Erlaube mir als Newbie auch einen Thread zu eröffnen.
Habe ganz bescheiden 3x RS-1022L,RS-1035,RS-1052,RS-1058.
Wobei ich finde das der 1058 durchaus auch in den MonsterReceiverThread gehören könnte.
ich hatte auch mal fisher, leider noch nie einen THE FISHER .,c045
der RS-1058 hat soweit ich weiß 2x90wpc, reißt also knapp die Latte bei den Monsters. Aber er gilt wohl mit dem 1060 als eines der besten Modelle dieser Serie. Ich hab nur den RS-2004A. Der ist zwar hübsch, aber qualitativ kommen die 20xx wohl nicht mehr an die Vorserie dran.
Ja die Optik find ich auch klasse,vor allem weil das Frontend doch anders ist als immer nur platt.
Fisher habe ich ein paar:
RS 2004, RS 1056, 170, bald einen 400er...
(http://img155.imageshack.us/img155/9420/dscf4546yp3.jpg) (http://imageshack.us)
Ich nur die mit dem blöden The vorne dran :_55_:
Von Fisher habe ich nur einen CDP, Model AD-M22, Baujahr 1984/85. Leider hat es eine etwas ungewöhnliche Breite von 34 cm.
Der CD Player hat bisher alle CD abgespielt, die andere Player verweigert haben. Ein schönes Gimmick ist ein Fenster in der Schublade, so dass man den Laser arbeiten sieht. Beschreibung oder Daten zu dem Teil habe ich bisher nicht auftreiben können.
Zitat von: HisVoice am Mittwoch, 07.November.2007 | 00:36:32 Uhr
Ich nur die mit dem blöden The vorne dran :_55_:
ja l zeig l bezeichung l bilder l bitte :_06_:
ich hatte die ollen ohne
the FISHER .,43 bezeichnungen [tuner + verstärker] kenne ich nicht mehr [weg über die bucht]:
(http://img3.imagebanana.com/img/3uuvobqx/imagexcydfsadf.jpg)
http://lab.rails2u.com/polaroize/
Habe ich doch glatt meinen Quadro vergessen, den 404.
Ich würde gerne mal wissen wieso das "The" verschwunden ist.
Dieses kleine Wort liess die Geräte irgendwie nach etwas besonderem wirken :raucher:
The >>> Amerikanisch
und da die Japaner das TH nicht aussprechen konnten....
OHNE >>> Japanisch
Beweist mir das Gegenteil :flööt:
:drinks:
Zitat von: aileenamegan am Dienstag, 06.November.2007 | 23:29:26 Uhr
Fisher habe ich ein paar:
RS 2004, RS 1056, 170, bald einen 400er...
(http://img155.imageshack.us/img155/9420/dscf4546yp3.jpg) (http://imageshack.us)
Heey...den RS 1056 hab ich och...schönes Gerät...steht bei unsrem Rennfahrer...hoffentlich überdreht der den net.
Als ich mit Hifi anfing...so um 1978...da war Fisher noch wer !
franzl
Ohne Zweifel tolle Geräte damals, aber leider nur damals...
Wie z.B. die SA 16 Endstufe, absolut selten:
(http://i206.photobucket.com/albums/bb251/LeDude_2007/sa-16.jpg)
RS 1056:
(http://img89.imageshack.us/img89/7583/dscf4548pp6.jpg) (http://imageshack.us)
Schönes Teil Peter :_good_:
Die Kippschalter vermisse ich bei meinem RS 1052 :cray: Aber der ist auch schön :drinks:
Und die musizieren auch schön. Wirst Du bei Deinem auch feststellen. :drinks:
Das konnte ich auch feststellen Peter :drinks:
Nur die etwas verkratzte Scheibe vor der Skala stört mich,
wäre eine neue aus Glas empfehlenswert?
Der Einbau ist ja ziemlich simpel, das Ding lässt sich einfach rausschieben.
Wäre doch schön mit echtem Glas... .,d040
Kim wenn es Kunstoff ist mit 1500er Papier oder aufwärts Nass schleifen und dann polieren (Polituren Schleifpaste und dann abstufen bis runter auf Neuwagenpolitur .............)
Da komme ich mit einem zugeschnittenen Rest Glas um einiges Billiger weg.
Zitat von: Kim O' am Sonntag, 03.Februar.2008 | 13:15:45 Uhr
Da komme ich mit einem zugeschnittenen Rest Glas um einiges Billiger weg.
Ja ja :smile..............ersetze mal
Billiger durch macht weniger "Arbeit" .,a020
Das Glas könnte etwas zu dünn sein. Ansonsten spräche nichts gegen einen Austausch.
Dafür schäme ich mich nicht Martin raucher01
Glas finde ich sowieso besser.
Kommt der RS 1052 auch mit 4-Ohm'ern aus? Denn hinten steht
über den Speakerklemmen nur "8-Ohm" .,a015
@Peter,
ich denke das sind 2-3mm, geht das dann?
Da er in den technische Daten mit Leistung von 35W/50W bei 8/4Ohm angegeben ist, sollte dem nichts entgegenstehen.
Glas austauschen wollte ich damals am 1056er auch machen lassen.
10 % getönt, entspiegelt und mit dem Loch versehen wollte der einzige erreichbare Glaser allerdings 40 EUR haben.
Das war es mir nicht wert, da habe ich die Original-Scheibe lieber von Hand poliert.
Gruß, Ralph
35 W ist sogar mehr als ausreichent.
habe fast 23 jahre mit 30 W mukke gehört. und so einige nachbarn in den wahnsinn getrieben :smile
Das war aber sehr teuer, Ralph.
Denn das Glas muss ja nicht geschliffen sein an den Rändern. Einfacher Schnitt und das Loch. Kanten brechen kann man mit Schmirgel dann - nur wegen der Verletzungsgefahr...
Die Glaser bei uns haben ebensolche Preise.
Man hat das Gefühl, dass solche Kleinaufträge nicht wilkommen sind!
Na da bin ich ja mal gespannt ob das wirklich billiger wird ......vielleicht steigert der Preis ja den "Lustaufwand" raucher01
Zitat von: HisVoice am Sonntag, 03.Februar.2008 | 13:52:33 Uhr
vielleicht steigert der Preis ja den "Lustaufwand" raucher01
ist auf jeden fall motivationsfördernd :grinser: :drinks:
Zitat von: aileenamegan am Sonntag, 03.Februar.2008 | 13:46:45 Uhr
Das war aber sehr teuer, Ralph.
Denn das Glas muss ja nicht geschliffen sein an den Rändern. Einfacher Schnitt und das Loch. Kanten brechen kann man mit Schmirgel dann - nur wegen der Verletzungsgefahr...
Peter, Du hast komplett recht, aber was soll ich machen? Ich habe viele gute Beziehungen zu allen möglichen handwerklichen Gewerken - ein Glaser ist aber leider nicht dabei ...
Klar, wenn keiner in der Nähe ist, hilft das nicht. Das ist ja das Nervige...
Hier ein Gerät aus den frühen 70ern. The Fisher 175 ...
(http://img183.imageshack.us/img183/1677/fisher1750tp8.jpg) (http://imageshack.us)
Gruß, Dirk
Hallo!
Da schwimmt ein Fisher RS-1060 für 300 Euro, das Angebot wurde schon ca. 350 Mal angeklickt, mich würde interessieren, warum da niemand zum Käscher greift. Hat jemand eine Vermutung? Ich weiss nur, dass ich mal was negatives über den Anbieter gelesen habe, aber das kann´s doch ausschlaggebend nicht sein!
ICH hätte das Teil gerne, aber bei mir ist leider Schicht, was den Erwerb von Hifischätzchen angeht...seufz...
Gruss an alle
Der ist schlicht zu teuer für die potentiellen Interessenten. Die sind noch nicht so gehypt - obwohl sie gut sind und den Kollegen der jeweiligen anderen Fraktionen in nichts nachstehen...
Schade eigentlich, ein toller, schwerer Receiver :_good_:
Für das Geld kann "M" nicht mithalten, der Hype halt. Zum Glück gibt es noch
Geräte die nicht so stark überhypt sind .,d040
Der scheint auch nicht recht häufig zu sein, Informationen über ihn sind rar. Fertinger zum Beispiel hat ja Fisher überhaupt nicht im Programm.
Weiss jemand, ob das Teil mit verachtungswürdiger Holzoptik-Folie oder mit mit Echtholz aufwartet? Holzoptik-Folie: siehe Avatar links, 150 Watt sinus und dann dieser Billigdreck. Schade.
Meiner hat Folie, der 1060er denke ich auch.
Infos gibt es hier:
http://telefunken.te.funpic.de/fisher77/2.jpg (http://telefunken.te.funpic.de/fisher77/2.jpg)
Eine echt tolle Serie von Fisher, die klingen alle ziemlich gut :_good_:
Folie.
Hab ich es doch gewusst :drinks:
Aber die Folie sieht auch gut aus.
Wenn Sie denn heile ist.
Meine ist zu 98% heile, ein kleines Stückchen ist eingedrückt. Sieht man
aber kaum. Kann man die Folie eigentlich noch irgendwie aufwerten,
polieren oder sowas?
Zitat von: aileenamegan am Dienstag, 05.Februar.2008 | 19:26:10 Uhr
Folie.
Ach ja??? Komm' doch einfach bei Deinem nächsten Besuch im Rheinland kurz hier vorbei und piddel mir die "Folie" ab.
Abgesehen davon ist das halbe Gehäuse des 1060ers aus Metall.
Gruß, Ralph
Also bei mir ist das stinknormale Folie. Kann ja sein das es beim 1060er anders ist.
Hast du den 1052er?
Ich hatte 1035, 1052, 1056, 1058 und habe 1060.
Nie besessen habe ich den 1022.
Also ist das ein Furnier auf dem Fisher RS 1052?
Auf meinem 1056 ist auch Folie - kein Furnier. Vielleicht ist das ja ab dem 1060 anders...
Zitat von: aileenamegan am Mittwoch, 06.Februar.2008 | 11:05:50 Uhr
Auf meinem 1056 ist auch Folie - kein Furnier. Vielleicht ist das ja ab dem 1060 anders...
RS-1080 : Furnier!
Sieht sehr gut aus!
Habe eben mal an Ralphs (lakritznase) RS-1032 und RS-1058 nachgeschaut - das ist Folie - aber verdammt gut gemacht!
