NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Allgemeines zu den Klassikern ---- Geräteklasseneinteilung => Lautsprecher & Kopfhörer => Thema gestartet von: be.audiophil am Mittwoch, 09.Januar.2008 | 22:22:32 Uhr

Titel: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: be.audiophil am Mittwoch, 09.Januar.2008 | 22:22:32 Uhr
Hallo Zusammen,

jetzt werden einige von Euch denken ... so was hat es doch schon mal gegeben ... bestimmt oder besser richtig. Nur gab es das noch nicht für jede einzelne Produktgruppe und zudem auch nicht mit ausschließlichem Bezug auf Klassiker und auf Lautsprecher, die für sich allein betrachtet bereits einen echten Meilenstein in der HiFi-Entwicklung dargestellt haben.

Es sollen also nicht die Lautsprecher genannt werden, die sich durch ein hohe Verbreitung auszeichnen sondern eher die Lautsprecher, die als erste ein bestimmtes und wegweisendes Konstruktionsdetail oder aber wirklich prägend für eine ganze Epoche waren.

Und ich nenne für den Anfang nur mal die Altec A7 Voice of the Theater oder die Ohm ...
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Don Tobi am Mittwoch, 09.Januar.2008 | 23:58:04 Uhr
Yamaha NS-1000 / Monitor ob der Be- HT/MT ist für mich gesetzt !
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: jan.s am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 00:13:37 Uhr
sonab oa-5 II
zwar nicht der erste rundumstrahler mit nach oben angeordnetem bassmitteltoener und ueber kreuz strahlenden hochtoenern, aber wohl der kroenende abschluss dieses lautsprechertyps. ist gut und ganz sicher anders als die meisten lautsprecher :)
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: jan.s am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 00:15:19 Uhr
evtl. wuerde hier auch das klipsch eckhorn reinpassen.
kenne das teil aber nur vom hoerensagen
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Kappa8.2i am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 00:29:14 Uhr
Glaube da sollte KEF nicht fehlen mit seinen Unique_Chassis....schreibt man das so?
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Compu-Doc am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 01:23:10 Uhr
Ich sage mal BOSE 901 Direct reflecting Systhem;nicht jedermanns (HIFI)Ding,aBBa mir gefallen sie immer

noch-z.B. am MARANTZ 2330-nach nunmehr über 20 Jahren.

Nicht immer,auch nicht immer öfter,aber doch regelmässig.  :__y_e_s:

Ebenfalls hochinterssant die OHM F,mit ihrem Radialstrahler-Prinzip.

Manche nennen die auch "Walsh-driver",damit bin ich aber nicht so ganz einverstanden,da sich die beiden Aufbauten doch unterscheiden,..........behaupte ich mal!  raucher01
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: be.audiophil am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 01:43:20 Uhr
Hi Jan,

Zitat von: jan.s am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 00:15:19 Uhr
evtl. wuerde hier auch das klipsch eckhorn reinpassen.
kenne das teil aber nur vom hoerensagen

... und die Klipsch La Scala ...

... und dann gibt es noch dei wunderschönen Breitbänder ... z.B. CORAL Beta in der CORAL BL 25 D

... oder ...

Biflexe und Duplexe wie z.B. Altec 604 und 904 ...
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: be.audiophil am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 01:44:22 Uhr
HI,

und dann fällt mir gerade noch die große AMT ... dieser Zweiwegerich mit dem Air Motion Transformer oder die QUAD Elektrostaten ein
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Maxihighend am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 04:21:20 Uhr
Hi,

da wären dann noch:

- Quadral Titan Transmissionline
- Magnat Magnasphere mit den Ionen-Hochtönern  .,d040
- die "großen" Infinities RS Beta und Co mit ihren Armadas an Magnetostaten  :_55_:
- Jamo Oriel
- ATL Trans Master bzw. Trans Art (sehr beeindruckend - hätte ich vor ein paar Jahren fast gekauft, aber das Platzproblem...)

und......... :flööt: 
ach, es sollten ja nur die 20 wichtigsten.... :_55_:
:grinser:
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: aileenamegan am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 09:45:52 Uhr
Die B&W Nautilus - Schnecke. Keine hat so polarisiert - und kaum einer derjenigen, der sie kritisierte, hat sie je gehört...
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: aileenamegan am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 09:46:27 Uhr
Die Quad EL's.
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 10:19:13 Uhr
Zitat von: Maxihighend am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 04:21:20 Uhr
Hi,

da wären dann noch:
......
- Magnat Magnasphere mit den Ionen-Hochtönern  .,d040
.......

(http://mb.abovenet.de/galerie/albums/userpics/10004/plasma~0.jpg)

Hi Maxi,

ich meine, da wären diese Hochtöner noch wichtiger zu nennen.....
(http://mb.abovenet.de/galerie/albums/userpics/10004/normal_SENTRY_III_A_%282%29.jpg) (http://mb.abovenet.de/galerie/albums/userpics/10004/SENTRY_III_A_%282%29.jpg)©siehe Bild
der erste Ionenhochtöner überhaupt, von Ott v. Braun
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Stormbringer667 am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 10:28:48 Uhr
Es ist zwar schon 35 Jahre her, daß ich sie mal gehört habe und ich kann mich nicht wirklich erinnern, aber ich schmeiß mal die großen Audioramas in die Runde.  :grinser:

Ich hörte sie damals in einer Suite eines bekannten Hotels in meiner Nachbarstadt. Diese Suite wurde damals dauerhaft von keinem geringeren als dem ehemaligen Ministerpräsidenten von S-H und späteren Bundestagspräsidenten Kay-Uwe von Hassel bewohnt. Die Quadro-Anlage wurde damals übrigens von Max Grundig höchstpersönlich in der Suite installiert. Soweit mein Kenntnisstand, der sich auf Überlieferungen meines Vaters bezieht, der damals als Hausmeister dort arbeitete. Laut seiner Aussage soll ich damals wohl mächtig beeindruckt gewesen sein. Naja, bei einem 4-jährigen auch nicht besonders schwierig.  :smile
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Tedat am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 10:56:59 Uhr
Zitat von: aileenamegan am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 09:46:27 Uhr
Die Quad EL's.

Natürlich, aber auch MartinLogan darf hier nicht fehlen. Wenn von Elektrostaten die Rede ist muß ich immer zuerst an ML denken... (http://www.kolobok.us/smiles/light_skin/good.gif)

Zitat von: aileenamegan am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 09:45:52 Uhr
Die B&W Nautilus - Schnecke. Keine hat so polarisiert - und kaum einer derjenigen, der sie kritisierte, hat sie je gehört...

Gebe ich dir auch recht, hab sie sogar mal gehört...

...nur so richtig beeindruckt haben mich ganz andere Lautsprecher:

(http://www.abload.de/img/irs_2n6w.jpg)
Infinity Reference Standard IRS

(http://www.kolobok.us/smiles/light_skin/dance4.gif)(http://www.kolobok.us/smiles/light_skin/girl_dance.gif)(http://www.kolobok.us/smiles/light_skin/dance2.gif)
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: montcorbier am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 11:11:25 Uhr
Hi,

da schmeiß ich doch die ollen "Eckmiller" Coaxiallautsprecher und deren Weiterentwicklung in der DDR (Schulz TH 315) ein!
Wird den wenigsten Menschen etwas sagen, aber eine bahnbrechende Entwicklung!

Bei der Gelegenheit nenne ich auch die Klangfilm Kinolautsprecher!


Gruß
Monti
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 11:19:21 Uhr
Monti,

Du willst mich wohl am Arbeiten halten.....

damit ich immer mehr im Archiv Michael Otto versinke...... ;0008
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: montcorbier am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 11:28:46 Uhr
Hi Jürgen,

ich glaub, daß das Archiv Michael-Otto nichts über die Eckmiller herausrücken wird!
Wäre dann doch sehr erstaunt, wenn er etwas über die Anfänge der Stereowiedergabe aus dem Jahr 1942 hätte...

Und zur DDR Weiterentwicklung Schulz TH 315: 
Ich hatte sie schon in der Hand!!! Hätte sie erwerben können, doch was mach ich Trottel? :cray:
Hab sie nicht genommen, dafür könnt ich heute an die Decke gehen!
Genauso mit einem Sony PSX-9 Plattenspieler... :_tease:
Jetzt ärgere ich mich grün und blau!


Gruß
Monti



Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Armin777 am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 11:32:43 Uhr
Eine der beeindruckendsten Passiv-Lautsprecher die ich jemals gehört habe ist die Arcus Reference (mit jeweils 28 Chassis! darunter ein Ionen-Plasma-Hochtöner mit offener Flamme!!). Der Hochtöner wurde übrigens von einer Endstufe mit 700 Watt Sinus angetrieben - obwohl das ganze als Passivbox gehandelt wurde.
Ich glaube mehr als fünf Paar sind davon nicht gebaut worden - das erste stand bei uns im Austellungsraum (King Music am Adenauerplatz im Jahr 1981/82).

:drinks:
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: daemon am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 11:34:22 Uhr
ich hab es nie gehört, aber es gehört hierher:
(http://www.audioheritage.org/images/jbl/photos/home-speakers/thumbs/paragon-color_small.jpg)

das bild hab ich von dieser (http://www.audioheritage.org/html/profiles/jbl/paragon.htm) seite.


michi
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Tedat am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 11:41:59 Uhr
Ganz vergessen... gehört hier unbedingt mit rein:

JBL Paragon (http://www.audioheritage.org/html/people/wolf/paragon.htm)

(http://www.abload.de/img/paragong2l.jpg)
© Harman International, Courtesy Pail Barello
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Tedat am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 11:43:40 Uhr
Na prima... da hatte wohl jemand die gleiche Idee und war etwas schneller. Aber wenigstens gibts noch ein schönes Bild und einen weiteren Link....  :flööt:
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: daemon am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 11:49:06 Uhr
na ist sicher nichts falsch an zwei paragons, quadrogon nenn ich das jetzt einfach mal.
:;aha michi :;aha
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Tedat am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 11:58:39 Uhr
Zitat von: daemon am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 11:49:06 Uhr
na ist sicher nichts falsch an zwei paragons
Stereo halt... besser doppelt als gar nicht! (http://www.kolobok.us/smiles/artists/laie/Laie_82.gif)

Hier noch ein "Familienfoto":

(http://www.abload.de/img/jbl-lineupml8.jpg)
© Harman International, Courtesy  Paul Barello
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 12:02:47 Uhr
Fans der Paragon sei auch dier Thread im Nachbarforum empfohlen.......

Reise nach Paragonien (http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/viewtopic.php?t=2249)
Und
JBL Paragon (http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/viewtopic.php?t=3764)

Zitat von: montcorbier am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 11:28:46 Uhr
Hi Jürgen,

ich glaub, daß das Archiv Michael-Otto nichts über die Eckmiller herausrücken wird!
Wäre dann doch sehr erstaunt, wenn er etwas über die Anfänge der Stereowiedergabe aus dem Jahr 1942 hätte...
.....
Gruß
Monti

Aber was zu den Siemens Klangfilm..... die Du schon nanntest......

Und zu dem PS-X 9 kann ich nur sagen selber schuld......
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: be.audiophil am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 15:12:05 Uhr
Hi Monti,

Zitat von: montcorbier am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 11:28:46 Uhr
ich glaub, daß das Archiv Michael-Otto nichts über die Eckmiller herausrücken wird!
Wäre dann doch sehr erstaunt, wenn er etwas über die Anfänge der Stereowiedergabe aus dem Jahr 1942 hätte...

... von der Eckmiller gibt es übrigens nach Aussage von Alexander Kriegel zumindest in Europa nur noch ein funktionsbereites Pärchen ... und ein Einzelchassis in Frankreich ...

... yepp diese Breitbänder mit Feldspule stammen so ungefähr aus dem Jahr 1942/ 1943
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Kaspie am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 17:15:57 Uhr
Hallo,

ich glaube, Ihr geht zu sehr ins Eingemachte.
Der wichtigste Lautsprecher war zuerst einmal der " Freischwinger". Dieser wurde zum ersten mal mit einem elektronischen Verstärker betrieben und konnte geregelt betrieben  werden.
Danach waren es die Lautsprecher, die eine Schwingspule auf Spulenträger hatten, die sich in einem Elektromagnetischem Feld bewegten.( Der heutige dynamische Lautsprecher war geboren )
3. Lautsprecher mit permanentdynamischen Antrieb.
Dieses waren mehr oder weniger breitbändige Lautsprecher
4. Kinolautsprecher und deren Gehäuse.
Die Spezialisten wurden geboren.
4.1 Hochtonlautsprecher.
4.2 Basslautsprecher
4.3 Mitteltonlautsprecher
5. Für den Heimgebrauch: Breitbandlautsprecher
6. statische Lautsprecher
7. magnetostatische Lautsprecher
8. Integrierte Lautsprecher ( Koaxial)

Daraus ableitend kann man gerne über andere Lautsprecher reden. Aber eine Infinity Referens Standard oder eine Nautilus gehören wohl zu den teuren Lautsprechern, aber bestimmt nicht zu den " Wichtigen"  :_i066_:
Wer jetzt Galoddntöner vermisst: Nee, die sind auch nicht wichtig. Nur billig in der Produktion und teuer verkaufbar ;0008
Direktreflektingsysteme von Bose: Was ist daran wichtig ? Jede offene Schallwand aus der Frühzeit des Lautsprecherbaus funktionierte nach diesem Prinzip ( wurde nur nicht patentiert )

Wichtiger sind schon die prinzipiellen Aufbauten der Boxen. SW, unendliche SW, akustisch aufgehängte Box ( geschlossen ), BR-Box,aperiodisch bedämpfte Box, Resonatoren ( Horn, TL, TQWT )

Wenn wir schon die 20 wichtigsten Boxen aufzählen, dann müssen wir sehr weit in die Vergangenheit reisen. Da, wo die wichtigen Entwicklungen stattgefunden haben.
Jensen, Lansing,Telefunken, Siemens .... ab den 1930 er Jahren

Gruß
Kay
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: jan.s am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 17:39:56 Uhr
Zitat von: Kaspie am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 17:15:57 Uhr
...
ich glaube, Ihr geht zu sehr ins Eingemachte.
...
Wenn wir schon die 20 wichtigsten Boxen aufzählen, dann müssen wir sehr weit in die Vergangenheit reisen. Da, wo die wichtigen Entwicklungen stattgefunden haben.
Jensen, Lansing,Telefunken, Siemens .... ab den 1930 er Jahren

Gruß
Kay
heute scheint einmachtag zu sein  :grinser:

interessanter standpunkt.
finde es durchaus ausreichend, wenn markante lautsprecher eines bestimmten typs aufgezeigt werden.
fruehe freischwinger waren sicher enorm wichtig fuer die entwicklung zu modernen lautsprecherboxen (man muss ja auch erst laufen lernen, bevor man tanzen lernt). ob diese teile aber in bezug auf die heutigen lautsprecher noch eine wirkliche relevanz haben, sollte man ueberdenken.
ich denke, da muss man nicht zu sehr ins eingemachte gehen  :smile
grade wenn man mal mit normalen lautsprechern anfaengt und dann von open baffle ueber hoerner und elektrostaten zu bassreflexboxen kommt und evtl. am ende nochmal zurueck zur geschlossenen box geht, dann hat man schon ein weites feld . dieses kann man dann schoen anschaulich mit bekannten und/oder herausragenden modellen fuellen.
wenn es am ende dann etwas mehr als 20 sind, wird die welt sicher nicht zusammenbrechen :drinks:
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Kaspie am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 19:48:45 Uhr
Der " WICHTIGSTE" Lautsprecher überhaupt?

Der Telefonlautsprecher!

Aber Jan, wenn Du nicht möchtest, dass ich zuweit zurück gehe, dann werde ich Deinen Wunsch entsprechen. Ich gehe in die Zukunft  ( 1932) .,a040
(http://img171.imageshack.us/img171/2521/trauton2ez4.jpg) (http://imageshack.us)
Die Bilder sind ne Wucht!

Wegweisende Lautsprecher wurden in dieser Epoche konstruiert und waren meiner Meinung nach sehr wichtig; wenn auch nicht kommerziell berühmt.
Etwas moderner und trotztem älter als die Meisten von uns ist dieser kleine Monitor von RCA.
(http://img166.imageshack.us/img166/2997/rcalc1a1bn5.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img166.imageshack.us/img166/2862/rcalc1a2eo4.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img164.imageshack.us/img164/7894/rcalc1a3br5.jpg) (http://imageshack.us)

Von der O85 /Telefunken bis zu den Spendor LS3/A, den Schulz KSP215K Monitor, die Euronor von Klangfilm, die Orchester von Isophon, Den Axiom 80 von Goodmann ( Ted Jordan), Das kleine Modul vom selben Entwickler....
Ich schlag den Klinger auf und kann ohne Schwierigkeiten weiter aufzählen .20 St? Es werden derer wohl mehr werden :-)

Nein, diese Lautsprecher haben auf die heutigen Lautsprecher wirklich keine Relevanz. Und das ist gut so!

Gruß
Kay




Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: montcorbier am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 20:33:58 Uhr
Kaspie,


schau mal:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=140194467839&ssPageName=STRK:MEWN:IT&ih=004

Das nächste Pärchen in meinem Besitz. .,35


Gruß
Monti
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Siamac am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 21:00:11 Uhr
Pioneer HPM-150  raucher01

(http://img4.imagebanana.com/img/blr9yd5x/150hpm.jpg)
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: aileenamegan am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 21:00:36 Uhr
Und wie immer liegt alles im Auge des jeweiligen Betrachters... :drinks:
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Siamac am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 21:03:03 Uhr
Sony SS-G9   .,d040 .,d040

(http://img4.imagebanana.com/img/gwt0nf6/ssg9h.jpg)
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Kaspie am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 21:22:23 Uhr
Zum Thema:
Zitat
Es sollen also nicht die Lautsprecher genannt werden, die sich durch ein hohe Verbreitung auszeichnen sondern eher die Lautsprecher, die als erste ein bestimmtes und wegweisendes Konstruktionsdetail oder aber wirklich prägend für eine ganze Epoche waren.

