NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Pioneer => Thema gestartet von: Erich am Donnerstag, 11.Oktober.2007 | 23:04:31 Uhr

Titel: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Donnerstag, 11.Oktober.2007 | 23:04:31 Uhr
So nun muss ich auch mal Schätzchen zeigen

Fange mal mit meinem Kleinen an



(http://img512.imageshack.us/img512/5118/pioneer1080rs6.jpg) (http://imageshack.us)

Dann noch was, schon ein älteres Bild


(http://img179.imageshack.us/img179/8208/anlage03ms7.jpg) (http://imageshack.us)

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: jan.s am Donnerstag, 11.Oktober.2007 | 23:06:31 Uhr
das teil zu oberst sieht nett aus :)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Donnerstag, 11.Oktober.2007 | 23:09:32 Uhr
Zitat von: jan.s am Donnerstag, 11.Oktober.2007 | 23:06:31 Uhr
das teil zu oberst sieht nett aus :)
Meinst du jetzt das erste oder zweite Bild
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: jim-ki am Donnerstag, 11.Oktober.2007 | 23:10:21 Uhr
einen winzling hab ich auch
(http://img406.imageshack.us/img406/6533/p1040584gg3.jpg)

und dann halt noch das ctf 850

(http://img68.imageshack.us/img68/9596/p1040547hg9.jpg)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Harry Hirsch am Donnerstag, 11.Oktober.2007 | 23:11:01 Uhr
Zitat von: Elos am Donnerstag, 11.Oktober.2007 | 23:09:32 Uhr
Zitat von: jan.s am Donnerstag, 11.Oktober.2007 | 23:06:31 Uhr
das teil zu oberst sieht nett aus :)
Meinst du jetzt das erste oder zweite Bild

Jan meint das erste Bild.  .,43
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Donnerstag, 11.Oktober.2007 | 23:15:23 Uhr
Zitat von: R. Hirsch am Donnerstag, 11.Oktober.2007 | 23:11:01 Uhr
Zitat von: Elos am Donnerstag, 11.Oktober.2007 | 23:09:32 Uhr
Zitat von: jan.s am Donnerstag, 11.Oktober.2007 | 23:06:31 Uhr
das teil zu oberst sieht nett aus :)
Meinst du jetzt das erste oder zweite Bild

Jan meint das erste Bild.  .,43

Das ist ein Pioneer SX-1080
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Harry Hirsch am Donnerstag, 11.Oktober.2007 | 23:17:06 Uhr
Jau, den habe ich schonmal irgendwo gesehen.  :beer:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: jan.s am Donnerstag, 11.Oktober.2007 | 23:20:07 Uhr
Zitat von: R. Hirsch am Donnerstag, 11.Oktober.2007 | 23:11:01 Uhr
Zitat von: Elos am Donnerstag, 11.Oktober.2007 | 23:09:32 Uhr
Zitat von: jan.s am Donnerstag, 11.Oktober.2007 | 23:06:31 Uhr
das teil zu oberst sieht nett aus :)
Meinst du jetzt das erste oder zweite Bild

Jan meint das erste Bild.  .,43
stimmt :)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Mugen am Donnerstag, 11.Oktober.2007 | 23:21:02 Uhr
Stimmt hier könnte ich eigentlich mal Bilder meines SA-9900 posten, aber erstmal wieder an den eigenen Rechner kommen (morgen) :P
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Donnerstag, 11.Oktober.2007 | 23:22:47 Uhr
So und da habe ich noch ein

(http://img404.imageshack.us/img404/8526/pioneerctf700undctf750co8.jpg) (http://imageshack.us)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Udo am Donnerstag, 11.Oktober.2007 | 23:27:52 Uhr
Modernes Zeug :dirol:

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Freitag, 12.Oktober.2007 | 02:33:42 Uhr
alle hier  .,3


mach mal ein bild von hinter ente .,009 bitte .,46
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Maxihighend am Freitag, 12.Oktober.2007 | 09:44:51 Uhr
@Erich:

Wieso hat dein Pio denn 3 VU´s??  :Fragezeichen:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Freitag, 12.Oktober.2007 | 14:24:24 Uhr
(http://xs220.xs.to/xs220/07415/pioneer78-05.jpg)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Freitag, 12.Oktober.2007 | 18:29:01 Uhr
Paar Pioneers (älteres Bild):

(http://img2.imagebanana.com/img/8d52e8g/3Racks.JPG)

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: jim-ki am Freitag, 12.Oktober.2007 | 18:30:27 Uhr
zeig lieber deine m´s im m. fred :grinser: :grinser:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Freitag, 12.Oktober.2007 | 18:32:17 Uhr
Blau, blau, blau ... .,34:


(http://img2.imagebanana.com/img/2o4jljne/Wall22.JPG)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Freitag, 12.Oktober.2007 | 18:48:28 Uhr
aber vieles schon weg :Fragezeichen: ist aber noch in einem anderen raum :Fragezeichen: hast betsimmt musik gehört und golf gespielt .,013
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Freitag, 12.Oktober.2007 | 19:29:09 Uhr
Das war im Keller, dies ist oben:

(http://img2.imagebanana.com/img/bnkrg887/IkeaRack1003.jpg)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Freitag, 12.Oktober.2007 | 19:47:39 Uhr
was wenn du vor der wahl stehst und du mußt dir je ein gerät aus-suchen.

1.plattenspieler
1.tuner
1.verstärker
1.receiver
1.lautsprecher

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Freitag, 12.Oktober.2007 | 20:00:44 Uhr
1. PIONEER PL-61
2. PIONEER TX-9500II
3. PIONEER A-27
4. PIONEER SX-1980
5. PIONEER DSS-9
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Freitag, 12.Oktober.2007 | 22:54:56 Uhr
OK danke für die info :zwinker: was hällst du eigentlich vom PIONEER SA-9800? ich finde ihn überbewertet .,43 hier noch mal meiner:

(http://img2.imagebanana.com/img/7umzuce1/CIMG4710.JPG)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Harry Hirsch am Freitag, 12.Oktober.2007 | 23:07:50 Uhr
Ich schicke dir bald mal 'nen Pott Farbe!  .,111
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Freitag, 12.Oktober.2007 | 23:10:26 Uhr
Aber stimmungsvoll is das Bild schon - schön grün :grinser:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Freitag, 12.Oktober.2007 | 23:13:26 Uhr
Eigentlich auch ein ganz guter Verstärker aber nicht mehr so solide, wie ein SA-9900.
Was mir an meinem SA-9800 sehr gut gefallen hat ist der tolle Lautstärkeregler + Skala, die schöne blaue Anzeige + Dimmer, der saubere Innenaufbau und die wunderschön-reflektierenden Knöpfe.
Für einen Favoritenplatz hat es bei mir trotzdem nicht gereicht.

Hier mein SA-9800 neben dem A-27:

(http://img260.imageshack.us/img260/3940/im001347qu5.jpg)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Mugen am Freitag, 12.Oktober.2007 | 23:17:37 Uhr
Zitat von: Siamac am Freitag, 12.Oktober.2007 | 23:13:26 Uhr
Eigentlich auch ein ganz guter Verstärker aber nicht mehr so solide, wie ein SA-9900.
Was mir an meinem SA-9800 sehr gut gefallen hat ist der tolle Lautstärkeregler + Skala, die schöne blaue Anzeige + Dimmer, der saubere Innenaufbau und die wunderschön-reflektierenden Knöpfe.
Für einen Favoritenplatz hat es bei mir trotzdem nicht gereicht.

Hier mein SA-9800 neben dem A-27:

(http://img260.imageshack.us/img260/3940/im001347qu5.jpg)

den 27er hätte ich auch noch gerne, was muss man den für so ein Ding heute zahlen?
Abgesehen davon es taucht mal einer irgendwo auf .,d040
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Samstag, 13.Oktober.2007 | 00:23:41 Uhr
Unterschiedlich, normaler Weise zwischen 500,- und 800,- in der Bucht. Ich habe für meine 3 bezahlt ( 234,-, 520,-, 250.-). 2 sind wieder verkauft, der dritte ist bei Ruesselschorf zur Überholung.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Mugen am Samstag, 13.Oktober.2007 | 00:38:57 Uhr
Zitat von: Siamac am Samstag, 13.Oktober.2007 | 00:23:41 Uhr
Unterschiedlich, normaler Weise zwischen 500,- und 800,- in der Bucht. Ich habe für meine 3 bezahlt ( 234,-, 520,-, 250.-). 2 sind wieder verkauft, der dritte ist bei Ruesselschorf zur Überholung.

Aha, und wo hat man so viel Glück, wenn ich fragen darf .,d040 :flööt:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Samstag, 13.Oktober.2007 | 01:00:16 Uhr
Meinen ersten A-27 habe ich bei Eebaay ersteigert, als ich gerade im Ägypten Urlaub war. Da stand nur "Pioneer Verstärker", der Rest war gescannt - zu faul zum schreiben, selber Schuld  :_06_:
Beim dritten ging der Verkäufer auf ein Sofortkaufangebot von mir ein und beendete die Auction vorzeitig.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Mugen am Samstag, 13.Oktober.2007 | 01:02:40 Uhr
Zitat von: Siamac am Samstag, 13.Oktober.2007 | 01:00:16 Uhr
Beim dritten ging der Verkäufer auf ein Sofortkaufangebot von mir ein und beendete die Auction vorzeitig.

So habe ich meinen KA-9150 bekommen .,009
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Samstag, 13.Oktober.2007 | 10:46:44 Uhr
Zitat von: Siamac am Samstag, 13.Oktober.2007 | 01:00:16 Uhr...Verkäufer auf ein Sofortkaufangebot von mir ein und beendete die Auction vorzeitig.

das kann man immer mal probieren :grinser: aber in der ÜSÄ BUCHT gehen die doch günstiger weg oder?
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Sonntag, 14.Oktober.2007 | 10:38:41 Uhr
Zitat von: Röhrender Hirsch am Freitag, 12.Oktober.2007 | 23:07:50 Uhr
Ich schicke dir bald mal 'nen Pott Farbe!  .,111

ich hab kein geld für frabe .,111 geht alles für klassiker drauf :_55_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: BlueAce am Dienstag, 16.Oktober.2007 | 21:23:28 Uhr
Heute erstanden: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180168645072 (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180168645072)
Den Verkäufer kenne ich sogar  :raucher:  :beer:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Mugen am Dienstag, 16.Oktober.2007 | 21:34:32 Uhr
Zitat von: BlueAce am Dienstag, 16.Oktober.2007 | 21:23:28 Uhr
Heute erstanden: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180168645072 (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180168645072)
Den Verkäufer kenne ich sogar  :raucher:  :beer:

Ach wirklich, das ist ja so ein Zufall :_55_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Dienstag, 16.Oktober.2007 | 21:34:43 Uhr
wer den nicht :_crazy_lol_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Dienstag, 16.Oktober.2007 | 23:35:08 Uhr
Den Pioneer habe ich von "aileena" - gegen den Kenwood Super Eleven getauscht  :drinks:

So schliesst sich der Kreis  :_good_:

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Dienstag, 16.Oktober.2007 | 23:54:06 Uhr
swinger club (http://www.my-smileys.de/smileys3/sex_2.gif) :_55_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: BlueAce am Dienstag, 16.Oktober.2007 | 23:54:46 Uhr
na dann bleibt er ja in der Familie.  .,34
Schick mir mal noch deine Koordinaten wegen der Abholung.
Bin jetzt gleich offline - bis morgen.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: beldin am Mittwoch, 17.Oktober.2007 | 00:02:35 Uhr
Wurde hier eigentlich schon der SX-440 erwähnt?

Wenn ich begreifen würde, wie man hier Bilder .,25 reinstellt, könnte ich Euch hier mit einem Bildchen nerven......  .,35
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Mittwoch, 17.Oktober.2007 | 00:16:27 Uhr
01. z.b. http://www.imagebanana.com/
02. DURCHSUCHEN -> such dein bild auf der festplatte
03. evtl. Bildgröße ändern anklicken und eine größe wählen z.b.: 800x600 (15" Monitor)
04. auf HOCHLADEN klicken -> warten
05. Direkter Link kopieren -> ab ins forum
06. (http://hifi-classic.de/forum/Themes/default/images/bbc/img.gif) drauf klicken [img]http://img3.imagebanana.com/img/motvulsv/CIMG4624.JPG[/img] packen -> ende :raucher:

(http://www.my-smileys.de/smileys3/anon.gif)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: jan.s am Mittwoch, 17.Oktober.2007 | 00:23:13 Uhr
wenn das nu einer verstanden hat?
ich kann bilder einstellen, aber die anleitung ist fuer mich unverstaendlich
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Mittwoch, 17.Oktober.2007 | 00:27:55 Uhr
warum nicht? sind doch die schritte .,35
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: jan.s am Mittwoch, 17.Oktober.2007 | 00:39:08 Uhr
das einfache bilder hochladen heisst ja wohl:
- unten auf "Erweiterte Optionen..." klicken,
- choose klicken,
- datei auf dem eigenen rechner auswaehlen,
- "Öffnen klicken",
- beitrag abschicken.

externe bilder werden so eingebunden:
[img]<bildurl>[/img]
den code bekommt man ueber diese schaltflaeche: (http://hifi-classic.de/forum/Themes/default/images/bbc/img.gif)

weiss zwar nicht ob das verstaendlicher ist, aber es ist wenigstens kein link auf nen schneckenden bilderservice drinn
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Mittwoch, 17.Oktober.2007 | 00:46:59 Uhr
das habe ich noch nicht gewusst -> das man hier so hochladen kann :raucher:

Zitat...auf nen schneckenden bilderservice drinn...
also langsam ist der auch nicht, war ja nur. z.b. .,70
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Mittwoch, 17.Oktober.2007 | 08:07:07 Uhr
Das wusste ich auch nicht mit dem Hochladen, Probe:

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Mittwoch, 17.Oktober.2007 | 08:09:23 Uhr
Wenn ich das vorher gewusst hätt  :_nudelholz_:

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Mittwoch, 17.Oktober.2007 | 09:57:41 Uhr
Toll Siamac das du auch hier bist  :_yahoo_:

Wenns um Pioneer geht...  :drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: beldin am Mittwoch, 17.Oktober.2007 | 19:32:54 Uhr
So hier ist er jetzt!