:drinks:
Es gab schon sehr gute Folien - strukturierte. So auch bei Luxman und Sansui. Die beste ist nach meinem dafürhalten bei Luxman zu finden. Dick und stark strukturiert - perfekt aufgebracht.
Selbst an meinem RS 1052 sieht die Folie gut aus. Da haben sie sich echt
Mühe gegeben :_good_:
Ein bißchen OT, aber man möge mir verzeihen:
Wo bekommt man denn noch Folie, die dicker und strukturierter ist als dieses gruselige DC-Fix?
Bei der "Teppich Domäne" bzw. Nachfolgern.
Es gibt etwas stärkere Folie für Türen o.ä. ... auch im Baumarkt, zumindest im Bauh*** hab ich sowas schon mal erworben.
Ich glaube ich gehe nächste Woche mal ins Bauh**s.
Ich suche auch eine Folie, aber eine die etwas mehr aushält als die die
man sonst so kennt.
Im Bauhaus wirst Du keine Folie finden, die der des Fishers ähnelt... Bei unserem habe ich es schon versucht.
Ist ja nicht für den Fisher. Es soll schwarze Folie sein.
Sorry für's OT :smile
Zitat von: Stormbringer667 am Mittwoch, 06.Februar.2008 | 16:10:40 Uhr
Ein bißchen OT, aber man möge mir verzeihen:
Wo bekommt man denn noch Folie, die dicker und strukturierter ist als dieses gruselige DC-Fix?
Antwort: Ladenbauer, Messebauer, Einrichter
Zitat von: Lakritznase am Donnerstag, 07.Februar.2008 | 01:23:16 Uhr
Antwort: Ladenbauer, Messebauer, Einrichter
Nebenan ist ein Raumausstatter, den werde ich mal fragen.
Neeeiiiin, die machen doch nur in Tapeten und Stoffen, Tüchern und Kuschelkissen ...
Du musst am besten zum Ladenbauer. Wenn Du bei einem guten Ladenbauer/Einrichter die Folien- und Resopalmuster siehst, wirst Du blind ...
Guter Hinweis von Ralph - die ind immer sehr gut sortiert oder wissen, wo man so etwas ordert.
Finde ich auch, da werde ich mich mal umgucken :_good_:
Der RS-1060 steht immer noch einsam in der Bucht rum,
schade eigentlich. Ist es doch ein echter, aber unterschätzter und nicht gehypter Bolide .,d040
Da hast Du aber was übersehen ... Der letzte 1060er ist für knapp über 100,- vor 2-3 Tagen verkauft worden.
Aber tröste Dich, er ist hier im Forum gelandet ...
Zitat von: Lakritznase am Donnerstag, 14.Februar.2008 | 06:47:44 Uhr
Da hast Du aber was übersehen ... Der letzte 1060er ist für knapp über 100,- vor 2-3 Tagen verkauft worden.
Aber tröste Dich, er ist hier im Forum gelandet ...
So ist es. Mal schauen wie er sich macht. Ich hatte mal kurzfristig einen RS-1058, der klang zwar gut und war auch ordentlich verarbeitet, aber irgendwie hat mir die Optik nicht so gefallen. Der RS-1060 sieht ja fast identisch aus, ist aber wohl eine Klasse besser bestückt. Wenn er mir gefällt, darf er in mein Regal. Wenn nicht, geht er wieder schwimmen. Der Preis war ja überschaubar ...
Gruß, Dirk
Glückwunsch :drinks:
Ein echt toller Receiver :_good_:
Die Verarbeitung der gesamten Serie ist finde ich sehr gut. Da geht nicht so schnell
etwas kaputt. Wie ist denn der Zustand des 1060ers?
Was ist denn hier passiert? .,10
http://cgi.ebay.de/Fisher-RS-2004A-Studio-Standard-Monster-Receiver_W0QQitemZ330213874780QQihZ014QQcategoryZ3279QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem (http://cgi.ebay.de/Fisher-RS-2004A-Studio-Standard-Monster-Receiver_W0QQitemZ330213874780QQihZ014QQcategoryZ3279QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)
Da kam jemand mit der Frontplattenbeschriftung nicht klar und hat sich Notizen drauf gemacht...... :wallbash
Geht ja auch nicht anders, der hat keine Stationstasten ... :_55_:
So ähnlich markiere ich die schönsten Stellen auf einer Platte raucher01
heute konnte ich mich ein wenig um einen weiteren Neuen kümmern:
The Fisher 404 (einen Fisher ohne "The" hatte ich schon).
Bis auf den abgebrochenen Tuningknopf gut in Schuß, das folierte Gehäuse hat die üblichen Altersblessuren, die Folie schrumpft und muß erneuert werden.
Hier mal Bilder:
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_mini-TheFisher_404_2.JPG)
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_mini-TheFisher_404_1.JPG)
und das Folienproblem:
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_mini-TheFisher_404_3.JPG)
Nachdem die Reste des abgebrochenen Tuningknopfes von der Welle waren (Pattex hält immer, besonders wenns drauf ankommt :wallbash), wußte ich auch schnell, warum der Knopf mir so bekannt vorkam: ich hatte einen identischen im Sortiment. Damit war die Reparatur auch schon fertig für heute. Diese Woche wird er noch geputzt.
Den kleinen Joystick für die Balanceregelung finde ich ge...il.
Jetzt hätte ich natürlich gern noch paar Infos über den Kandidaten - bei Lulabu e.a. bin ich nicht fündig geworden.
Zeitmässig würde ich den 404 auf +/-1974 schätzen ?
Wer weiß hier was?
Peter? Auch wenn Du ihn gern selbst gehabt hättest wist Du mir sicher helfen. Du hast doch eh schon einen?
Zitat von: BlueAce am Sonntag, 24.Februar.2008 | 20:08:03 Uhr
heute konnte ich mich ein wenig um einen weiteren Neuen kümmern:
The Fisher 404 (einen Fisher ohne "The" hatte ich schon)...
ssschön schön geht schon in die richtung ohne
THE - war wohl schon am ende oder :Fragezeichen:
So, habe gestern den RS-1060 bekommen (Fotos gibt es heute Abend) und bin echt schwer angetan. Das Gerät befindet sich in einem außerordentlich guten Zustand. Er ist absolut hochwertig verarbeitet und zu meiner Überraschung ist er klanglich absolute Spitze. Mein 2330B sieht gegen den Fisher kein Land .,d040
Klasse und ungewöhnlich finde ich auch den beleuchteten Volume-Regler raucher01
Ich werde ihn nachher mal ordentlich säubern und auch Fotos der Innereien machen.
Eigentlich hat der RS-1060 nur 2 Fehler: Trotz der massiven Verarbeitung sagt mir das Design nicht wirklich zu. Was aber richtig schlecht ist, sind die Dimensionen dieses Monsters :wallbash
Leider ist er über 61cm breit und passt nicht in mein Klassiker-Regal. Da passen maximal 60cm rein ;0006
Gruß, Dirk
Zitat von: dicko reloaded am Mittwoch, 27.Februar.2008 | 10:31:59 Uhr
Überraschung ist er klanglich absolute Spitze. Mein 2330B sieht gegen den Fisher kein Land .,d040
Dies überrascht hier in diesem Thread aber keinen wirklich raucher01
Glückwunsch zu Deinem Monster !
Zitat von: dicko reloaded am Mittwoch, 27.Februar.2008 | 10:31:59 Uhr
...Design nicht wirklich zu...
wenn es der ist: http://cgi.ebay.de/FISHER-RS-1060-vintage-groesster-RECEIVER-Monster_W0QQitemZ170195003478QQihZ007QQcategoryZ22064QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem (http://cgi.ebay.de/FISHER-RS-1060-vintage-groesster-RECEIVER-Monster_W0QQitemZ170195003478QQihZ007QQcategoryZ22064QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)
dann stimme ich dir zu, es ging eben BERG ab - ohne
THE :Mundzh:
In unserer Galerie hat Armin einige Bilder vom RS-1060 eingestellt: https://magnetofon.de/nhc/Gallery/thumbnails.php?album=202
Was ging denn Bergab? Das Design ist klar und übersichtlich. Wer auf die verspielten Schnörkel á la Marantz steht, dem wird er natürlich nicht gefallen.
Zitat von: krimecing am Mittwoch, 27.Februar.2008 | 11:00:23 Uhr
wenn es der ist: http://cgi.ebay.de/FISHER-RS-1060-vintage-groesster-RECEIVER-Monster_W0QQitemZ170195003478QQihZ007QQcategoryZ22064QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem (http://cgi.ebay.de/FISHER-RS-1060-vintage-groesster-RECEIVER-Monster_W0QQitemZ170195003478QQihZ007QQcategoryZ22064QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)
dann stimme ich dir zu, es ging eben BERG ab - ohne THE :Mundzh:
Ja, es ist genau so ein Gerät. Allerdings funktioniert bei meinem auch die Beleuchtung von Skalenzeiger und Volumeregler :-)
Gruß, Dirk
Zitat von: Harry Hirsch am Mittwoch, 27.Februar.2008 | 11:10:03 Uhr...Was ging denn Bergab? Das Design ist klar und übersichtlich...
jep das design ging berg ab... ohne
THE :Mundzh:
Zitat...Das Design ist klar und übersichtlich...
schlicht und klar/übersichtlich sind für mich die yamaha´s.
Zitat von: Harry Hirsch am Mittwoch, 27.Februar.2008 | 11:10:03 Uhr
In unserer Galerie hat Armin einige Bilder vom RS-1060 eingestellt: https://magnetofon.de/nhc/Gallery/thumbnails.php?album=202
Jahh, das ist Ralphs (aka lakritznase) letzter Fisher - der einzige, den er behalten hat! Habe heute den 1080 von Robert (aka tomatenhai) zur Reparatur bekommen. Werde dann einen Fotoreparaturthread einstellen! Der 1080 war der größte aus dieser Baureihe - und ein wahres Monster mit zwei mal 190 Watt und gleichen Abmessungen wie der 1060!
:drinks:
Zitat von: Armin777 am Mittwoch, 27.Februar.2008 | 12:05:12 Uhr
Jahh, das ist Ralphs (aka lakritznase) letzter Fisher - der einzige, den er behalten hat! Habe heute den 1080 von Robert (aka tomatenhai) zur Reparatur bekommen. Werde dann einen Fotoreparaturthread einstellen! Der 1080 war der größte aus dieser Baureihe - und ein wahres Monster mit zwei mal 190 Watt und gleichen Abmessungen wie der 1060!