Wie wäre es mit dem 1. Druckkammerlautsprecher ?
WE15a
(http://img160.imageshack.us/img160/8467/widerangeyw8.jpg) (http://imageshack.us)

http://www.audioanthology.com/index.htm

Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Kaspie am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 21:26:16 Uhr
Und, wo wir mal so schön in Fahrt sind:
Ein Horn.
Das Shearer-Horn. Ein Vorgänger der Altec A Serie
(http://img160.imageshack.us/img160/6219/shearer5ve4.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img136.imageshack.us/img136/3150/shearer2zd5.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img160.imageshack.us/img160/5588/shearer4dv5.jpg) (http://imageshack.us)
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: montcorbier am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 21:29:26 Uhr
Gab's zu der Zeit dieser Lautsprecher schon Thiele-Small-Parameter? :flööt:


Gruß
Monti
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Kaspie am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 21:47:25 Uhr
Haben diese Herren Lautsprecher gebaut ?
Wenn ja, können die aber nichts besonders sein. Mir sind jedenfalls keine bekannt  :_hi_hi_:
Und Simulationsprogramme gab es damals auch nicht (shocking)
Und überhaupt haben wohl die Herren T+S überhaupt erst die Lautsprecher erfunden  ?

Manni, die KSP215K sind die echten Schulz aus den Moniotoren. Erkennst Du an den Alukreisen hinten am Korb

Gruß
Kay
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: jan.s am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 22:10:59 Uhr
ihr habts geschafft, ich habe imageshack usw. grade aus meinem spamblocker geloescht :_tease:
mal sehen wie lange das so bleibt.
dies ist auf jeden fall mal ein sehr interessanter thread.
bin schon gespannt, was noch so an infos kommt :_good_:
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: carawu am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 23:07:36 Uhr
Zitat von: aileenamegan am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 09:45:52 Uhr
Die B&W Nautilus - Schnecke. Keine hat so polarisiert - und kaum einer derjenigen, der sie kritisierte, hat sie je gehört...

Zitat von: Maxihighend am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 04:21:20 Uhr
- Magnat Magnasphere mit den Ionen-Hochtönern  .,d040

Sorry, beide gehört....wer auch??   .,a115

LG Carsten

PS: vom Prinzip her: Magnepan...Decca Bändchen....u.ä.
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: aileenamegan am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 23:14:10 Uhr
Ich. Die Magnat noch vor einem Jahr erst bei einem Enthusiasten aus dem Paralleluniversum...
Das mit den Nautilus war gleich zu Anfang - war mal eine HiFi-Versammlung in Schloß Hugenpoet - Essen. Beeindruckend.
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: TB-Dani am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 23:41:01 Uhr
MbMn fehlen noch...
die Klipsch Heresy, als absolutes Volkshorn ;)
die Audioplay Charly, als best- oder schlechtklingendste bisher aufgedeckte Vera***sche im LS- Bereich ;)
die Rehdeko... innovativ...zwar gruselig, aber dennoch...
die Rondo.... als Mittel zu dem Zwecke, einen 50 Jahre alten Radiolautsprecher zur haltlosen Geldscheffelei zu nützen (und trotzdem liebe ich die Dinger)
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: jan.s am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 23:52:09 Uhr
Zitat von: TB-Dani am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 23:41:01 Uhr
MbMn fehlen noch...
die Klipsch Heresy, als absolutes Volkshorn ;)
die Audioplay Charly, als best- oder schlechtklingendste bisher aufgedeckte Vera***sche im LS- Bereich ;)
die Rehdeko... innovativ...zwar gruselig, aber dennoch...
die Rondo.... als Mittel zu dem Zwecke, einen 50 Jahre alten Radiolautsprecher zur haltlosen Geldscheffelei zu nützen (und trotzdem liebe ich die Dinger)
mehr details zu den einzelnen teilen bitte .,d040
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: aileenamegan am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 23:53:37 Uhr
Die letzten beiden kenne ich nicht...
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: carawu am Freitag, 11.Januar.2008 | 00:41:17 Uhr
Zitat von: aileenamegan am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 23:14:10 Uhr
Ich. Die Magnat noch vor einem Jahr erst bei einem Enthusiasten aus dem Paralleluniversum...
Das mit den Nautilus war gleich zu Anfang - war mal eine HiFi-Versammlung in Schloß Hugenpoet - Essen. Beeindruckend.

Die Magnat habe ich Mitte der 80iger auf der D´-dorfer Funkausstellung gehört....brrrr...die einzigsten musiktauglichen Lautsprecher auf dieser Messe waren bei Manfred Zoller zu hören.


Die Ur-Nautilus krankte an der Aktivweiche...die harmonierte/funzte nicht mit den damaligen Endstufen.

Von Nelson Pass gab es in dieser Zeitperiode übrigens einen Vollbereichs Ionen/Plasma-Strahler als Prototyp:
http://www.stereophile.com/interviews/1191pass/

LG Carsten

PS: @Manni: sehr guter Preis...viel Spass damit!
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: jan.s am Freitag, 11.Januar.2008 | 00:56:50 Uhr
Zitat von: carawu am Freitag, 11.Januar.2008 | 00:41:17 Uhr
Die Magnat habe ich Mitte der 80iger auf der D´-dorfer Funkausstellung gehört....brrrr...die einzigsten musiktauglichen Lautsprecher auf dieser Messe waren bei Manfred Zoller zu hören.
...
na wenn das man nicht ne spur uebertrieben ist  :grinser:
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: aileenamegan am Freitag, 11.Januar.2008 | 00:59:50 Uhr
Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, war die Weiche damals schon modifiziert. Da gab es in Essen-Kettwig  einen LS-Entwickler, war vorher in Duisburg - der hatte meine ich eine umschaltbare Version dazu genommen. Sicher bin ich mir aber nicht zu 100%. Das Alter läßt grüßen...
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: carawu am Freitag, 11.Januar.2008 | 01:24:37 Uhr
Zitat von: jan.s am Freitag, 11.Januar.2008 | 00:56:50 Uhr
na wenn das man nicht ne spur uebertrieben ist  :grinser:

Jein...rein subjektiv geprägt und empfunden! da steh´ich zu....

Zitat von: aileenamegan am Freitag, 11.Januar.2008 | 00:59:50 Uhr
Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, war die Weiche damals schon modifiziert. Da gab es in Essen-Kettwig  einen LS-Entwickler, war vorher in Duisburg - der hatte meine ich eine umschaltbare Version dazu genommen. Sicher bin ich mir aber nicht zu 100%. Das Alter läßt grüßen...

Die Weiche wurde seinerzeit in Euskirchen weiterentwickelt....

Just my 2 Cent,

Carsten
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: aileenamegan am Freitag, 11.Januar.2008 | 01:29:47 Uhr
Offiziell ja, aber das war keine offizielle Geschichte.
Ich komme einfach nicht mehr auf den Namen. Wahrscheinlich war es sogar Schmidtie in seinen Anfängen...Der von HobbyHiFi. Letztens leider viel zu früh gestorben...
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: carawu am Freitag, 11.Januar.2008 | 01:44:12 Uhr
Zitat von: aileenamegan am Freitag, 11.Januar.2008 | 01:29:47 Uhr
Offiziell ja, aber das war keine offizielle Geschichte.
Ich komme einfach nicht mehr auf den Namen. Wahrscheinlich war es sogar Schmidtie in seinen Anfängen...Der von HobbyHiFi. Letztens leider viel zu früh gestorben...
Ok Peter,

bevor wir hier Halbwissen verbreiten...lass uns privat darüber sprechen und unsere damaligen Quellen ausschöpfen (sofern noch vorhanden/verfügbar).


Zitat von: aileenamegan
...Schmidtie in seinen Anfängen...Der von HobbyHiFi. Letztens leider viel zu früh gestorben...

Ja, da kann ich dir nur zustimmen. Ich habe ihn leider nur kurz vor der letztjährigen Gelsenkirchener Hifi-Messe getroffen....damals schon stark gezeichnet....

LG Carsten
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Malle am Freitag, 11.Januar.2008 | 07:32:26 Uhr
Moin !

Manger - Schallwandler

Phonogen Reference

Tannoy's mit Coax-Chassis, insbesondere Westminster

@ Armin:

Danke für die Erinnerung an den Corona-Ionenhochtöner ! Hatte ich mal auf einer Funkausstellung gehört ... " faszinierend " ( O-Ton: Spock )
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Kaspie am Freitag, 11.Januar.2008 | 08:40:52 Uhr
Schmidti bei Hobby Hifi ??????????
Eher bei Klang und Ton!! Alles andere wäre schlecht  ;0008

Gruß
Kay
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Freitag, 11.Januar.2008 | 08:56:53 Uhr
Morgen Kay,

und was ist mit dem ersten geregeltem Aktivlautsprecher.......

meines Wissens der Bakes&Müller BM-5?
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Udo am Freitag, 11.Januar.2008 | 09:39:10 Uhr
Von wann ist die Box? Regelungen gab es auch bei anderen Herstellern sehr früh.
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: be.audiophil am Freitag, 11.Januar.2008 | 10:44:08 Uhr
Hi Jürgen,

Zitat von: Jürgen Heiliger am Freitag, 11.Januar.2008 | 08:56:53 Uhr
und was ist mit dem ersten geregeltem Aktivlautsprecher.......

meines Wissens der Bakes&Müller BM-5?

... bevor Backes & Müller das Licht der Welt erblickten gab es imho schon so einige Aktivlautsprecher ... als Studioabhöre ...

... der von Monti genannte RK315 z.B. gehört auch in diese Kategorie ... oder die OM85 oder die Eckmiller ... die war meines Wissens damals auch aktiv und dann wären wir im Jahre 1942/43
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Freitag, 11.Januar.2008 | 10:49:03 Uhr
Rolf,

es geht auch nicht um den ersten Aktivlautsprecher......

sondern um den ersten geregelten Aktiven.....

Mensch wie war dies mit dem Lesen :_06_:
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: montcorbier am Freitag, 11.Januar.2008 | 10:54:46 Uhr
Und noch einer:

Air Motion Transformer von Oscar Heil


Gruß
Monti
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: be.audiophil am Freitag, 11.Januar.2008 | 10:55:25 Uhr
Hi Jürgen,

was meinst Du mit geregelten Aktiven? Soll das bedeuten, daß sich darin mehrere Endstufen befinden und die Übernahmefrequenzen eingestellt sowie die Laufzeitunterschiede korrigiert werden könnten?

Wenn ich das nämlich richtig in Erinnerung habe, dann konnte bie der BM-5 einzig die Gegenkopplung des Verstärkerlies eingestellt werden ...
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Armin777 am Freitag, 11.Januar.2008 | 10:58:15 Uhr
Hallo Jürgen,

soweit ich mich erinnere hatte Philips unter dem Namen MFB so etwas schon vor Backes & Müller.
Aber wann, weiß ich nicht mehr...

Die Krux ist immer die gleiche - PHILIPS ist halt kein Name, egal, was die entwickeln, den Ruhm ernten andere!

:drinks:
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: be.audiophil am Freitag, 11.Januar.2008 | 10:59:23 Uhr
Zitat von: montcorbier am Freitag, 11.Januar.2008 | 10:54:46 Uhr
Und noch einer:

Air Motion Transformer von Oscar Heil

... dann schmeiße ich auch noch zwei Namen in die Runde ...

... Ecouton und Hans Deutsch  raucher01
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Armin777 am Freitag, 11.Januar.2008 | 11:03:10 Uhr
Zitat von: be.audiophil am Freitag, 11.Januar.2008 | 10:55:25 Uhr
Wenn ich das nämlich richtig in Erinnerung habe, dann konnte bie der BM-5 einzig die Gegenkopplung des Verstärkerlies eingestellt werden ...

Hallo Rolf,

hier irrst Du! Geregelt meint hier, daß ein Sensor auf der Membran des Tieftöners aufgebracht ist, der seine Werte in die Gegenkopplung des vorgschalteten Verstärkers einbrachte, und so die Wiedergabe der Bässe beeinflußte. Dies sollte angeblich eine sehr kontrollierte Basswiedergabe zur Folge haben. Mich persönlich hat beim Hören einer B&M (auch nicht bei der BM 12!) nie so etwas von Faszination ereilt! Ich dachte immer nur: aha, das isses also, o.k., nun ja...

:drinks:
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: be.audiophil am Freitag, 11.Januar.2008 | 11:05:22 Uhr
Hi Armin,

Zitat von: Armin777 am Freitag, 11.Januar.2008 | 10:58:15 Uhr
soweit ich mich erinnere hatte Philips unter dem Namen MFB so etwas schon vor Backes & Müller.
Aber wann, weiß ich nicht mehr...

Die Krux ist immer die gleiche - PHILIPS ist halt kein Name, egal, was die entwickeln, den Ruhm ernten andere!

meinst Du Philips 6541 ... die Jungs von der A61 haben gerade welche davon im Angebot

... und von Grundig gab´s z.B. die Monolith ... auch ein aktiver Monitor mit einstellbaren Pegeln ...

Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: be.audiophil am Freitag, 11.Januar.2008 | 11:07:51 Uhr
Hallo Armin,

Zitat von: Armin777 am Freitag, 11.Januar.2008 | 11:03:10 Uhr
Geregelt meint hier, daß ein Sensor auf der Membran des Tieftöners aufgebracht ist, der seine Werte in die Gegenkopplung des vorgschalteten Verstärkers einbrachte, und so die Wiedergabe der Bässe beeinflußte. Dies sollte angeblich eine sehr kontrollierte Basswiedergabe zur Folge haben. Mich persönlich hat beim Hören einer B&M (auch nicht bei der BM 12!) nie so etwas von Faszination ereilt! Ich dachte immer nur: aha, das isses also, o.k., nun ja...

... ah jetzt ja ... so ganz dunkel kommt´s jetzt ...

... das ist dann wohl auch der Grund, weshalb die BM-5 mit fest eingestellter Gegenkopplung deutlich besser gegangen sein soll ... wie man so berichtet ...

... aber das sind ja auch keine Lautsprecher sondern Illusionsmaschinen, wie der Vertrieb immer betont  raucher01
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Armin777 am Freitag, 11.Januar.2008 | 11:12:33 Uhr
Hallo Rolf,

ich wollte es nicht direkt sagen - teile aber Deine Meinung dazu voll und ganz!

Wenn der Beschleunigungsaufnehmer vorne an der Bassmembran Fehler feststellt, die dann hinten im Verstärker wieder korrigiert werden - dann habe ich erstens die Fehler vorne bereits gehört und muß mir zweitens die Korrekturen auch noch anhören - ganz gegenteilig zum Sinn und Inhalt des high-fidelen Gedankens!

:drinks:
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: be.audiophil am Freitag, 11.Januar.2008 | 11:17:49 Uhr
Hi Armin,

Zitat von: Armin777 am Freitag, 11.Januar.2008 | 11:12:33 Uhr
Wenn der Beschleunigungsaufnehmer vorne an der Bassmembran Fehler feststellt, die dann hinten im Verstärker wieder korrigiert werden - dann habe ich erstens die Fehler vorne bereits gehört und muß mir zweitens die Korrekturen auch noch anhören - ganz gegenteilig zum Sinn und Inhalt des high-fidelen Gedankens!

... fehlt also nur die Ansage dazwischen ... Stopp ... stopp ... stopp ... wir setzen wieder ein bei Takt 134 und präsentieren Ihnen die korrigierte Fassung von B&M  :_55_:
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: aileenamegan am Freitag, 11.Januar.2008 | 11:23:02 Uhr
Zitat von: Kaspie am Freitag, 11.Januar.2008 | 08:40:52 Uhr
Schmidti bei Hobby Hifi ??????????
Eher bei Klang und Ton!! Alles andere wäre schlecht  ;0008

Gruß
Kay

Recht hast Du, war schon spät gestern... :_55_:
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Maxihighend am Freitag, 11.Januar.2008 | 12:12:52 Uhr
Zitat von: be.audiophil am Freitag, 11.Januar.2008 | 10:59:23 Uhr
... dann schmeiße ich auch noch zwei Namen in die Runde ...

... Ecouton und Hans Deutsch  raucher01

Hi Rolf,

Hans Deutsch hätte ich mit ATL Trans Art und Trans Master schon mal einzubringen versucht.......und bezüglich seinen anderen kühnen Konstruktionen - die scheiden die Geister ja bekanntlicherweise messerscharf.  :_55_:
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Udo am Freitag, 11.Januar.2008 | 12:19:06 Uhr
HD ist allenfalls ein Exot, aber bestimmt nicht wichtig.
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Tedat am Freitag, 11.Januar.2008 | 12:24:16 Uhr
Zitat von: Kaspie am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 21:22:23 Uhr
Wie wäre es mit dem 1. Druckkammerlautsprecher ?
WE15a
(http://img160.imageshack.us/img160/8467/widerangeyw8.jpg) (http://imageshack.us)

Zitat von: Kaspie am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 21:26:16 Uhr
Und, wo wir mal so schön in Fahrt sind:
Ein Horn.
Das Shearer-Horn. Ein Vorgänger der Altec A Serie
(http://img160.imageshack.us/img160/6219/shearer5ve4.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img136.imageshack.us/img136/3150/shearer2zd5.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img160.imageshack.us/img160/5588/shearer4dv5.jpg) (http://imageshack.us)

Na die gehören wohl zu den großen häßlichen Lautsprechern, aber bestimmt nicht zu den " Wichtigen"..  :flööt:  :_55_:
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: be.audiophil am Freitag, 11.Januar.2008 | 12:43:20 Uhr
Hi Jan,

Zitat von: Tedat am Freitag, 11.Januar.2008 | 12:24:16 Uhr
Na die gehören wohl zu den großen häßlichen Lautsprechern, aber bestimmt nicht zu den " Wichtigen"..  :flööt:  :_55_:

... auch Du kommst irgendwann auf das Horn, das Hörnchen zurück ...  :_55_:

P.S.: So ein WE15a Druckkammertreiber  hat schon einen ganz besonderden Reiz und einen ebenso abgefahrenen Preis ... so ca. EUR 2000 Stck. zahlen manche Koreaner und Japaner dafür ohne mit der Wimper zu zucken ...