(http://img140.imageshack.us/img140/6845/img6018cv3.jpg)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Mittwoch, 17.Oktober.2007 | 19:54:40 Uhr
super :beer: schön schön .,34 ich bitte um mehr :grinser:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: beldin am Mittwoch, 17.Oktober.2007 | 20:12:28 Uhr
So?
(http://img140.imageshack.us/img140/3415/img7947fk2.jpg)

(http://img140.imageshack.us/img140/7785/img7795jk6.jpg)

Das Bildereinstellen ist hier komfortabler als im HF
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Mittwoch, 17.Oktober.2007 | 20:19:11 Uhr
Ja so einen hab' ich auch nur sind da die meisten Birnchen durchgebrannt - aber das wird schon.

Ich möcht mal wissen was da für ein Unterschied ist zwischen einem SX-440 und einem SX-770 - haben das gleiche Design
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Mittwoch, 17.Oktober.2007 | 21:00:45 Uhr
Zitat von: Erich am Mittwoch, 17.Oktober.2007 | 20:19:11 UhrSX-440
1970-1972 l SX-45/SX-440 l Stereo, FM, MW l 12w

(http://img151.imageshack.us/img151/8260/sx45oo9.jpg)

Zitat von: Erich am Mittwoch, 17.Oktober.2007 | 20:19:11 UhrSX-770
1970-1972 l SX-65/SX-770 l Stereo, FM, MW l 20w

(http://img148.imageshack.us/img148/2830/sx65cp6.jpg)

bloß die watt und bissel design :raucher:

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Mittwoch, 17.Oktober.2007 | 21:03:19 Uhr
Krime, hat der SX-770 auch die selben Schalter und Regler oder sind da Unterschiede (ich meine - ein Schalter oder Knopf mehr)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Mittwoch, 17.Oktober.2007 | 21:05:50 Uhr
kuck mal erich bissel unterschied ist da schon .,34 wie klingt der den so :Fragezeichen:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Mittwoch, 17.Oktober.2007 | 21:12:45 Uhr
Danke Krime!

Naja geht so was man halt von einem 30 Euro-Receiver erwarten kann .,34
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: beldin am Mittwoch, 17.Oktober.2007 | 21:27:02 Uhr
Mein kleiner SX-440 klingt einfach spitze!
Solange man seine Leistung nicht maximal fordert, ist der wunderbar!
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: BlueAce am Donnerstag, 18.Oktober.2007 | 08:16:55 Uhr
Zitat von: beldin am Mittwoch, 17.Oktober.2007 | 21:27:02 Uhr
Mein kleiner SX-440 klingt einfach spitze!
Solange man seine Leistung nicht maximal fordert, ist der wunderbar!
und das kann ich für den SX-770 auch bestätigen. Nicht ganz so klein aber genauso fein. :_good_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Freitag, 19.Oktober.2007 | 07:57:57 Uhr
Der SX 440 erfreut sich ja höchster Beliebtheit, klein und fein ist er  .,70

Wie ist denn der Klang zu beschreiben,
hat der Receiver einen unverwechselbaren Pioneer Klang oder klingt er einfach nur gut ?

ps.: Ich habe selten so einen schönen "Kleinen" gesehen  .,d040
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: beldin am Freitag, 19.Oktober.2007 | 14:14:58 Uhr
Der SX-440 lingt bei mir erstaunlich luftig und räumlich. Allerdings sind die Abhörbedingungen auch extrem: Nahfeld!
Es fehlt kein Frequenzbereich. Alles ist im richtigen Gleichgewicht präsentiert. Kein Frequenzbereich ist überpräsent.
Das Leistungsvermögen ist natürlich bescheiden mit seinen paar Wättchen...

Das Aussehen erinnert an eine McIntosh; deshalb hat er auch die Spitznamen "Mc für den kleinen Mann" bzw. "Mc für Arme...."

Für um die 40,- € kann man bei diesem Gerät nichts falsch machen. Ich habe meinen allerdings geschenkt bekommen.....
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: raphael am Freitag, 19.Oktober.2007 | 14:30:37 Uhr
Hallozl!

Habe einen kleinen SX 550 vom Bauhof gerettet, und sogar an dem Zwergerl ist die Pioneer-Qualität spürbar, z.B. an den Drehknöpfen und Schaltern.
Jedes Birnchen brennt, nur die Kunststofffolie löst sich von den Seitenteilen, doch mit einem Echtholzfurnier schaut der kleine Pioneer eh viel besser aus.
Was Beldin von der Klangqualität seines SX 440 geschrieben hat, kann ich für den SX 550 voll bestätigen.

Übrigens, dann habe ich noch einen wunderschönen SA 706 und einen SA 610 plus passendem Tuner.

Grüße Raphael
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Freitag, 19.Oktober.2007 | 14:33:21 Uhr
Leistung? Wer brauch denn schon Leistung?

Wer fühlen will muss (hin)hören  :beer:

Was für Lautsprecher sind zu empfehlen, und kann ich auch mit Kopfhörern gut hören?
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Freitag, 19.Oktober.2007 | 22:32:15 Uhr
Hier meine frisch eingetroffenen HPM-150:

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Freitag, 19.Oktober.2007 | 22:33:32 Uhr
Bild2 HPM-150:

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Samstag, 20.Oktober.2007 | 09:15:03 Uhr
Sehen Klasse aus die 150er  .,d040

Wie verhält sie sich denn im Vergleich zu einer 100er?
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Sonntag, 21.Oktober.2007 | 00:24:38 Uhr
100er und 150er kommen aus einer Serie (Jahrgang). Es liegt nahe, daß die HPM-150 die etwas bessere Box ist. Mehr Bass durch die etwas grössere Chassis und das grössere Volumen. Ein weitere "Vorteil" ist die bessere Grösse für eine Standbox. Die HPM-100 sollte eigentlich unbedingt mit Sockel aufgestellt werden. Als Regalbox ist die viel zu gross.
Die HPM-150 ist eine Wucht und optisch einzigartig. Im Grunde reicht die HPM-100 völlig aus. Es gibt ja auch einen Mercedes S600 obwohl der S500 schon top genug ist. :pleasantry:
Die beschichtete Pappmembran der HPM-150/100/1500 wirken etwas antiquiert. Da sehen die Woofer von HPM-1100/900/700 viel  moderner aus. Dafür sind sie nicht so langlebig, da sie gerne brechen.
Übrigens: Pioneer entwickelte für den Versand noch die HPM-1500. Das waren HPM-150 in einem 2 teiligem Gehäuse. Die haben aber einen Nachteil, weil der Bass über ein viel kleineres Gehäusevolumen verfügt, der Rest aber gleich geblieben ist.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: daemon am Sonntag, 21.Oktober.2007 | 00:59:40 Uhr
siamac wann kann ich endlich bei dir einziehen?
ich putze auch jeden tag die geräte.

der 44o ist hinreissend -es muss nicht immer ein bolide sein, wirklich nett die kleinen. noch kleiner wirds hier:
http://cgi.ebay.at/Pioneer-SX-434-top-nur-fuer-Kenner_W0QQitemZ290170399610QQihZ019QQcategoryZ19677QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
ich glaube im alten forum wollte den mal einer oder?
(nicht meine auktion!!)

michi
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Udo am Sonntag, 21.Oktober.2007 | 01:07:07 Uhr
Aber nicht von so einem Verkäufer :_55_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: daemon am Sonntag, 21.Oktober.2007 | 01:38:57 Uhr
hab ich gar nicht angesehen,ist ja höchst amüsant!
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Mugen am Sonntag, 21.Oktober.2007 | 16:59:19 Uhr
Zitat von: Udo am Sonntag, 21.Oktober.2007 | 01:07:07 Uhr
Aber nicht von so einem Verkäufer :_55_:

Oh Weia, allerdings :grinser:
Warum werden solche Idioten von Ebay nicht gesperrt???
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Sonntag, 21.Oktober.2007 | 17:03:46 Uhr
Zitat von: Mugen am Sonntag, 21.Oktober.2007 | 16:59:19 Uhr
Oh Weia, allerdings :grinser:
Warum werden solche Idioten von Ebay nicht gesperrt???


Weil Ebay an den Idioten Geld verdient  :_06_:  :_06_:  :_06_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Mugen am Sonntag, 21.Oktober.2007 | 17:24:46 Uhr
Zitat von: Erich am Sonntag, 21.Oktober.2007 | 17:03:46 Uhr
Weil Ebay an den Idioten Geld verdient  :_06_:  :_06_:  :_06_:

Ja leider ist das so. Das da nicht alle Welt schon lebhaft rumbetrügt wundert mich eigentlich. Obwohl es schon lange keine Einzelfälle mehr sind  :girl_devil:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Sonntag, 21.Oktober.2007 | 17:30:01 Uhr
Ari, es gibt viele Betrügereien in Ebay, wir kriegen das gar nicht so mit - nur wenns an die Öffentlichkeit getragen wird  :_thumbdown_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: harald64646 am Montag, 22.Oktober.2007 | 12:22:30 Uhr

also ich bin dann auch mal da... .,10 :shok: :beer: :huepf: .,042_b


(http://img529.imageshack.us/img529/8028/12501vd0.jpg)

und mal gleich 2 hübsche bildchen...

(http://img144.imageshack.us/img144/156/9506xt9.jpg)

gruß
harry  :_55_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Montag, 22.Oktober.2007 | 12:24:59 Uhr
Hallo Harald, auch den Weg gefunden  ;D
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: harald64646 am Montag, 22.Oktober.2007 | 12:30:28 Uhr
hi,
ja habe derzeit frei und bischen zeit.

schon bei ebay babs-667 gesehen? ist ja witzig der beschreibungstext und wenn die geräte nur halb so gut sind wie beschrieben macht er ein heidenreibach...wenn... .,a115

das eine 700er letzte woche bei ebay hab ich übrigens auch gekauft um 30 euros, defekt, mal sehen was dran ist...

sag mal gibts hier auch eine funktion das man bei antworten benachrichtigt wird? und wo ist die?

gruß
harry :beer:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Donnerstag, 25.Oktober.2007 | 15:48:37 Uhr
Zitat von: harald64646 am Montag, 22.Oktober.2007 | 12:30:28 Uhr
hi,
..........

sag mal gibts hier auch eine funktion das man bei antworten benachrichtigt wird? und wo ist die?

gruß
harry :beer:

Hi Harald,

hier steht die Antwort, da nicht nur für Dich interessant......
http://hifi-classic.de/forum/index.php?topic=612.msg12357#msg12357
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Freitag, 26.Oktober.2007 | 23:41:32 Uhr
Pioneer A-27 auf Pioneer SX-1980. Das SPEC Regal daneben habe ich leider schon verkaufen müssen.  :motz
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Udo am Freitag, 26.Oktober.2007 | 23:51:50 Uhr
Echt müssen? Vorher hätte ich alles andere verkauft, das bekommt man so schnell nicht wieder. Mein Beileid :beer:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Freitag, 26.Oktober.2007 | 23:57:50 Uhr
auch von mir siamac.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Samstag, 27.Oktober.2007 | 08:28:44 Uhr
Guten Morgen  :beer:

Hat jemand ein paar Daten zu dem SA 600?
Ich denke dieser Verstärker wurde so um 1972 gebaut  .,a015

Kann man was mit dem Teil anfangen?
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Dienstag, 30.Oktober.2007 | 19:49:57 Uhr
und nach dem crash noch mal neu :_06_: ja ich :grinser: http://audioklassiks.de/wordpress/?p=206 - ganz nett, der SA-800 hat mir noch mehr gefallen :cray:

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Dienstag, 30.Oktober.2007 | 21:28:41 Uhr
Also der SA 1000 würde mir auch sehr gefallen  :__y_e_s:

Aber erst mal schauen ob mein "schnapp" etwas taugt  .,a015
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Mugen am Dienstag, 30.Oktober.2007 | 21:37:21 Uhr
Huch Kim

Biste also auch unter die verrückten Sammler geraten  :_55_:

Der SA-600 ist ein schönes Gerät, ich kenne leider nur den 800er der mir sehr gefallen hat :beer:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Dienstag, 30.Oktober.2007 | 21:42:03 Uhr
Zitat von: LeCobra am Dienstag, 30.Oktober.2007 | 21:28:41 Uhr...Aber erst mal schauen ob mein "schnapp" etwas taugt  .,a015
der alte/kaputte aus der bucht :Fragezeichen:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Dienstag, 30.Oktober.2007 | 21:43:48 Uhr
Ja der  :raucher:

Woodcase baue ich mir selber, ansonsten nur Kleinigkeiten die dem "Kleinen" fehlen.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Dienstag, 30.Oktober.2007 | 21:54:56 Uhr
vom Gerd Kuck Dipl.-Ing. :raucher:


die knöppe müßen auch gemacht werden .,43 ich hoffe das wird alles :beer:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Dienstag, 30.Oktober.2007 | 21:58:03 Uhr
Gerd? Also der Verkäufer heisst Dirk.
evtl. Brüder?  .,a015

Auf den Knöpfen waren doch irgendwelche Kappen oder sowas,
ich habe gehört die kriege ich auch bei Con**d.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Dienstag, 30.Oktober.2007 | 22:19:38 Uhr
weil: http://anonym.to/?http://www.kuck-pulheim.de/ebay/pioneer-sa-600.jpg - http://anonym.to/?http://www.kuck-pulheim.de  :grinser:

(http://www.kuck-pulheim.de/ebay/pioneer-sa-600.jpg)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Mittwoch, 31.Oktober.2007 | 06:32:30 Uhr
Ach deswegen  .,35

Die Bilder schrecken schon ein wenig ab, ich hoffe die Front ist in Ordnung.
Naja, der VK sagt sie ist in Ordnung. Ich freue mich trotzdem  :__y_e_s:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Mittwoch, 31.Oktober.2007 | 09:52:48 Uhr
ich mich auch  :beer: vie spaß damit. klanglich fand ich den SA-800 besser aber er klingt auch gut .,34
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Mittwoch, 31.Oktober.2007 | 22:01:29 Uhr
Sind die Knöpfe eigentlich aufgesteckt oder angeschraubt und,
An welchen Leutsprechern hast du den SA 800 getestet?
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Mittwoch, 31.Oktober.2007 | 22:44:50 Uhr
hallo also die knöpfe sind drauf gesteckt. getestet:

(http://img126.imageshack.us/img126/6119/cimg4437wd9.jpg)

PIONEER CS-A700

(http://hifi-classic.de/forum/index.php?action=dlattach;topic=627.0;attach=641;image)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Mittwoch, 31.Oktober.2007 | 22:48:22 Uhr
Schicke Teile  :__y_e_s:

Und, wie sind sie so?
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Mittwoch, 31.Oktober.2007 | 23:01:40 Uhr
ich hatte ja noch nicht so viele [schatz .,009 ]. meine besten bis jetzt, für klassik sind die super .,43 schöne höhen... bass aber auch.