:drinks:
Was hat den der 1080 ?
Meinen habe ich noch nicht zur Reparatur gegeben. Aber Forums-Kollege GrauvORHrnix kriegt den Patienten bald auf den Tisch!
Sorry Armin...bin dort Stammkunde und es sparte Versandkosten!
Zitat von: dicko reloaded am Mittwoch, 27.Februar.2008 | 11:32:17 Uhr
Ja, es ist genau so ein Gerät. Allerdings funktioniert bei meinem auch die Beleuchtung von Skalenzeiger und Volumeregler :-)
Gruß, Dirk
Nur der Vollständigkeit halber ... Selbstverständlich funktionieren bei meinem AUCH die Beleuchtungen von Volume-Regler und Skalenzeiger. raucher01
Und da Design immer Geschmacksfrage ist, lässt sich darüber nicht gut streiten.
Bei Tageslicht gibt es (für mich) schönere Receiver, beim Nachtdesign im halbdunklen Raum ist er schon überwältigend.
Zitat von: Lakritznase am Mittwoch, 27.Februar.2008 | 13:40:46 Uhr
Nur der Vollständigkeit halber ... Selbstverständlich funktionieren bei meinem AUCH die Beleuchtungen von Volume-Regler und Skalenzeiger. raucher01
Und da Design immer Geschmacksfrage ist, lässt sich darüber nicht gut streiten.
Bei Tageslicht gibt es (für mich) schönere Receiver, beim Nachtdesign im halbdunklen Raum ist er schon überwältigend.
So seh ich das mit dem Design auch. Bei Nacht ist er richtig hübsch und am Tage nicht schön aber immer wieder beeeindruckend!
Zitat von: Tobi, das Boxenluder am Mittwoch, 27.Februar.2008 | 12:55:26 Uhr
Was hat denn der 1080 ?
Er hat plötzlich mitten beim Spielen angefangen extrem laute Geräusche auf einem Kanal von sich zu geben - Volume auf Null drehen brachte keine Abhilfe, dann lieber aus und zur Werkstatt. Der Rest sind altersgemäße Kleinigkeiten.
:drinks:
Hier mal die Daten und Prospektangaben aus 1978/79 zu den Receivern 1060 und 1080:
(http://www.abload.de/img/p2271793xnw.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=p2271793xnw.jpg)
(http://www.abload.de/img/p2271795hqi.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=p2271795hqi.jpg)
(http://www.abload.de/img/p2271797t3v.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=p2271797t3v.jpg)
(http://www.abload.de/img/p2271800nu5.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=p2271800nu5.jpg)
© by Fisher
(Bilder sind GROSS! - Kann nicht scannen, daher abfotografiert ...)
Zitat von: Armin777 am Mittwoch, 27.Februar.2008 | 14:24:38 Uhr
Er hat plötzlich mitten beim Spielen angefangen extrem laute Geräusche auf einem Kanal von sich zu geben - Volume auf Null drehen brachte keine Abhilfe, dann lieber aus und zur Werkstatt. Der Rest sind altersgemäße Kleinigkeiten.
:drinks:
Genau dies Problem hat meiner auch. Berichte mal, was es ist. Ich tippe auf die Relais. Dann kann ich meinem Schrauber gleich schon mal einen entsprechenden Hinweis geben...d.h. er kann hier eigentlich gleich mitlesen.
Hallo Tobi,
es gibt allerhand Möglichkeiten - das Relais ist zu 100% ausschließbar! Ein Relais macht keine Eigengeräusche - außer Klick!
Es ist etwas aktives, IC oder Transistor in einer der beiden Endstufen. Bei abgeklemmten oder abgeschalteten Lautsprechern gefahrlos zu oszillographieren und dann zu orten.
Ist ja gemein von Dir! Tomatenhai darf bei mir die Sucharbeit löhnen und Du kannst grauhtVorNix dann erzählen, woran es liegt und sparst Dir seine Sucharbeit! Mir kann es ja egal sein, aber Tomatenhai gegenüber ist es nicht ganz fair. Ich weiß jetzt nicht so recht, ob ich das dann hier einstelle... .,a015
:drinks:
ZWICKMÜHLE!
Einerseits haben wir schon immer von Armins gut dokumentierten Reparatur- und Wartungsberichten profitieren können, andererseits hat Armin Recht,
"Tomatenhai" bezahlt dafür ...
Aber da gibt es doch sicherlich eine Lösung, oder? Ich würde ungern auf den Bericht zum 1080 verzichten wollen ...
Zitat von: Armin777 am Mittwoch, 27.Februar.2008 | 15:55:07 Uhr
Ist ja gemein von Dir! Tomatenhai darf bei mir die Sucharbeit löhnen und Du kannst grauhtVorNix dann erzählen, woran es liegt und sparst Dir seine Sucharbeit! Mir kann es ja egal sein, aber Tomatenhai gegenüber ist es nicht ganz fair. Ich weiß jetzt nicht so recht, ob ich das dann hier einstelle... .,a015
:drinks:
Armin, das must Du entscheiden. Auf der anderen Seite verstehe ich so den Gedanken, der hintern einem Forum steht.
Wenn ich für Gerätereparaturen löhnen musste und den Fehler kenne, hätte ich persönlich keine Probleme, wenn andere davon unentgeldlich profitieren. Das Leben ist nun mal ein ständiges geben und nehmen.
Aber Andreas freut sich bestimmt auch, wenn er länger suchen kann und mir mehr in Rechnung stellen kann...und ich unterstütze die Branche gern.
Hallo alle,
na gut, na gut - ich werde es hier einstellen. Hauptsächlich, weil ich glaube, daß der 1080 ein überaus interessantes Gerät ist. Ich könnte mich noch heute in den Arsch beißen (ich komme aber nicht heran, zum Glück), daß ich den Jahren damals immer an dem IFA (internationale Funkausstellung)-Stand von Fisher vorbei gegangen bin, ich konnte die Marke seinerzeit einfach nicht leiden, mein damaliger Brötchengeber (King Music) hatte diese Marke auch nicht im Angebot. Schade !
:drinks:
Den Fisher RS 1080 finde ich auch Klasse :_good_:
Mein 1052 kann mit der Leistung und der Ausstattung zwar nicht mithalten aber
er gefällt mir auch wahnsinnig gut :drinks:
Zitat von: Tobi, das Boxenluder am Mittwoch, 27.Februar.2008 | 16:57:29 Uhr
Aber Andreas freut sich bestimmt auch, wenn er länger suchen kann und mir mehr in Rechnung stellen kann...und ich unterstütze die Branche gern.
Der freut sich doch aber bestimmt noch mehr wenn er:
a) nicht so lange suchen muß
und
b) dir trotzdem mehr in Rechnung stellt
:flööt:
:_55_:
Ich hab auch noch was von The Fisher :
(http://img514.imageshack.us/img514/7710/all1294fj0.jpg)
(http://img144.imageshack.us/img144/9760/all1295rv4.jpg)
The Fisher 440. Kein Monster, aber trotzdem mein kleiner Liebling. :grinser:
jetzt wird´s schön :raucher:
Zitat von: Stormbringer667 am Mittwoch, 27.Februar.2008 | 18:02:06 Uhr
The Fisher 440. Kein Monster, aber trotzdem mein kleiner Liebling. :grinser:
Der iss ja auch schick... :_good_:
Zitat von: Tedat am Mittwoch, 27.Februar.2008 | 18:20:11 Uhr
Der iss ja auch schick... :_good_:
Jepp! Irgendwann spendier ich ihm mal eine Holzhütte. :grinser:
Zitat von: Tedat am Mittwoch, 27.Februar.2008 | 17:38:43 Uhr
Der freut sich doch aber bestimmt noch mehr wenn er:
a) nicht so lange suchen muß
und
b) dir trotzdem mehr in Rechnung stellt
:flööt:
:_55_:
Sorry, aber diesen Kommentar finde ich etwas .... unnütz. Andreas Linnemann ist seit über 20 Jahren Techniker und ich habe etliche Geräte bei ihm reparieren lassen und es lief immer sehr fair und korrekt ab. Zudem ist er hier Forums-Mitglied. Da wäre ich mit solchen "Unterstellungen" vorsichtig. Die Werkstatt genießt hier in Kiel und darüberhinaus einen sehr guten Ruf!
Wenn man Leute nicht kennt, sollte man mit pauschalen Unterstellungen vorsichtig sein.
Ich glaube Armin wäre auch nicht erfreut, wenn man ihm unterstellte, er würde mehr Arbeitszeit für Geräte von Forumsmitgliedern in Rechnung stellen, als tatsächlich erbracht!
Nabend die Herren
Tobi ich glaube nicht das Jan das jetzt wirklich ernst gemeint hat , im Gegenteil , auf Grund des Zusammenhanges und seiner Ausdrucksweise wollte er bestimmt nur eine "Schote" reisen (die zugegebenermaßen auf dem Rücken Andreas Linnemann jetzt ausgetragen wurde )
Eine ernsthafte Absicht ihn jetzt hier und öffentlich zu diskreditieren kann ich nun wahrlich nicht erkennen..............wie gesagt eher einen etwas rüderen "Wortwitz".
Lasst uns daher wieder zu den Fisher"s zurückkehren .
Zitat von: HisVoice am Mittwoch, 27.Februar.2008 | 20:35:23 Uhr
Nabend die Herren
Tobi ich glaube nicht das Jan das jetzt wirklich ernst gemeint hat , im Gegenteil , auf Grund des Zusammenhanges und seiner Ausdrucksweise wollte er bestimmt nur eine "Schote" reisen (die zugegebenermaßen auf dem Rücken Andreas Linnemann jetzt ausgetragen wurde )
Eine ernsthafte Absicht ihn jetzt hier und öffentlich zu diskreditieren kann ich nun wahrlich nicht erkennen..............wie gesagt eher einen etwas rüderen "Wortwitz".
Lasst uns daher wieder zu den Fisher"s zurückkehren .
Hallo Martin,
das habe ich schon verstanden. Dennoch bin ich der Meinung, dass man in solchen Fällen mit derartigen Äußerungen
sehr vorsichig sein sollte.
Solche Aussagen können einfach missverstanden werden. Und diesem wollte ich vorbeugen, mehr nicht!