... und die gezeigten multizellularen MT-Hörner sind imho auch etwas besonderes ... zumindest die Version mit dem Y-Adapter und zwei Druckkammertreibern ... das müßte nämlich ein 1503er sein ... also ein MT-Horn mit einer unteren Grenzfrequnez von 300 Hz ... imho sehr sehr lecker das Ganze ...
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Tedat am Freitag, 11.Januar.2008 | 13:02:50 Uhr
Rolf, ich habe nix gegen Hörner... nur die erwähnten sind weder schön anzuschauen (ich finde die potthäßlich) noch irgendwie Wohnzimmer tauglich. Falls ich allerdings irgendwann mal ein Kino eröffnen werde, komme ich vielleicht mal drauf zurück... :pleasantry:



Sowas Gehörntes was sich in deinem Avatar rumtummelt spricht mich schon etwas mehr an... und trotzdem kommt mir eher ne große Infinity, was dickes von ML (bzw. Apogee) oder auch gerne eine Paragon in die Bude.  .,a020
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: be.audiophil am Freitag, 11.Januar.2008 | 13:12:54 Uhr
Hi Jan,

ok, groß sind die Dinger ... aber auch z.T. optisch dennoch ansprechend ...

... ich such mal ein Foto raus von WE15A im Wohnzimmer ... ich find´s nicht sonderlich schlimm oder zu groß auf diesem Bild ...

Hier nun noch schnell ein Link mit einem kurzen historischen Überblick zu den Anfangszeiten unserer heutigen LS

http://klangfilm.net/index.php?i=000000001169

P.S:


Das Foto, welches ich meinte zeigt ein WE16A ...

http://www.audioanthology.com/audio2.htm
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Freitag, 11.Januar.2008 | 13:50:48 Uhr
Zitat von: Armin777 am Freitag, 11.Januar.2008 | 10:58:15 Uhr
Hallo Jürgen,

soweit ich mich erinnere hatte Philips unter dem Namen MFB so etwas schon vor Backes & Müller.
Aber wann, weiß ich nicht mehr...

Die Krux ist immer die gleiche - PHILIPS ist halt kein Name, egal, was die entwickeln, den Ruhm ernten andere!

:drinks:
Hi Armin,

richtig Philips war mit MFB auch auf dem Markt...... kamen aber erst damit nach der Bakes&Müller BM-6

=>Rolf,

ist doch erst mal egal wie's klang..... es geht um die Entwicklung als solches.....
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Kaspie am Freitag, 11.Januar.2008 | 14:02:14 Uhr
Zitat
Na die gehören wohl zu den großen häßlichen Lautsprechern, aber bestimmt nicht zu den " Wichtigen"..

Hallo Tedat,
woher beziehst Du Dein Wissen ?
Aus Stereoplay...? .,a015


Das Shearer gehört zu den WICHTIGEN Konstrukten.
Es ist eines der ersten Lautsprecher, bei denen  die Laufzeiten zwischen TT und HT angepasst wurden
Auch die WE 15 a gehört zu den Wichtigen Lautsprechern.
Es ist der erste Druckkammerlautsprecher!
Der Habenwollenfaktor ist da sehr hoch. Nur für 2000 € werde ich den wohl nicht bekommen  ;0003

Noch eins:
Musik hat in erster Linie etwas mit Akustik zu tun. Optische Reize spielen da keine Rolle . Dein Einwand mit den "hässliche Lautsprechern" wäre somit nichtig!

Gruß
Kay

Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: ratfink am Freitag, 11.Januar.2008 | 14:02:56 Uhr
Philips waren auch nicht die ersten mit dem MFB Prinzip,das gab es schon früher unter anderem von National in den 60ern.
Dieter
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Tedat am Freitag, 11.Januar.2008 | 14:08:43 Uhr
Zitat von: Kaspie am Freitag, 11.Januar.2008 | 14:02:14 Uhr
Zitat
Na die gehören wohl zu den großen häßlichen Lautsprechern, aber bestimmt nicht zu den " Wichtigen"..

Hallo Tedat,
woher beziehst Du Dein Wissen ?
Aus Stereoplay...? .,a015

Nein... eher eine Ableitung aus:

Zitat von: Kaspie am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 17:15:57 Uhr
Aber eine Infinity Referens Standard oder eine Nautilus gehören wohl zu den teuren Lautsprechern, aber bestimmt nicht zu den " Wichtigen"  :_i066_:

.,a026
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Tedat am Freitag, 11.Januar.2008 | 14:14:47 Uhr
Zitat von: Kaspie am Freitag, 11.Januar.2008 | 14:02:14 Uhr
Noch eins:
Musik hat in erster Linie etwas mit Akustik zu tun. Optische Reize spielen da keine Rolle . Dein Einwand mit den "hässliche Lautsprechern" wäre somit nichtig!

Auch noch eins von mir: In erster Linie muß es klingen, nur optische Reize spielen zumindest für mich eine sehr große Rolle.
Ganz einfach:

1. klingts nicht - kommts mir nicht ins Haus/Wohnung
2. klingts gut sieht aber sch.... in meinen Augen aus - kommts mir ebenfalls nicht ins Haus/Wohnung

Und ich muß noch nicht mal auf irgendweinen WAF achten, da Single (zumindest in Deutschland) und nix weibliches zu Hause.  :flööt:


Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: be.audiophil am Freitag, 11.Januar.2008 | 14:19:27 Uhr
Hi Jürgen,

Zitat von: Jürgen Heiliger am Freitag, 11.Januar.2008 | 13:50:48 Uhr
ist doch erst mal egal wie's klang..... es geht um die Entwicklung als solches.....

.. prinzipiell sicherlich richtig ... nur wenn die Konstruktion nicht wirklich für Aufsehen und reges Nachempfinden sorgte ... war es dann wirklich wichtig? OK, vielleicht nur um zu wissen, daß man es so nicht machen sollte ...  raucher01

... ich wollte wirklich im Sinne der technologischen Entwicklung wichtige und bahnbrechende Lautsprecher in einer Liste aufführen ... und vielleicht noch Lautsprecher, die auch heute und obschon viele Jahre nicht mehr produziert noch sehr gesucht und hoch angesehen sind ...

... also in die Richtung WE15a ... als der erste Druckkammertreiber oder auf der anderen Seite eine NS-1000, eine JBL Paragon oder eine CORAL Beta/ BL-25D/ CX-7/CX-77, Diatone und Co. ...

... und wirklich losgelöst von irgendwelchen Besprechungen in den HiFI-Gazetten ...

... eine BM-5 oder BM-6 würde ich in dieser Liste also deutlich weniger beheimatet sehen, als z.B. eine Kappa oder den Heil AMT oder einen Manger ... :zwinker:
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Tedat am Freitag, 11.Januar.2008 | 14:36:11 Uhr
Zitat von: be.audiophil am Freitag, 11.Januar.2008 | 14:19:27 Uhr
... ich wollte wirklich im Sinne der technologischen Entwicklung wichtige und bahnbrechende Lautsprecher in einer Liste aufführen ... und vielleicht noch Lautsprecher, die auch heute und obschon viele Jahre nicht mehr produziert noch sehr gesucht und hoch angesehen sind ...

Dann gehören meiner Meinung die Lautsprecher der Infinity Reference Standard Serie (http://www.infinity-classics.de/infinity/models/IRS-series+Beta+Gamma-Delta-Sigma-Epsilon-1988-95-98/index-IRS.htm) auf jedenfall dazu.

Ich zitiere mal Klaus (www.infinity-classics.de (http://www.infinity-classics.de)):

ZitatIn Ihrer Glanzzeit hatten sich alle Konkurrenten an diesen Boxen zu messen. Sie galten einige Zeit als die alles überragende Referenz. Sie waren aber auch schwierig in der Aufstellung und dem Betrieb. Wenn sie aber einmal optimiert und komplett justiert und perfekt eingerichtet waren, wurde der Zuhörer mehr als nur entschädigt. Es war schlicht und ergreifend eine echte Offenbarung.

"Wichtig" und "bahnbrechend" ist immer relativ und vom Standpunkt des Betrachter aus abhängig, "obschon viele Jahre nicht mehr produziert noch sehr gesucht und hoch angesehen" trifft auf diese Lautsprecher (genau wie auf z.B. eine NS-1000, JBL Paragon und andere) definitiv zu.

:drinks:
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Tedat am Freitag, 11.Januar.2008 | 14:39:04 Uhr
Zitat von: be.audiophil am Freitag, 11.Januar.2008 | 13:12:54 Uhr
P.S:


Das Foto, welches ich meinte zeigt ein WE16A ...

http://www.audioanthology.com/audio2.htm

Spricht mich leider auch nicht wirklich an, sorry!  :pleasantry:
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Armin777 am Freitag, 11.Januar.2008 | 14:51:39 Uhr
Hallo alle miteinander,

bevor Ihr weiter so heiß um die BM's diskutiert - steht da im Topic nicht eindeutig: "Lautsprecher passiv"??

:drinks:
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Freitag, 11.Januar.2008 | 15:06:54 Uhr
Hi Armin,

Du hast einerseits Recht, aber der Thread stand zuerst unter *Lautsprecher, Kopfhörer*, also der übergeordneten Rubrik.....
Nur da hätten nur die MODs und Admins schreiben können.....

Uns so habe ich dies verstanden, dass hier alle reinkönnen.....
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Tedat am Freitag, 11.Januar.2008 | 15:20:23 Uhr
Ja dann.... ein (mich) sehr beeindruckender Aktivlautsprecher: Fischer Audio Pegasus (http://www.hifi-classic.de/wiki/index.php/Pegasus)

(http://www.abload.de/img/pegasusthi.jpg)

Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: montcorbier am Freitag, 11.Januar.2008 | 15:21:24 Uhr
Hi,


schaut doch mal bei diesem Asiaten und seiner Ansammlung von Vintage Gedöns (Lautsprecher, Schneidemaschine als Plattenspieler, etc.) in der Wohnung:

http://www.gokudo.co.jp/   "Vintage vanguard" anklicken! .,35


Gruß
Monti
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Erich am Freitag, 11.Januar.2008 | 15:30:49 Uhr
Oder das  :smile

(http://img69.imageshack.us/img69/9987/02subkw9.jpg) (http://imageshack.us)


http://www.thetrue22.com/HTML/WooferSpecs1.html
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Kaspie am Freitag, 11.Januar.2008 | 16:48:17 Uhr
Hallo ,

ich zitiere noch einmal die gewünschten Kriterien:

Es sollen also nicht die Lautsprecher genannt werden, die sich durch ein hohe Verbreitung auszeichnen sondern eher die Lautsprecher, die als erste ein bestimmtes und wegweisendes Konstruktionsdetail oder aber wirklich prägend für eine ganze Epoche waren.

Lautsprecher wie die IRS gehören bestimmt nicht dazu, da sie keines der Kriterien erfüllt. HMT Dipole + Sub mit 1-2KW Leistung spricht nicht für ein bestimmtes und wegweisendes Konstruktionsdetail. Eher für eine Materialschlacht um zu zeigen was alles geht. 6St 30 cm Lautsprecher in einem viel zu kleinen Gehäuse müssen aktiv entzerrt werden. Um dieser Entzerrunng entgegenzutreten braucht es Leistung. Eher unter der Kategorie " wegweisende Fehlkonstruktion" abzuheften.

Lautsprecher, die diese Kriterien erfüllen und unter den Top 20 zählen wollen, sind weit vor der Zeit von Stereoplay entwickelt worden.
Damals galten nicht optische Grundsätze sondern Akustische. Und das hat eher etwas mit Physik zu tun als mit Marketing.

Desweiteren ist die B+M mit seinem geregelten Aktivlautsprecher auch so ein Konstrukt, was hier nicht richtig reinpassen kann.
Warum?
Wegweisend war es auch nicht. Und einen Lautsprecher aktiv regeln? Ist es da nicht besser, einen Lautsprecher zu konstruieren, der diese Regelung nicht bedarf ? Das Signal wurde auch erst geregelt, als es die Schwingspule verlassen hatte.  Diese Diskussion ist aber schon vor 25 Jahren geführt worden.

Gruß
Kay

Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Maxihighend am Freitag, 11.Januar.2008 | 16:52:08 Uhr
Zitat6St 30 cm Lautsprecher in einem viel zu kleinen Gehäuse müssen aktiv entzerrt werden. Um dieser Entzerrunng entgegenzutreten braucht es Leistung. Eher unter der Kategorie " wegweisende Fehlkonstruktion" abzuheften.

Da freu ich mich aber schon auf Udos Kommentar..... :_55_:

:drinks:
:_rofl_:
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Armin777 am Freitag, 11.Januar.2008 | 16:59:00 Uhr
Hallo Max,

bringst Du Kaspies Aussage etwa mit Infinity in Zusammenhang???

Ich konnte mich für diese Marke ja auch noch nie begeistern, genauso wenig wie für Bose - und die haben auch viele Anhänger... Aber: jedem Tierchen sein Pläsierchen - ergo: jedem Öhrchen sein Lautsprechörchen! .,a026

:drinks:
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Maxihighend am Freitag, 11.Januar.2008 | 17:03:46 Uhr
Hi Armin,

Kaspies Aussage war ja auf die IRS Beta gerichtet  :grinser:.

Nu ja, Bose, also ich weiss auch nicht....aber sie lassen sich bestens verbuchteln  :_55_:

Kappa 7, Kappa 8.1 hatte ich schon. Als danach die TI-5000 kam, waren die Kappas schnellstens vergessen... :grinser:

:drinks:
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Stormbringer667 am Freitag, 11.Januar.2008 | 17:06:48 Uhr
@Erich:  Hier geht es um Lautsprecher und nicht um alternative Antriebskonzepte für PKW´s..... :grinser:
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Tedat am Freitag, 11.Januar.2008 | 17:09:34 Uhr
Zitat von: Kaspie am Freitag, 11.Januar.2008 | 16:48:17 Uhr
Es sollen also nicht die Lautsprecher genannt werden, die sich durch ein hohe Verbreitung auszeichnen sondern eher die Lautsprecher, die als erste ein bestimmtes und wegweisendes Konstruktionsdetail oder aber wirklich prägend für eine ganze Epoche waren.

Wenn Rolf das wirklich so gemeint haben sollte und in dieser Liste sich Shearer-Horn, WE15a und andere Monstrositäten aus der "Pre Hifi Zeit" wiederfinden - welche für die Masse der Hififans aber so was von unbedeutend waren/sind (egal ob erste ihrer Art) - eine große Infinity oder Nautilus dagegen nicht, dann bin ich hier wirklich absolut falsch.   :pleasantry:



PS: Bitte nicht falsch verstehen, ich finde diese "Monstrositäten" durchaus faszinierend... nur nicht unbedingt wichtig (für den "normalen" Hifi Fan)  :drinks:

Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Tedat am Freitag, 11.Januar.2008 | 17:13:27 Uhr
Zitat von: Maxihighend am Freitag, 11.Januar.2008 | 17:03:46 Uhr
Kaspies Aussage war ja auf die IRS Beta gerichtet

Nein, auf das Flagschiff die IRS. Die Beta ist "nur" die kleinere Schwester davon....  :drinks:


@Armin

Besuche doch mal Udo, der hat zwar "nur" ne Gamma... das könnte deine Meinung über diese Marke ein wenig verändern.

Aber Infinity mit Bose zu vergleichen... ne ne!  :0keule
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Maxihighend am Freitag, 11.Januar.2008 | 17:16:48 Uhr
Zitat von: Tedat am Freitag, 11.Januar.2008 | 17:13:27 Uhr
Nein, auf das Flagschiff die IRS. Die Beta ist "nur" die kleinere Schwester davon....  :drinks:


@Armin

Besuche doch mal Udo, der hat zwar "nur" ne Gamma... das könnte deine Meinung über diese Marke ein wenig verändern.

Aber Infinity mit Bose zu vergleichen... ne ne!  :0keule

Ja richtich, hab ich verbuxelt  .,35

Und ich glaube nicht, dass Armin Bose mit Infinity vergleichen wollte  .,70
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: jan.s am Freitag, 11.Januar.2008 | 18:08:53 Uhr
grundsaetzlich ist bei einem lautsprecher die optik ein sehr entscheidendes merkmal.
das nicht nur wegen dem waf, sondern auch der hifi-freak ist ja meist des sehens maechtig (wenn ich mir diese asiatenhomepage da anschaue, scheint es da aber auch ausnahmen zu geben :D )
auch wenn ich den sound von bisher allen bose-systemen die ich gehoert habe, schrecklich finde, so waren auch diese teile fuer die allgemeine lautsprecherentwicklung wichtig.
wer will denn schon wirklich so ein klangmoebel wie das jbl-teil oder andere monstran in der wohnung haben?
die fuer viele verlockende idee von fast nicht sichtbaren lautsprechern, die einem den konzertsaal ins wohnzimmer zaubern, finden sehr viele verlockend.
in wie weit man nun bereit ist in die eine oder andere richtung abstriche zu machen, ist ja recht unterschiedlich und haengt unter anderem,  neben dem seh-vermoegen, auch mit dem hoervermoegen zusammen.
das ganze ist also ganz sicher nicht absolut zu sehen. es gab sicher sehr viele lautsprecher die auf ihre art meilensteine der entwicklung waren. das sagt ueber den klang der troeten wohl kaum was aus.
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: be.audiophil am Freitag, 11.Januar.2008 | 19:20:18 Uhr
Hallo Zusammen,

Zitat von: be.audiophil am Mittwoch, 09.Januar.2008 | 22:22:32 Uhr
Es sollen also nicht die Lautsprecher genannt werden, die sich durch ein hohe Verbreitung auszeichnen sondern eher die Lautsprecher, die als erste ein bestimmtes und wegweisendes Konstruktionsdetail oder aber wirklich prägend für eine ganze Epoche waren.

wurde ja bereits ein Stück weit hierdurch relativiert ...