(http://img107.imageshack.us/img107/5280/cimg4604ot8.jpg) (http://img147.imageshack.us/img147/4411/cimg9815dt8.jpg)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Donnerstag, 01.November.2007 | 20:06:46 Uhr
Ich habe ein paar nette (alte) KHV von Pioneer gesehen, sehen echt gut aus  .,d040
Hat jemand denn so einen?
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: HisVoice am Donnerstag, 01.November.2007 | 20:11:37 Uhr
Nimm lieber eine SA 7100............

Man glaubt es kaum ich könnte mich sogar von einem trennen  :_55_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Donnerstag, 01.November.2007 | 20:35:52 Uhr
Auch verleihen?  .,43
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Freitag, 09.November.2007 | 17:08:44 Uhr
Wieder Leben einhauch*

Mein SA 700 hat einen super Klang. Und die Verarbeitung ist um weiten besser als bei meinem Rotel.
Die Front ist auch geputzt und blitzt wie am ersten Tag. Nur an der Oberkante der Front sind ein paar kleine
Macken. Evtl. fräse ich mir da eine 45° Kante rein, nur 1-2mm breit, dann wäre das Problem behoben.

Das wird natürlich ein sehr waghalsiges Unterfangen, aber was soll ich da machen?
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Sonntag, 11.November.2007 | 12:48:08 Uhr
Hallo,

Der Verstärker hat keine "normalen" Anschlüsse sondern etwas spezielle. Man kennt ja normalerweise
die DIN Stecker aber bei dem Pioneer müssen es Stecker mit 2 Flachen anschlüssen sein.

Ich kenne nur welche mit flachem Stecker und Stift  .,a015
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Sonntag, 11.November.2007 | 12:50:14 Uhr
Zitat von: LeCobra am Sonntag, 11.November.2007 | 12:48:08 Uhr
Hallo,

Der Verstärker hat keine "normalen" Anschlüsse sondern etwas spezielle. Man kennt ja normalerweise
die DIN Stecker aber bei dem Pioneer müssen es Stecker mit 2 Flachen anschlüssen sein.

Ich kenne nur welche mit flachem Stecker und Stift  .,a015

Du meinst diese "speziellen" Lautsprecherstecker? Die sind in der Tat im Original nicht mehr neu zu bekommen. Manchmal schwimmt ein Pärchen davon in der Bucht. Ich habe selber noch 6 Stück davon, aber keinen davon abzugeben.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Sonntag, 11.November.2007 | 13:12:19 Uhr
So sehen sie aus:

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Sonntag, 11.November.2007 | 13:12:59 Uhr
Zitat von: aileenamegan am Sonntag, 11.November.2007 | 13:12:19 Uhr
So sehen sie aus:



Die sind aber nicht original, Peter.  :grinser:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Sonntag, 11.November.2007 | 13:14:51 Uhr
Stimmt, aber besser :grinser:.
Aus USA über Helmut...
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Sonntag, 11.November.2007 | 13:34:18 Uhr
Original oder nicht interessiert erst mal wenig,
Ich bräuchte auch nur einen Adapter  :__y_e_s:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Sonntag, 11.November.2007 | 14:27:25 Uhr
Ich habe nur die zwei - sorry...
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Sonntag, 11.November.2007 | 15:22:42 Uhr
Hallo Kim!

Vielleicht kann ich dir helfen.
Ich habe irgendwo 3 Stück rumfliegen - kann dir dann einen abtreten.
Aber erst muss ich suchen
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Sonntag, 11.November.2007 | 15:45:12 Uhr
Wäre echt toll wenn du die auftreiben könntest  :drinks:
Somit wäre wenigstens ein Problem gelöst  :raucher:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Montag, 12.November.2007 | 01:31:51 Uhr
Zitat von: LeCobra am Sonntag, 11.November.2007 | 13:34:18 Uhr
...Ich bräuchte auch nur einen Adapter  :__y_e_s:
warum nur einen :Fragezeichen: hörst du nicht stereo  .,35 so sehen die anschlüsse aus:

(http://hifi-classic.de/forum/index.php?action=dlattach;topic=627.0;attach=1347;image)

geht auch ohne :_good_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Montag, 12.November.2007 | 01:38:13 Uhr
Einen habe ich doch hier  :raucher:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Montag, 12.November.2007 | 01:45:01 Uhr
achso  .,35

Zitat von: LeCobra am Samstag, 10.November.2007 | 09:57:19 Uhr
Ja, ich brauche nur die Kappen...

frag mal hier, ich habe keine ahnung, irgend wo muß es ähnliche geben mein PIONEER SA-800 hatte nachbildungen [waren etwas kleiner]:

(http://hifi-classic.de/forum/index.php?action=dlattach;topic=627.0;attach=1349;image)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Montag, 12.November.2007 | 01:50:56 Uhr
Die Nachbildungen sehen ja mal gar nicht gut aus  :_thumbdown_:
Ausserdem glänzen die so komisch  .,a015
Nichts für Ungut  :drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Montag, 12.November.2007 | 02:01:00 Uhr
das liegt bestimmt am foto, kuck hier noch mal:

(http://hifi-classic.de/forum/index.php?action=dlattach;topic=627.0;attach=1357;image)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Montag, 12.November.2007 | 02:05:15 Uhr
Da baue ich mir lieber welche aus Plastik, aber in Schwarz  .,a115
Trotzdem nicht schlecht deine Lösung  :_good_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Montag, 12.November.2007 | 11:35:09 Uhr
war nicht von mir - war schon so .,34 sieht aber scheisse aus .,111
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Montag, 12.November.2007 | 20:37:16 Uhr
Ich glaube ich baue mir selber Hüllen für die Knöpfe, eine Art Hut wie man ihn bei Hutmuttern kennt.
Mal sehen, irgendwie werde ich das hinbekommen. Zweite Idee, Kunstleder vorne am Knopf und dann ein kurzes
Alurohr drüber, dann sind die Knöpfe vorne Schwarz mit Alumantel  :grinser:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Dienstag, 13.November.2007 | 20:53:14 Uhr
Zitat von: krimecing am Montag, 12.November.2007 | 11:35:09 Uhr
war nicht von mir - war schon so .,34 sieht aber scheisse aus .,111

Ich hatte halt keine Abdeckungen für die Grossen gefunden. Die kleinen habe ich aber wieder gut hinbekommen, finde ich. Ich mag diese Plastikknöpfe sowieso nicht, deshalb habe ich mich auch von der ganzen Serie getrennt.
Die Nachfolger SA-7100, SA-8100, SA-9100, QA-800A, QC-800A ... usw. finde ich viel schöner.

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Das.Froeschle am Dienstag, 13.November.2007 | 21:55:29 Uhr
@Siamac:

ich wußte nicht, daß auch andere außer Marantz einTape mit schrägem Laufwerk gebaut haben :shok:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Dienstag, 13.November.2007 | 22:12:00 Uhr
Pioneer hatte ein paar:
CT-F2121
CT-F6161
CT-F7171

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Dienstag, 13.November.2007 | 23:12:12 Uhr
Zitat von: Das.Froeschle am Dienstag, 13.November.2007 | 21:55:29 Uhr
@Siamac:

ich wußte nicht, daß auch andere außer Marantz einTape mit schrägem Laufwerk gebaut haben :shok:

TECHNICS doch auch .,70
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Dienstag, 13.November.2007 | 23:13:08 Uhr
Technics auch und auch andere Firmen ....
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Mittwoch, 14.November.2007 | 10:04:45 Uhr
Kenwood auch...
War mal ein Trend.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Mittwoch, 14.November.2007 | 20:49:30 Uhr
Aber dennoch von vielen beliebt  :raucher:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Donnerstag, 15.November.2007 | 00:34:44 Uhr
siamac oder jemand anderes :grinser: hatte jemand mal einen PIONEER RG-1 :Fragezeichen:

(http://img222.imageshack.us/img222/6350/rg1ul5.jpg)

für was ist der gut und brauch man so etwas .,70
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Donnerstag, 15.November.2007 | 00:47:48 Uhr
Brauchen tut man so etwas nicht. Man hat es einfach.  :grinser:

Beim RG-1 scheint es sich um einen der ersten Hallgeneratoren zu handeln.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Donnerstag, 15.November.2007 | 06:58:04 Uhr
Ist doch ein nettes "Spielzeug",
Besser finde ich dennoch die Digitalen  :__y_e_s:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Donnerstag, 15.November.2007 | 07:56:10 Uhr
Ich habe einen Pioneer RG-2 :grinser:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Donnerstag, 15.November.2007 | 17:02:24 Uhr
Auch im Gebrauch?

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Donnerstag, 15.November.2007 | 18:28:10 Uhr
Zitat von: Stormbringer667 am Donnerstag, 15.November.2007 | 00:47:48 Uhr
Brauchen tut man so etwas nicht. Man hat es einfach.  :grinser:

Beim RG-1 scheint es sich um einen der ersten Hallgeneratoren zu handeln.

Das ist kein Hallverstärker sondern ein Dynamikexpander - genau wie der Nachfolger RG-2.  Er macht genau das umgekehrte einer Mutingtaste. Dadurch wäre der angeschlossene Verstärker theoretisch lauter, als ohne  .,70
Das Schöne: man hat eine zusätzliche Leistungsanzeige.
Das Schlechte: die Breite passt zu fast keinem anderem Pioneer Gerät. ( ausser SF-850 )
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Donnerstag, 15.November.2007 | 18:30:50 Uhr
Zitat von: Siamac am Donnerstag, 15.November.2007 | 18:28:10 Uhr
Das ist kein Hallverstärker sondern ein Dynamikexpander - genau wie der Nachfolger RG-2.  Er macht genau das umgekehrte einer Mutingtaste. Dadurch wäre der angeschlossene Verstärker theoretisch lauter, als ohne  .,70
Das Schöne: man hat eine zusätzliche Leistungsanzeige.
Das Schlechte: die Breite passt zu fast keinem anderem Pioneer Gerät. ( ausser SF-850 )

Stimmt! Jetzt wo du es sagst, fällt es mir wie Schuppen aus den Haaren! Die Hallgeräte hießen ja SR- Soundso. Und der hat nicht die üblichen 42 cm Breite? Kagge!  :grinser:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Donnerstag, 15.November.2007 | 18:39:15 Uhr
Na da hat Pioneer ja mal was verbockt, wegen der Breite.
Siamac, macht es überhaupt Sinn so ein Gerät zu benutzen?

Doch eigentlich nur bei sehr leistungsschwachen Geräten, aber wenn es heißt "theoretische
Leistungssteigerung", dann weiß ich nicht weiter  .,a015
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Donnerstag, 15.November.2007 | 18:48:12 Uhr
Wenn ein Verstärker (Receiver) soundsoviel (z.B. 2 x 30 Watt) Leistung hat, kann auch der Dynakexpander nicht mehr daraus machen.
Ich muß gerade überlegen für was der überhaupt gut sein kann  ???
Ich Katalog steht, daß durch die Anhebung der Dynamik, Verzerrungen minimiert werden  .,a015

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Udo am Donnerstag, 15.November.2007 | 18:51:33 Uhr
So ein Ding dient, wie der Name schon sagt, der Erhöhung der Dynamik. Dynamik ist der Unterschied zwischen lauten und leisen Stellen. Hifi kann man diesen Expander aber wohl nicht nennen. Die besseren kamen von dbx:
http://cgi.ebay.at/DBX-3-BX-Dynamic-Range-Expander-Raritaet_W0QQitemZ170166661381QQihZ007QQcategoryZ10627QQcmdZViewItem

Ja, der war sehr billich, keiner wollte ihn.  :_24_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Donnerstag, 15.November.2007 | 18:53:05 Uhr
Gibt es eigentlich auch zu viel Dynamik?
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Donnerstag, 15.November.2007 | 18:54:04 Uhr
Hier die Katalogseite mit den schönen, optionalen Holzgehäusen:

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Udo am Donnerstag, 15.November.2007 | 18:57:17 Uhr
Zitat von: LeCobra am Donnerstag, 15.November.2007 | 18:53:05 Uhr
Gibt es eigentlich auch zu viel Dynamik?

Natürlich, zu hoch ist sie dann, wenn der Verstärker und die Lautsprecher nicht mehr in der Lage sind, der Dynamik zu folgen. Deshalb wird die Dynamik bei Aufnahmen auch immer begrenzt.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Donnerstag, 15.November.2007 | 18:58:58 Uhr
Kann man wenn das Gerät angeschlossen ist noch gut mit Kopfhörern hören?
Ich habe da so meine Zweifel, wegen der evtl. zu hohen Dynamik, obwohl man das
ja am Gerät einstellen kann.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Donnerstag, 15.November.2007 | 19:01:07 Uhr
Zitat von: LeCobra am Donnerstag, 15.November.2007 | 18:53:05 Uhr
Gibt es eigentlich auch zu viel Dynamik?