Zitat von: dicko reloaded am Mittwoch, 27.Februar.2008 | 10:31:59 Uhr
So, habe gestern den RS-1060 bekommen . Mein 2330B sieht gegen den Fisher kein Land
Das glaube ich aufs Wort. Die B Modelle sind ihren Vorgängern gegenüber abgespeckter und billiger produziert. Ausführliche Hörvergleiche des Fishers gegen den 2330B würden mich dennoch interessieren. Vielleicht kannst Du darüber mal ausführlicher berichten.
Zitat von: Tobi, das Boxenluder am Mittwoch, 27.Februar.2008 | 20:21:29 Uhr
Sorry, aber diesen Kommentar finde ich etwas .... unnütz. Andreas Linnemann ist seit über 20 Jahren Techniker und ich habe etliche Geräte bei ihm reparieren lassen und es lief immer sehr fair und korrekt ab. Zudem ist er hier Forums-Mitglied. Da wäre ich mit solchen "Unterstellungen" vorsichtig. Die Werkstatt genießt hier in Kiel und darüberhinaus einen sehr guten Ruf!
Wenn man Leute nicht kennt, sollte man mit pauschalen Unterstellungen vorsichtig sein.
Ich glaube Armin wäre auch nicht erfreut, wenn man ihm unterstellte, er würde mehr Arbeitszeit für Geräte von Forumsmitgliedern in Rechnung stellen, als tatsächlich erbracht!
Tobi, immer ruhig... das sollte ein Witz sein (deshalb auch die Smilies) - ich würde niemandem so etwas unterstellen! Das mache ich nie und schon gar nicht öffentlich, aber sorry wenn das so rüber kam! :drinks:
Zitat von: HisVoice am Mittwoch, 27.Februar.2008 | 20:35:23 Uhr
(die zugegebenermaßen auf dem Rücken Andreas Linnemann jetzt ausgetragen wurde)
Auch das war nicht geplant, also nochmals Entschuldigung! Ich dachte man kennt mich inzwischen ein wenig.. :pleasantry:
Zitat von: Tobi, das Boxenluder am Mittwoch, 27.Februar.2008 | 20:21:29 Uhr
Ich glaube Armin wäre auch nicht erfreut, wenn man ihm unterstellte, er würde mehr Arbeitszeit für Geräte von Forumsmitgliedern in Rechnung stellen, als tatsächlich erbracht!
Hallo alle,
ich wünschte, ich könnte nur ein einziges Mal die gesamte aufgewendete Zeit komplett in Rechnung stellen!
Ist mir bisher noch nicht gelungen - in 30 Jahren nicht. Vielleicht bin ich zu langsam - vielleicht zu pingelig -
egal mir macht es so Spaß. Wenn ich den nicht mehr habe, dann höre ich auch auf damit!
:drinks:
Zitat von: UBV am Donnerstag, 28.Februar.2008 | 07:04:21 Uhr
Das glaube ich aufs Wort. Die B Modelle sind ihren Vorgängern gegenüber abgespeckter und billiger produziert.
das stimmt doch gar nicht
bitte keine Diskussion im Fisher-Thread über Marantz-Qualitätsunterschiede oder Glaubens- und Wissensfragen :grinser:, dafür gibts den Marantz-Thread. .,111
Zitat von: BlueAce am Donnerstag, 28.Februar.2008 | 11:31:27 Uhr
bitte keine Diskussion im Fisher-Thread über Marantz-Qualitätsunterschiede oder Glaubens- und Wissensfragen :grinser:, dafür gibts den Marantz-Thread. .,111
ja mon générale :drinks:
:drinks: so bin ich halt - immer freundlich :smile
Heute eingetrudelt:
(http://img402.imageshack.us/img402/4294/img1557oh3.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img220.imageshack.us/img220/8164/img1555rw5.jpg) (http://imageshack.us)
Bleischwer und die Achse des Tuningknopfs saß bombenfest. Etwas W40 und zwei Stunden später dreht sich wieder alles...
Morgen kommt der Stromtest. Mit Holzhäuschen - das muss aber komplett erneuert werden.
Also der gefällt mir optisch richtig gut.... und wenn der dann auch noch gereinigt ist. :_good_:
Hallo Peter,
was bitte ist W40 ???
:drinks:
Zitat von: Armin777 am Freitag, 29.Februar.2008 | 09:25:08 Uhr
Hallo Peter,
was bitte ist W40 ???
:drinks:
Ich denke mal WD40......
Gruß
Michael
Michael hat recht - die späte Stunde. Da verschluckt man schon mal den ein oder anderen Buchstaben... :_55_:
Ich dachte ihr alle haltet WD40 im Bezug auf Hifi Geräte ungeeignet. Also ich hab früher als ich mit dem Tipp kam furchtbar aufs Ma.. gekriegt :flööt:
Wobei ich WD40 im Übrigen immernoch für sehr geeignt halte. (wenn die Vorräte an Tuner 600, Kontakt 61 oder Balistol geschont werden sollen) nehme ich das nach wie vor :drinks:
Zitat von: Mugen am Freitag, 29.Februar.2008 | 12:02:57 Uhr
Ich dachte ihr alle haltet WD40 im Bezug auf Hifi Geräte ungeeignet. Also ich hab früher als ich mit dem Tipp kam furchtbar aufs Ma.. gekriegt :flööt:
Würdest du heute immer noch.....solange du auf die Idee kommst, es in Potis zu sprühen. Um mechanische Teile wieder flott zu kriegen, kann man es aber bedenkenlos einsetzen. :grinser:
Ari, es ging um eine festsitzende Welle, nicht um Potis ...
Und als MOD eine OT-Schmiermittel-Diskussion in einem Marken-Thread zu starten ... :flööt:
Zitat von: Stormbringer667 am Freitag, 29.Februar.2008 | 12:10:49 Uhr
Würdest du heute immer noch.....solange du auf die Idee kommst, es in Potis zu sprühen. Um mechanische Teile wieder flott zu kriegen, kann man es aber bedenkenlos einsetzen. :grinser:
In Potis kommt es auch nicht, wegen mechanischen Problemchen meinte ich natürlich .,d040
Jetzt aber genug OT wieder etwas zu Fisher
http://cgi.ebay.de/Stereo-Receiver-The-Fisher-170-von-1973-74-TOP_W0QQitemZ290208312465QQihZ019QQcategoryZ22064QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem (http://cgi.ebay.de/Stereo-Receiver-The-Fisher-170-von-1973-74-TOP_W0QQitemZ290208312465QQihZ019QQcategoryZ22064QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)
Leider viel zu teuer und auch nicht annähernd so schön wie die Vertreter aus den 60ern .,d040
Hallo Junx!
Hab die Diskussion hier gar nicht mitbekommen ;0003
Mein Statement dazu:
Ich habe kein Problem damit, das Armin Informationen weitergibt, für die ich bezahlen muss, denn
1. lebt ein Forum ja davon, .,a095
2. bleibt der Preis für mich ja gleich, und :arab:
3. kann/habe ich ja auch mal/schon von Tipps und Hilfen profitieren/profitiert. :_good_:
Aber das allerwichtigste: ohne dieses Forum hätte ich gar nicht gewußt, daß es Armin gibt!!!
@Armin: Bist Du mit meinem Baby schon weitergekommen? (IC/Transistor?)
Gruss Tomatenhai
Zitat von: tomatenhai am Freitag, 29.Februar.2008 | 20:54:02 Uhr
Hallo Junx!
Hab die Diskussion hier gar nicht mitbekommen ;0003
Mein Statement dazu:
Ich habe kein Problem damit, das Armin Informationen weitergibt, für die ich bezahlen muss, denn
1. lebt ein Forum ja davon, .,a095
2. bleibt der Preis für mich ja gleich, und :arab:
3. kann/habe ich ja auch mal/schon von Tipps und Hilfen profitieren/profitiert. :_good_:
Aber das allerwichtigste: ohne dieses Forum hätte ich gar nicht gewußt, daß es Armin gibt!!!
@Armin: Bist Du mit meinem Baby schon weitergekommen? (IC/Transistor?)
Gruss Tomatenhai
Prima Einstellung :_good_:
So würde ich es auch handhaben! Ich bin nur noch nicht dazu gekommen meinen RS-1080 zu Andreas zu bringen. An Receivern Tunern Verstärkern herrscht hier eher auch gerade kein Mangel.
Wobei: Ich freu mich schon, wenn das Dicke Baby richtig ran darf .,a095
Fisher 400 bei Nacht - noch vor der Reinigung.
(http://img246.imageshack.us/img246/6308/img1592pv8.jpg) (http://imageshack.us)
Inzwischen ist er grundgereinigt und muss noch abtrocknen. Vorher lief er. Die Welle des Drehkos ist wieder einwandfrei. Das Balancepoti war auch noch vollkommen fest. Leider keine Öffnung von unten zu sehen - nichts. Komplett zerlegen wollte ich das betreffende Board nicht, um dranzukommen. Kurzerhand ein Sprühröhrchen dreimal geknickt und über Kopf reingefrickelt. Gesprüht, und siehe da: wieder einwandfrei. Der FM-Teil funzt einwandfrei, die Stationen (natürlich auch bei AM) und empfangen tut er Fisher-atypisch - nämlich super. Mein lieber Schwan. Ich war baff - auch der Klang (voerst nur über KH) ist hervorragend. Bin gespannt, wie er an LS klingt...
(http://img179.imageshack.us/img179/3882/img1602bs8.jpg) (http://imageshack.us)
So sieht das Unterdeck aus.
(http://img212.imageshack.us/img212/8403/img1605zp1.jpg) (http://imageshack.us)
Gesäubertes Oberdeck. Lampen der Tuninganzeige und von Stereo getauscht. Ganz witziges Prinzip. Axiallampen, deren Drähte durch Schlitze im Gehäuse nach aussen zu Kontaktstiften geführt werden und darum gewickelt werden.
Uberhaupt sehr servicefreundlich zuweilen: viele Verbindungen sind gesteckt mit Mini-Kabelschuhen...
Trotzdem hat mich die Zerlegung des Tuninginstrumentes inkl. Ausbau eine Dreiviertelstunde gekostet.