Zitat von: be.audiophil am Freitag, 11.Januar.2008 | 14:19:27 Uhr
... ich wollte wirklich im Sinne der technologischen Entwicklung wichtige und bahnbrechende Lautsprecher in einer Liste aufführen ... und vielleicht noch Lautsprecher, die auch heute und obschon viele Jahre nicht mehr produziert noch sehr gesucht und hoch angesehen sind ...

... also in die Richtung WE15a ... als der erste Druckkammertreiber oder auf der anderen Seite eine NS-1000, eine JBL Paragon oder eine CORAL Beta/ BL-25D/ CX-7/CX-77, Diatone und Co. ...

... und wirklich losgelöst von irgendwelchen Besprechungen in den HiFI-Gazetten ...

... also sollen in dieser Liste nicht nur Lautsprecher wie die WE-15a und WE-555 oder Bionor sondern auch die Lautsprecher wie eine Paragon und Co. auftauchen ...

... es geht also nicht wirklich um Cost no Object-Dinge wie Klangsäulen mit 50 Chassis und 14 Verstärkerlis nebst aktiver Weiche ... sondern vielmehr um Lautsprecher,

... die einerseits Vintage sind ... also sagen wir mal bis so ungefähr Ende der Siebziger gefertigt wurden ...

... wenn möglich nicht um Einzelchassis sondern um komplette Lautsprecher ... aktiv oder passiv ist hierbei egal

UND diese müssen wirklich wegweisend gewesen sein ...

Beispiele wären somit WE-15a mit WE-555 Treiber ... Eckmiller ... Ohm F ... Klipsch La Scala oder das Klipsch Eckhorn ... Yamaha NS-1000 ... JBL Paragon ... CORAL Beta .... Goodmanns Axiom, Jensen Biflex-Systeme, Altec A7 Voice of the Theater, OM85, diese Magnat mit den Ionen-Hochtönern etc ...

... für Bose, B&M und viele andere, die man vielleicht aus seiner Jugendzeit noch kennt und für die man sich damals als Schüler noch die Nase an des HiFi-Händlers Schaufenster platt gedrückt hat ist in der Liste sozusagen kein Platz ...

... es geht also nicht um das lose Aneinanderreihen von den persönlichen All Time-Favorits ...  .,a015 ... sondern vielmehr um eine Erkundung der gesamten zurückliegenden Lautsprecherentwicklung und dann sozusagen die Abschätzung, ob die Konstruktion nun wirklich für die weitere Entwicklung aller Lautsprecher sinnvoll, notwendig, zielführend und/ oder weiterbringend war ...

Ganz kurz und knapp skizziert, stelle ich mir die Diskussion wie folgt vor: :zwinker:

Kandidat1: B&M-5, aktiv geregelt ...  .,a015 ... technisch => Das Signal wird sozusagen erst dann geregelt, wenn es die Schwingspule bereits verlassen hat => netter Versuch ... aber a) von niemand anderem ernsthaft aufgegriffen b) Firlefanz und weder wegweisend noch prägend für eine ganze Epoche => kommt nicht auf die Liste  raucher01

Kandidat2: JBL Paragon ...  .,a015 ... großer Stereo-Lautsprecher, der die Bauart als erstklassiges und hochwertiges Möbelstück wieder aufgreift ... wie damals bei den Musiktruhen, zudem erstklassig gefertigt und z.B. wegweisend in der Anordnung der einzelnen Chassis, da endlich wieder und wie in den Anfängen des Lautsprecherbaus üblich Laufzeit korrigiert => kommt eindeutig auf die Liste  .,a115

Kandidat3: Grundig Audiorama ...  .,a015 ... Kugelboxen ... mit Breitbändern ... technisch eigentlich nichts absolut umwerfendes ... ABER ... prägend für eine ganze Epoche und von vielen anderen Herstellern kopiert => ein klarer Kandidat für die Liste ... ob unter den ersten 20? ... mal sehen ... auf jeden Fall vormerken ... :drinks:

Kandidat4: Sonab OA-5 ...  .,a015 ... ein Breitbänder in einem Bandpass- oder Bassreflexgehäuse mit oben auf einer Kreislinie stehend angeordneten HTs ... Raumklang wurde versprochen und wurde gehalten ... war auch prägend für eine kleine Epoche ... dürfte also auch auf dieser Liste nicht fehlen ... könnte aber sein, daß sie keine Platz unter den ersten 20 sondern vielleicht nur unter den ersten 30 einnehmen werden ... aber mal sehen ... auf jeden Fall mal vormerken ...  :__y_e_s:
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Tedat am Freitag, 11.Januar.2008 | 19:43:16 Uhr
Na dann bin ich hier mal raus... die Definition von "Wichtig" ist mir zu einseitig.  :_hi_hi_:
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Stormbringer667 am Freitag, 11.Januar.2008 | 19:49:13 Uhr
Vor allen Dingen wirken einiger dieser Monster-Hörner auf mich, als wären sie direkt zur Massenbeschallung für den Nürnberger Reichsparteitag konstruiert worden.  :zwinker:
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Kaspie am Freitag, 11.Januar.2008 | 19:58:15 Uhr
Hallo Peer,

Du liegst nicht ganz falsch. Aus Massenbeschallungsanlagen, wie z.B. Kinolautsprecher sind unsere heutigen Lautsprecher entstanden.
Das Kino war seit den Anfängen des Tonfilms ein wichtiges Propagandamittel. Wochenschau!

Gruß
Kay
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: aileenamegan am Freitag, 11.Januar.2008 | 20:13:52 Uhr
Na da passt die Nautilus-Schnecke ja voll rein. Sie hat auch Dutzende von Konzepten und Herstellern beeinflußt...
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Stormbringer667 am Freitag, 11.Januar.2008 | 20:21:16 Uhr
Zitat von: aileenamegan am Freitag, 11.Januar.2008 | 20:13:52 Uhr
Na da passt die Nautilus-Schnecke ja voll rein. Sie hat auch Dutzende von Konzepten und Herstellern beeinflußt...

Die da wären?
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Tedat am Freitag, 11.Januar.2008 | 20:23:53 Uhr
Zitat von: aileenamegan am Freitag, 11.Januar.2008 | 20:13:52 Uhr
Na da passt die Nautilus-Schnecke ja voll rein. Sie hat auch Dutzende von Konzepten und Herstellern beeinflußt...

Nein Peter, die passt dank der Definition von "wichtigstem Lautsprecher" leider nicht:

Zitat von: be.audiophil am Freitag, 11.Januar.2008 | 19:20:18 Uhr


... die einerseits Vintage sind ... also sagen wir mal bis so ungefähr Ende der Siebziger gefertigt wurden ...

... für Bose, B&M und viele andere, die man vielleicht aus seiner Jugendzeit noch kennt und für die man sich damals als Schüler noch die Nase an des HiFi-Händlers Schaufenster platt gedrückt hat ist in der Liste sozusagen kein Platz ...

:flööt:
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: be.audiophil am Freitag, 11.Januar.2008 | 20:24:58 Uhr
Hi Jan,

Zitat von: Tedat am Freitag, 11.Januar.2008 | 19:43:16 Uhr
Na dann bin ich hier mal raus... die Definition von "Wichtig" ist mir zu einseitig.  :_hi_hi_:

... ich finde nicht, daß die Definition zu einseitig ist ... es gibt technische und optische Kriterien für das Zauberwort wichtig ...

... ebenso aber auch das prägende ...

Und wenn ich mir die große von Dir genannte Infinity so betrachte ...  .,a015 ... hmm, dafür wurden extra die ganz großen AMPs aufgefahren ... also war dieser Typus LS auch irgendwie prägend ... und dann stellt sich sozusagen die Frage, wer war der erste und wer hat es z.B. auf die Spitze getrieben ...

... genauso wie die Nautilus-Schnecke ... ja, die war ebenso prägend, wie Keramik-HT oder ALU- und Kevlar-Bässe ... nur sind diese nicht wirklich vintage :zwinker:

... ok, vielleicht ist der Begriff prägend zu eng definiert ... das würde ich mir als "Vorwurf" gefallen lassen ... denn sich die Nase am Schaufenster platt drücken ist ja auch irgendwie eine Prägung  raucher01  :flööt:

... aber darüber kann man ja diskutieren ... also würde ich sagen wir sammeln erstmal weiter Kandidaten und besprechen diese dann wie oben von mir skizziert :zwinker:
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: aileenamegan am Freitag, 11.Januar.2008 | 20:31:13 Uhr
Zitat von: Tedat am Freitag, 11.Januar.2008 | 20:23:53 Uhr
Nein Peter, die passt dank der Definition von "wichtigstem Lautsprecher" leider nicht:

:flööt:

Ok, das mit den Siebzigern habe ich voll ignoriert - sorry.

Peer: für Dich zum Nachlesen - kann ja Voodoo sein. Dann bist Du gewappnet.

http://www.bowers-wilkins.de/display.aspx?terid=1582&infid=1729&artid=1576  unter Broschüre herunterladen....
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Tedat am Freitag, 11.Januar.2008 | 20:37:44 Uhr
Zitat von: be.audiophil am Freitag, 11.Januar.2008 | 20:24:58 Uhr
... ich finde nicht, daß die Definition zu einseitig ist ... es gibt technische und optische Kriterien für das Zauberwort wichtig ...

... ebenso aber auch das prägende ...

Aber da muß ich passen wenn ich mir die genannten (sich qualifizierenden) Lautsprecher anschau. Von Kinolautsprechern habe ich nunmal keine Ahnung da die wie gesagt nix für mein Wohnzimmer sind, ich weiß auch nicht was an diesem Typ (z.B. an einer Bionor) so wichtig ist/war. Wurde doch nie als Hifilautsprecher bzw. für die eigene Bude entwickelt, das jetzt eine Handvoll Enthusiasten sich die Dinger dennoch dahin stellen kann doch nicht der einzige Grund dafür sein?  :pleasantry:

Zitat von: be.audiophil am Freitag, 11.Januar.2008 | 20:24:58 Uhr
... genauso wie die Nautilus-Schnecke ... ja, die war ebenso prägend, wie Keramik-HT oder ALU- und Kevlar-Bässe ... nur sind diese nicht wirklich vintage :zwinker:

... das "Vintage" mit Begrenzung auf "bis so ungefähr Ende der Siebziger" hast du ja auch nachgeschoben..  :flööt:
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: montcorbier am Freitag, 11.Januar.2008 | 20:52:29 Uhr
ich will nun nicht sarkastisch wirken, aber sowas war doch auch ein Meilenstein:

www.maur.de/index2.html

So unterschiedlich sind die Ansichten...   .,a020 :smile

Gruß
Monti


Also diese Eckmiller müssen in die Top 20, da sie in mehrfacher Hinsicht "Meilensteine" darstellen!
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: be.audiophil am Freitag, 11.Januar.2008 | 21:03:21 Uhr
Hi Jan,

Zitat von: Tedat am Freitag, 11.Januar.2008 | 20:37:44 Uhr
... das "Vintage" mit Begrenzung auf "bis so ungefähr Ende der Siebziger" hast du ja auch nachgeschoben..  :flööt:

... ich gestehe ... und deshalb steht da ja auch bis ungefähr ...

... und in miener Eröffnung heißt es aber auch ...

Zitatmit ausschließlichem Bezug auf Klassiker

... ich wollte halt eigentlich keine Liste mit vielen neuzeitlichen LS ... sondern wirklich Klassiker ... und eine Kappa oder eine Infinity Reference ist auch schon ein Klassiker ... es geht dann halt nur noch darum, ob man diese nachher auf so einer engen Liste stehen hat oder ob es nicht doch noch Dinge gibt, die wichtiger für die Entwicklung von LS waren ... so wie ich es bei z.B. den Audioramas skizziert habe ...
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Kaspie am Freitag, 11.Januar.2008 | 21:10:07 Uhr
Hallo Tedat,

die Bionor war ein Kinolautsprecher, der mit sehr geringer Leistung sehr große Säle beschallen konnte. Und das in einer sehr guten Qualität, hoher Lautstärke und geringer Verzerrung.

Hier kannst Du Dich ein wenig einlesen:
http://www.rahaso.de/foren/msg.php?f=audiotreff_allgemein&idx=21859&.

Kinolautsprecher waren immer die Spitzenprodukte ihrer Hersteller.

Gruß
Kay
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Freitag, 11.Januar.2008 | 21:25:50 Uhr
Zitat von: be.audiophil am Freitag, 11.Januar.2008 | 19:20:18 Uhr
Hallo Zusammen,

wurde ja bereits ein Stück weit hierdurch relativiert ...

..........
Ganz kurz und knapp skizziert, stelle ich mir die Diskussion wie folgt vor: :zwinker:

Kandidat1: B&M-5, aktiv geregelt ...  .,a015 ... technisch => Das Signal wird sozusagen erst dann geregelt, wenn es die Schwingspule bereits verlassen hat => netter Versuch ... aber a) von niemand anderem ernsthaft aufgegriffen b) Firlefanz und weder wegweisend noch prägend für eine ganze Epoche => kommt nicht auf die Liste  raucher01
..............

Siehst Du dies nicht zu einseitig?

Meiner Meinung hat sie schon einer Epoche von Aktivlautsprechern den Weg geebnet..... zumindestens bei den Profis ist und war diese Technik immer gefragt..... Siehe Klein&Hummel Studiomonitore, Adam Studiomonitore, sämtliche B&Ms, Silbersand......

wieviele soll ich noch aufzählen.....

Und noch was das Signal wird nicht erst geregelt wenn's das Lautsprecherchassis verlässt, denn dann hättest Du ja weitestgehend Recht mit Deiner Einschätzung.... Die Regelung erfolgt im Millisekundenbereich, also für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbar.....
Übrigens ist das ein Beschleunigungsmesser, der das an der Menbran befestigt ist.... somit erkennt er den Fehler schon im Entstehen....

Das diese Art der Lautsprecher wiedergabe nicht einem jeden gefällt, da unspectakulär, steht auf einem völlig anderen Blatt.

Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: jan.s am Freitag, 11.Januar.2008 | 22:32:14 Uhr
akai oder aiwa haben in den fruehen 80ern das system der aktiven rueckkopplung nochmal aufgenommen. das wollte da aber wohl schon keiner mehr wissen und die boxen waren wohl auch ne nummer zu troedelig
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Udo am Samstag, 12.Januar.2008 | 00:07:29 Uhr
Na ja, immerhin stecken in den ollen Infinitys Magnetostaten, die leider aus Kostengründen nicht mehr gefertigt werden, die Leute lassen sich ja auch mit billigen Konussen abspeisen, wozu also der Aufwand. In Punkto unverzerrtem Pegel und Liveerlebnis stecken diese Konstruktionen meiner Meinung nach jedes Horn locker in die Tasche, man muss halt nur richtige Verstärker dranhängen und keine Trioden. Ach ja Hörner, was ist daran eigentlich wegweisend? Ich finde sie ziemlich primitiv, steckten schon in alten Grammophons.

Das Scheinargument, das MFB nichts bringen würde, weil das Signal ja zu spät korrigiert würde, hält näherem Nachdenken auch nicht stand. Wie schnell fließt gleich noch mal Strom und wie fein löst das menschliche Gehör auf? Wer solche Lautsprecher wirklich schon mal gehört hat, weiß es gottlob besser.

Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Tedat am Samstag, 12.Januar.2008 | 09:14:58 Uhr
Zitat von: Kaspie am Freitag, 11.Januar.2008 | 21:10:07 Uhr
Hallo Tedat,

die Bionor war ein Kinolautsprecher, der mit sehr geringer Leistung sehr große Säle beschallen konnte. Und das in einer sehr guten Qualität, hoher Lautstärke und geringer Verzerrung.

Hier kannst Du Dich ein wenig einlesen:
http://www.rahaso.de/foren/msg.php?f=audiotreff_allgemein&idx=21859&.

Kinolautsprecher waren immer die Spitzenprodukte ihrer Hersteller.

Gruß
Kay


Und unter klangfilm.free.fr (http://klangfilm.free.fr/index.php?lng=0&music=&type=0&frame=0&item=&title=&dir=&num=) gibt es auch sehr viel zu entdecken...

Nur macht es diese Art Lautsprecher für mich deshalb nicht wichtiger. Das die mit "sehr geringer Leistung sehr große Säle beschallen konnten" ist schön.. mußten sie ja damals auch weil Leistung verdammt teuer (bzw. zum Teil auch nicht realisierbar) war und so ein Kinosaal nun mal recht groß ist. Und sicher waren es die Spitzenprodukte ihrer Hersteller, genau wie die damaligen Projektoren dazu..

Das so etwas auch heute noch Spaß machen kann (und das sogar in den eigenen vier Wänden für welche sie ja nie gedacht waren) bestreite ich ja gar nicht.

:drinks:
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Kaspie am Samstag, 12.Januar.2008 | 11:01:27 Uhr
Zitat von: Jürgen Heiliger am Freitag, 11.Januar.2008 | 21:25:50 Uhr
Siehst Du dies nicht zu einseitig?