Das nennt sich dann "Konzert" !  :grinser:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Donnerstag, 15.November.2007 | 22:57:10 Uhr
Der Pioneer RG war eigentlich für die Plattenspieler gedacht um eine besser Dynamik zu erzielen
Dann gab es noch das Hallgerät Pioneer SR-303 (beide habe ich  :grinser:)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Donnerstag, 15.November.2007 | 23:01:35 Uhr
Hier noch ein älteres Bild

(http://img339.imageshack.us/img339/8769/anlage03bg4.jpg) (http://imageshack.us)

Das erste Gerät ist der SR-303
das zweite Gerät der    RG-2
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: beldin am Donnerstag, 15.November.2007 | 23:17:32 Uhr
Schöne Schwalben am Equalizer eingestellt....
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Donnerstag, 15.November.2007 | 23:28:56 Uhr
Hier meine RG-2 + SR-303, älteres Bild , beide angeschlossen und bei der Arbeit  .,111

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Donnerstag, 15.November.2007 | 23:32:59 Uhr
Zitat von: Erich am Donnerstag, 15.November.2007 | 23:01:35 Uhr
Hier noch ein älteres Bild

(http://img339.imageshack.us/img339/8769/anlage03bg4.jpg) (http://imageshack.us)

Das erste Gerät ist der SR-303
das zweite Gerät der    RG-2


Sind ja auch alte Geräte...
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Donnerstag, 15.November.2007 | 23:34:53 Uhr
Peter, bist du da sicher  .,a015
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Donnerstag, 15.November.2007 | 23:44:20 Uhr
Erich, Du bist mir heute zu kryptisch. Wieso sind die nicht alt??
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Freitag, 16.November.2007 | 00:52:05 Uhr
Zitat von: Siamac am Donnerstag, 15.November.2007 | 23:28:56 Uhr
Hier meine RG-2 + SR-303, älteres Bild , beide angeschlossen und bei der Arbeit  .,111

irgedn wie passen die beiden nicht zum rest .,43
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Freitag, 16.November.2007 | 00:54:47 Uhr
Zitat von: krimecing am Freitag, 16.November.2007 | 00:52:05 Uhr
irgedn wie passen die beiden nicht zum rest .,43
Die gehören auch nicht zum Rest  :grinser:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Freitag, 16.November.2007 | 01:03:35 Uhr
Auch der Pioneer Tuner TX-D 1000 gehört auch nicht dazu

(http://img46.imageshack.us/img46/8320/pioneertxd1000nh8.jpg) (http://imageshack.us)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Freitag, 16.November.2007 | 15:57:54 Uhr
Was meint ihr. Die passen alle zusammen. Die Anzeige vom RG-2 und SA-7800 sind doch fast gleich usw. ....

Hier sind auch 2 x TX-D1000 dabei. Werde ich demnächst bei Ebay reinsetzten  :clapping:




Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Freitag, 16.November.2007 | 16:00:09 Uhr
Siamac, baust du jetzt um Pioneer - Marantz
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Freitag, 16.November.2007 | 18:14:29 Uhr
Eine Schande wäre es doch  :cray:
Siamac, wie viele Geräte stehen denn da insgesamt?
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Freitag, 16.November.2007 | 19:54:02 Uhr
Zitat von: LeCobra am Freitag, 16.November.2007 | 18:14:29 Uhr
Eine Schande wäre es doch  :cray:
Siamac, wie viele Geräte stehen denn da insgesamt?


Noch viele zum Verkaufen  :flööt:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Freitag, 16.November.2007 | 23:18:41 Uhr
Habe schon einige vekauft. Aber das braucht immer Zeit - Photos machen, Beschreibung schreiben, Fragen beantworten, um die Bezahlung kümmern, verpacken, zur Post bringen ... usw.
Das kaufen geht leichter  .,009
Noch ein älteres Bild. Ich werde wohl immer mehr Pioneers haben als Marantz - solange ich überhaupt noch was habe  .,a040

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Freitag, 16.November.2007 | 23:39:22 Uhr
Ganz schön beeindruckend,
gibt es auch Geräte die du "Neu" gekauft hast?
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Freitag, 16.November.2007 | 23:46:18 Uhr
haut es da eigentlich die sicherungen raus wenn du sie alle angeschmissen hast .,c045 :_55_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Samstag, 17.November.2007 | 00:05:13 Uhr
Ist doch sicher gut abgesichert, keine 25A wie bei uns  :raucher:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Samstag, 17.November.2007 | 10:26:56 Uhr
Zitat von: krimecing am Freitag, 16.November.2007 | 23:46:18 Uhr
haut es da eigentlich die sicherungen raus wenn du sie alle angeschmissen hast .,c045 :_55_:
Das glaube ich nicht außer er hat ein paar Starkstromheizungen eingeschaltet :flööt:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Samstag, 17.November.2007 | 13:01:16 Uhr
Damit die Geräte schneller warm werden  :pleasantry:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Samstag, 17.November.2007 | 17:00:38 Uhr
Am meisten verbraucht (theoretisch) mein Liebling, aber nur bei 2 x 270 Watt voll aufgedreht    .,25

(http://img3.imagebanana.com/img/saxw8wkz/IM002956.JPG)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Sonntag, 18.November.2007 | 14:33:09 Uhr
gibt es eigentlich ein CT-F was vom display an den PIONEER SA-9800/8800 "rankommt" :Fragezeichen: habe hier bloß das 900 und ich finde das BLAUE ist ganz anders .,43
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Sonntag, 18.November.2007 | 14:37:48 Uhr
Da gibt's noch das CT-F 750, 850, 950, 1250  :__y_e_s:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Sonntag, 18.November.2007 | 14:39:07 Uhr
Normalerweise unterscheiden sich die Displays nicht oder kaum - außer mit deinem Display stimmt was nicht.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Sonntag, 18.November.2007 | 18:03:30 Uhr
ne also bei mir ist schon alles orginal .,70 finde es qualitäts technisch nicht so top wie den SA-9800 .,43 welches tapedeck gehört eigentlich zum 9800 :Fragezeichen:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Sonntag, 18.November.2007 | 18:09:42 Uhr
Zitat von: krimecing am Sonntag, 18.November.2007 | 18:03:30 Uhr
welches tapedeck gehört eigentlich zum 9800 :Fragezeichen:

Eigentlich keins. Aber wenn du ihm ein CT-F-900,950,1250 an die Seite stellst, sieht das schon ordentlich aus. :grinser:

Das es innerhalb der Serien Unterschiede mit den blauen Displays gibt, habe ich aber auch schon feststellen müssen. Mein CT-F 600 leuchtet anders als mein SA-608. Das CT-F 650 widerum paßt!  .,a015
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Sonntag, 18.November.2007 | 18:31:33 Uhr
Die Pioneer CT-F 900, 950, 1250 passen in der Höhe nicht zum 9800.
Was vielleicht ganz gut zum SA-9800 passt auch von den Knöpfen und Schaltern und Höhe  her ist eigentlich nur das CT-F 750

(http://img230.imageshack.us/img230/2623/pioneerctf750xr9.jpg) (http://imageshack.us)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Sonntag, 18.November.2007 | 19:15:39 Uhr
Hier mal SA-8800 neben SA-9800 und
SA-9800 neben A-27:

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Sonntag, 18.November.2007 | 19:21:41 Uhr
Ich finde das CT-F1250 passt sehr gut zum SA-9800  .,70
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Sonntag, 18.November.2007 | 19:22:41 Uhr
Hier der SA-8800 und das CT-F 750

(http://img411.imageshack.us/img411/5131/pioneersa8800ctf750ml9.jpg) (http://imageshack.us)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Sonntag, 18.November.2007 | 19:23:09 Uhr
Zitat von: Stormbringer667 am Sonntag, 18.November.2007 | 18:09:42 Uhr...Das es innerhalb der Serien Unterschiede mit den blauen Displays gibt, habe ich aber auch schon feststellen müssen...

genau das meinte ich. fragen wir mal so: welche´s CT-F ist das beste [von der blauen anzeige] :Fragezeichen: kenne ja bloß das 900 .,46
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Sonntag, 18.November.2007 | 19:25:39 Uhr
Das CT-F1250 war natürlich mit Abstand das Beste:

(http://img3.imagebanana.com/img/rf2fh0x8/index.php.jpg)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Sonntag, 18.November.2007 | 19:28:56 Uhr
Im Rack:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Sonntag, 18.November.2007 | 20:08:32 Uhr
Finde ich irgentwie nicht, dass es zum SA-9800 passt auch wenn es das größte war :_06_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Sonntag, 18.November.2007 | 20:20:17 Uhr
Zitat von: Siamac am Sonntag, 18.November.2007 | 19:25:39 Uhr
Das CT-F1250 war natürlich mit Abstand das Beste...

display technisch auch - also ist die "blaue led" besser als beim CT F-900 :Fragezeichen: .,46
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Sonntag, 18.November.2007 | 20:20:52 Uhr
Wieso denn?

Passt doch einwandfrei. Aber das ist mal wieder Geschmackssache  :pleasantry:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Sonntag, 18.November.2007 | 20:23:02 Uhr
Das CT-f 1250, passt weder in der Höhe, noch von den Knöpfen zum Verstärker - aber ich will mal nicht so sein  .,c045 :grinser: :_55_:

Wie gesacht das CT-F 750 passt besser dazu  :_good_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Sonntag, 18.November.2007 | 20:29:33 Uhr
Der SA-9800 war das Top Modell und CT-F1250 war das Top Modell der Serie, daß die meisten SA-9800 Käufer auch das Top Tape genommen haben ist sehr wahrscheinlich. Bei Pioneer sind bei fast jedem Tape andere Knöpfe verbaut, warum auch immer.
Man kann ja auch nicht sagen, daß das CT-F1000 nicht zur SPEC-Serie passt, obwohl es ganz andere Knöpfe hat.

(http://img3.imagebanana.com/img/wtccua1/191rkbig.jpg)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Sonntag, 18.November.2007 | 20:30:58 Uhr
Zu dem findet man auch schwer das Gegenstück:
(http://i206.photobucket.com/albums/bb251/LeDude_2007/PioneerSA9800.jpg)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Sonntag, 18.November.2007 | 20:31:07 Uhr
Hier die Zusammenstellung von PIONEER selbst  .,34 :

Da gibts auch sehr viel verschiedene Knöpfe.

(http://img3.imagebanana.com/img/nuyzag7t/191rack.jpg)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Sonntag, 18.November.2007 | 22:34:03 Uhr
Is schon klar - jedem das Seine  :flööt:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: fly_hifi am Sonntag, 18.November.2007 | 22:45:45 Uhr
Zitat von: LeCobra am Sonntag, 18.November.2007 | 20:30:58 Uhr
Zu dem findet man auch schwer das Gegenstück:
(http://i206.photobucket.com/albums/bb251/LeDude_2007/PioneerSA9800.jpg)

wowww........
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Sonntag, 18.November.2007 | 23:49:39 Uhr
Zitat von: Erich am Sonntag, 18.November.2007 | 22:34:03 Uhr
Is schon klar - jedem das Seine  :flööt:

Ich habe übrigens auch 2 x CT-F750  :drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Harry Hirsch am Montag, 19.November.2007 | 14:41:35 Uhr
Zitat von: LeCobra am Sonntag, 18.November.2007 | 20:30:58 Uhr
Zu dem findet man auch schwer das Gegenstück:
(http://i206.photobucket.com/albums/bb251/LeDude_2007/PioneerSA9800.jpg)

Dieser hässliche Leuchtring um den Lautstärkeregler ist doch nicht originool, oder?  ???
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Montag, 19.November.2007 | 14:50:16 Uhr
http://audioklassiks.de/wordpress/?p=53 - ne hat ami so umgebaut :_06_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Harry Hirsch am Montag, 19.November.2007 | 15:29:38 Uhr
Frevel. Soll er sich doch gleich einen AVR von Harman K. kaufen.  .,111
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Montag, 19.November.2007 | 18:01:24 Uhr
Schlimm, ein Gerät so zu verbauen. Nur die Lämpchen wäre besser gewesen.
Gott sei Dank hat mein SA-9900 eine serienmäßige Volumebeleuchtung  .,34

(http://img115.imageshack.us/img115/2715/9900sa2sv3.jpg)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Montag, 19.November.2007 | 18:50:23 Uhr
Gerade ein so tolles Gerät so dermaßen zu verbauen,
da hört die Klassiker Liebe auf  :_thumbdown_:

Das Woodcase finde ich dagegen besser, der Rest "naja".
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: harald64646 am Dienstag, 20.November.2007 | 01:05:41 Uhr
eiei... .,a026

zum thema wäre anzumerken das ich auch zum 98er das 1250er habe, sowie den...na was für ein tuner gehört dazu...? ???

txd1000 logisch... .,111  :clapping:

und jetzt--->  :_55_:

byby...
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Dienstag, 20.November.2007 | 12:32:48 Uhr
Da hast du absolut Recht ! Bei Exxx sind gerade 2 von mir drin  .,009
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Dienstag, 20.November.2007 | 12:36:04 Uhr
Na dann viel Glück beim Verkauf  :raucher:
Übrigens, toll wie du deine Geräte so präsentierst  :_good_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Dienstag, 20.November.2007 | 14:47:37 Uhr
Zitat von: Siamac am Sonntag, 18.November.2007 | 23:49:39 Uhr
Ich habe übrigens auch 2 x CT-F750  :drinks:

also ist das display vom ctf-1250 besser als vom ctf-900 :Fragezeichen:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Dienstag, 20.November.2007 | 19:25:56 Uhr
Das Display ist nicht besser - die sind fast gleich. Nur beim 1250 konnte man es noch dimmen, wie beim SA-9800, RT-909, SX-3900 usw.
Das CT-F1250 ist aber eine ganz andere Maschine. Die hat zusätzlich Pitchcontrol, Metall, Calibration uvm. .....

http://www.thevintageknob.org/PIONEER/CTF1250/CTF1250.html (http://www.thevintageknob.org/PIONEER/CTF1250/CTF1250.html)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: harald64646 am Dienstag, 20.November.2007 | 20:59:34 Uhr

der anzeigebereich beim 1250 ist auch größer hintenraus, insgesamt ist die anzeigenröhre größer. .,111 :clapping:

bei den zeigerinstrumenten der pio decks sind es auch immer andere skaleneinteilungen, sehen auf den ersten blick gleich aus, sind es aber nicht... :shok:

ich mach jetzt ein wenig---> :_yahoo_:

byby jungs... :_tease:            :_55_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Dienstag, 20.November.2007 | 22:18:32 Uhr
ok das weiss ich erst mal bescheid .,46 auf foto´s sieht man nicht unbedingt den unterschied:

(http://hifi-classic.de/forum/index.php?action=dlattach;topic=627.0;attach=1526;image)



Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: harald64646 am Mittwoch, 21.November.2007 | 14:03:48 Uhr
hi... :pleasantry:

täuscht das oder überstrahlen die anzeigen, sind also nicht schön konturiert. mach mal front ab und putze das blaue filterglas und die röhre, du wirst augen machen :shok: wie klar das nacher ist, 30 jahre stäubchen... :flööt:

bei der gelegenheit eine grundreinigung mit flüssigem scheuerpulver, faceplate und knöppe...hinterher alles blitzblank, ich mach das immer so... :_good_:

harry... :_yahoo_:

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Mittwoch, 21.November.2007 | 14:08:13 Uhr
Meinst Du dieses Beispiel?