Nun bleibt nur noch zu hoffen, dass die von mir verbauten 9V50mA Axiallämpchen auch ausreichen Licht spenden. Gemssen hatte ich vorher nämlich nicht... :smile
Wer mißt....... mißt ......."Mist"................ :smile
Glückwunsch zu dem .............der hängt hier auch noch in der Warteschleife :grinser:
Mach den mal - gar kein Vergleich zum 170er. Um Klassen besser...
Sieht echt fein aus :_good_: :-handshake:
Hi Volker.
Wenn das Holzhäuschen erst gerichtet ist... :smile
Die haben sich damals noch den Luxus geleistet und auch ein Metallhaus drunter gebracht. Und das ist ohne Makel.
Zitat von: aileenamegan am Samstag, 01.März.2008 | 22:40:14 Uhr
Fisher 400 bei Nacht - noch vor der Reinigung.
(http://img246.imageshack.us/img246/6308/img1592pv8.jpg) (http://imageshack.us)
Wunderschön! Erinnert mich (von der Beleuchtung her) ein bischen an die ganz alten Harmänner... :give_rose:
Zitat von: aileenamegan am Samstag, 01.März.2008 | 22:40:14 Uhr
Fisher 400 bei Nacht - noch vor der Reinigung.
war er denn so dreckig, dass du ihn nicht bei Licht zeigen konntest :_55_:
Echt schönes Gerät :drinks:
Sehr schönes Gerät.
Leute ich brauche mal eure Hilfe.
Kennt einer die Studio Professional Serie von Fisher?
Ich kann für 200Öre die BA/CA-4500 Vor Endstufen Kombi kaufen. Armin sagte mir bereits das das ein Hammerschnapp ist und ich hatte auch beide Kisten schon in der Hand, zugegeben vor allem der 15 Kilo schwere Preamp ist beeindruckend, leider findet man im Netz nüscht.
Hier mal eine Auktion zu einem Exemplar inner Bucht (Preamp)
Fisher Studio Professional CA-4500 (http://cgi.ebay.de/the-FISHER-CA-4500-pre-amp-with-mon-amp-VERY-VINTAGE_W0QQitemZ270063027829QQihZ017QQcategoryZ141213QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQ_trksidZp1638.m118.l1247QQcmdZViewItem)
ah und hier eine Endstufe
BA-4500 (http://cgi.ebay.de/FISHER-BA-4500-POWER-AMPLIFIER-LEGEND_W0QQitemZ170130867758QQihZ007QQcategoryZ23325QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQ_trksidZp1638.m118.l1247QQcmdZViewItem)
Was gibt es da noch zu überlegen?
Zitat von: Harry Hirsch am Freitag, 07.März.2008 | 15:04:42 Uhr
Was gibt es da noch zu überlegen?
Genau! Kaufen! Für 200 Schleifen kann man da nicht viel verkehrt machen. Wenn die beiden auch noch gut erhalten sind, ist es wohl der Oberschnapp. Und los wird man die Dinger immer wieder. :grinser:
Die Fisher -Kombi stammt wohl von 1977, also der gleiche Jahrgang wie die Receiver der 10xx-Serie. Kann also nur gut sein. :grinser:
Zitat von: Stormbringer667 am Freitag, 07.März.2008 | 15:09:08 Uhr
Genau! Kaufen! Für 200 Schleifen kann man da nicht viel verkehrt machen. Wenn die beiden auch noch gut erhalten sind, ist es wohl der Oberschnapp. Und los wird man die Dinger immer wieder. :grinser:
ok wird gemacht Schäff. Klangbeschreibung Bilders und viel Voodoo ;0001 :smile gibts sobald ich wieder in Freiburg war, die Kisten sind ja für mich reserviert
K A U F E N :01belehr
aber rasch :_55_: die sind mehr als selten und ziemlich gefragt!!
.,a020
Zitat von: Maxihighend am Freitag, 07.März.2008 | 16:49:01 Uhr
K A U F E N :01belehr
aber rasch :_55_: die sind mehr als selten und ziemlich gefragt!!
.,a020
mach ich, geht aber erst ab Montag. Sie sind ja für mich zurückgelegt .,d040
Nicht übel, etwas von Accuphase abgekupfert. :drinks:
Zitat von: andisharp am Freitag, 07.März.2008 | 17:13:02 Uhr
Nicht übel, etwas von Accuphase abgekupfert. :drinks:
Leute ihr macht mir die Dinger gerade immer schmackhafter. Ich schwöre euch sobald die Kisten Mein sind wird es an Bildern nicht mangeln :drinks: .,d040 .,d040 :grinser:
PS: der Philips Labs steht schon hier die Fisher sind/waren/werden ja nicht der einzige Neueingang hier
Ari,
hänge die Kombi mal an die NS 1000 !
Das müsste gut klingen!
Zitat von: Mugen am Freitag, 07.März.2008 | 17:18:13 Uhr
Leute ihr macht mir die Dinger gerade immer schmackhafter. Ich schwöre euch sobald die Kisten Mein sind wird es an Bildern nicht mangeln :drinks: .,d040 .,d040 :grinser:
PS: der Philips Labs steht schon hier die Fisher sind/waren/werden ja nicht der einzige Neueingang hier
Ari, du wirst mit Fisher zufrieden sein, besonders von dem genannten Jahrgang.
Fisher möchte ich nicht missen .,d040
So heute wird sich alles entscheiden. Mal schauen wie ich die Kisten von Freiburg hier her bekomme :grinser:
So hab gerade nochmal dort angerufen. So wie es aussieht war der Eigentümer immernoch nicht da um den Preis festzulegen, solange kann die Kombi natürlich nicht verkauft werden. Schade also ist noch ein wenig Gedult von Nöten.
Allerdings hat sich der Ladenbesitzer mal ein wenig im Netz umgeschaut und den tatsächlichen Preis für die beiden herausgefunden. Er meinte jetzt am Telefon zwar das er nicht aufschlagen wird, da er die Kisten nur auf Komission nimmt.....ich hoffe das Ganze bleibt so wie es jezt aussieht .,d040
Mal ne Frage an Armin:
Hattest Du den RS-1080 auf dem Tisch. Ich wollte meinen jetzt mal bei andreas vorbeibringen und wieder flott machen lassen....
Vielen Dank schon mal .,a095
Hallo Tobi,
sitze gerade dran! Allein der Ausbau einer Endstufe ist ja schon Schwerstarbeit! Da kommen eigentlich nur die 2SA497, bzw. 2SA847 in Frage, die da im Eingang verbaut sind. Ich denke, es wird am besten sein, alle zu wechseln - in beiden Endstufen! Als Ersatz kann man 2SA970 bzw. 2SB647 nehmen.
Das Dumme an dem Ganzen ist, daß wenn die Endstufe zusammengebaut ist, kannst Du nirgendwo messen. Wenn sie auseinandergebaut ist, kannst Du sie nicht betreiben... (Das mal als Hinweis für Andreas). Demontage: Rückwand lösen, jeweils 4 Schrauben in den Kühlkörpern vorn und hinten entfernen, dann Endstufen -Block nach oben herausziehen. Kommt man nicht sofort drauf.
Ich stelle nach Vollendung Fotos ein!
:drinks:
Zitat von: Armin777 am Montag, 10.März.2008 | 14:31:17 Uhr
Das Dumme an dem Ganzen ist, daß wenn die Endstufe zusammengebaut ist, kannst Du nirgendwo messen. Wenn sie auseinandergebaut ist, kannst Du sie nicht betreiben...
Hi Armin, dumme Frage wahrscheinlich, aber das Problem hat mich auch schon massiv genervt. Wäre es aus Deiner Sicht nicht vorstellbar, die Anschlußleitungen "provisorisch" zu verlängern, sodaß ein ausgebauter Testbetrieb möglich wird? Solange der Strippen-Querschnitt nicht zu sehr abweicht, sollte die zusätzliche Länge doch nicht so sehr stören, oder doch?
-Axel
Hallo Tobi,
also Du kannst Andreas sagen, die vier Differenzierstufen-Transistoren austauschen und gut is. Er läuft jetzt wunderbar, schon über 30 Minuten!
Er soll aber darauf achten, daß die Vergleichstransistoren umgekehrte Anschlußfolge haben, also E-C-B statt B-C-E.
Hallo Axel,
man könnte sich solche Verlängerungen bauen, früher gab es solche "Jigs" auch von den Herstellern, dies lohnt sich jedoch nur, wenn man ständig an der gleichen Type von Gerät arbeitet. Dies hier ist jedoch der erste RS-1080, den ich auf dem Tisch habe. Die knapp 35 kg Lebendgewicht sorgen zudem dafür, daß, wenn die Reparatur abgeschlossen ist, ich die nächsten Jahre nicht mehr in die Muckibude gehen müßte!
:drinks:
Hi Armin,
danke, technisch wäre es also denkbar. Den Wirtschaftlichkeitsaspekt hab ich natürlich außer Acht gelassen - da hast Du aber recht.
Für RS-1080 und solche Kaliber solltest Du über eine Laufkatze an der Decke nachdenken raucher01
Moin Leute.
Ich habe in den letzten Tagen wohl das Beste aufgegriffen Welches die Firma je hingestellt hat.
In einem kleinen Secondhand Elektronikladen standen zwischen lauter Plastikmüll und sonstigem Kram eine Vor und Endstufe unglaublichen Ausmaßes was sich in diesem Falle auf Größe und Gewicht bezieht.
Ich habe natürlich sofort gefragt was die Teile kosten und ob sie einwandfrei funktionieren. Damit gingen eigentlich schon die ersten Probleme los. Gehen sollten sie, aber die Kosten waren zu dem Zeitpunkt noch nicht festgelegt.