Meiner Meinung hat sie schon einer Epoche von Aktivlautsprechern den Weg geebnet..... zumindestens bei den Profis ist und war diese Technik immer gefragt..... Siehe Klein&Hummel Studiomonitore, Adam Studiomonitore, sämtliche B&Ms, Silbersand......

wieviele soll ich noch aufzählen.....

Und noch was das Signal wird nicht erst geregelt wenn's das Lautsprecherchassis verlässt, denn dann hättest Du ja weitestgehend Recht mit Deiner Einschätzung.... Die Regelung erfolgt im Millisekundenbereich, also für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbar.....
Übrigens ist das ein Beschleunigungsmesser, der das an der Menbran befestigt ist.... somit erkennt er den Fehler schon im Entstehen....

Das diese Art der Lautsprecher wiedergabe nicht einem jeden gefällt, da unspectakulär, steht auf einem völlig anderen Blatt.



Hallo Jürgen,

schlag doch bitte ein paar dieser Lautsprecher vor und halte Dich an Rolfs Vorschlag ( das war jetzt ein Moderatoreneingriff  .,a115 ;0008 ).
B+M hatte ein Gerät, das Fehler schon schon im entstehen erkennt ? Bewundernswert, aber eher im Bereich SF anzusiedeln.

Gruß
Kay

Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: pappenheimer am Samstag, 12.Januar.2008 | 11:02:25 Uhr
Hallo zusammen..

Weiter oben schrieb jemand "Noch eins: Musik hat in erster Linie etwas mit Akustik zu tun. Optische Reize spielen da keine Rolle . Dein Einwand mit den "hässliche Lautsprechern" wäre somit nichtig!"

Das ist aber eine etwas sehr technik-bezogene, und auch recht kurze Definition und Abhandlung von "Musik".. Musik hat für mich in erster Linie etwas mit Emotion, mit Kultur, mit Kommunikation, und auch mit Leidenschaft zu tun..  --  "Akustik" beschreibt hier, wo es um eine Re-Produktion von Musik (oder auch nur Geräusch) geht, doch nur, was bei einer Musikwiedergabe physikalisch passiert.

Man sagt ja auch, wenn man etwas besonders "gut" findet, wenn einen etwas erfreut begeistert, "das klingt wie Musik in meinen Ohren", und nicht "das klingt wie Akustik in meinen Ohren"..  Wenn jemand einen Lautsprecher als "Hässlich" beschreibt, so ist das auch eine Emotion, und jemand, der weiß wie wir alle so funktionieren, weiß auch, dass das Ohr sehr wohl "mit hört".. so wie das auge ja auch "mit isst"..

Die technische Seite ist auch spannend, faszinierend, und wird von (..uns) Männern (...gibt es hier auch Frauen, die so etwas tun?) bisweilen sehr leidenschaftlich als Hobby gepflegt..  das geht aber eher in die Richtung "Spielzeug für --> "Männer", oder "Modellesenbahn", und hat für mich erst einmal mit "Musik als solcher" weniger zu tun...

Für mich verbindet sich beides sehr schön, wenn sich ein "Fußwipp-Faktor" einstellt, es zu "Gänsehaut-Effekten" kommt. Das stellt sich bei mir meistens aber auch eher bei den "alten" Lautsprechern ein, und nicht den Produkten aus der "High-End-Studio"..

Also auch von mir die Frage.. Was ist in diesem Falle mit 'Wichtig' gemeint?..  -->  Die Bedeutung der Erfindung des "Lautsprechers" überhaupt, und welchen kulturellen oder auch politischen Wandel die Erfindung des Lautsprechers nach sich zog, ist uns meisten gar nicht bewusst..  - Keine "Musik".. okay, das fällt uns sofort ein.. - aber auch kein Telefon, keine moderne Werbung, kein Fernsehen, kein Rundfunk.. somit (und dazu wurde Rundfunk ja auch gern genutzt..) keine "Propaganda"..   

Andreas
(.. der die technische Seite daran aber auch faszinierend findet)

Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Kaspie am Samstag, 12.Januar.2008 | 11:26:06 Uhr
Zitat von: Udo am Samstag, 12.Januar.2008 | 00:07:29 Uhr
Na ja, immerhin stecken in den ollen Infinitys Magnetostaten, die leider aus Kostengründen nicht mehr gefertigt werden, die Leute lassen sich ja auch mit billigen Konussen abspeisen, wozu also der Aufwand. In Punkto unverzerrtem Pegel und Liveerlebnis stecken diese Konstruktionen meiner Meinung nach jedes Horn locker in die Tasche, man muss halt nur richtige Verstärker dranhängen und keine Trioden. Ach ja Hörner, was ist daran eigentlich wegweisend? Ich finde sie ziemlich primitiv, steckten schon in alten Grammophons.

Das Scheinargument, das MFB nichts bringen würde, weil das Signal ja zu spät korrigiert würde, hält näherem Nachdenken auch nicht stand. Wie schnell fließt gleich noch mal Strom und wie fein löst das menschliche Gehör auf? Wer solche Lautsprecher wirklich schon mal gehört hat, weiß es gottlob besser.



Hallo Udo,

aus wirtschaftlich Gründen werden also billige Konusse gebaut?
Das mit dem unverzerrten Pegel dieser Konstruktion ( ich nehme an, Du meinst das Bassmodul vom IRS? ), das jedes Horn in die Tasche steckt, ist DEINE Meinung.Gibt es Messschriebe ? Ich halte eine VOTT dagegen zu halten!
Sind Hörner wegweisen? Wenn sie es nicht sind , was dann ? Ein wichtiges Argument hat Tedat in seiner letzten Antwort angeschnitten.
Letzter Satz von Dir.
Der Strom fließt mit annähender Lichtgeschwindigkeit durch das Kabel.Dann fleißt es durch eine Spule. Diese Spule setzt die träge Membran in Bewegung. Der Einschwingvorgang entsteht. Das Signal wird wieder geregelt zurückgeführt t und dem Lautsprecher zugeführt. Die Membran bewegt sich aber immer noch( Trägheit der Masse ).
Das Argument scheint physikalisch  seine Richtigkeit zu haben.

Gruß
Kay
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Udo am Samstag, 12.Januar.2008 | 11:43:46 Uhr
Ja, aus rein wirtschaftlichen Gründen werden der lieben Kundschaft maßlos überteuerte Konuströten verkauft, der Gewinn pro Einheit ist einfach höher. Du scheinst das Funktionsprinzip einer MFB-Schaltung immer noch nicht richtig verstanden zu haben, sie sorgt für maximale Auslenkung bei geringstem Klirr. Bei Infinity wird das Vorstufensignal erst durch die Servoweiche geführt und anhand der Daten, die ein Beschleunigungssensor in den Bässen liefert, modifiziert und dann an die Endstufen weitergeleitet, dafür ist ein zusätzliches Sensorkabel zuständig. Mit Pegel meine ich den Gesamtpegel der Box, die Bässe haben übrigens schon eine Servoweiche und je eine 1000W Endstufe integriert. Sollte es so sein, wie du fälschlich vermutest, würde keinerlei Regelung funktionieren, kein ABS, kein ESP, komischerweise tun sie es trotzdem. Du brauchst also lediglich eine Stereoendstufe für die MHTs, die klaglos hohe Ströme liefern kann, gibt es reichlich auf dem Markt. Du hast so was sicherlich noch nie gehört, anders kann ich mir deine Kommentare nicht erklären.
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Tedat am Samstag, 12.Januar.2008 | 12:25:45 Uhr
Zitat von: Kaspie am Samstag, 12.Januar.2008 | 11:26:06 Uhr

Sind Hörner wegweisen? Wenn sie es nicht sind , was dann ? Ein wichtiges Argument hat Tedat in seiner letzten Antwort angeschnitten.


Hab ich? Meinst du das hier:

Zitat von: Tedat am Samstag, 12.Januar.2008 | 09:14:58 Uhr
Das die mit "sehr geringer Leistung sehr große Säle beschallen konnten" ist schön.. mußten sie ja damals auch weil Leistung verdammt teuer (bzw. zum Teil auch nicht realisierbar) war und so ein Kinosaal nun mal recht groß ist.

Huch... das war dann aber anders gemeint.  :pleasantry:

Ich formuliere mal um: es war zu seiner Zeit nötig (aus oben genannten Gründen) hat aber heute relativ an Bedeutung verloren, Leistung ist nicht mehr automatisch mit teuer gleichzusetzen und ein Kinosaal wird heutzutage auch meist anders beschallt.

Und ein weiteres mal, das so etwas immernoch viel Spaß machen und klingen kann bezweifle ich nicht.  :_good_:
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: montcorbier am Samstag, 12.Januar.2008 | 12:36:35 Uhr
Hi,

vielleicht sollte man eine Trennung der 20 "wichtigsten" Lautsprecher vornehmen in "Heimanwendung" und "Studioanwendung".
Gibt natürlich auch Mischformen davon, sowohl als auch...
Würde das Thema nicht gar so verbissen sehen.

Der Lautsprecher im Telefonapparat W 48 dürfte auch ziemlich "wichtig" sein! Zumindest war er sehr verbreitet... :flööt: .,35


Gruß
Monti
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Kaspie am Samstag, 12.Januar.2008 | 12:41:17 Uhr
Hallo Tedat,

Du hast es !!  :__y_e_s:

Frage: Wo fing den unser Hobby an und wo wurden die grundlegenden Entwicklungen gemacht um dahin zu kommen, wo wir jetzt stehen ?
Und da reicht eine "20 " sehr weit zurück.

Beispiel:
Bändchenlautsprecher von Siemens und Halske von 1928!!!!!!

http://www.medienstimmen.de/ela/patente/lautsprecher.htm
(http://img135.imageshack.us/img135/3015/radiosport3lsyo8.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img174.imageshack.us/img174/1112/radiosport4lsis7.jpg) (http://imageshack.us)


Gruß
Kay

Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Kaspie am Samstag, 12.Januar.2008 | 14:08:39 Uhr
Zitat von: Udo am Samstag, 12.Januar.2008 | 11:43:46 Uhr
Ja, aus rein wirtschaftlichen Gründen werden der lieben Kundschaft maßlos überteuerte Konuströten verkauft, der Gewinn pro Einheit ist einfach höher. Du scheinst das Funktionsprinzip einer MFB-Schaltung immer noch nicht richtig verstanden zu haben, sie sorgt für maximale Auslenkung bei geringstem Klirr. Bei Infinity wird das Vorstufensignal erst durch die Servoweiche geführt und anhand der Daten, die ein Beschleunigungssensor in den Bässen liefert, modifiziert und dann an die Endstufen weitergeleitet, dafür ist ein zusätzliches Sensorkabel zuständig. Mit Pegel meine ich den Gesamtpegel der Box, die Bässe haben übrigens schon eine Servoweiche und je eine 1000W Endstufe integriert. Sollte es so sein, wie du fälschlich vermutest, würde keinerlei Regelung funktionieren, kein ABS, kein ESP, komischerweise tun sie es trotzdem. Du brauchst also lediglich eine Stereoendstufe für die MHTs, die klaglos hohe Ströme liefern kann, gibt es reichlich auf dem Markt. Du hast so was sicherlich noch nie gehört, anders kann ich mir deine Kommentare nicht erklären.

Hallo Udo,

das Funktionsprinzip habe ich dann wirklich nicht verstanden?
Infinity hat das Vorstufensignal erst durch die Servoweiche geführt. Die Daten von Beschleunigungssensor in den Bässen lieferte ein modifiziertes Signal, das an die Endstufe weitergeleitet wurde? Ich bin jetzt kein Fachmann für Regeltechnik. Aber ich kann nur Singnale korrigieren bzw regeln, wenn sie  angekommen sind. Das gilt natürlich auch für ABS, ESP usw.
Maximale Auslenkung bei geringstem Klirr?? Geschwindigkeit= Weg/Zeit
Je höher die Auslenkung, desto höher die Zeit, die die Membran braucht um diesen Weg zurück zu legen. Der Klirr steigt.
http://www.radiomuseum.org/forumdata/users/5100/Funkschau_9Jg_0136_1v1_v10.pdf

Ob der Gesamtpegel einer IRS wirklich so hoch ( nötig )ist, wie Du vermutest, bezweifele ich trotz Deiner 1 KW.
Hierzu musst Du die Wirkungsweise eines dynamischen Lautsprechers und deren Wechselwirkung auf ein Gehäuse verstehen.
Als Beispiel den F-Gang eines Altec 515-16G in einem 828 Gehäuse ( A7 ) und in einem 817er Gehäuse
http://www.lansingheritage.org/images/altec/specs/components/515g/page3.jpg
Altec 828
http://www.lansingheritage.org/images/altec/plans/1970's-lf-plans/enclosures11.jpg
Altec 816
http://www.lansingheritage.org/images/altec/plans/1970's-lf-plans/enclosures09.jpg

Desweiteren gilt:
Je kleiner ein Gehäuse ist, desto höher ist seine Frequenz.
Der Wirkungsgrad sinkt im Tieftonbereich, der Grundtonbereich steigt an.
Die Gesamtgüte der Einheit steigt
Das Ein und Ausschwingverhalten des Treibers verschlechtert sich.

Daraus folgert sich:
Wenn ich 6 St 30 cm ( 12" ) Lautsprecher in einem zu kleinen Gehäuse habe, verschlechtert sich erst einmal alles.
Wenn den alles verschlechtert wurde, kann man es ja für teuer Geld versuchen, es wieder zu verbessern

Gehört habe ich NUR die RS1B. Die RS war damals leider nicht angeschlossen,da es leider ein paar Probleme gab. Keine Ahnung welche?
Ich kenne aber auch eine VOTT und Klipsch Eckhorn.
Eine A7 kommt schon so auf 118 dB Schalldruck.
Eine A5 mit dem 515B liefert bei 1 Watt Eingangsleistung einen SPL von 104 dB!!!
http://www.lansingheritage.org/images/altec/catalogs/1978-pro/page04.jpg

Weitere Daten über Klirrfaktor müsste ich jetzt erst erfragen.

Gruß
Kay
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Samstag, 12.Januar.2008 | 14:12:46 Uhr
Zitat von: Kaspie am Freitag, 11.Januar.2008 | 16:48:17 Uhr
Hallo ,

ich zitiere noch einmal die gewünschten Kriterien:
.........
Desweiteren ist die B+M mit seinem geregelten Aktivlautsprecher auch so ein Konstrukt, was hier nicht richtig reinpassen kann.
Warum?
Wegweisend war es auch nicht. Und einen Lautsprecher aktiv regeln? Ist es da nicht besser, einen Lautsprecher zu konstruieren, der diese Regelung nicht bedarf ? Das Signal wurde auch erst geregelt, als es die Schwingspule verlassen hatte.  Diese Diskussion ist aber schon vor 25 Jahren geführt worden.

Gruß
Kay

Hi Kay,

ich nu nochmal.......

Es gibt keinen einzigen Lautsprecher der nicht irgendeiner Regelung bedarf, und sei es durch eine Weiche, damit er z.B. nur die Frequenzen wiedergibt, für die er konstruiert wurde. Und innerhalb seines Klirrminimums spielt.....
Und besteht sie, die Regelung nur aus einem Kondi, so ist sie doch eine Regelung im weitesten Sinne des Wortes....

Nur den jeweiligen Lautsprecher mit in die Regelung, und dies aktiv, ein zu beziehen, gelang als ersten B&M zunächst mittels eines Beschleunigungsmessers an der Membran des Basschassis, dies wurde nachher durch eine aufgesetzte zweite Schwingspule (erstmals angewand, soweit ich weiß, ging nachher auch bei einigen in Produktion ein) und dadurch resultierendem Induktionsfeld (fast keinerlei Verzögerung mehr, zumindestens um den Faktor 15 schnellere Reaktion, als wie über den Beschleunigungsmesser) im Bass und Mitteltonbereich wegweisend.

Kay, Rolf, diese Entwicklung als unwichtig abzuwerten, bedeutet in meinen Augen auch alles ab Mitte 70 Produzierte als Unwichtig abzuwerten. Da gerade in den Studios der Welt sogar nur Diffusfeld entzerrte Lautsprecher eingesetzt wurden.

Und die alten Telefunken aus der O-Serie waren alle mittels aktiver Weiche und eingebauten Entstufen betrieben.....

Fehlentwicklung Kay? ---- :smile .,a040 .,d040

Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: klaus am Samstag, 12.Januar.2008 | 14:54:45 Uhr
Zitat von: Tedat am Freitag, 11.Januar.2008 | 15:20:23 Uhr
Ja dann.... ein (mich) sehr beeindruckender Aktivlautsprecher: Fischer Audio Pegasus (http://www.hifi-classic.de/wiki/index.php/Pegasus)

Und die Antheus nicht zu vergessen.  :drinks:

Sind beide immer noch "die" mystischen LS Objekte meiner Träume...  :__y_e_s:
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Kaspie am Samstag, 12.Januar.2008 | 14:57:36 Uhr
Hallo Scheff,

Zitat<Es gibt keinen einzigen Lautsprecher der nicht irgendeiner Regelung bedarf, und sei es durch eine Weiche, damit er z.B. nur die Frequenzen wiedergibt, für die er konstruiert wurde. Und innerhalb seines Klirrminimums spielt.....
Und besteht sie, die Regelung nur aus einem Kondi, so ist sie doch eine Regelung im weitesten Sinne des Wortes....


bis auf ein paar von Dir genannte exotische Lautsprecher hat kaum ein Lautsprecher eine Regelung. Eine Weiche regelt nicht, sie steuert!
Es gibt hier einen wichtigen Unterschied zwischen regeln und steuern
http://www.wamister.ch/arbeitsbl/Elektronik/regel_01.pdf  1.1.und 1,2

Zitat<Nur den jeweiligen Lautsprecher mit in die Regelung, und dies aktiv, ein zu beziehen, gelang als ersten B&M zunächst mittels eines Beschleunigungsmessers an der Membran des Basschassis, dies wurde nachher durch eine aufgesetzte zweite Schwingspule (erstmals angewand, soweit ich weiß, ging nachher auch bei einigen in Produktion ein) und dadurch resultierendem Induktionsfeld (fast keinerlei Verzögerung mehr, zumindestens um den Faktor 15 schnellere Reaktion, als wie über den Beschleunigungsmesser) im Bass und Mitteltonbereich wegweisend.