(http://hifi-classic.de/forum/index.php?action=dlattach;topic=627.0;attach=1526;image)


mittels geringem Aufhellblitz wäre dem nicht so.... :zwinker:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Mittwoch, 21.November.2007 | 15:57:29 Uhr
Zitat von: harald64646 am Mittwoch, 21.November.2007 | 14:03:48 Uhr...täuscht das oder überstrahlen die anzeigen...
das liegt an der kamera einstellung :grinser: geputzt ist auch :) vieleicht kauf ich mir mal noch einen 1250 mal zum vergleich :beer: das bild ist auch schon alt.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Mittwoch, 21.November.2007 | 22:40:55 Uhr
Zwei Pioneer CT-F 1250 habe ich  :grinser:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Mittwoch, 21.November.2007 | 23:51:32 Uhr
das war klar erich .,009 :_06_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Donnerstag, 22.November.2007 | 00:00:05 Uhr
Vielleicht wäre ja eines zu verkaufen  .,a015
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Donnerstag, 22.November.2007 | 00:20:15 Uhr
besser ist erich... für mich :_55_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Donnerstag, 22.November.2007 | 00:22:52 Uhr
Wie soll ich das verstehen .,a015
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: HisVoice am Donnerstag, 22.November.2007 | 16:58:27 Uhr
Einen guten Abend in die Gemeinde

Ich bekam Heute meinen PL 120 Dreher geliefert (bin stinksauer aufgrund der unzureichenden Verpackung des VK ....berichte aber noch gesondert  :_thumbdown_:)

Nun kurze Frage hat jemand Infos in Digitaler Form von dem Dreher vorliegen und wie stellt man ihn um 110-200 Volt er ist nämlich noch mit Amistecker ausgerüstet oder geschieht das automatisch ???? hinte steht was von 110-220 im Gerät habe ich einen 50Hz Aufkleber gefunden (ist das schon 220 Volt Gerät ?????)

Fragen über Fragen

Danke im voraus an alle

Grüße Martin
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: harald64646 am Donnerstag, 22.November.2007 | 17:16:15 Uhr
@erich...

wieviel? :flööt:

bitte an meinenmailadresse

haralduhl@aol.com
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Donnerstag, 22.November.2007 | 17:37:21 Uhr
Zitat von: HisVoice am Donnerstag, 22.November.2007 | 16:58:27 Uhr
Einen guten Abend in die Gemeinde

Ich bekam Heute meinen PL 120 Dreher geliefert (bin stinksauer aufgrund der unzureichenden Verpackung des VK ....berichte aber noch gesondert  :_thumbdown_:)

Nun kurze Frage hat jemand Infos in Digitaler Form von dem Dreher vorliegen und wie stellt man ihn um 110-200 Volt er ist nämlich noch mit Amistecker ausgerüstet oder geschieht das automatisch ???? hinte steht was von 110-220 im Gerät habe ich einen 50Hz Aufkleber gefunden (ist das schon 220 Volt Gerät ?????)

Fragen über Fragen

Danke im voraus an alle

Grüße Martin

PL 12o gibt es nicht. Du meinst sicherlich PL 12D ! Anleitung dazu findest du hier:

http://www.vinylengine.com/library/pioneer/pl-12d.shtml
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Harry Hirsch am Donnerstag, 22.November.2007 | 20:15:34 Uhr
Ich habe hier den PL-15C. Der spezielle Stromanschluss ist dafür da, um ihn direkt an einen Pioneer Receiver anzuschließen. Diese haben hinten mehrere Steckdosen dafür.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Udo am Donnerstag, 22.November.2007 | 20:18:10 Uhr
Die Amisteckdosen haben sehr viele alte Geräte, deshalb gibt es auch viele, die den passenden Stecker haben und trotzdem auf 220V laufen.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Harry Hirsch am Donnerstag, 22.November.2007 | 20:23:05 Uhr
So sieht das bei mir aus:

(http://hifi-classic.de/forum/index.php?action=dlattach;topic=627.0;attach=1564)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Donnerstag, 22.November.2007 | 20:38:04 Uhr
Zitat von: Udo am Donnerstag, 22.November.2007 | 20:18:10 Uhr
Die Amisteckdosen haben sehr viele alte Geräte, deshalb gibt es auch viele, die den passenden Stecker haben und trotzdem auf 220V laufen.

Diese Aussage kann man nicht genug beachten!

Leute diese Steckdosen in den Geräten reichen auch nur den Strom weiter so wie sie ihn bekommen!
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Donnerstag, 22.November.2007 | 20:44:04 Uhr


Das stimmt ich habe auch Geräte da sind AMI-Stecker drauf und das Gerät läuft auf 220 Volt, braucht man halt einen Adapter

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: HisVoice am Donnerstag, 22.November.2007 | 20:54:02 Uhr
Nabend die Herren

Alles richtig .....aber lieber sehe ich zweimal nach (ob 220 volt etc ) als das mich  nachher ein rauchender Trafo freudig anglüht    .,111

Und daher meine Frage im Manual ist es ja beschrieben  :grinser:

Fazit vorbeugen ist besser als auf die Schuhe (http://www.cosgan.de/images/smilie/ekelig/g025.gif)

:_55_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Donnerstag, 22.November.2007 | 21:36:16 Uhr
Bei den Marantz Receivern mit Spannungswahlschalter steht bei den Zusatzgeräte-Steckdosen: "same as line Voltage" . Stht der Schalter auf 240 Volt kommt da auch 240 Volt raus. 
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Donnerstag, 22.November.2007 | 23:53:19 Uhr
Zitat von: HisVoice am Donnerstag, 22.November.2007 | 16:58:27 Uhr... (bin stinksauer aufgrund der unzureichenden Verpackung des VK ....berichte aber noch gesondert  :_thumbdown_:) ...

gibt es den bericht schon, bin gespannt!
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: HisVoice am Donnerstag, 22.November.2007 | 23:58:05 Uhr
Zitat von: krimecing am Donnerstag, 22.November.2007 | 23:53:19 Uhr
gibt es den bericht schon, bin gespannt!

Frank Pssssssst kurz und prägnant

http://hifi-classic.de/forum/index.php?topic=782.msg21785#msg21785  .,111 :grinser:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Freitag, 23.November.2007 | 20:54:50 Uhr
HI,

Mein SE 700 ist heute gekommen  :_good_:
Der Kopfhörer hört sich echt klasse an und der Zustand ist fast wie "Neu" gekauft  :_yahoo_:
Gruß an alle Pioneer Liebhaber  :drinks: .,a095
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Freitag, 23.November.2007 | 20:56:13 Uhr
Zitat von: LeCobra am Freitag, 23.November.2007 | 20:54:50 Uhr
HI,

Mein SE 700 ist heute gekommen  :_good_:
Der Kopfhörer hört sich echt klasse an und der Zustand ist fast wie "Neu" gekauft  :_yahoo_:
Gruß an alle Pioneer Liebhaber  :drinks: .,a095

Und? Ist er bequem?
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Freitag, 23.November.2007 | 21:01:46 Uhr
Note : 3+

Stundenlang hören geht nicht, mache ich aber auch nicht  :grinser:
Wenn man ab und zu mal einen kleine Pause einlegt passt aber alles.

Und es ist ja nicht unmöglich den KH bequemer zu machen,
Polster und so. Da lässt sich garantiert was machen  :drinks:

Ich freue mich jedenfalls  :_yahoo_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Freitag, 23.November.2007 | 21:05:37 Uhr
Meiner hat leider einen kleinen Wackelkontakt. Er muß also demnächst auf den OP. Ich hoffe, daß ich das Originalkabel nicht tauschen muß. Das raubt ihm doch einen großen Teil seiner Originalität.

Hast du auch den Original-Koffer dazu bekommen?
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Freitag, 23.November.2007 | 21:08:31 Uhr
Sogar Original Papiere  raucher01
Sogar der Koffer sieht gut aus, von Innen und Außen  :_good_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Freitag, 23.November.2007 | 21:09:38 Uhr
Zitat von: LeCobra am Freitag, 23.November.2007 | 21:08:31 Uhr
Sogar Original Papiere  raucher01
Sogar der Koffer sieht gut aus, von Innen und Außen  :_good_:

Wenn du mal Zeit und Muße hast, kannst du die Papiere mal abscannen?
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Freitag, 23.November.2007 | 21:10:37 Uhr
Mach ich auf der Arbeit, dann schicke ich sie dir per Email, ist's so recht?  :__y_e_s:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Freitag, 23.November.2007 | 21:13:36 Uhr
Zitat von: LeCobra am Freitag, 23.November.2007 | 21:10:37 Uhr
Mach ich auf der Arbeit, dann schicke ich sie dir per Email, ist's so recht?  :__y_e_s:

So soll es sein" Gracias, hombre"... :grinser:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Samstag, 01.Dezember.2007 | 23:54:21 Uhr
PL-55X

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: daemon am Sonntag, 02.Dezember.2007 | 23:31:48 Uhr
heute war grosser blindtest in wien, ich habe teilgenommen. mit im gepäck hatte ich meinen SA 95oo -und ich kann mich vor stolz kaum halten- er wurde >bei unterschiedlicher musik im blindtest von unterschiedlichen probanden< nicht von einem, festhalten!, neuen accuphase E-450 unterschieden.

BOING!!! (http://www.hififorum.at/wbb2/thread.php?threadid=2800&sid=)

ich bin von den socken!!!


michi
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Udo am Sonntag, 02.Dezember.2007 | 23:34:28 Uhr
Herzlichen Glühstrumpf, aber das war zu erwarten :grinser:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Sonntag, 02.Dezember.2007 | 23:36:16 Uhr
Pech für den Accuphase-Besitzer... :_55_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: wattkieker am Sonntag, 02.Dezember.2007 | 23:47:30 Uhr
Schöne Geschichte, jetzt wird der Run auf die Pio's noch größer  raucher01
Schade, ich hab keinen (noch nicht)  :_55_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: daemon am Sonntag, 02.Dezember.2007 | 23:51:27 Uhr
da isser, beim letzten putzen:
(http://i138.photobucket.com/albums/q270/rogerdepinis/pioneer-naked2.jpg)
(http://i138.photobucket.com/albums/q270/rogerdepinis/pioneer-naked1.jpg)

für mich ist das besonders schön -das war mein erster richtiger amp!
eine jugendliebe wird zu gold.... :cray:

...der accu kostet übrigens 6ooo eier....

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: daemon am Sonntag, 02.Dezember.2007 | 23:54:43 Uhr
eigentlich kann man das auch positiv sehen:
zum angemessenen preis des neuen accuphase bekommt man blindtestüberprüfte pioneer 7oer qualität ladenneu mit garantie.
ist doch super oder?
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Montag, 03.Dezember.2007 | 00:00:04 Uhr
Zitat von: daemon am Sonntag, 02.Dezember.2007 | 23:31:48 Uhr
heute war grosser blindtest in wien, ich habe teilgenommen. mit im gepäck hatte ich meinen SA 95oo -und ich kann mich vor stolz kaum halten- er wurde >bei unterschiedlicher musik im blindtest von unterschiedlichen probanden< nicht von einem, festhalten!, neuen accuphase E-450 unterschieden.