Die Story kam in etwa so rüber: Ein Franzose der weder deutsch noch tükisch konnte (der Laden gehört 2 Türken warscheinlich Vater u. Sohn ) kam unter Ächzen mit 2 unglaublich schweren Geräten rein und faselte irgendwas von "sehr teure hab früher für 8000DM gekaufte Studio Musik Dingsda" (oder so ähnlich) und wusste nicht so recht was er dafür verlangen sollte. Der Ladenbesitzer wollte den Franzosen auf unter 200€ drücken und dieser ist dann wütend abgezottelt hat die Geräte aber stehen lassen. Ein paar Tage später kam er wieder mit einem Ausdruck einer Auktion bei Ebay nach der allein der Vorverstärker knapp 1000 Euronen erbrachte. Letztendlich hat der Franzose trotzdem so dringend Geld gebraucht dass er beide Kisten auf Komission für 260 Euro stehen ließ. Für diesen Preis habe ich sie nach vielem Hängen und Würgen auch bekommen. Da waren schon einige Tassen Kaffee weg bis wir uns einig waren :grinser:
Auf jeden Fall steht jetzt alles hier oben in Triberg (wie ich das geschafft habe ist mir selber unklar) und dudelt auch schon fröhlich vor sich hin. Über Klang will ich nicht alluviele Worte verlieren denn das ist eh alles subjektiev. Als Ich den Deckel von beiden Runter hatte kamen mir fast die Tränen...vor Begeisterung .,d040 Aber der Aufbau ist wirklich EIN HAMMER davon können sich wirklich einige unser beliebten japanischen Hersteller eine Scheibe abschneiden. Alles gesteckt und verschraubt, großzügig mit dem Platz umgegangen und säuberlichst aufgeräumt. Auch die Teile sind alle wie aus dem Ei gepellt, hier wurde wirklich nur Edelstes mit Edelstem kombiniert und verbaut sowas hab ich wirklich noch nie gesehen ausser in einem Accuphase vielleicht. Dabei sprechen wir hier von Fisher.
Das Einzige was zu bemängeln ist: Beide Kisten sind arg versifft. Ich denke mal da muss eine Großreinigung ran damit dat wieder in Butter is .,d040
So jetzt will euch nicht weiter mit meinem subjektiven Gefasel nerven :smile sondern seht selber:
(http://img246.imageshack.us/img246/4774/907fisherlabs036xo0.th.jpg) (http://img246.imageshack.us/my.php?image=907fisherlabs036xo0.jpg)
(http://img168.imageshack.us/img168/4083/907fisherlabs037pu6.th.jpg) (http://img168.imageshack.us/my.php?image=907fisherlabs037pu6.jpg)
(http://img401.imageshack.us/img401/7766/907fisherlabs038qs7.th.jpg) (http://img401.imageshack.us/my.php?image=907fisherlabs038qs7.jpg)
(http://img339.imageshack.us/img339/7554/907fisherlabs039em1.th.jpg) (http://img339.imageshack.us/my.php?image=907fisherlabs039em1.jpg)
(http://img354.imageshack.us/img354/4707/907fisherlabs041zu5.th.jpg) (http://img354.imageshack.us/my.php?image=907fisherlabs041zu5.jpg)
(http://img231.imageshack.us/img231/8992/907fisherlabs042kl6.th.png) (http://img231.imageshack.us/my.php?image=907fisherlabs042kl6.png)
(http://img292.imageshack.us/img292/3226/907fisherlabs043mm7.th.jpg) (http://img292.imageshack.us/my.php?image=907fisherlabs043mm7.jpg)
(http://img340.imageshack.us/img340/7282/907fisherlabs044iz6.th.jpg) (http://img340.imageshack.us/my.php?image=907fisherlabs044iz6.jpg)
Alles gesteckt und verschraubt die Verkabelungen verlaufen auf der Unterseite des Gerätes (unter einem Zwischenblech) und sind somit nur sichtbar wenn man den unteren Deckel abschraubt (war mir leider zu viel arbeit d.h. hatte keinen Bock mehr :grinser: )
Ein so ordentliches Gerät habe ich bisher echt selten gesehen
Daten und Sonstiges findet man leider Nichts. Das gesamte Inet liefert kaum irgendwelche Informationen zu den Beiden. Auch in diesem oder dem alten Forum konnte ich keinen finden der etwas zu den Teilen sagen kann.
ups hab ja glatt in dem ganzen Sermon den Modellnamen vergessen ;0001 raucher01
Studio Professional by FISHER
CA-4500
BA-4500
Biete 270;- raucher01
ja....gefällt mir...
AUSSERORDENTLICH!!
und erst kürzlich hab ich mir gedacht dass du mit dem kenni eine fantastische anlage hast.
naja.
soll er mich eben fressen, der neid.
:drinks:
michi
Da mußt Du Ari schon mehr bieten - der ist doch bestimmt nur zur Finanzierung.
Zitat von: aileenamegan am Samstag, 15.März.2008 | 00:05:06 Uhr
Da mußt Du Ari schon mehr bieten - der ist doch bestimmt nur zur Finanzierung.
;0008
Den BA gabs letztens erst:
http://cgi.ebay.de/Fisher-Professional-Stereo-Hauptverstaerker-BA-4500_W0QQitemZ230228368564QQihZ013QQcategoryZ141213QQrdZ1QQssPageNameZWD3VQQcmdZViewItem?_trksid=p1638.m144 (http://cgi.ebay.de/Fisher-Professional-Stereo-Hauptverstaerker-BA-4500_W0QQitemZ230228368564QQihZ013QQcategoryZ141213QQrdZ1QQssPageNameZWD3VQQcmdZViewItem?_trksid=p1638.m144)
Zitat von: aileenamegan am Samstag, 15.März.2008 | 00:05:06 Uhr
Da mußt Du Ari schon mehr bieten - der ist doch bestimmt nur zur Finanzierung.
ehrlich gesagt verstehe ich den Preis selber nicht, Der Laden verfolgt anscheinend die Devise Masse=Kohle und schaut weniger auf die Einzelstücke mir solls recht sein.
kommst du zu dem Treff bei Jürgen?
dann passt es ja + 25,- für den Pre raucher01
och mönno alle wollen mir meine Süßen wieder wegnehmen das ist aber garnicht liiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeb :cray: :_55_:
:drinks: gratuliere Ari, der VV luftig aufgebaut und die Endstufe schaut kräftig. Den Oberreibach wirst du beim
Weitervertickern aber-leider-nicht machen, aBBa´n
Hunni(+) wird bei guter Presentation schon abfallen.
P.S. : (Satz des Tages)
ZitatÜber Klang will ich nicht alluviele Worte verlieren denn das ist eh alles subjektiev.
Ein waiser Entschluss :drinks: , zumal diese
Kernfrage ja meistens Deiner Feder entsprungen ist:"
Wie klingt der denn?" G´n8 :_55_:
Zitat von: Compu-Doc am Samstag, 15.März.2008 | 00:45:29 Uhr
:drinks: gratuliere Ari, der VV luftig aufgebaut und die Endstufe schaut kräftig. Den Oberreibach wirst du beim Weitervertickern aber-leider-nicht machen, aBBa´n Hunni(+) wird bei guter Presentation schon abfallen.
P.S. : (Satz des Tages)
Ein waiser Entschluss :drinks: , zumal diese Kernfrage ja meistens Deiner Feder entsprungen ist:"Wie klingt der denn?"
G´n8 :_55_:
:grinser:
Was den Prweis angeht denke ich dass da durchaus mehr rauszuschlagen ist, der Preamp ging bisweilen schon in die 800 und irgendwo steht noch einer zum Sofortkauf. Ist mir aber eh egal die Kisten bleiben vorerst hier. Passt genau in mein Beuteschema :grinser:
Der VV ist zwar luftig aber dennoch schwer ummi 15 Kilo die Endstufe hat irgendwas mit 25
Freut mich, dass du die beiden bekommen hast, Ari!! :_good_:
Solltest du sie mal verbuchteln, und wenn du das gut anstellst - sicher eine sinnvolle Finanzierung für einen weiteren Boliiieeeeeden :_55_:
:drinks:
Hallo Ari,
also in der Endstufe sind pro Kanal zwölf TO-3 Transistoren am arbeiten! Das läßt auf bannige Leistungsreserven schließen.
Lies doch mal die maximale Leistungsaufnahme an der Rückseite des Gerätes ab - ca. 60-70% hiervon werden in der Regel
als Leistung abgegeben, der Rest geht als Wärme verloren.
Würde mich mal interessieren! Wenn dort keine Leistungsaufnahem steht, ist der Stromwert der Hauptsicherung alternativ
auskunftgebend.
:drinks:
Moin
Leider stehen keine Angaben hinten auf dem Gerät (ausser Seriennummer) das Schildchen wurde warscheinlich entfernt. Auch die Hauptsicherung ist nicht wie gewöhnlich an der Geräterückseite.
Vermutlich wurde sie irgendwo auf der Geräteunterseite wo auch die Verkabelungen entlang laufen untergebracht, Ich geh mal danach suchen aber momentan habe Ich keinen Bock zumal die Kisten gerade schön mit meiner NS-1000 vertüddelt sind und wunderbar lalala machen :grinser:
:drinks:
gefällt mir auch gut, glückwunsch ari :drinks:
hab die kombi neuwertig für 600 bekommen.
das ist meine erste endstufe bei der ich schon nach kurzer zeit einen qualitätsunterschied höhren konnte ( nach oben natürlich )
hab bisher nur jeweils 1 gerät in der kette gehabt - aber der verkäufer meinte ,zusammen hätten sie son besonderen sound.
leider haben die beiden überbreite und passen nicht ins rack.
trotzdem - und obwohl ich nicht auf schwarz stehe - schätze ich das ich mit denen ganz oben angekommen bin .
gruß
bischof
Hallo Bischof
Herzlich Willkommen im Forum :drinks:
Ich habe die Fisher mittlerweile selber im Betrieb und bin hin und weg von der Kombi. Es ist definitiv das Beste was die Firma im Bezug Transistorenverstärker je hingestellt hat. Allerdings sind Infos sehr spärlich.
Mit welchen Lautsprechern betreibst du das Ganze?
Ari, wenn du Fräsen abgeben kannst kannst auch das Fishergeraffel abgeben :0keule
@ nugen
im moment an ess-amt 4 mit vorgeschaltetem aktivsub.
wirklich erstaunlich wie der ess-bass plötzlich klang.
der transformer selbst ist entweder unentfindlicher , oder die fisher hat im mittel-hochtonbereich nich soviel drauf.
aber insgesamt wirkt der profesional schriftzug alles andere als übertrieben.
ganz im gegensatz zu studio standart und was die sonst noch an die normalen serien gepappt haben .
das sind einfach teile mit denen man wirklich alt werden kann.
gruß
bischof
Hallo @ bischoff
Willkommen im Forum
Ich würde dich bitten ein wenig auf die Rechtschreibung zu achten (ich bin bestimmt nicht der einzige der mit dem lesen deines Postes "Schwierigkeiten" hat .............)