Ich kann hier keinen Vorteil erkennen, der sich  akustisch auswirken könnte. Der angegebene Faktor 15 ist hier gleichzusetzen mit Bananen.Es ist keine physikalische Einheit!
Es nutzt hier keine schnellere Reaktion, wenn sie zu spät kommt.
Wenn ich einen gut konstruierten Lautsprecher nehme, dessen ein und ausschwingverhalten in einem dafür konstruierten Gehäuse dem Optimum entspricht, habe ich keine Regelung  nötig. Stimmt ein Kriterium nicht, muss man regeln.
Ich regele also, wenn etwas nicht stimmt. Wenn alles stimmt brauch ich nicht zu regeln!

Die O 85 wurde meines Wissens nicht aktiv betrieben. Aber selbst eine aktive Frequenzweiche steuert nur und regelt nicht.

Auch wenn ich Dir jetzt sehr weh tue, lieber Jürgen, aber diese Entwicklung halte ich für.......unnötig??  :pleasantry:
Die Testberichte in den Gazetten lesen sich  immer hervorragend. Da Höreindrücke über diese Medien nicht akustisch übermittelt werden können, muss eben geschrieben werden. Und das mit Faktor 15. Mancher Test liest sich  wie ein SF Roman.


Gruß
Ich

Quotetags wegen der besseren Lesbarkeit gesetzt
Jürgen
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Stormbringer667 am Samstag, 12.Januar.2008 | 15:00:50 Uhr
Erfahrungsberichte sind doch nur Hörensagen. Auch bezweifle ich, das Anwesende die bisher vorgestellten Ungetüme aus der Frühzeit des letzten Jahrhunderts jemals gehört haben.
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Samstag, 12.Januar.2008 | 15:33:04 Uhr
Zitat von: Kaspie am Samstag, 12.Januar.2008 | 14:57:36 Uhr
Hallo Scheff,


bis auf ein paar von Dir genannte exotische Lautsprecher hat kaum ein Lautsprecher eine Regelung. Eine Weiche regelt nicht, sie steuert!
Es gibt hier einen wichtigen Unterschied zwischen regeln und steuern
http://www.wamister.ch/arbeitsbl/Elektronik/regel_01.pdf  1.1.und 1,2

Was sind das denn für Ansichten sind das denn ??? , natürlich wird mittels einer Steuerung auch geregelt..... .,70


........

Die O 85 wurde meines Wissens nicht aktiv betrieben. Aber selbst eine aktive Frequenzweiche steuert nur und regelt nicht.
........
Gruß
Ich[/quote]

Und weswegen sitzen da meist V-369er drin? siehe dazu auch http://ak-tubes.de/Studiogeraete/O85/o_85.htm
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Kaspie am Samstag, 12.Januar.2008 | 16:02:44 Uhr
Zitat von: Jürgen Heiliger am Samstag, 12.Januar.2008 | 15:33:04 Uhr
Was sind das denn für Ansichten sind das denn ??? , natürlich wird mittels einer Steuerung auch geregelt..... .,70


........

Die O 85 wurde meines Wissens nicht aktiv betrieben. Aber selbst eine aktive Frequenzweiche steuert nur und regelt nicht.
........
Gruß
Ich

Und weswegen sitzen da meist V-369er drin? siehe dazu auch http://ak-tubes.de/Studiogeraete/O85/o_85.htm

Es sind rein technische Ansichten, lieber Jürgen.
Bei einer Steuerung wird ein Wert eingestellt. Dieser ist dann fest und wird nicht überprüft.
Bei einer Regelung, wird der Wert überprüft und evtl. korrigiert.

In der O 85 sitzt ein Verstärker ( V369) um die Chassis mit Leistung zu versorgen  :;aha
Schau Dir das Schaltbild an:
Verstärker , passive FW.
Die Basslautsprecher L281 werden über Tr2 und c1 mit 12dB getrennt.
Die P10 bzw die  L 615 werden über eine einstellbare Passivweiche ( 12dB, mit und ohne Sperrkreis ) angesteuert

Gruß
Kay

Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Kaspie am Samstag, 12.Januar.2008 | 19:28:40 Uhr
Zum Thema zurück

Die RSTL von TDL sollte Erwähnung finden.
Mitte der 60 er konstruiert als Vorführgerät für Tonabnehmersysteme.
Genauere Beschreibung im Elektor Sonderheft 1986.

Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: pappenheimer am Sonntag, 13.Januar.2008 | 13:46:30 Uhr

ZitatErfahrungsberichte sind doch nur Hörensagen. Auch bezweifle ich, das Anwesende
die bisher vorgestellten Ungetüme aus der Frühzeit des letzten Jahrhunderts jemals gehört haben.

Hallo zusammen...
Ja, also ich, der ich nun schon viele alte Pappen gehört habe.. hege diesen Zweifel jedoch auch..   :_55_:

Wenn ich meine "ollen" mal anderen Leuten vorspiele, sind die meistens dennoch überrascht,
das "all das Zeugs", was die da hören, mindestens 50 Jahre alt ist.

Oder, wenn die Musik mal so nebenher in Hintergrund läuft, bemerkt man, wie selbst mitten
im Gespräch, ein "aufhorchen" kommt, wenn eine Passage besonders lebendig wirkt..  JA, ich
bin auch so ein Pappenhörer.. ein "Pappenheimer" halt... weil ich finde, dass diese alten Teile...
Breitbänder zumeist, irgendwie immer noch am authentischsten klingen.. 

Auch ich finde diese alten WE- und Altec-Hörner sehr "schön"..  andere fanden die halt sehr "hässlich"..

-- ja nun..  - Wenn ich nun das Geld hätte, würde ich auch lieber Sommertags im alten englischen
Roadster, mit nur 55 PS unter der in "Britisch-Racing-Green" lackierten Haube über die Landstraße
brummen..  und das Röhren des Auspuffs, die etwas schwerfällige Lenkung etc akzeptieren, vielleicht
sogar genießen..  --   wobei ich na klar auch weiß, dass mancher pisselige Kleinwagen heutzutage
einen besseren Fahrkomfort bietet, sparsamer ist, und erst alle 30.000 km neues Öl im Motor braucht,
und nicht alle 3000.. --  und ich würde dennoch sowas viel lieber fahren, --> weil ich "das halt so schön finde"... 

Und es würde mir vermutlich auch so gehen, wenn ich eine Euronor, oder diese WE-Wand mit Hörnern
hören dürfte, weil ich eben eine Affinität, eine Neigung zu derlei technischen Antiquitäten habe,
und mich halt immer drüber freue, dass diese ollen Klamotten nach 60 Jahren immer noch 1000 mal
besser klingen als dieses "geiz-ist-geil"-Zeugs..

Ja. ich bin halt auch so ein "alter Sack", der dieses 5+1 Gepolter "untenrum" nicht mehr so braucht..
Füher war ich allerdings auch noch anders drauf, aber das stellt sich halt mit dem Alter so ein,
wo das Gehör obendrein auch "obenrum" schon bei 15 k "zumacht"??   .,111

..  nunja..  aber schade, das Elektor Sonderheft 1986 habe ich gerad mal nicht zur Hand, somit
kann ich der "RSTL von TDL"   ---   "Mitte der 60 er konstruiert als Vorführgerät für
Tonabnehmersysteme...."   gerade auch nicht viel anfangen.. 

Tja., viele "Bilder" wurden gezeigt, aber was nützt es uns hier?  -- als "wichtig" würde ich die alten
legendären Kino-Lautsprecher in jedem Fall auch einstufen, als "alte Kino-chassis"  -- aber mehr
so als Sammelbegriff --

Andreas
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: be.audiophil am Sonntag, 13.Januar.2008 | 23:07:40 Uhr
Zitat von: Kaspie am Samstag, 12.Januar.2008 | 19:28:40 Uhr
Die RSTL von TDL sollte Erwähnung finden.

Einiges zu TDL findet sich überigens hier

http://digilander.libero.it/piani/tdl_electronics.htm

und hier nun noch ein Foto der Reference Standard TransmissionLine von TDL (im Bild links)

(http://digilander.libero.it/piani/cataloghi_tdl/tdl_electronics_reference.jpg)
© TDL/ gefunden unter www.digilander.it/piani
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: aileenamegan am Sonntag, 13.Januar.2008 | 23:10:29 Uhr
Die Reference würde ich zu gerne mal hören...
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Stormbringer667 am Sonntag, 13.Januar.2008 | 23:12:46 Uhr
Was für ein "Schwachsinns-Thread"............. :_55_:
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: be.audiophil am Sonntag, 13.Januar.2008 | 23:50:41 Uhr
Zitat von: pappenheimer am Sonntag, 13.Januar.2008 | 13:46:30 Uhr
Ja, also ich, der ich nun schon viele alte Pappen gehört habe.. hege diesen Zweifel jedoch auch..   :_55_:

... nur dieses mittlerweile sehr angesagte und sicherlich in vielen Fällen auch richtige Zweifeln, führt leider zu nichts anderem, als den Foren deren Berechtigung und Grundlage zu entziehen. Zudem wird es immer dann als Argument ins Rennen geführt, wenn die Verteidiger des heiligen Stereoplay-Grals nicht mehr weiterwissen ...

... würde es dagegen zum Umdenken und - ja, ich weiß, ich bin heute sozusagen ganz besonders bösartig - erkennen bzw. verinnerlichen der wichtigen technischen Zusammenhänge genutzt, dann würde ich mir dieses Argument ja auch noch gefallen lassen ...

... aber dem ist ja leider nicht so ...

... auf der einen Seite wird eine unverrückbare technische Aussage angezweifelt und lustig weiter nach der alljährlichen Bestenliste der Stereoplay, der Audio, der Image HiFi und was weiß ich gekauft ... selbst noch Jahre später gelten diese Marketing orientierten Bestenliste deutlich mehr als die technische Wiederlegung eines stumpfsinnigen Konstruktionsmerkmales ...

... und noch etwas kann man derzeit in den Foren beobachten ... zumindest bei den Nachbarn ... die ach so großen Zampanos disqualifizieren sich derzeit alle selbst ... der eine wundert sich nach der 10ten großartig bestaunten Plattenspielertotalumbauaktion und vielen mörder Klangbeschreibungen, weshalb bei ihm, dem großen Megaschrauber, die Nadel des TAs nach 600 Stunden einseitig verschlissen sei  ;0008 ... und andernorts gibt man sich die Blösse zwar angeblich die klanglichen Unterschiede zwischen Flöhen chinesischer von denen japanischer Herkunft unterschieden zu können, wenn man nur ein bestimmtes Netzteil verwendete ... dabei sind diesen Personen Begrifflichkeiten, wie die Netzphase einfach ein Fremdwort   ;0008

Wie war noch der Spruch ... wenn man nur lange genug am Ganges sitzen bleibt, wird man die Leichen schon vorbei schwimmen sehen  :_tease:

So, und jetzt kommt´s .... denn entweder gerade wegen dessen technischen Unkenntnis oder eben trotzdem rennt man diesen Meinungsbildnern uneingeschränkt hinterher und kauft nach deren "Referenzliste"  ...

Bitte, wenn´s denn sche macht ... nur dann bitte ich auch dieses vorgebrachte und grenzwertige Argument auch nicht weiterhin als Totschläger gebrauchen zu wollen ... das zieht somit nämlich nicht ...  :flööt:

Oh, und bevor ich es vergesse ... ja, selbstverständlich gibt auch einige Personen, die schon das Vergnügen hatten z.B. eine Eckmiller, ein WE15A, ein Philips Kinobasshorn, eine VOTT A7, eine Klangfilm Bionor oder Fertins, PHY, AERs, Lowther, Fostex, Electro Voice Sentry III, Yamaha NS-1000 und Co. ebenso hören zu dürfen, wie sie auch schon eine eingeschneckelte B&W Nautilus, eine Backes und Müller BM-irgendwas, eine Audioplan Kontrapunkt oder auch "nur" eine Infinity Reference oder JBL TI-5000 haben hören müssen oder können ...wie mann´s halt nimmt  raucher01

Wobei die Möglichkeiten einen Lautsprecher aus der Frühzeit des Lautsprecherbaus mal in ordentlichem und uneingeschränkt funktionsfähigem Zustand hören zu dürfen sicherlich deutlich begrenzter ist, als einer dieser Fehlleitungen der Achtziger oder Neunziger Jahre lauschen zu können ... zudem wären auch einige mit ihrer immer wieder gezeigten sehr festgefahrenen und von HiFi-Gazetten geprägten Meinung wahrscheinlich etwas überfordert ... oder doch nicht?  .,a015 Geht in so manchem Paralleluniversum doch gerade der Trend weg vom siebten Plattenspieler und entgegen aller Werbung der Gazetten für 7.1 und neuerdings zu laufzeitkorrigiertem 2.1 wieder back to mono ... übrigens der frappierenden Räumlichkeit wegen ... raucher01

Zitat von: pappenheimer am Sonntag, 13.Januar.2008 | 13:46:30 Uhr
Tja., viele "Bilder" wurden gezeigt, aber was nützt es uns hier?  -- als "wichtig" würde ich die alten
legendären Kino-Lautsprecher in jedem Fall auch einstufen, als "alte Kino-chassis"  -- aber mehr
so als Sammelbegriff --

... siehst Du .. und genau dies ist die klassische Fehleinschätzung ... denn früher gab es in den Wohnzimmern vielleicht maximal einen Volksempfänger ... und wenn die Leute haben Musik hören wollen, dann gingen sie in Tanzlokale und in Kinos ... und was stand da ... eben genau die von Euch abgewatschten Lautsprecher ...

... und deren Konstruktionsmerkmale sind hinterher dann in die Serien eingeflossen, die auch den Weg in die Wohnzimmer fanden ...

Ganz offensichtlich ist dies z.B. bei so manchem alten amerikanischen Lautsprecher von Jensen, Heathkit und Altec ... die hatten zwar ein anderes Gehäuse ... aber die gleiche Treiberbestückung, wie im Kinosaal oder im Theater oder in der Tanzstube ... also die professionelle Bestückung ...

... und auch bei den alten Lautsprechern von Philips/ Valvo, Telefunken und Siemens finden sich in den Wohnraumspeakern aus der professionellen Welt entnommene Treiber ... und Konstruktionsdetails ...

Noch ein Nachsatz zu der angeblichen Regelung des Ein- und Ausschwingverhaltens der Bassmembran bei Backes und Müller ... das war übrigens ein ganz alter Hut ...

... dieses Prinzip wurde bereits Ende der Dreißiger/ Anfang der Vierziger bei portablen Geräten zur Kinobespaßung deutscher Soldaten an der Ostfront eingesetzt ... damals nahm man am Gitter der Treiberröhre des Tonzellenverstärkers eine Gleichspannung zur Befeuerung der Feldspule des Lautsprechers ab ... entweder eine Festspannung gegen den Brumm oder eine variable Spannung als Equalizer ...

... und jetzt ... genau ... scheXX Werbeversprecher  :_55_:
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Tedat am Montag, 14.Januar.2008 | 07:13:45 Uhr
Zitat von: be.audiophil am Sonntag, 13.Januar.2008 | 23:07:40 Uhr
und hier nun noch ein Foto der Reference Standard TransmissionLine von TDL (im Bild links)

(http://digilander.libero.it/piani/cataloghi_tdl/tdl_electronics_reference.jpg)
© TDL/ gefunden unter www.digilander.it/piani

Na endlich mal wieder etwas was mich zumindest optisch anspricht...  :flööt:
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Tedat am Montag, 14.Januar.2008 | 07:23:42 Uhr
Zitat von: be.audiophil am Sonntag, 13.Januar.2008 | 23:50:41 Uhr
Oh, und bevor ich es vergesse ... ja, selbstverständlich gibt auch einige Personen, die schon das Vergnügen hatten z.B. eine Eckmiller, ein WE15A, ein Philips Kinobasshorn, eine VOTT A7, eine Klangfilm Bionor oder Fertins, PHY, AERs, Lowther, Fostex, Electro Voice Sentry III, Yamaha NS-1000 und Co. ebenso hören zu dürfen, wie sie auch schon eine eingeschneckelte B&W Nautilus, eine Backes und Müller BM-irgendwas, eine Audioplan Kontrapunkt oder auch "nur" eine Infinity Reference oder JBL TI-5000 haben hören müssen oder können ...wie mann´s halt nimmt  raucher01

Ich würde sagen "haben hören müssen" - wer sich für die obigen Lautsprecher interessiert hat wohl auch kein echtes Interesse an den unten genannten. Wie es klingt steht meist schon ohne Hören fest, nach dem Hören bestätigt sich das natürlich einmal mehr.

Genauso wie der Sieger im Vergleich Vinyl vs. CD und Röhre vs. Transistor bei einigen Leuten im Voraus bekannt ist.... aber lassen wir das, wird dann zu OT.

.,a020

Zitat von: be.audiophil am Sonntag, 13.Januar.2008 | 23:50:41 Uhr
und wenn die Leute haben Musik hören wollen, dann gingen sie in Tanzlokale und in Kinos ... und was stand da ... eben genau die von Euch abgewatschten Lautsprecher ...