BOING!!! (http://www.hififorum.at/wbb2/thread.php?threadid=2800&sid=)

ich bin von den socken!!!


michi

Warst du bei David? Grüß ihn mal, wenn du ihn siehst.  :grinser:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: montcorbier am Montag, 03.Dezember.2007 | 00:05:08 Uhr
Hi,

wie äussert sich denn der Accuphase Besitzer dazu?
Ist er gar auch ein Blindtest-Hörer, der den Pio besser fand? :smile


Gruß
Monti
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: daemon am Montag, 03.Dezember.2007 | 00:07:24 Uhr
ja klar, david "the blindtest" hifiaktiv.
kannst ihn gerne selber auch grüssen, er hat ein forum, zu finden unter dem BOING-link weiter oben.

ich geh pennen.
und träume.
von meinem
~pioneer~


edit:
die referenzen waren alle aus davids geschäft.
gehört wurde mit b+w 8ooD (allein das empfand ich schon als ehre für den pio).
das blindtestprotokoll ist unter dem BOING link weiter oben.
...folge dem BOING....
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Montag, 03.Dezember.2007 | 00:47:28 Uhr
Tolle Story und tolles Erlebnis  :_good_:

Besonders das mit den Stromkabeln habe ich schon immer behauptet  :huepf:

Freut mich sehr, daß Du deinen SA-9500 dabei hattest, der ist wesentlich solider, als ein SA-9800.
Ich habe schon immer gesagt, daß die Klangunterschiede, bei den grossen Pioneers sehr gering ist und bei CD Playern gibt es auch kaum Unterschiede.
Klangunterschiede gibt es hauptsächlich bei Boxen. Das können schnell Welten sein.
Ich habe CD-Player mit variablen Ausgängen - diese Ausgänge klingen auch schlechter als die fixen Ausgänge.
Bei Tapes und Bandmaschinen gibt es auch enorme Unterschiede.

Wirklich toller Test  :_yahoo_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: daemon am Montag, 03.Dezember.2007 | 14:51:58 Uhr
sorry, einmal muss ich nochmal was aus dem anderen forum rüberziehen. die ausgangsströme wurden beim test selbstverständlcih abgemessen zum pegelausgleich, lesen wir was david darüber zu sagen hat, ähem:

ZitatAuch interessant: der alte Pioneer Verstärker hatte die geringsten links/rechts Ungenauigkeiten beim Poti! Da waren sogar der Accuphase und der McIntosh ungenauer!

:shok:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: daemon am Dienstag, 04.Dezember.2007 | 23:40:22 Uhr
hier hab ich mal ein paar frische bilder meiner wiederaufgeflammten ersten hifi-liebe. ganz recht mein mein pio, ich liebe dich!
(http://i138.photobucket.com/albums/q270/rogerdepinis/pio-web3top.jpg)
(http://i138.photobucket.com/albums/q270/rogerdepinis/pio-web2face.jpg)
(http://i138.photobucket.com/albums/q270/rogerdepinis/pio-web4stitch.jpg)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Mittwoch, 05.Dezember.2007 | 01:09:03 Uhr
die liebe (http://www.my-smileys.de/smileys3/cloud9.gif) was steht unter dem SA :Fragezeichen:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: daemon am Mittwoch, 05.Dezember.2007 | 12:18:51 Uhr
unter dem pioneer steht der SHARP ic-fet stereo receiver meiner eltern, das gerät mit dem ich angefangen habe musik zu hören.
darunter mein ebenfalls neuer :pleasantry: sx25oo.
(http://hifi-classic.de/forum/index.php?action=dlattach;topic=627.0;attach=1762;image)
beide receiver werd ich noch gesondert vorstellen.
bis dann, michi


Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Mittwoch, 05.Dezember.2007 | 12:56:35 Uhr
3 tolle Geräte  :_good_: :_good_: :_good_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Mittwoch, 05.Dezember.2007 | 15:21:39 Uhr
Zitat von: daemon am Mittwoch, 05.Dezember.2007 | 12:18:51 Uhr...SHARP ic-fet stereo...

bitte mal ein paar bilder von ihm michi - danke :beer:


edit seher gerade hier: http://hifi-classic.de/forum/index.php?topic=1296.0
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: daemon am Mittwoch, 05.Dezember.2007 | 15:58:47 Uhr
jetz sag bloss siamac,,, sharp hast du auch noch?!
wenn ja musst du umgehend hier (http://hifi-classic.de/forum/index.php?topic=1296.0) vorstellig werden!
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Mittwoch, 05.Dezember.2007 | 18:22:21 Uhr
Ich glaube Siamac hat langsam an anderen Marken Geschmack gefunden und seine ollen Pios tut er jetzt verscherbeln  ;0001 :smile :_55_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Donnerstag, 06.Dezember.2007 | 02:35:26 Uhr
Ich werde noch einige Pioneers verkaufen. Aber einige möchte ich noch behalten:
A-27
A-90
SA-9900
SX-1980
SX-1250
QX-9900
QA-800A
QC-800A
QM-900A
TX-9100
QL-600A
RT-2022
CT-F9191
PL-61
PL-55X
PL-630
PL-570
P-D70
PD-8700
usw. ..


Sharp Geräte habe ich keine  .,a095
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Donnerstag, 06.Dezember.2007 | 20:31:08 Uhr
Siamac, wie wäre es mal mit deutschen geräten Grundig, Saba, Telefunken oder Dual.
Da gibts auch interessante Geräte  :smile
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Donnerstag, 06.Dezember.2007 | 22:17:13 Uhr
Meinen Thorens 318 habe ich wieder verkauft und auch alle Revox ...
Früher hatte ich Plattenspieler von DUAL, einen Receiver von GREATZ und Boxen von QUADRAL.
Manche DUAL Geräte sind ganz o.k. und auch einiges von BASF, aber die Japaner gefallen mir einfach besser  :drinks:

Ausserdem versuche ich meine Sammlung zu verkleinern, und auf Klassiker zu beschränken.
Früher konnte ich kein Pioneer Tape günstig ziehen lassen. Was soll ich mit über 20 Pioneer Tapes.

Also lieber 15 kleine Cassettenrecorder wieder verkaufen und dafür einen dicken Receiver neu erwerben ....  .,70
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: beldin am Donnerstag, 06.Dezember.2007 | 22:22:50 Uhr
Kleine Cassettenrecorder = CTF 650 und Konsorten?
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Donnerstag, 06.Dezember.2007 | 23:10:52 Uhr
Zitat von: beldin am Donnerstag, 06.Dezember.2007 | 22:22:50 Uhr
Kleine Cassettenrecorder = CTF 650 und Konsorten?
Richtig und noch kleiner CT-F500, CT-F6262 usw. ...


Ich habe heute wieder etwas Homepage "gemacht":

www.siamac.de (http://www.siamac.de)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: daemon am Donnerstag, 06.Dezember.2007 | 23:23:25 Uhr
ZitatIch habe heute wieder etwas Homepage "gemacht":

das ist hifi-freakismus von dem alle was haben -weiter so!
:drinks:

michi
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Freitag, 07.Dezember.2007 | 00:34:03 Uhr
Zitat von: Siamac am Donnerstag, 06.Dezember.2007 | 23:10:52 Uhr
... www.siamac.de (http://www.siamac.de) ...

schön schön  .,46 hast du einen marantz 4400  :Fragezeichen:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Friedensreich am Freitag, 07.Dezember.2007 | 00:41:38 Uhr
Was sagen die Herren zu diesem Kurs?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=120189179856&ssPageName=STRK:MEDW:IT&ih=002
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Freitag, 07.Dezember.2007 | 00:59:22 Uhr
Hab ich gesehen, ich wollte schon meine beiden DT-400 reinsetzen  .,a115

Ein 4400 habe ich noch nicht  :_thumbdown_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Freitag, 07.Dezember.2007 | 01:44:18 Uhr
Zitat von: Friedensreich am Freitag, 07.Dezember.2007 | 00:41:38 Uhr
Was sagen die Herren zu diesem Kurs?...

deiner :Fragezeichen: neupreis 1979/80 war: 100$



so ich bin jetzt auch schon pleite für diesen monat - zuviel gekauft! .,1 .,43 aber was will man machen wenn die finger jucken :Fragezeichen:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Freitag, 07.Dezember.2007 | 10:18:27 Uhr
Ich bin immer wieder Pleite, deshalb verkaufe ich auch immer wieder etwas   :__y_e_s:



update
www.siamac.de
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Freitag, 07.Dezember.2007 | 10:34:13 Uhr
ich ja auch :_06_: aber ich freu mich schon darauf was bald kommt - ich flip gleich aus :raucher:


so zurück zum thema siamac, kann es sein das von der TX/SA 600/800/1000 eine bronze und eine selber version gab?
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Freitag, 07.Dezember.2007 | 11:39:26 Uhr
Das ist richtig. Ich hatte drei TX-1000 und nur einer war in Bronze.
Aber komischer Weise habe ich von der Nachfolgerserie, welche alle silber sind, ein QM-800A, welcher mehr bronze ist  .,a015
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Freitag, 07.Dezember.2007 | 13:08:29 Uhr
ist mir jetzt erst aufgefallen, man sieht aber mehr in BRONZE!
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: UBV am Samstag, 08.Dezember.2007 | 09:33:00 Uhr
Zitat von: Siamac am Donnerstag, 06.Dezember.2007 | 23:10:52 Uhr
Ich habe heute wieder etwas Homepage "gemacht":

Respekt! Die ist ja richtig gut geworden. :drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Samstag, 08.Dezember.2007 | 09:38:38 Uhr
Ja, echt gut die Seite  :_good_:
Die habe ich gleich gespeichert unter meinen Favoriten.
Nur die Marantze gehören da nicht rein  .,111 :_55_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Samstag, 08.Dezember.2007 | 10:15:01 Uhr
Zitat von: LeCobra am Samstag, 08.Dezember.2007 | 09:38:38 Uhr

Nur die Marantze gehören da nicht rein  .,111 :_55_:

Ach komm, sind doch schöne Photos  :grinser:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: be.audiophil am Samstag, 08.Dezember.2007 | 10:37:01 Uhr
Hi Jungs und Mädels,

von Pioneer gab es auch sehr gut beleumundete Lautsprecher ...

... so einige von deren Klassiker wurden nämlich bereits von deren Tochterunternehmen TAD entwickelt und auch mit deren Treibern versehen.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Samstag, 08.Dezember.2007 | 11:14:57 Uhr
Ich habe ein paar PIONEER DSS-9 aus der ELITE SERIE.
Die PIONEER EXCLUSIVE Serien, welche von TAD hergestellt wurden, sind, glaube ich, in Deutschland nicht vertrieben worden.

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Samstag, 08.Dezember.2007 | 11:20:46 Uhr
(http://img524.imageshack.us/img524/3305/sf1chjs7.jpg)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Samstag, 08.Dezember.2007 | 11:23:01 Uhr
(http://img254.imageshack.us/img254/1493/model3401wxl9.jpg)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Montag, 10.Dezember.2007 | 18:01:21 Uhr
Ich hätte da gerne mal eine Frage:

Gehe ich recht in der Annahme, daß der SX-7730 bis auf die Gehäusefarbe weitestgehend identisch mit dem SX-737 ist?
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Montag, 10.Dezember.2007 | 18:11:40 Uhr
Zitat von: Stormbringer667 am Montag, 10.Dezember.2007 | 18:01:21 Uhr
Ich hätte da gerne mal eine Frage:

Gehe ich recht in der Annahme, daß der SX-7730 bis auf die Gehäusefarbe weitestgehend identisch mit dem SX-737 ist?

Nicht nur weitestgehend, er ist identisch.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Montag, 10.Dezember.2007 | 18:13:23 Uhr
Zitat von: aileenamegan am Montag, 10.Dezember.2007 | 18:11:40 Uhr
Nicht nur weitestgehend, er ist identisch.

Tausend Dank! Mir ging es nur um die Verwendbarkeit meines SM´s. Hätte ja sein können, daß Pioneer gerade für dieses Modell noch ein paar kleine,versteckte Änderungen vorgenommen hat.  :zwinker:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Montag, 10.Dezember.2007 | 18:23:29 Uhr
So sieht (m)ein schön restaurierter aus:

(http://img142.imageshack.us/img142/612/sx7730dscf34373vr6.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img135.imageshack.us/img135/9790/sx7730dscf34087mv9.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img217.imageshack.us/img217/8199/sx7730dscf3408kg2.jpg) (http://imageshack.us)


Bubinga - die vorderen Stäbe habe ich komplett aus massiver Buche geschnitten und schwarz gebeizt...
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Montag, 10.Dezember.2007 | 18:26:10 Uhr
Zitat von: aileenamegan am Montag, 10.Dezember.2007 | 18:23:29 Uhr
So sieht (m)ein schön restaurierter aus...

ne  .,43 gefällt mir überhaupt nicht :Mundzh:

Zitat von: aileenamegan am Montag, 10.Dezember.2007 | 18:23:29 Uhr
...Bubinga - die vorderen Stäbe habe ich komplett aus massiver Buche geschnitten und schwarz gebeizt...

du schlingel -  schön schön  :zwinker:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Montag, 10.Dezember.2007 | 18:33:02 Uhr
Ich glaube, der SX-7730 ist ein heißer Kandidat dafür, seinen Lebensabend an meiner Seite zu verbringen.  :grinser:

Naja, erstmal soll er heil hier ankommen.