Die Vorlese-software bekommt nämlich Probleme, vielleicht noch ein wenig auf Groß und Kleinschreibung achten ............( wir haben auch einen blinden User der darauf angewiesen ist ) und schon ist das für alle einfacher
Weiterhin viel Spaß hier
Zitat von: bischof am Mittwoch, 19.März.2008 | 00:19:09 Uhr
@ nugen
;0008 ;0008 ;0008 ;0008 ;0008
nix für ungut aber das war zu geil :grinser: :_good_:
Also ich fine den Hoch/Mittenbereich der Fisher spitze betreibe damit aber ohnehin einen sehr Hoch/Mittenstarken Lautsprecher
@ Mugen
sorry , da hab ich wohl nicht so genau hingeguckt .,d040
Zitat von: Armin777 am Samstag, 15.März.2008 | 11:20:05 Uhr
Hallo Ari,
also in der Endstufe sind pro Kanal zwölf TO-3 Transistoren am arbeiten! Das läßt auf bannige Leistungsreserven schließen.
Lies doch mal die maximale Leistungsaufnahme an der Rückseite des Gerätes ab - ca. 60-70% hiervon werden in der Regel
als Leistung abgegeben, der Rest geht als Wärme verloren.
Würde mich mal interessieren! Wenn dort keine Leistungsaufnahem steht, ist der Stromwert der Hauptsicherung alternativ
auskunftgebend.
:drinks:
also ich hab jetz nochmal die gesamte Kiste durchforstet. Das ist eindeutig der ERSTE Verstärker ohne Hauptsicherung den ich kenne. Ich finde sie ums Verecken nicht. Das Netzkabel geht direkt zum Schalter und dann Richtung Netzteil. Sicherungen sind erst wieder für die Endtransen wesentlich weiter hinten vorhanden.
.,35
Moin,
Welche Birnchen für die Skalenbeleuchtung sind eigentlich in meinem FISHER RS 1052 verbaut?
Wäre ja gut zu wissen falls mal eine ausfällt :drinks:
Hallo Kim,
ich schaue bei Gelegenheit mal nach - komme im Augenblick nicht heran, steht zuviel davor!
:drinks:
Nett von dir Armin :drinks:
Bei der Feldstärke- und Feintuninganzeige müssten doch die gleichen drin sein oder?
ich hab mir jetzt auch den ba-6000 zugelegt
das dürfte der kleine bruder des ba-4500 sein
das teil läßt sich zwischen gleich und wechselstrom umschalten .
drinnen gibts 2 stk 0100 römisch 2
weis jemand was über die teile ?
gruß
bischof
Zitat von: bischof am Freitag, 28.März.2008 | 16:37:22 Uhr
das teil läßt sich zwischen gleich und wechselstrom umschalten .
Das Gerät lässt sich bestimmt an die Netzspannung anpassen. Aber Gleichstrom will ich nicht so recht glauben. .,a015
Vielleicht läuft er an ner Autobatterie :_55_:
Das Teil ist wirklich ein Gleichstrom DC Verstärker, lest selbst:
http://telefunken.te.funpic.de/fisher80er/fisher80er-03.jpg (http://telefunken.te.funpic.de/fisher80er/fisher80er-03.jpg)
Ja er ist Gleichstrom gegengekoppelt, trotzdem läuft er nur mit Wechselstrom. .,c045
Sicher Udo,
Aus der Steckdose kommt ja nur Wechselstom.
Ab Ende der 70er sind 90% der Verstärker DC gegengekoppelt.
Das bringt es jetzt auch nicht weiter...
Für mich ist der BA 6000 ziemlich uninteressant. Nichts für Ungut :drinks:
@bischof
Schau doch noch mal genauer nach, und mach evtl. mal ein Bild.
Es gibt aber mit Sicherheit keinen Verstärker, bei dem man diese Gegenkopplung abschalten kann. Das wäre auch Blödsinn.
es gibt nen kippschalter wo man zwischen DC und AC/subsonic umschalten kann.
kann jemand was über diese STK 0100 römisch 2 sagen ?
gruß
bischof
Zitat von: bischof am Freitag, 28.März.2008 | 18:32:22 Uhr
kann jemand was über diese STK 0100 römisch 2 sagen ?
gruß
bischof
Hallo
Daten
STK0100II Sanyo Semiconductor Thick Film Hybrid Integrated Circuit 100W MIN AF POWER AMP
Klick mich (http://www.datasheets.org.uk/search.php?t=0&q=stk0100+II&manystr=&sub.x=0&sub.y=0) :flööt:
Hallo Bischof,
die STK0100 ist eine Hybridendstufe von Sanyo. Sie ist noch als Ersatzteil erhältlich so um die 25 Euro, wird aber langsam knapp.
:drinks:
ein gutes bauteil ???
könnte es sein das die mark 2 version stärker ist ?
Hallo Bischof,
was meint "gutes Bauteil"? Ein Hybrid ist nichts weiter als einige Transistoren in einem gemeinsamen Gehäuse - da ist nichts gut oder schlecht. Stärker ist die MKII nicht, nur eine nachproduzierte Auflage.
:drinks:
sorry wegen meiner dummen fragen - kenne mich leider technisch nicht aus
Dafür gibt es ja das Forum :drinks:
Bei mir schneit die Tage ein RS1035L rein...
Meiner ist auch mit Langwelle :smile
Peter, der Fisher aus der Bucht?
Ja, 40,- inkl. Fracht.
Ist ja mehr als in Ordnung, Glückwunsch :drinks:
Wird sich zeigen - ich traue keiner Beschreibung mehr.
Mein zweiter 1056E ist angekommen...
Sehr schön erhalten, technisch wohl einwandfrei. Zwei Makel: Treble-Knopf fehlt und die Achse des Potis ist total verbogen... Ein Kabel der MW-Antenne ist direkt am Verguß der Antenne abgeknickt.
Beide Macken zu bereinigen wird nicht leicht... Aber wie gesagt - wunderbare Optik. .,d040
Mach mal Bilder Peter :drinks:
Von wegen Fisher Hype :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=300216891796&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=020 (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=300216891796&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=020)
Der Preis ist doch äusserst moderat :drinks: :_good_:
War ja nicht faul die letzten Monate.
Nachdem mir Armin dankenswerter Weise die Original-Seitenabschlüsse + Umrisszeichnung mit Lochangaben für die Frontscheibe des RS-1058 zukommen ließ machte ich mich mal frisch ans Werk.
Im Bauhaus Plexiglas (50x100) besorgt und erstmal kleinen Übungsstreifen abgesägt.
Mit niedrigster Umdrehungszahl liess es sich recht gut sägen und mit Wasserpapier schleifen.
Gänzlich anders verhielt es sich beim Bohren der 3 Löcher.Ich entschied mich für HSS-Bohrer aber diese verklebten recht schnell trotz langsamster Bohrung.
Auf jeden Fall geschafft.
Die Seitenteile habe ich aus 12er MDF hergestellt.
Muss man halt viel Geduld beim bearbeiten aufbringen.Noch mehr Geduld brauchts aber beim lackieren.
Als Endfarbe entschied ich mich für Chrom um so das Edelstahlfinish zu erhalten.Hier liegt auch die Krux des ganzen. Chrom bleibt unter der absolut trockenen Oberfläche sehr sehr lange weich :wallbash so hatte ich am Anfang mehrmals meine Fingerabdrücke drin.So dauerte es fast einen Monat.
Auch mit dieser Erstanfertigung bin ich zufrieden.
(http://imagespace.pfx.servebbs.org/t-im/f8d1da57.jpg) (http://imagespace.pfx.servebbs.org/n-im/f8d1da57.jpg)
(http://imagespace.pfx.servebbs.org/t-im/b724c9e0.jpg) (http://imagespace.pfx.servebbs.org/n-im/b724c9e0.jpg)
(http://imagespace.pfx.servebbs.org/t-im/72a36272.jpg) (http://imagespace.pfx.servebbs.org/n-im/72a36272.jpg)
(http://imagespace.pfx.servebbs.org/t-im/8f22f25f.jpg) (http://imagespace.pfx.servebbs.org/n-im/8f22f25f.jpg)
Sieht auch sehr gut aus. Fein geworden. Bei meinem Sansui AU555 fehlt auch ein ABschlußteil - werde wohl beide aus Holz machen und die andere Seite dann wegnehmen.
Hallo Volker,
super geworden! Wenn Du es keinem sagst - sieht alles absolut original aus! Chapeau! :_hi_hi_:
:drinks:
Zitat von: Armin777 am Montag, 30.Juni.2008 | 10:36:31 Uhr
Hallo Volker,
super geworden! Wenn Du es keinem sagst - sieht alles absolut original aus! Chapeau! :_hi_hi_:
:drinks:
Ohne deine Muster aber fast unmöglich.
Die von mir vorher selbst errechneten unterschieden sich doch um einige Mm und sahen dann scheisse aus.
Also nochmals grosses Danke. :drinks:
Moin :_hi_hi_:
Mein Fisher RS 1052 bestitzt einen sogenannten RECORD OUT (Klinke) an der
Front. Wäre das Gerät somit als Vorverstärker geeignet?
Vorraussetzung ist für mich das sich das Level des Output-Signals vom RecOut über das
Lautstärkepoti verändern lässt.
Rec-Out läßt sich in der Regel nicht über das LS-Poti ändern.
Nein, der Rec-Out ist kein Vorverstärkerausgang und lässt sich eben nicht in der Lautstärke ändern.
Danke für die Antworten Peer und Udo :_hi_hi_:
Der Kopfhöreranschluss ist in der Regel als Vorverstärkerausgang nutzbar.
Stimmt, da bin ich jetzt gar nicht drauf gekommen :smile :drinks:
Weiss jemand welche Skalenbeleuchtung in einem RS 1052 steckt?
Hab' kein Bock den Receiver auseinander zu schrauben deshalb kann ich leider kein
Bild machen.
Kannste schon!
Bist nur zu faul!
Schreibst Du doch selbst! :grinser:
Ich höre ja gerade Musik, deshalb geht's nicht :smile
Ich brauche ja nur eine Typenbezeichnung. Und, sind hinter allen Anzeigeinstrumenten die
identischen Lampen?
Dann mach' mal ne Hörpause! :__y_e_s:
Jetzt hast du mich Marc :smile
OK, ich schaue nachher mal nach.
Wurde aber auch Zeit!