Ähmm... das "abwatschen" kommt doch aber eher von der anderen Fraktion hier?  :flööt:
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Kaspie am Montag, 14.Januar.2008 | 15:58:56 Uhr
Hallo Tedat,

da Ihr nicht ganz versteht, worum es hier geht, werde ich einen neuen Thread aufmachen.
Die 20 wichtigsten Lautsprecher aus Eurer Sicht.
Hier könnt Ihr dann Eure Favoriten einbringen. Aber auch bitte mit Begründungen,warum Ihr diese fovorisiert. Wenn es geht auch mitder 1. Vorstellungen in den diversen Zeitschriften und deren Wertungen.

Gruß
Kay
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Stormbringer667 am Montag, 14.Januar.2008 | 16:04:48 Uhr
Zitat von: Kaspie am Montag, 14.Januar.2008 | 15:58:56 Uhr

da Ihr nicht ganz versteht, worum es hier geht, werde ich einen neuen Thread aufmachen.

Gruß
Kay

Nein! Bitte nicht noch einen Thread, in dem wir uns gegenseitig an die Gurgel gehen können!  :smile

Massenbeschallung gehört meines Erachtens nicht in ein Hifi-Forum! Was in Nürnberg funktioniert hat, muß hier noch lange nicht funktionieren....... :_55_:
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Kaspie am Montag, 14.Januar.2008 | 16:19:39 Uhr
Hallo Stormbringer667,

wir sind hier nicht im Hifi-Forum, sondern im Hifi-Classic Forum.
An die Gurgel gehen wir uns hier grundsätzlich nicht!
Wenn Du keine vernünftige Beiträge zu bieten hast und nur rumtrollen möchtest, mach es doch bitte irgendwo anders, ja? .,70
Deine Kindergartenbeiträge bringen uns hier nicht wirklich weiter.

Gruß
Kaspie

Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Stormbringer667 am Montag, 14.Januar.2008 | 16:28:43 Uhr
Zitat von: Kaspie am Montag, 14.Januar.2008 | 16:19:39 Uhr
Hallo Stormbringer667,

wir sind hier nicht im Hifi-Forum, sondern im Hifi-Classic Forum.
An die Gurgel gehen wir uns hier grundsätzlich nicht!
Wenn Du keine vernünftige Beiträge zu bieten hast und nur rumtrollen möchtest, mach es doch bitte irgendwo anders, ja? .,70
Deine Kindergartenbeiträge bringen uns hier nicht wirklich weiter.

Gruß
Kaspie



Was soll ich denn deiner Meinung nach machen? Soll ich hier Monsterhörner oder Göbbels-Harfen über den Klee loben, um mir deinen Respekt zu erarbeiten?

Fakt ist nun mal, daß die meisten hier nix mit den vorgestellten Tröten anfangen können. Ich behaupte sogar, das die wenigsten hier das Vergnügen hatten, diese auch zu hören.

Falls du das Bedürfnis hast, mich abzuwatschen, dann mache das bitte per PM oder ruf mich an.  ;0006
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: be.audiophil am Montag, 14.Januar.2008 | 17:00:53 Uhr
Peer,
es geht in diesem Thread um keinerlei Klangbeschreibung oder klangliche Einschätzung ... wenn auf der hier ursprünglich angedachten Liste mit 20 Kandidaten ein LS nicht draufsteht, heißt das noch lange nicht, daß er Dir nicht gefallen darf ...

... es geht also um die Entwicklungsgeschichte der Lautsprecher ... angefangen bei Bell bis zu irgendeiner billigen heutigen Krawallkiste vom Supermarktdiscounter ...

... vollkommen wertfrei ... und eine sehr technische Betrachtungsweise ...
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Montag, 14.Januar.2008 | 17:02:38 Uhr
Zitat von: Kaspie am Montag, 14.Januar.2008 | 15:58:56 Uhr
Hallo Tedat,

da Ihr nicht ganz versteht, worum es hier geht, werde ich einen neuen Thread aufmachen.
Die 20 wichtigsten Lautsprecher aus Eurer Sicht.
Hier könnt Ihr dann Eure Favoriten einbringen. Aber auch bitte mit Begründungen,warum Ihr diese fovorisiert. Wenn es geht auch mitder 1. Vorstellungen in den diversen Zeitschriften und deren Wertungen.

Gruß
Kay

Kay,

es geht hier nicht um verstehen oder Du verstehst nicht, sondern, und dies ist meine ganz persönliche Meinung, um eine Art Abwatchen, nein nicht von Dir, nach dem Motto Du/Ihr habt keine Ahnung.......

Und dies nur weil für andere andere Meilensteine als Lautsprecher in Frage kommen, als für die die Breitbänder bevorzugen.

Es muss doch möglich sein bei einem solchen emotionalen Thema, und Musik hören ist etwas was nur mit Emotionen zu tun hat, sachlich zu bleiben und sauber zu argumentieren oder?

Es kann doch nicht sein, dass ganze Hörerschaften, so die Meinung ganz weniger, zu blöd sind hin zu hören und zu erkennen, das nur Breitbänder alles richtig machen? --- Kay ich achte Dich zu sehr um dies von Dir anzunehmen...... Gerade Du der im Prinzip dies (Lautsprecher) von der Pieke auf gelernt hast, könntest doch die Sachlichkeit mit einbringen....

Hier geht es nicht um höher, weiter schneller oder Besser, sondern und dies ist auch meine Auffassung um die Lautsprecher die gewisse Epochen eingeleitet haben.

Und dazu gehören in meinen Augen die Bakes&Müller BM-5, die meiner Meinung nach entscheident für eine ganze Serie von LautsprecherTypen verantwortlich zeichnen. Nicht umsonst wurden für diese Art der Regelung und deren Nachfolger Patente erteilt. (Ob nun zu Recht, oder wie Rolf meint nein, haben wir hier nicht zu urteilen. Da haben sich die Anwälte schon vor längerem drum gekümmert).

Dazu gehören aber auch die "Flachmembranen" aus Ende der 70er, die in dieser Zeit aufkamen, oder die ersten Lautsprecher mit Hochkant gewickelten Flachdraht-Spulen z.B. der Fa. Magnat Mitte der 70er......

Ist aber nur meine bescheidene Meinung zu dem Thema.....
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: be.audiophil am Montag, 14.Januar.2008 | 17:19:40 Uhr
Jürgen,

Du hast eindeutig das Thema verfehlt.

Es geht um die 20 wichtigsten Lautsprecherkonstruktionen ...

... und davon hat Kay bereits so ungefähr 10 aufgezählt ... angefangen mit Bell ... über Eckmiller ... Shreaver und Co. ...

... die restlichen 10 wären noch zu ermitteln ... auf technischer Ebene ... da geht es in keinster Weise nur um Breitbänder sind gut oder JBL irgendwas na ja ... es geht wenn Du so willst um die technische Wertigkeit ...

... wenn Du das anders siehst, dann lese Dir bitte nochmals alles durch - das schärft die Wahrnehmung.

Übrigens ... allein der Umstand, daß jemand ein Konstruktionsprinzip z.B. vor Gericht ausstreitet, in einer Gazette halb- oder ganzseitig beworben hat, Du Dir damals die Nase am Schaufenster plattdrücktest oder sonstwas, macht dieses Konstruktionsprinzip weder sinnvoll, noch technisch ausgereift oder zielführend.

Zudem weißt Du, daß B&M nicht Erfinder dieses Prinzipes ist ... dies habe ich hier auch schon so geschrieben ... es stammt aus der Wehrmachtsunterhaltung und somit aus den Dreißigern bzw. Vierzigern ... aber das ist ja egal ... da versucht man lieber mit aller Gewalt das Thema zu zerstören, bevor man der Wahrheit ins Auge blickt.

Einfach nur störrisch den heiligen HiFi-Gral beschützend einwickeln und die Augen vor der technischen Realität verschließen hilft nicht.

Ich hätte mich gefreut, an dieser Stelle das Thema vorurteilsfrei und ohne Streß auf der technischen Ebene diskutieren zu können. Da der Thread aber nicht richtig verstanden wird und nun auch krampfhaft versucht wird in eine falsche Richtung zu lenken ... nein, nicht von Kay  .... kann dieser nun auch in die Ablage P ... er ist somit sinnlos geworden. Bitte schließen und Ende.
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Tedat am Montag, 14.Januar.2008 | 17:22:13 Uhr
Ich habe jetzt eine Weile mit mir gerungen ob ich darauf was antworten soll oder nicht...

Nun ist mir der Jürgen zuvorgekommen... ein kurzes Statement muß ich trotzdem noch loswerden.

Zitat von: Kaspie am Montag, 14.Januar.2008 | 15:58:56 Uhr
da Ihr nicht ganz versteht, worum es hier geht, werde ich einen neuen Thread aufmachen.
Die 20 wichtigsten Lautsprecher aus Eurer Sicht.

..heißt für mich im Klartext: na gut, da habt ihr euren eigenen Sandkasten... geht doch da spielen.


Finde ich sehr schade. Ich wollte niemandem seinem Spaß an "was auch immer Lautsprechern" abstreiten, nur die etwas einseitige Wichtung habe ich nie verstanden. Ich habe nach Rolf's erstem Post beim besten Willen nicht erkennen können wie eng das hier abgesteckt wird... sonst hätte ich mich sowieso komplett herausgehalten, da es in eine Richtung geht mit der ich mich weder anfreunden konnte noch allzu sehr beschäftigt habe.

:drinks:
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Tedat am Montag, 14.Januar.2008 | 17:25:01 Uhr
Zitat von: be.audiophil am Montag, 14.Januar.2008 | 17:19:40 Uhr
Jürgen,

Du hast eindeutig das Thema verfehlt.

Es geht um die 20 wichtigsten Lautsprecherkonstruktionen ...

Rolf,

lies dir bitte noch mal die Überschrift und dein erstes Posting durch! Du änderst die Kriterien so schnell das mir schwindelig wird, von Lautsprecherkonstruktionen lese ich jetzt zum ersten Mal. Langsam wird mir klar warum ich in diesem Thread falsch bin...

.,a026
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Montag, 14.Januar.2008 | 17:31:29 Uhr
Zitat von: be.audiophil am Montag, 14.Januar.2008 | 17:19:40 Uhr
Jürgen,

Du hast eindeutig das Thema verfehlt.

Es geht um die 20 wichtigsten Lautsprecherkonstruktionen ...

... und davon hat Kay bereits so ungefähr 10 aufgezählt ... angefangen mit Bell ... über Eckmiller ... Shreaver und Co. ...

... die restlichen 10 wären noch zu ermitteln ... auf technischer Ebene ... da geht es in keinster Weise nur um Breitbänder sind gut oder JBL irgendwas na ja ... es geht wenn Du so willst um die technische Wertigkeit ...

......

Du selber schreibst in Deinem ersten Beitrag zum Thema etwas über die 20 wichtigsten Lautsprecher Deiner Meinung nach, redest aber nicht von wichtigsten Lautsprecherkontruktionen......

Nun soll es nur um letzte gehen und alle anderen sind blöd.....

ich denke mal da hast Du was nicht verstanden, was Streit- oder besser gesagt Diskusionskultur bedeuten......

Hier mal zur verdeutlicheung mal ein Zitat des heutigen Tages.....

Zitat von: Heinz-Werner am Montag, 14.Januar.2008 | 12:03:38 Uhr
Tja,

so´n Klangfilm ist schon hübsch-häßlich  :grinser:, aber das Teil macht auch Musik, wenn man ´ne Turhalle als Hörraum hat.

Wovon reden wir? Eines ist doch sicherlich als Erkenntnis abzuhaken: Wenn ich zwei Leuten dasselbe Lautsprecher-Paar vorführe,

müssen die nicht zwangsläufig einer Meinung sein, im Gegenteil! Ich sage immer: Wenn Zwei zusammenstehen sind sich Drei nicht einig!!

Jeder hat seine Vorlieben für Dieses oder Jenes und das ist auch gut so, denn ansonsten würden wir ja auch alle dasselbe Auto fahren  :shok:

Ich bin im Laufe der Jahre in die Breitbandfraktion gewechselt, weil ich es vom Klangbild eben gut finde und ich nicht so einen starken Baßanteil mag.

Dieses muß ja nun keinem Anderen gefallen, aber dann bitteschön, "strafe" ich ihn doch nicht als Unwissenden, der keine Ahnung hat, ab.

...........

Was ich damit sagen will: Ich akzeptiere alles und Jeden der sich eine Anlage nach seinen Wünschen zusammen stellt und damit glücklich ist, egal

wieviel sie gekostet hat, und über Frequenzgänge, Chassis, Membranen, Spulen usw.usw. usw. läßt sich herrlich Streiten und Philosophieren, aber

ich glaube nicht, daß man da, auch nur Zwei Hersteller, unter einen Hut bekommt.

Moin Moin.
Heinz-Werner

Dem ist nichts mehr hinzu zu fügen.

Meine 2 CT's
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: be.audiophil am Montag, 14.Januar.2008 | 17:35:32 Uhr
Zitat von: Jürgen Heiliger am Montag, 14.Januar.2008 | 17:31:29 Uhr
Du selber schreibst in Deinem ersten Beitrag zum Thema etwas über die 20 wichtigsten Lautsprecher Deiner Meinung nach, redest aber nicht von wichtigsten Lautsprecherkontruktionen......

... dann lese bitte nochmal genau nach ...

Zitat
Es sollen also nicht die Lautsprecher genannt werden, die sich durch ein hohe Verbreitung auszeichnen sondern eher die Lautsprecher, die als erste ein bestimmtes und wegweisendes Konstruktionsdetail oder aber wirklich prägend für eine ganze Epoche waren.

... ich habe weder die Regeln geändert noch irgendwelche Einschränkungen später hinzugefügt. Aber egal ist eh EOD ... es macht keinen Sinn.
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Montag, 14.Januar.2008 | 17:46:09 Uhr
Zitat von: be.audiophil am Montag, 14.Januar.2008 | 17:19:40 Uhr
Jürgen,

Du hast eindeutig das Thema verfehlt.

.......

Zudem weißt Du, daß B&M nicht Erfinder dieses Prinzipes ist ... dies habe ich hier auch schon so geschrieben ... es stammt aus der Wehrmachtsunterhaltung und somit aus den Dreißigern bzw. Vierzigern ... aber das ist ja egal ... da versucht man lieber mit aller Gewalt das Thema zu zerstören, bevor man der Wahrheit ins Auge blickt.

Einfach nur störrisch den heiligen HiFi-Gral beschützend einwickeln und die Augen vor der technischen Realität verschließen hilft nicht.
.......

Hi Rolf,

das ist es was andere User als Abwatchen empfinden, als Ich weiß es aber besser und Ihr seid blöd......

Du weißt es also besser als wie die Patentanwälte und die Richter die über dieses geurteilt haben.....? Da wäre ich aber ganz vorsichtig mit solchen Äußerungen......
Nicht ein jeder lässt sich dies gefallen und hält auch noch die andere Wange hin.....

Und störrich bin ich bestimmt nicht, schade wenn's Du so empfindest..... Nur der Esel geht so lang' auf's Eis...... bis.... er sich Beulen holt..... ;0001

Nicht das einer meint ich wäre der Esel, da ziehe ich vorher die Reißleine..... :wallbash
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: be.audiophil am Montag, 14.Januar.2008 | 17:49:12 Uhr
macht mir den Abschied dann um so leichter
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Kaspie am Montag, 14.Januar.2008 | 18:20:29 Uhr
Schade, dass eine technische Diskussion so ins persönliche abdrifften muss.

@Peer

Dich scheine ich getroffen zu haben. Abwatschen? Nö!
Nur meine Meinung gesagt.

@ Jürgen

Wir reden hier alle aneinander vorbei. Mensch, ich habe mindestens 2 mal den Ursprungsthread vorgeholt.
Ein drittes mal
Hallo Zusammen,

jetzt werden einige von Euch denken ... so was hat es doch schon mal gegeben ... bestimmt oder besser richtig. Nur gab es das noch nicht für jede einzelne Produktgruppe und zudem auch nicht mit ausschließlichem Bezug auf Klassiker und auf Lautsprecher, die für sich allein betrachtet bereits einen echten Meilenstein in der HiFi-Entwicklung dargestellt haben.

Es sollen also nicht die Lautsprecher genannt werden, die sich durch ein hohe Verbreitung auszeichnen sondern eher die Lautsprecher, die als erste ein bestimmtes und wegweisendes Konstruktionsdetail oder aber wirklich prägend für eine ganze Epoche waren.

Und ich nenne für den Anfang nur mal die Altec A7 Voice of the Theater oder die Ohm ...


Wir hätten hier Themen für die nächsten 2 Jahre. Allerdings keine Allerweltsthemen, die in jeden anderen Foren angesprochen werden.!



@ Rolf

Du wusstest , dass dieses Thema schwer werden würde.
Es lief aber dennoch auf einem sehr hohen Niveau. Jedenfallsim Vergleich mit anderen Threads, die ich kenne  :__y_e_s:

Das es jetzt ein wenig abdrifftet, ist schade und unnötig


Gruß
Kay
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Kaspie am Freitag, 18.Januar.2008 | 17:26:48 Uhr
Hallo @ all,

Die Gemüter haben sich zwischenzeitlich wieder beruhigt ( hoffe ich ).

Ich eröffne das Thema wieder, mit der Bitte, die Ursprungskriterien zu beachten.

Gruß
Kay
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Hans-J. am Freitag, 18.Januar.2008 | 20:39:50 Uhr
Zitat von: Jürgen Heiliger am Montag, 14.Januar.2008 | 17:02:38 Uhr
Kay,

es geht hier nicht um verstehen oder Du verstehst nicht, sondern, und dies ist meine ganz persönliche Meinung, um eine Art Abwatchen, nein nicht von Dir, nach dem Motto Du/Ihr habt keine Ahnung.......

Und dies nur weil für andere andere Meilensteine als Lautsprecher in Frage kommen, als für die die Breitbänder bevorzugen.