Für das Holzhaus stell ich mir aber eher was dunkleres vor. Palisander würde gut passen. Denn er soll ja irgendwann mal in direkter Nachbarschaft zu meinen Luxmännern arbeiten.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Montag, 10.Dezember.2007 | 18:35:37 Uhr
Bubinga kann mn noch zart beizen - zählt zur Familie der Rosenhölzer.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Montag, 10.Dezember.2007 | 19:19:13 Uhr
stimmt der farbton ist mir auch zu hell kontra frontplatte .,26
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Montag, 10.Dezember.2007 | 19:24:29 Uhr
Ich wollte den Kontrast.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Passenger am Montag, 10.Dezember.2007 | 20:21:10 Uhr
Schöne Bilder, schönes Gerät  :_good_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Montag, 10.Dezember.2007 | 20:24:09 Uhr
Merci vielmals.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Montag, 10.Dezember.2007 | 20:32:40 Uhr
Hier zum Vergleich ein 5530 (535):

(http://img410.imageshack.us/img410/2228/sx553018175rh3.jpg) (http://imageshack.us)


Zum Vergleich in silber:

(http://img231.imageshack.us/img231/1480/pioneersx535dscf383317wn0.jpg) (http://imageshack.us)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: daemon am Montag, 10.Dezember.2007 | 21:54:32 Uhr
wer traut sich die knöpfe schwarz anzumalen?
ich will sehen wie das aussieht.
.,c045

michi

ps:
ich überlege mir meinem sa 95oo auch ein holzkorsett zu bauen -hat wer einen mit holz? (als schnittmuster)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Montag, 10.Dezember.2007 | 21:54:58 Uhr
Trotz meiner Vorliebe für alte Pioneer-Grätschen find ich die silbernen Receiver irgendwie gar nicht hübsch. Silber kann ja jeder. Aber irgendwie springen sie mich nicht an. Ausnahmen sind die uralten (SX-1000T / TW) . Mir liegen eher die mit der dunklen Front wie z.B. SX-440/770.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: fly_hifi am Montag, 10.Dezember.2007 | 22:09:08 Uhr
Zitat von: Stormbringer667 am Montag, 10.Dezember.2007 | 21:54:58 Uhr
Trotz meiner Vorliebe für alte Pioneer-Grätschen find ich die silbernen Receiver irgendwie gar nicht hübsch. Silber kann ja jeder. Aber irgendwie springen sie mich nicht an. Ausnahmen sind die uralten (SX-1000T / TW) . Mir liegen eher die mit der dunklen Front wie z.B. SX-440/770.

hast du alte silberne ?
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Montag, 10.Dezember.2007 | 22:11:46 Uhr
Mein SX34B gefällt mir sehr gut in silber . vor allem wenn die Röhren glimmen...
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Montag, 10.Dezember.2007 | 22:13:47 Uhr
Zitat von: fly_hifi am Montag, 10.Dezember.2007 | 22:09:08 Uhr
hast du alte silberne ?

SX-1000 TW und demnächst einen SX-1000T.

Von anderen Müttern habe ich auch noch einige hübsche, silberne Töchter. Aber die habe ich ja schon in den anderen Markenthreads gezeigt.  :grinser:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: HisVoice am Dienstag, 11.Dezember.2007 | 09:23:09 Uhr
Zitat von: Stormbringer667 am Montag, 10.Dezember.2007 | 21:54:58 Uhr
................ Mir liegen eher die mit der dunklen Front wie z.B. SX-440/770.

Morsche Gemeinde ............Dann dürfte ich sie ja jetzt vollständig haben mir flog noch ein FX 330 zu  :drinks:


Hat da jemand Infos " zu " Ich berichte wenn er hier ist  raucher01
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Dienstag, 11.Dezember.2007 | 09:39:47 Uhr
Zitat von: HisVoice am Dienstag, 11.Dezember.2007 | 09:23:09 Uhr
Morsche Gemeinde ............Dann dürfte ich sie ja jetzt vollständig haben mir flog noch ein FX 330 zu  :drinks:


Hat da jemand Infos " zu " Ich berichte wenn er hier ist  raucher01

Hast du auch LX-440 uns SX-330?
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: HisVoice am Dienstag, 11.Dezember.2007 | 09:54:14 Uhr
Zitat von: Stormbringer667 am Dienstag, 11.Dezember.2007 | 09:39:47 Uhr
Hast du auch LX-440 uns SX-330?

Nöööh aber auf die Langwelle kann ich verzichten  :smile
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Freitag, 14.Dezember.2007 | 20:28:53 Uhr
Mal eine Frage in die Runde: Hat jemand von euch ein komplettes Service Manual für den SX-440? Ich erwarte die Tage eine Handvoll neue Endtransen für meinen. 2N3054 als Ersatz für 2SD226A. Ich habe zwar ein Schaltbild, aber leider keine Angaben zur Einstellung des Ruhestroms.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Freitag, 14.Dezember.2007 | 20:48:10 Uhr
Ich habe auch nur ein paar Schaltdiagramme...
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Freitag, 14.Dezember.2007 | 20:49:37 Uhr
Zitat von: aileenamegan am Freitag, 14.Dezember.2007 | 20:48:10 Uhr
Ich habe auch nur ein paar Schaltdiagramme...

Wahrscheinlich die selben, die ich auch habe.  :zwinker:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Freitag, 14.Dezember.2007 | 20:52:54 Uhr
Gehe ich mal von aus: HiFi Engine oder Sli...
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Freitag, 14.Dezember.2007 | 20:54:21 Uhr
Zitat von: aileenamegan am Freitag, 14.Dezember.2007 | 20:52:54 Uhr
Gehe ich mal von aus: HiFi Engine oder Sli...

Jepp!  :grinser:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: wattkieker am Freitag, 14.Dezember.2007 | 21:00:08 Uhr
Ich kenn auch noch ne Adresse  raucher01
Peer, bei den Franzosen ist aber auch nur der Schaltplan
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Freitag, 14.Dezember.2007 | 21:12:16 Uhr
Zitat von: wattkieker am Freitag, 14.Dezember.2007 | 21:00:08 Uhr
Ich kenn auch noch ne Adresse  raucher01
Peer, bei den Franzosen ist aber auch nur der Schaltplan

Na, dann werde ich wohl die PI * Daumen-Methode praktizieren. Multimeter an die Emitter-Widerstände und irgendwas zwischen 0 und 30 mV einstellen.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Sonntag, 16.Dezember.2007 | 17:26:25 Uhr
Zitat von: wattkieker am Freitag, 14.Dezember.2007 | 21:00:08 Uhr
Ich kenn auch noch ne Adresse  raucher01
Peer, bei den Franzosen ist aber auch nur der Schaltplan

Hi Wilfried,

ich kenne da noch eine Adresse....... Rhb. Bei Bonn.................... :_rofl_: ;0008
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Sonntag, 16.Dezember.2007 | 17:46:27 Uhr
Zitat von: Jürgen Heiliger am Sonntag, 16.Dezember.2007 | 17:26:25 Uhr
Hi Wilfried,

ich kenne da noch eine Adresse....... Rhb. Bei Bonn.................... :_rofl_: ;0008

Her damit!  .,d040
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Montag, 17.Dezember.2007 | 21:31:05 Uhr
Hallo,

Ich suche einen passenden Amp für meinen Pio TX 606.
Das müsste der SA 606 sein, was kostet so ein Teil denn,
oder hat jemand zufällig einen zum Verkauf?

:drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: HisVoice am Montag, 17.Dezember.2007 | 21:35:23 Uhr
Gudde Kim

Nöh nur den popeligen SA 7100 von mir ................  :smile
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Montag, 17.Dezember.2007 | 22:19:46 Uhr
Aber der kostet sicher viel zu viel...  :drinks:
Passt der wenigstens von der Optik?
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Montag, 17.Dezember.2007 | 22:25:58 Uhr
Dem fehlen nur die zwei Anzeigeinstrumente...

http://pioneer.pytalhost.eu/1974/pioneer74-07.jpg
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Montag, 17.Dezember.2007 | 22:31:13 Uhr
Zitat von: Stormbringer667 am Sonntag, 16.Dezember.2007 | 17:46:27 Uhr
Her damit!  .,d040

Hi Peer,

wird Übermorgen erledigt......

Muss morgen wieder kurzfristig nach Senden.....

deshalb ist hier auch jetzt Feierabend.....
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Montag, 17.Dezember.2007 | 22:31:51 Uhr
@Peer
Nicht schlecht der Amp, meiner hat keine FET's.
Ich muss halt noch ein wenig suchen  :drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: HisVoice am Montag, 17.Dezember.2007 | 22:46:51 Uhr
Zitat von: LeCobra am Montag, 17.Dezember.2007 | 22:19:46 Uhr
Aber der kostet sicher viel zu viel...  :drinks:
Passt der wenigstens von der Optik?

Naja............was ist er dir denn Wert in dem Zustand  raucher01

(http://img514.imageshack.us/img514/7932/img0011aa9.jpg)

Rest per PM
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Montag, 17.Dezember.2007 | 23:30:53 Uhr
Ich bin gerade am SA-606 putzen, noch funktioniert er nicht !



Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Montag, 17.Dezember.2007 | 23:34:27 Uhr
Toll,

Würdest du den dann auch verkaufen?
(wenn er funktioniert  :drinks:)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Montag, 17.Dezember.2007 | 23:59:44 Uhr
Hast PM Martin  :drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Dienstag, 18.Dezember.2007 | 00:22:11 Uhr
Alles geputzt jetzt geht er wieder     :__y_e_s:

(http://img4.imagebanana.com/img/loksczqy/IM003416.JPG)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Dienstag, 18.Dezember.2007 | 00:26:00 Uhr
Interesse an einem Verkauf?
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Dienstag, 18.Dezember.2007 | 01:35:21 Uhr
Ich habe den erst paar Tage, muß ich mir noch überlegen  .,a015
Die  letzten in der Bucht:

http://cgi.ebay.de/Pioneer-SA-606-Top-Vitage-Verstaerker-mit-Pegelanzeige_W0QQitemZ110200424602QQihZ001QQcategoryZ141216QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem (http://cgi.ebay.de/Pioneer-SA-606-Top-Vitage-Verstaerker-mit-Pegelanzeige_W0QQitemZ110200424602QQihZ001QQcategoryZ141216QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)


http://cgi.ebay.de/PIONEER-SA-606-Kraeftig-und-Stark-Raritaet-TOP_W0QQitemZ110198765617QQihZ001QQcategoryZ141216QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem (http://cgi.ebay.de/PIONEER-SA-606-Kraeftig-und-Stark-Raritaet-TOP_W0QQitemZ110198765617QQihZ001QQcategoryZ141216QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)

Der erste mit deutlichen Macken links 99,- Euro.

(http://i9.ebayimg.com/08/i/000/c8/4c/4b8b_1.JPG)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Dienstag, 18.Dezember.2007 | 07:56:05 Uhr
Also mit den Macken könnte ich nicht leben... :_24_:

Kann man einen SA 600 und einen SA 606 eigentlich vergleichen?
Von Innen her hat Pioneer sich beim SA 600 aber ein Fünkchen
mehr Mühe gegeben.

Ich denke mal klanglich geben die sich nicht viel  .,a015
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Dienstag, 18.Dezember.2007 | 14:58:31 Uhr
Auf jeden Fall sind die Kurse zu hoch für so einen 40W Amp...
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Dienstag, 18.Dezember.2007 | 17:55:25 Uhr
Hast recht, da behalte ich lieber meinen 12€ Amp  raucher01
Nur noch Knöpfe bauen und dann bin ich glücklich  :smile

Weiß jemand wo ich diese silbernen Kappen für die Kippschalter herbekomme?
Also die vom TX 606.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Dienstag, 18.Dezember.2007 | 18:05:27 Uhr
Zitat von: aileenamegan am Dienstag, 18.Dezember.2007 | 14:58:31 Uhr
Auf jeden Fall sind die Kurse zu hoch für so einen 40W Amp...

Deswegen wäre ich blöd, wenn ich den nicht in die Bucht setzen würde, oder  .,a115
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Dienstag, 18.Dezember.2007 | 18:11:13 Uhr
Mach das Siamac, und viel Erfolg  :_good_:

Mal schauen was dabei rauskommt.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Dienstag, 18.Dezember.2007 | 19:29:51 Uhr
Zitat von: Siamac am Dienstag, 18.Dezember.2007 | 18:05:27 Uhr
Dewegen wäre ich blöd, wenn ich den nicht in die Bucht setzen würde, oder  .,a115

Logo!
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: superxross am Mittwoch, 19.Dezember.2007 | 15:43:05 Uhr
ich hatte mal wieder Mut: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=320196850368&ssPageName=STRK:MEWN:IT&ih=011
- linker Kanal kein Ton, Endstufe ok
- 2 Skalen-Lampen durch
- Lampe FM defekt
- wie beschrieben Antennenhalter weg
- Zeiger auf Skala stimmte nicht mit Frequ. überein
- LS-Poti eiert

nach 5 Stunden:
- mittels Oszi Signal links bis LS Poti verfogt, zerlegt, geeinigt, linker Kanal ok.
- Lampen per SK(10St. 6 Euro) erworben, provisorisch LED eingebaut für Wellennezeichnung(FM AM)
- AM Antenne innen fixiert(ich höre eh keine Mittelwelle)
- für FM-Lämpchen grüne LED eingesetzt(is bisschen dunkler, aber ok)
- Zeiger justiert
- Poti-Achse einwenig mit Nachdruck gerichtet.
- Knöpfe und Front geputzt
alles in Allem hatte ich allerdings den Eindruck eines kaum benutzten  Gerätes, keinerlei Staub, alle größeren Flächen(Trafohaube, Elkos) Blitzeblank, Originalkarton. Es machte auch den Eindruck, das noch niemand "drin" war. Allerdings war der Draht der Zeigerbeleuchtung so blöd verlegt, das er laufend verharkte....? Habe ihn jetzt direkt unter das Skalenseil verlegt, geht einwandfrei.

man hat das Ding einen Sound, ich war ja schon Einiges gewöhnt, was ein Druck...irre.




Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Mittwoch, 19.Dezember.2007 | 15:51:13 Uhr
So, nach 2 Tagen habe ich es endlich geschafft, den SX-7730 an meine Magnat Vector 77 anzuschließen. Im Zusammenspiel mit einem Philips CD-614 und der neuen Scheibe von Tarja Turunen ziehe ich folgendes Fazit:

Der Pio macht keine Kompromisse! Er fährt selbst bei kleinem Pegel alles auf, was er anzubieten hat. Ein Loudness-Monster! Aber imVergleich zu meinem Luxman R-1040 zieht er klanglich deutlich den kürzeren. Dafür trägt er zu dick auf.   :smile

Trotzdem hat er das Zeug dazu, meinen Pioneer-Turm (SA-608,TX608,CT-F600/650) als Hauptanlage im Wohnzimmer vom Thron zu stoßen.  :grinser:

Der einzige, der ihm in punkto Bassgewalt noch das Wasser reichen kann und ihn noch in die Schranken weisen könnte, wäre mein Sansui 3500.