Dann kannst du auch gleich die Typenbezeichnung auf den Lämpchen lesen und Dir Deine Frage selbst beantworten! .,a020
Das Ergebis darfst Du dann gerne hier posten..... .,a026
Mach ich :drinks:
Schraubst Du den mit verbundenen Augen und einer Hand auf den Rücken gebunden auf, oder warum dauert das hier so lange? :_55_:
Ich sagte doch nachher :smile
Hab' jetzt nachgeschaut, es sind Pilotlampen verbaut.
6,3 V @ 0,25 A
Davon habe ich sogar noch welche. Also die Beleuchtung ist nur durch die Skalenmatte (aus Gummi oder so)
so schön türkis. Ich dachte es läge an den Lampen.
Es sind insgesamt 7, die anderen Anzeigen werden auch durch Pilotlampen beleuchtet.
Na also!
S' geht doch! :grinser:
Fotos? :smile
Kommen auch gleich :drinks:
Ist nun mal so .,a020
Erst die Bilder machen, dann vom Handy downloaden, dann
hochladen und dann zeigen :drinks:
So Männers:
Hier die Lampen:
(http://i206.photobucket.com/albums/bb251/LeDude_2007/DSC00049.jpg)
(http://i206.photobucket.com/albums/bb251/LeDude_2007/DSC00050.jpg)
Rückseite der Skala:
(http://i206.photobucket.com/albums/bb251/LeDude_2007/DSC00051.jpg)
Und hier wieder montiert:
(http://i206.photobucket.com/albums/bb251/LeDude_2007/DSC00053.jpg)
Daten stehen ja weiter oben. Schön das der Fisher so benutzerfreundlich ist.
Man muss zwar ein bisschen schrauben aber die Lampen kann man super schnell wechseln.
Du hast ja garnicht das Lampengehäuse von innen mit Chrompolitur behandelt....schäm Dich :_55_:
Doch, aber erst nach den Bilder machen :grinser:
Hier noch mal die Skala(matte):
(http://i206.photobucket.com/albums/bb251/LeDude_2007/DSC00052.jpg)
Ich finde der Fisher ist mein bisher schönstes Gerät :foto01
(http://i206.photobucket.com/albums/bb251/LeDude_2007/DSC00054.jpg)
@ nugen
könntest du deine 4500-er nicht mal bei audio in der rubrik `alte helden `anmelden ?
- dann würde man endlich mehr über die teile erfahren.
gruß
bischof
Könnte ich, genug Bilder hätte ich ja.
Aber die Geräte sind nicht mehr in meinem Besitz ich habe sie leider gegen etwas vertauscht deswegen wäre es ja irgendwie "nicht ganz korrekt" wenn ich praktisch so tun würde als hätte ich sie noch
Nicht schlecht:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=250325220522&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=015 (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=250325220522&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=015)
Aber auch sicher nicht zuviel für diesen wahrhaftigen Boliden .,d040 .,d040
Im (preislichen) Vergleich zu den üblichen Konkurrenten (Dickschiffe von Pioneer, Sansui, Kenwood, Marantz, Yamaha) ist er "eigentlich" sogar sehr günstig weggegangen.
Würde ich auch sagen, Schnapper.
Ich war dran......aber die 70,- an Versand??? OK, lt. meinem alten Fisher-Prospekt wiegt "er" 33,3 Kilos .,73
Zitat von: Maxihighend am Donnerstag, 20.November.2008 | 21:37:50 Uhr
Ich war dran......aber die 70,- an Versand??? OK, lt. meinem alten Fisher-Prospekt wiegt "er" 33,3 Kilos .,73
ganz deiner Meinung
war auch dran,wollte meinem 1060 den großen Bruder gönnen :grinser:
Zitat von: Maxihighend am Donnerstag, 20.November.2008 | 21:37:50 Uhr
Ich war dran......aber die 70,- an Versand??? OK, lt. meinem alten Fisher-Prospekt wiegt "er" 33,3 Kilos .,73
EUR 70,- war der Preis für den Versand nach D. Innerhalb Austria wäre das sicherlich günstiger machbar gewesen.
Nö, er wollte auch innerhalb Ö die 70,- Euronen :wallbash.
Im Vergleich zu technisch gleichwertigen Receivern, war das sicherlich ein Schnapper. Jedoch im Vergleich
zu Preisen - in den letzten Jahren - muss man feststellen, das die Fisher-Dickschiffe kein Geheimtipp mehr sind. :_sorry:
Aber Suchmaschinen und ihre Treffer zu diversen Forumsbeitraegen, haben da sicher keinen Einfluss auf die Preisbildung! :flööt:
Zitat von: Friedensreich am Donnerstag, 20.November.2008 | 23:01:59 Uhr
Im Vergleich zu technisch gleichwertigen Receivern, war das sicherlich ein Schnapper. Jedoch im Vergleich
zu Preisen - in den letzten Jahren - muss man feststellen, das die Fisher-Dickschiffe kein Geheimtipp mehr sind. :_sorry:
Aber Suchmaschinen und ihre Treffer zu diversen Forumsbeitraegen, haben da sicher keinen Einfluss auf die Preisbildung! :flööt:
Nein Joerg, die Zeiten sind definitiv vorbei - ist leider auch meine Beobachtung. Und hat mit gewissen Foren natürlich rein gar nix :flööt: zu tun, wieso denn auch .,a026
:drinks:
Zitat von: Friedensreich am Donnerstag, 20.November.2008 | 23:01:59 Uhr
Im Vergleich zu technisch gleichwertigen Receivern, war das sicherlich ein Schnapper. Jedoch im Vergleich
zu Preisen - in den letzten Jahren - muss man feststellen, das die Fisher-Dickschiffe kein Geheimtipp mehr sind. :_sorry:
Aber Suchmaschinen und ihre Treffer zu diversen Forumsbeitraegen, haben da sicher keinen Einfluss auf die Preisbildung! :flööt:
Wohl dem der einen RS-1080 sein eigen nennt. Mit 150 Euro und 70 E Instandsetzungskosten bin ich da vergleichsweise günstig gefahren. Die 33,3 KG kann mein Rücken übrigens bestätigen!
Hallo Gemeinschaft,
hab von einem älteren Herrn eine Fisher Anlage angeboten bekommen. Leider finde ich nirgendwo Informationen dazu. Könnt Ihr vielleicht helfen?
Tuner
Verstärker CA M 23
Doppeltape CR M 23 W
alle drei im Rack.
Vielen Dank für sachdienliche Hinweise :drinks:
Zu faul zum suchen... :flööt: :grinser:
Soo alt kann der ältere Herr nicht sein.
Fisher CAM-23
(http://img381.imageshack.us/img381/9194/cam23mj4.jpg)
.,d040 .,d040
.,10
Danke für das Bild.
Zitat von: Harry Hirsch am Samstag, 03.Januar.2009 | 16:11:31 Uhr
:flööt: :grinser:
ned zu faul, nur offensichtlich zu blöd...
Kleine Kombi. :zwinker:
(http://www.abload.de/img/dsc04232t5yd.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsc04232t5yd.jpg)
Zitat von: Kappa8.2i am Samstag, 28.Juni.2008 | 20:26:44 Uhr
War ja nicht faul die letzten Monate.
Nachdem mir Armin dankenswerter Weise die Original-Seitenabschlüsse + Umrisszeichnung mit Lochangaben für die Frontscheibe des RS-1058 zukommen ließ machte ich mich mal frisch ans Werk.
Im Bauhaus Plexiglas (50x100) besorgt und erstmal kleinen Übungsstreifen abgesägt.
Mit niedrigster Umdrehungszahl liess es sich recht gut sägen und mit Wasserpapier schleifen.
Gänzlich anders verhielt es sich beim Bohren der 3 Löcher.Ich entschied mich für HSS-Bohrer aber diese verklebten recht schnell trotz langsamster Bohrung.
Auf jeden Fall geschafft.
Die Seitenteile habe ich aus 12er MDF hergestellt.
Muss man halt viel Geduld beim bearbeiten aufbringen.Noch mehr Geduld brauchts aber beim lackieren.
Als Endfarbe entschied ich mich für Chrom um so das Edelstahlfinish zu erhalten.Hier liegt auch die Krux des ganzen. Chrom bleibt unter der absolut trockenen Oberfläche sehr sehr lange weich :wallbash so hatte ich am Anfang mehrmals meine Fingerabdrücke drin.So dauerte es fast einen Monat.
Auch mit dieser Erstanfertigung bin ich zufrieden.
(http://imagespace.pfx.servebbs.org/t-im/f8d1da57.jpg) (http://imagespace.pfx.servebbs.org/n-im/f8d1da57.jpg)
(http://imagespace.pfx.servebbs.org/t-im/b724c9e0.jpg) (http://imagespace.pfx.servebbs.org/n-im/b724c9e0.jpg)
(http://imagespace.pfx.servebbs.org/t-im/72a36272.jpg) (http://imagespace.pfx.servebbs.org/n-im/72a36272.jpg)
(http://imagespace.pfx.servebbs.org/t-im/8f22f25f.jpg) (http://imagespace.pfx.servebbs.org/n-im/8f22f25f.jpg)
Dann wollen wir auch hier die verschwundenen Bilder nachtragen.
Um diese Abschlußteile ging es übrigens.
(http://www.abload.de/img/dsci0037b93o.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsci0037b93o.jpg)
Hier ein paar Impressionen von dem kräftig aufspielenden Receiver.Ist ziemlich groß und schwer aber gegen den 1060 sieht der wie ein Baby aus.
(http://www.abload.de/img/dsci026637lv.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsci026637lv.jpg)
(http://www.abload.de/img/dsci0270h9rn.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsci0270h9rn.jpg)
(http://www.abload.de/img/dsci0276r8rx.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsci0276r8rx.jpg)
Und eingebaut.
(http://www.abload.de/img/dsci02792fw1.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dsci02792fw1.jpg)
Zitat von: Kappa8.2i
Im Bauhaus Plexiglas (50x100) besorgt.
Ich entschied mich für HSS-Bohrer aber diese verklebten recht schnell trotz langsamster Bohrung.
..gegen das Verkleben helfen beim Bohren einige Tropfen Brennspiritus . :__y_e_s:
Ich wollte mir keinen Receiver mehr anschaffen ,aber ein großer Fisher muß noch her. :_55_:
Mensch Volker,
langsam hast Du ja schon eine repektable Sammlung in Deinem Keller zusammen getragen.
Meinen Respekt! :_hi_hi_:
:drinks:
Das täuscht. :_55_: