern, waren bei mir in einer Kategorie mit Bose 901 damals. Vielleicht tu ich ihnen unrecht.
Zitat von: MAC am Dienstag, 20.Mai.2008 | 23:45:38 Uhr
Hey, mein Thread :grinser:
also, ich werde mich auf jeden Fall an die Infinities ranschmeissen und dann mal weiter sehen...
mach das auch. wirst nicht entäuscht sein. :drinks:
Zitat von: MAC am Dienstag, 20.Mai.2008 | 23:45:38 Uhr
Hey, mein Thread :grinser:
also, ich werde mich auf jeden Fall an die Infinities ranschmeissen und dann mal weiter sehen...
Sicherlich eine gute Entscheidung - aber mit Sorgfalt aufzustellen...
Das sind doch eigentlich alle ... :drinks:
Zitat von: MAC am Dienstag, 20.Mai.2008 | 23:54:20 Uhr
Das sind doch eigentlich alle ... :drinks:
stimmt auch wieder :smile :drinks:
Hauptsache nicht zu nah an die Rückwand, der Seitenabstand ist nicht so wichtig, weil die Magnetostaten eh ziemlich bündeln, also keine frühen Reflexionen zu befürchten sind.
worin liegt das Problem mit der Rückwand? auf der linken Seite mache ich mir da irgendwie sorgen... naja, Notfalls wird die Bude noch mal komplett ausgeräumt... Man muss ja Prioritäten setzen raucher01
Die Dinger sind Dipole, sie strahlen auch nach hinten ab, daher ist der Abstand wichtig. Nach der reinen Lehre von Arnie Nudell sollten die Boxen auf einem Drittel der Raumtiefe stehen, aber wir wollen ja nicht übertreiben. :grinser:
Aha... Aber da kann es doch zu unerwünschten Laufzeiteffekten kommen... naja, werden wir mal nicht zu theoretisch... Auf jeden Fall hol ich se am Samstag .,a115 :_yahoo_:
Edit: gekauft hab ich se ja noch net ;-)
Zitat von: MAC am Mittwoch, 21.Mai.2008 | 16:32:59 Uhr
Aha... Aber da kann es doch zu unerwünschten Laufzeiteffekten kommen... naja, werden wir mal nicht zu theoretisch... Auf jeden Fall hab ich se gekauft und hol se am Samstag .,a115 :_yahoo_:
super geil. glückwunsch :drinks:
Viel Spaß mit deinen neuen Boxen. (http://www.kolobok.us/smiles/light_skin/music2.gif)
Ja hoffe ich doch :grinser:
Aber ich würde den Thread mal noch nicht als beendet ansehen, is grad so schön interessant :_55_:
Zitat von: MAC am Mittwoch, 21.Mai.2008 | 16:32:59 Uhr
Auf jeden Fall hol ich se am Samstag .,a115 :_yahoo_:
Die Infinity? Gratulation.. da wünsch ich mal viel Freude damit.. :drinks:
dangedangedange .,d040
Ich hoffe die bringens in meiner Bude...
Was bedeutet eigentlich diese Servosteuerung? Sollen die 2.5er ja auch haben, wie die Servostatic 1... mehr habe ich darüber aber nicht gefunden...
Zitat von: MAC am Freitag, 23.Mai.2008 | 21:05:16 Uhr
Was bedeutet eigentlich diese Servosteuerung? Sollen die 2.5er ja auch haben, wie die Servostatic 1... mehr habe ich darüber aber nicht gefunden...
Ist wohl ähnlich wie der EQ bei diversen Bose...... .,a015
Bei Infinity scheint das ja zu funzen. Mir sind ja Kreischen lieber, die ich mal eben hinstelle und gut ist........ .,a020
Es handelt sich dabei um eine externe aktive Frequenzweiche/Equalizer welche bei der RS 4.5 zum Lieferumfang gehört und zur RS 2.5 optional gab, schau doch mal bei Klaus vorbei... da gibts Handbuch und Prospekt:
Reference Standard 2.5 bei infinity-classics.de (http://www.infinity-classics.de/infinity/models/Reference-series-1+b-2-10+A+B-1981-86/Reference-Standard-2.5/body_rs_2_5.html)
:drinks:
Jop, das hatte ich schon gefunden, auch das mit dem opt. EQ hab ich schon vernommen, allerdings konnte ich das nicht mit dieser Servosteuerung in Einklang bringen... Also ist das quasi damit gemeint... Aha... Danke Leute!