Es muss doch möglich sein bei einem solchen emotionalen Thema, und Musik hören ist etwas was nur mit Emotionen zu tun hat, sachlich zu bleiben und sauber zu argumentieren oder?

........

Dazu gehören aber auch die "Flachmembranen" aus Ende der 70er, die in dieser Zeit aufkamen, oder die ersten Lautsprecher mit Hochkant gewickelten Flachdraht-Spulen z.B. der Fa. Magnat Mitte der 70er......

Ist aber nur meine bescheidene Meinung zu dem Thema.....


Hallo Jürgen,

ich weiß ja nicht, wie ich es formulieren soll, aaaaber....

Magnat war mit Nichten die ,,Erfinder" der Flachdrahtschwingspule, JBL baute die Profi – Chassis seid Firmengründung niemals anders. Dieses war aber auch schon in den 50er Jahre ein alter Hut, ALTEC stattete die ersten 604er Coax – Lautsprecher 1944 auch damit aus, was allerdings damals unter den ernsthaften Profihersteller auch Standard war. Nein, die ersten Lautsprecher mit ,,edge-wound ribbon voice coils" (= Flachdrahtschwingspulen) stammen aus dem Jahr ..... 1925(!!!) von Western Electric, siehe http://www.lansingheritage.org/images/altec/catalogs/1993-pro/1993-04.JPG . Die von Kay genannten WE15A – Hornlautsprecher waren also nicht nur die ersten kommerziellen Druckkammerlautsprecher, sondern sie waren auch für eine ganze Reihe von anderen Technologien Vorbilder (durchbohrter Polkern etc.!), was diese als Paradebeispiel im Sinne der Fragestellung dieses Threads darstellt. Kay hat wohl aufgrund seines enormen Hintergrundwissens, was offensichtlich anderen hier abgeht, dieses Beispiel bewusst genannt! Soviel zum Thema sauber argumentieren und sachlich bleiben.


Nachdenkliche Grüße aus Hamburg

Hans-Jörg
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: klaus am Freitag, 18.Januar.2008 | 23:25:31 Uhr
Hallo.

Auch ein interessantes Detail;
sechseckig gezogener Lackdraht bei Schwingspulen der (bei mehrlagigen Spulen) die Hohlräume eliminiert.

Zu finden bei einigen alten Dynaudio Chassis die ich noch habe,
wie die Mittelton Kalotte D54 und den Kalottenhochtöner D28.

(Ohne zu wissen ob dies die ersten oder einzigen waren).  :pleasantry:
Titel: thread auf.. thread zu.. -- anderer thread.. thread wieder auf..
Beitrag von: pappenheimer am Samstag, 19.Januar.2008 | 04:04:05 Uhr
hmm..  hallo Ihr..

Was ist das denn hier??   

-->  thread auf.. - thread zu.. --> anderer thread neu gemacht.. --> alter thread wieder auf..

Jetzt sind also zwei Themen aktiv, mit mehr oder weniger identischem Inhalt..?   :_24_:

Soll ich meinen Heil Air Motion Transformer hier also auch noch mal einstellen,
und für den Fall dass sich jemand dafür interessiert für vollendige Verwirrung sorgen?

--> wie wäre es jetzt mit einem dritten, "Laberei-bereinigten" Thema, wo man anschließend
wieder auf technisch hohem Niveau weitermachen kann?  --> diese beiden anderen
threads dann aber bitte ganz "zu" machen..

:girl_devil:  .,c045  :_06_:  .,a026  .,70  prost02  :_hi_hi_:  :_hi_hi_:  :_hi_hi_:

.. -->  Tach auch ??

Andreas
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: pappenheimer am Samstag, 19.Januar.2008 | 04:37:52 Uhr
Na gut...  *unschuldig tu..    .,a040   

Wen es also nun zwei Freds geben soll, dann soll der schöne HEIL auch hier nicht
"hinter den Heizkörper flutschen".. -- da ist eh schon alles voll.. !   ;ich?

Hallo zusammen,

.. da nicht klar formuliert wurde, ob es hier um fertige Konstrukte gehen soll,
oder auch ein Wandlerprinzip oder ein bestimmtes Chassis gemeint ist, sag ich
einfach mal..: den "Heil Air-Motion-Transformer".  Eine wirkliche Neuentwicklung
in den siebziger Jahren, welche schalldruckstark und bei sehr geringen Verzerrungen
hohe Wiedergabetreue liefern kann.

(http://www.amoenkediek.de/audiopics/Heil-Deponie-Beute.jpg)

Ich fand vor einem Jahr etwa diese beiden ESS-Monitore, mit Sickenfraß-Bässen
auf der Örtlichen Mülldeponie..   Riesen Freude..

Die AMT1 arbeiten noch, ich hatte sie in einem kurzen Test..  Damit werde ich
mein nächstes Projekt ausstatten, vermutlich kombiniert mit Podszus-Görlich
Mitteltönern (sind vorhanden..)

Beste Grüße,
Andreas
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Kaspie am Samstag, 19.Januar.2008 | 09:32:47 Uhr
Hallo Andreas,

Jetzt sind also zwei Themen aktiv, mit mehr oder weniger identischem Inhalt..? 
Wenn Du das so verstehst, müssen Rolf und ich uns sehr missverständlich ausgedrückt haben.

Gut, diesen Vorwurf müssen wir uns gefallen lassen. Das Thema ist auch sehr schwierig in den Foren einzubringen.

Dieser Thread soll sachlich bestimmte und wegweisendes Konstruktionsdetails aufzeigen, die echten Meilenstein in der HiFi-Entwicklung dargestellt haben und / oder prägend für eine ganze Epoche waren.

Der Paralellthread hat eine grundsätzlich anderen Hintergrund. Hier sollen die User subjektiv Ihre wichtigsten  Lautsprecher aufführen, in der Hoffnug eine Vermischung beider Threads zu vermeiden.

Wenn Du einem dritten, "Laberei-bereinigten" Thema, wo man anschließend
wieder auf technisch hohem Niveau weitermachen kann, aufmachen möchtest, möchte ich Dich bitten dieses zu machen.

Wissen und Erfahrung hierzu hast Du genügend und es würde mich sehr freuen, wenn Du Dich hier einbringen würdest. :__y_e_s:

LG
Kay
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: pappenheimer am Samstag, 19.Januar.2008 | 12:56:08 Uhr
Hallo Kay,

ZitatWenn Du einem dritten, "Laberei-bereinigten" Thema, wo man anschließend
wieder auf technisch hohem Niveau weitermachen kann, aufmachen möchtest, möchte ich Dich bitten dieses zu machen. Wissen und Erfahrung hierzu hast Du genügend und es würde mich sehr freuen, wenn Du Dich hier einbringen würdest.  :__y_e_s:

Ja, wir wissen jeweils beide, wie es um das Wissen und die Erfahrung des jeweils anderen bestellt ist .,a015, dennoch möchte ich das - glaub ich - lieber nicht tun. In einem Forum, wo kommentarlos Beiträge gelöscht werden (.. auch wenn es hier - räusper - der Übersicht diente..) war ich schon mal angemeldet...  das war auch "ganz großes Kino dort".  Wenigstens ne kleine PN hättest du ja schreiben können, dass du den Beitrag aus diesem oder jenem Grunde gelöscht hast.. aber --> private Kommunikation ist ab einem gewissen Level an "Unannehmlichkeit" nicht dein Stärke, das wissen wir beide.

Ich für meinen Teil kann dein Gefühl der "Foreninkompatibilität", welches du in der Audiodiskussion verspürt hattest, jetzt gut nachvollziehen..  dennoch, Dein Aufstieg zum Moderator hier im Hifi-Classic hatte mich erstaunt, und ich denke, dazu gehört nicht nur Engagement und Wissen, sondern auch eine soziale Kompetenz, sprich Kommunikation und "Gespür".. ja, an diesen Themen könntest du noch ein wenig feilen..

NUN, ich werde mein wissen und meine Erfahrung in diesem von dir moderierten Forum also nicht weiter einbringen, und mich hier wieder abmelden.

Frohes moderieren noch,
Andreas
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Harry Hirsch am Samstag, 19.Januar.2008 | 13:49:23 Uhr
Hallo Andreas,

dass du dich nur wegen Differenzen mit einem von vielen Usern in diesem Forum abmeldest finde ich schade. Deine Beiträge haben das Forum bereichert.





Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Samstag, 19.Januar.2008 | 14:16:43 Uhr
Zitat von: pappenheimer am Samstag, 19.Januar.2008 | 12:56:08 Uhr
Hallo Kay,

Ja, wir wissen jeweils beide, wie es um das Wissen und die Erfahrung des jeweils anderen bestellt ist .,a015, dennoch möchte ich das - glaub ich - lieber nicht tun. In einem Forum, wo kommentarlos Beiträge gelöscht werden (.. auch wenn es hier - räusper - der Übersicht diente..) war ich schon mal angemeldet...  das war auch "ganz großes Kino dort".  Wenigstens ne kleine PN hättest du ja schreiben können, dass du den Beitrag aus diesem oder jenem Grunde gelöscht hast.. aber --> private Kommunikation ist ab einem gewissen Level an "Unannehmlichkeit" nicht dein Stärke, das wissen wir beide.

Ich für meinen Teil kann dein Gefühl der "Foreninkompatibilität", welches du in der Audiodiskussion verspürt hattest, jetzt gut nachvollziehen..  dennoch, Dein Aufstieg zum Moderator hier im Hifi-Classic hatte mich erstaunt, und ich denke, dazu gehört nicht nur Engagement und Wissen, sondern auch eine soziale Kompetenz, sprich Kommunikation und "Gespür".. ja, an diesen Themen könntest du noch ein wenig feilen..

NUN, ich werde mein wissen und meine Erfahrung in diesem von dir moderierten Forum also nicht weiter einbringen, und mich hier wieder abmelden.

Frohes moderieren noch,
Andreas

Moin Andreas,

bitte melde Dich doch mal per PN bei mir um zu sagen welcher Beitrag gelöscht sein soll.
Der MOD-Log gibt jedenfalls keine Erkenntnis her, welcher MOD was von Dir gelöscht haben soll, bzw. laut diesem ist Seitens der Moderation kein Beitrag gelöscht worden von Dir.

Ich denke auch Probleme, so sie denn aus anderen Foren entstanden, sollten hier nicht öffentlich behandelt werden. Dazu gilt es die PN-Funktion des Forums zu nutzen.

Danke
Jürgen
Admin und Forenbetreiber
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: aileenamegan am Samstag, 19.Januar.2008 | 17:18:09 Uhr
Und weiter geht's mit der Intoleranz und mangelnden Feinfühligkeit.
Es ist zum K...
Dauert nicht mehr lang und der exodus beginnt erneut - dann aber ins nirwana. Für mich jedenfalls. Hier toben so viele alte Säcke rum - müßte soviel Abgeklärtheit und Sozialkompetenz sein... Und was ist? Kleinkarierte Rechthaberei und Uneinsichtigkeit aller Orten. Sehr traurig. Mehr fällt mir dazu im Moment nicht ein.
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: fly_hifi am Samstag, 19.Januar.2008 | 18:05:24 Uhr
Möge man mal bedenken:

Ein Forum ist ein freiwilliges Zusammenkommen unterschiedlichster Menschen / Typen. Dagegen gibt es "Zwangsgemeinschaften" im Beruf oder sogar auch in der Familie. Also niemand muss hier sein !
Wir sind wegen unseres Hobbys hier. Jeder (!) hat das Bedürfnis kund zu tun, dass er über Wissen verfügt. Das ist zweifelsfrei in Ordnung. Zu vielen Themen gibt es unterschiedliche Meinungen, das ist das wahre Leben.

Aber:
Wer meint, nur seine Meinung ist die richtige und andere haben sie gefälligst anzunehmen und ihre eigene Bewertung aufzugeben, der wird immer Probleme im Umgang mit anderen haben.

PS: ich hasse Klugscheißer !!
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Lakritznase am Samstag, 19.Januar.2008 | 18:17:12 Uhr
Zitat von: fly_hifi am Samstag, 19.Januar.2008 | 18:05:24 Uhr
Möge man mal bedenken:

Ein Forum ist ein freiwilliges Zusammenkommen unterschiedlichster Menschen / Typen. Dagegen gibt es "Zwangsgemeinschaften" im Beruf oder sogar auch in der Familie. Also niemand muss hier sein !
Wir sind wegen unseres Hobbys hier. Jeder (!) hat das Bedürfnis kund zu tun, dass er über Wissen verfügt. Das ist zweifelsfrei in Ordnung. Zu vielen Themen gibt es unterschiedliche Meinungen, das ist das wahre Leben.

Aber:
Wer meint, nur seine Meinung ist die richtige und andere haben sie gefälligst anzunehmen und ihre eigene Bewertung aufzugeben, der wird immer Probleme im Umgang mit anderen haben.

PS: ich hasse Klugscheißer !!

D'accord!  .,d040 .,d040 .,d040

Kann man das nicht pinnen oder als Check-Box bei der Forumsanmeldung hinterlegen?
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: beldin am Samstag, 19.Januar.2008 | 18:30:59 Uhr
Auch wenn ich für dieses Thema nicht direkt als Moderator benannt bin:


Prinzipiell sind diese Statements ja ehrenwert und spiegeln sicherlich die Meinung sehr vieler Mitglieder wieder,

dennoch bitte ich nun, zum Thema zurück zu kommen!

Zu gegebener Zeit werden die nicht zum Thema gehörenden Beiträge sicherlich abgetrennt werden!
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Erloschen 05 am Donnerstag, 13.März.2008 | 20:56:37 Uhr
Aha, der Rauch hat sich verzogen. .,045

Ich werde mich nicht darüber streiten, welches die 20
Wichtigsten :pleasantry: sind.

Ich zähle lieber die 5 für mich Wichtigsten auf. Für mich bis zum 51.ten immerhin - langte das an "Wichtigen".

M&M  Master of Music... waren dänische Handarbeiten....von einem Kunden eingezogen, der nicht löhnte - hielten über 20 Jahre :grinser:
Mein DIY Grossgehäuse...... in letzer EVO mit 38er Bass EV 15L, .Isophon 1226 MT Horn, selektieren Beyma HT in Kugelwellenhorn -  brachten mich "in Fahrt"
Klipsch Eckhorn... ja epochal und gigantisch, könnte ich mittlerweile Vorträge halten, will ich hier aber nicht. Die hab ich schon zum Verkauf angeboten, aber die Leute wollen nichts ausgeben - also - wird das wird meine Hornqual für die nächsten paar Jahre. Ich will dem Ding "high End Manieren" beibringen. .,70

DiPole Bastanis...
war ich nur neugierig. Hatte ich nur Gutes drüber gehört. Hat "jemand" zum Probehören hergebracht. Mussten bleiben. Aktuelles Hörraumset.

Basteleien Schrauben, sägen und was dazu gehört, ich auch ganz wichtig für mich... hohe Outputfrequenz... im Moment werkel ich an 3 Sätzen.


Ich habe schon sehr viel teure, schöne Lautsprecher in Studios gehört, weil ich mich da auch viel rumtreibe...

und am Schönsten... klingen doch die eigenen :_good_: geht´s Euch nicht auch so?

Grüsse
Jürgen
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Mugen am Freitag, 14.März.2008 | 20:36:16 Uhr
Hm gute Frage.

Welchen ich eindeutig für mich nennen kann wäre die Yamaha NS-1000 (aber nur die ohne M) evtl. noch NS2000 und NSX1000

Ansonsten auf jeden Fall Coral DX Eleven
                                  Diatone DS-5000 und Konsorten
                                  Technics SB-10000
                                  Onkyo Model 500 (Monitor oder Scepter 500)
                                  evtl. Kenwood LS-1900
                                  Pioneer HPM-100 DSS-9
                                  Denon SC-3000
                                  Sony SS-G9, APM-8
                                 
Um mal ein wenig vom Japsenmarkt abzurücken: JBL Monitor 4425-4440
Klipsch Eckhorn, Revox Symbol, Atrium, Plenum natürlich und die Infinity IRS Serien sollten auch genannt sein  :smile

Sorry Ich bin nunmal ein totaler Fan der japanischen Elektronik bzw. Hifitechnik und Akustik das ist demnach auch bei Lautsprechern so. Ich würde mir nie so ein IRS Monstrum reinstellen wenn ich für bissl weniger Geld eine große Diatone bekommen würde.  :smile
Titel: Re: Die 20 wichtigsten Lautsprecher?!
Beitrag von: Erloschen 05 am Sonntag, 16.März.2008 | 09:40:38 Uhr
Schönen Sonntag, hab noch leichten Grundbrumm von des gestrigen Fete im Kopf :flööt:

Dort hörte ich "ein Set", dass ich vor paar Monaten einem meiner Freunde übergab. Senile Demenz.

Meine Güte, wie konnte ich DIE nur vergessen. Man ist im Kopfe ja zunächst in der "Hochleistungsfraktion" und kramt.

Epochal ...wichtig für den Lautsprechermarkt, waren Audioplay Charly´s, der erste highEnd Billigspeaker im Direktvertrieb.

Wer mit dem Namen nix mehr anfangen kann, der folge diesem Link, die erkennt fast jeder wieder. :__y_e_s:

http://www.audioplay.de/CharlyL.html

Audioplay gibts immer noch. Dieses Modell wird auch immer noch gebaut. Allerdings der Stückpreis mittlerweile bei € 429.

Dieser Second Hand Satz (im Link) natürlich viel zu teuer. Aus Sentiment hatte ich vor einem Jahr bei "meinem Dealer" 2 Sätze für zusammen für € 130 mitgenommen. War ja sooo billig und die Schornsteine erheiterten hier paar Wochen. Nun ist das nicht die Hochleistungsfraktion-und sie wurden für "Einkaufspreis" an Freunde entlassen.

Wo sind die Asperien? - Lag es an der Mukke? prost02

Grüsse
Jürgen