..dabei handelt sich aber eher um ne externe aktive Frequenzweiche. Schade das der Link zum Handbuch dazu momentan nicht funktioniert.. hat der Klaus aber bestimmt noch irgendwo liegen. :pleasantry:
doch, bei mir geht der Link.. steht aber auch net viel drin... Ich denke mal, wenn es was zu egalisieren gibt, kann ich das auch passiv machen...
Hast du schon Platz geschaffen für deine Neuerwerbungen? Du wolltest sie doch heute heute abholen. :smile
wird morgen werden... Noch bin ich auf der Arbeit, aber nachher wird geräumt... Sehr passend dazu ist heute auch meine Phase Linear Vor- / End-Kombi eingetroffen... Jedoch möglicherweise werde ich mir ne stärkere Endstufe organisieren oder eine weitere ähnliche, um Bi-Amping zu betreiben... mal sehen, was dann am Besten klingt, darauf kommt es letztendlich an...
Zitat von: MAC am Samstag, 24.Mai.2008 | 11:59:34 Uhr
doch, bei mir geht der Link.. steht aber auch net viel drin... Ich denke mal, wenn es was zu egalisieren gibt, kann ich das auch passiv machen...
Ich meinte den Link "Download a manual of the external crossover in Word format" :pleasantry:
ah, jo... stimmt, den hab ich ganz übersehen.... :flööt:
So, Infinities geholt... Leider war heute so viel Stau, dass ich nicht mehr zum ausprobieren komme... Aber optisch möchte ich sagen, dass alle Chassis sehr gut aussehen, Das Holz entwas angegriffen ist von der Sonne aber wenig vermackt und die Bespannungen hin sind, Ersatzstoff ist aber dabei. Live sehen sie (Gott sei dank) besser aus als auf Bildern...
Bei der Vorführung vor Ort haben sie mir sehr gut gefallen, obwohl wir mehr mit den dort vorhandenen IRS Beta gehört haben. Fand sie sogar nicht ganz so anstrengend wie die Beta, obwohl nicht ausgerichtet und nur CDP und Endstufe (ohne Pre) dran waren.
beeindruckende Weiche...
freu mich auf deine höreindrücke :drinks:
Und ich erst :grinser:
Hach, es wird Zeit, dass es Mittagspause wird, dann hab ich ein Zeitfenster von 1,5 Stunden, um das Phaselinear Zeugs und die Infinities aufzubauen... Ein Test mit dem KA-9100 ist erst mal nicht vorgesehen, so kann ich zwar auch nicht testen, was besser aufspielt, KA-9100 oder Phase Linear, aber das mach ich, wenn mein Kenny wieder von Armin zurück ist...
Tapsel, tapsel: noch 2 Stunden...... :grinser:
So, will jemand Cantons kaufen? :grinser:
Aaaalso, läuft alles... Von wegen Aufstellungskritisch, hab sie eben schnell auf die Sockel der Cantons gewuchtet, die ich faulheitstechnisch noch net weggeräumt hab (45 cm hoch), den Phase Linear Krams dran, klasse... Alles auf Linear gestellt, obwohl ich Klangreglerfetischist bin, und es gefällt mir einfach gut, und ich sitz noch net mal am optimalen Platz...... wie wird das erst, wenn sie richtig stehen? OK, im Bassbereich geht sicher noch was, geschlossene Boxen auf so hohen Sockeln sind da nicht so spielfreudig... Klingen tuts gut untenrum, nur etwas schwächlich, aber immerhin mehr als bei den Cantons... Aber hoher Wirkungsgrad is was anderes, habe ich so das Gefühl, immerhin hat die PL Endstufe 2x180@4 RMS und bei 1/3 am Regler is grad ma Zimmerlautstärke... raucher01
So, dann bei Gelegenheit mal umräumen udn schauen, was noch rauszuholen is...
Na dann hast du doch noch 2/3 Reserve.. :flööt:
Klingt aber schon mal vielversprechend. :drinks:
Die Dinger gehören natürlich auf den Boden. Der Wirkungsgrad ist wirklich ziemlich gering, vielleicht 82-84 dB, deshalb ordentliche Endstufen anschließen. Ist die Aktivweiche eigentlich dabei?
Nope, ohne Aktivweiche, sollte eh net soooo viel bringen, oder?
Leistungsmäßig habe ich mir schon überlegt (wenn es klingt natürlich nur), das Ganze mit meinem KA-9100 zu befeuern und die PL zusätzlich an den Pre des KA-9100 zu hängen, die dann den Bass befeuert... Allerdings gibt es da ein Problem: ich verliebe mich gerade in den PL Vorverstärker :grinser: Also muss wohl eher noch ne zweite Endstufe her...