Aber das will ich gar nicht wissen!  :smile

Allumfassendes Fazit:

Ein richtig feiner Allrounder mit vielen guten Eigenschaften. Kein Feingeist, aber einer, der es mit den Großen locker aufnehmen kann.

Ich hätte nicht gedacht, daß ich mir mal so ein olles, schwattes Radio ins Regal stellen würde.  :grinser:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: BlueAce am Mittwoch, 19.Dezember.2007 | 15:51:26 Uhr
Der 1010 ist für mich immer noch einer der schönsten Pios mit der dunklen Skala. Glückwunsch, ein schönes Teil.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Mittwoch, 19.Dezember.2007 | 15:51:33 Uhr
@superxross

Tolle Arbeit  .,70

Der erste Monsterreceiver überhaupt und für viele auch der mit dem besten Klang  .,d040

Deine Arbeit hätte nicht jeder hinbekommen, dafür war der Preis und die Artikelbeschreibung nicht ganz o.k.  .,111

Viel Spaß mit dem Meilenstein ....  :drinks:

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Friedensreich am Mittwoch, 19.Dezember.2007 | 15:56:17 Uhr
Glueckwunsch! Sieht klasse aus der SX 1010.  .,d040
Wenn er jetzt wieder einwandfrei spielt und bei dem optischen Zustand, war
der Preis doch eigentlich ok.
Muss meinen 939 auch mal wieder putzen!  :_55_:

btw.. hat jemand eine Idee, wie man die "weisse" Beschriftung auf den schwarzen
Knoeppen wieder ein wenig auffrischten koennte?
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: superxross am Mittwoch, 19.Dezember.2007 | 15:57:56 Uhr
ich rechne grundsätzlich nicht damit, das die kisten in dieser preisregion auf anhieb laufen. habe mich langsam damit abgefunden die pakete grundsätzlich erstmal in die werkstatt zu tragen.....und stunden später in mein arbeitszimmer, wo ich meine schätze betreibe. is halt hobby....
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Mittwoch, 19.Dezember.2007 | 16:08:30 Uhr
Zitat von: superxross am Mittwoch, 19.Dezember.2007 | 15:57:56 Uhr
ich rechne grundsätzlich nicht damit, das die kisten in dieser preisregion auf anhieb laufen. habe mich langsam damit abgefunden die pakete grundsätzlich erstmal in die werkstatt zu tragen.....und stunden später in mein arbeitszimmer, wo ich meine schätze betreibe. is halt hobby....

Toll das Du das kannst.
Bei mir konnten durch Reinigungsarbeiten schon viele Fehler behoben werden, aber viel mehr kann ich leider nicht  .,35
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: superxross am Mittwoch, 19.Dezember.2007 | 16:19:32 Uhr
na da bin ich ja froh, dass du nur einwandfreie geräte hast...habe schon ein auge auf so ein paar sachen geworfen, die du in der bucht hast..
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Mittwoch, 19.Dezember.2007 | 19:28:16 Uhr
Zitat von: superxross am Mittwoch, 19.Dezember.2007 | 16:19:32 Uhr
na da bin ich ja froh, dass du nur einwandfreie geräte hast...habe schon ein auge auf so ein paar sachen geworfen, die du in der bucht hast..

Ich habe keineswegs nur einwandfreie Geräte   .,35
Ich kann sowas halt nicht selbst reparieren. Defekte Geräte verkaufe ich dann meist wieder, da die Reparaturkosten zu hoch wären  ;0003
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: superxross am Mittwoch, 19.Dezember.2007 | 20:16:50 Uhr
aber die fehler hast du ja recht ordentlich beschrieben, fair. ich bin auch froh, über jeden der sich die geräte bei mir abholt, dann ist das meist ne runde sache.
wenn die birnchen für den sx-1010 da sind mach ich ihn nochmal auf und fotigrafiere das innere. wie gesagt, kein stäubchen, keine arbeitsspuren, komisch. das LS relais sieht aus wie aus dem laden. die durchsichtige kunstoffhaube absolut klar und blank. tsssss.


grüße, armin
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Mittwoch, 19.Dezember.2007 | 21:55:11 Uhr
Zitat von: Friedensreich am Mittwoch, 19.Dezember.2007 | 15:56:17 Uhr
Glueckwunsch! Sieht klasse aus der SX 1010.  .,d040
Wenn er jetzt wieder einwandfrei spielt und bei dem optischen Zustand, war
der Preis doch eigentlich ok.
Muss meinen 939 auch mal wieder putzen!  :_55_:

btw.. hat jemand eine Idee, wie man die "weisse" Beschriftung auf den schwarzen
Knoeppen wieder ein wenig auffrischten koennte?

Hallo Joerg.
Wenn die Schrift eingelassen ist, geht das sehr einfach mit Modellfarbe: mit feinem Pinsel einbringen und den Überschuß sofort mit einem Lappen wegwischen. Eventuelle Überbleibsel nach dem Trocknen vorsichtig mit Verdünnung abwischen. Empfiehlt sich auch bei Metallgravuren.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: BlueAce am Mittwoch, 19.Dezember.2007 | 22:42:12 Uhr
ich hatte mal für Tuschestifte (Rapidographen heißen die glaub ich richtig) weiße Tinte. Mit dem 0.1er konnte man prima kleine Schriften auslegen. Leider inzwischen vertrocknet und es scheint die nicht mehr zu geben. War glaub ich von Tetenal, eigentlich zur Beschriftung von Foto-Negativen o.ä. gedacht. Vielleicht kannst davon noch irgendwo was auftreiben.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: BlueAce am Mittwoch, 19.Dezember.2007 | 23:00:40 Uhr
und hier der Nachtrag: weiße Tusche gibts doch noch, gerade gefunden siehe hier http://www.rotring.com/de/produkte/tuschefueller/zubehoer.html (http://www.rotring.com/de/produkte/tuschefueller/zubehoer.html)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Dienstag, 25.Dezember.2007 | 16:03:27 Uhr
Hier mal 2 "vermeintliche" Brüder, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten:

Links: SX-1000 T          Rechts: SX-1000 TW

(http://img183.imageshack.us/img183/7413/all1219va7.jpg)


Warten beide noch auf Renovierung, sind deshalb auch nicht unbedingt "Vorzeigbar"...... :smile
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Dienstag, 25.Dezember.2007 | 16:07:23 Uhr
Schick, schick  :_good_:
Man könnte meinen der rechte wäre "eingelaufen"  :smile

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Dienstag, 25.Dezember.2007 | 16:11:59 Uhr
Der SX-1000 TW hat ungefähr die Außmaße eines SX-440. Sein großer Bruder dagegen ist ein richtiges Dickschiff. Der bringt schon ob seines fetten Trafos und der beiden Ausgangsübertrager einiges auf die Waage. Aus dem linken kommt sogar Musik raus.  :grinser:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Dienstag, 25.Dezember.2007 | 16:13:53 Uhr
Das ist doch schonmal ein Anfang Peer  :_good_:

Werden die beiden denn in deine Sammlung eingehen oder werden sie nach der Kur
wieder entlassen?

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Dienstag, 25.Dezember.2007 | 16:15:15 Uhr
Zitat von: LeCobra am Dienstag, 25.Dezember.2007 | 16:13:53 Uhr
Das ist doch schonmal ein Anfang Peer  :_good_:

Werden die beiden denn in deine Sammlung eingehen oder werden sie nach der Kur
wieder entlassen?



Mich hat noch kein Klassiker verlassen. Sie werden, wie alles, wo Pioneer draufsteht, hierbleiben.  :grinser:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Dienstag, 25.Dezember.2007 | 16:19:57 Uhr
Pioneer gefällt mir echt gut,
seit mein SA 600 hier steht bin ich nur begeistert  :_good_:
Das ist zwar kein Bolide aber er hat einen feinen Klang und hat "fast" alles
was man zum Musik hören brauch. Mich hat es auch gewundert das Pioneer selbst in
die günstigeren Geräte viel Arbeit gesteckt hat. Man erkennt die Sorgfalt richtig  :_good_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Freitag, 28.Dezember.2007 | 16:02:31 Uhr
Hier mal mein Verstärker und der Tuner:
(http://i206.photobucket.com/albums/bb251/LeDude_2007/PIC00034.jpg)
Um die Knöpfe kümmere ich mich noch. Und vom Gehäuse des SA 600 kommen auch
noch Bilder  :drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Samstag, 29.Dezember.2007 | 22:30:54 Uhr
Zitat von: Stormbringer667 am Dienstag, 25.Dezember.2007 | 16:03:27 Uhr
...Links: SX-1000 T          Rechts: SX-1000 TW...

und klang technisch? erzähl mal mein junge :beer:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Sonntag, 30.Dezember.2007 | 12:57:32 Uhr
Zitat von: krimecing am Samstag, 29.Dezember.2007 | 22:30:54 Uhr
und klang technisch? erzähl mal mein junge :beer:

Dazu kann ich leider noch nucht viel sagen. Den SX-1000T habe ich bisher nur mit Kopfhörern getestet. Und der SX-1000TW gibt bisher außer Rauch nichts von sich.  :flööt:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Mittwoch, 02.Januar.2008 | 10:26:00 Uhr
Na hoffentlich wird das wieder was  :drinks:
Ich bin schon ganz gespannt auf einen Erfahrungsbericht  :_good_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Kappa8.2i am Donnerstag, 03.Januar.2008 | 21:28:45 Uhr
Habe gestern einen sehr schönen CDP von Pioneer bekommen,natürlich defekt.
Sehr massiv und schwer von 86.  PD-7030 , noch das schön stabile Wabengehäuse.

Ich find nix im Netz oder zu dumm/faul zu suchen. Ideen?  :flööt:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Donnerstag, 03.Januar.2008 | 21:57:49 Uhr
der hier http://www.geocities.jp/setaria_kawase/Audio_of_Cheap_Chic5.html ?
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Kappa8.2i am Donnerstag, 03.Januar.2008 | 22:03:20 Uhr
Nee dieses edle Gerät isses nicht, so sieht er aus http://cgi.ebay.de/Pioneer-CD-Player-PD-7030-Sammelstueck-Raritet_W0QQitemZ190185807397QQihZ009QQcategoryZ22496QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

dat is auch allet wat ich finde
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Harry Hirsch am Donnerstag, 03.Januar.2008 | 22:04:16 Uhr
Zitat von: krimecing am Donnerstag, 03.Januar.2008 | 21:57:49 Uhr
der hier http://www.geocities.jp/setaria_kawase/Audio_of_Cheap_Chic5.html ?

Auf diesem Pioneer steht aber Sony drauf.  prost02
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Udo am Donnerstag, 03.Januar.2008 | 22:04:27 Uhr
Sieht doch gut aus, typisch für Mitte/Ende der 80er.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Kappa8.2i am Donnerstag, 03.Januar.2008 | 22:05:35 Uhr
Zitat von: Harry Hirsch am Donnerstag, 03.Januar.2008 | 22:04:16 Uhr
Auf diesem Pioneer steht aber Sony drauf.  prost02

stebimmt raucher01
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Kappa8.2i am Donnerstag, 03.Januar.2008 | 22:07:40 Uhr
PD-7030 in silber sehr edel http://cgi.ebay.de/Pioneer-CD-Player-PD-7030-Sammelstueck-Raritet_W0QQitemZ190185807397QQihZ009QQcategoryZ22496QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Harry Hirsch am Donnerstag, 03.Januar.2008 | 22:14:57 Uhr
Hier noch was asiatisches über den PD-7030: http://audio-heritage.jp/PIONEER-EXCLUSIVE/player/pd-7030.html

(http://hifi-classic.de/forum/index.php?action=dlattach;topic=627.0;attach=2108)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: fly_hifi am Donnerstag, 03.Januar.2008 | 22:16:25 Uhr
Zitat von: Kappa8.2i am Donnerstag, 03.Januar.2008 | 22:07:40 Uhr
PD-7030 in silber sehr edel http://cgi.ebay.de/Pioneer-CD-Player-PD-7030-Sammelstueck-Raritet_W0QQitemZ190185807397QQihZ009QQcategoryZ22496QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

gibt es in  dem Haushalt keinen Tisch ??   :grinser:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Udo am Donnerstag, 03.Januar.2008 | 22:18:13 Uhr
Wozu? Ein Flachbild-TV reicht doch und die Pizza kann man bequem aus der Pappe essen.  :_55_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Harry Hirsch am Donnerstag, 03.Januar.2008 | 22:31:12 Uhr
Bei Audiokarma gibt es eine schöne Übersicht über die Baujahre der Pioneer und Sansui Produkte: http://akdatabase.org/Pioneer/PioneerComponentDatabase.htm

(http://kwout.com/cutout/7/p5/94/x5a_bor_rou_sha.jpg) (http://akdatabase.org/Pioneer/Digital%20Discs.htm)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Kappa8.2i am Donnerstag, 03.Januar.2008 | 22:38:59 Uhr
Alles wunderbar aber bringt einen nicht wirklich weiter  .,a015 :drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Donnerstag, 03.Januar.2008 | 22:40:15 Uhr
Zitat von: Harry Hirsch am Donnerstag, 03.Januar.2008 | 22:04:16 Uhr
Auf diesem Pioneer steht aber Sony drauf.  prost02

stimmt :smile
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Harry Hirsch am Donnerstag, 03.Januar.2008 | 22:41:12 Uhr
Zitat von: Kappa8.2i am Donnerstag, 03.Januar.2008 | 22:38:59 Uhr
Alles wunderbar aber bringt einen nicht wirklich weiter  .,a015 :drinks:

Wenn man nicht weiß, was einer sucht, wird es schwierig.  raucher01
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Kappa8.2i am Donnerstag, 03.Januar.2008 | 22:46:44 Uhr
Untröstlich...vielleicht, nein sogar ganz wahrscheinlich meinte ich natürlich BDA;SM usw.

Das muss man bei den Cracks hier noch erwähnen? tztztz  .,d040 :_55_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Udo am Donnerstag, 03.Januar.2008 | 22:50:52 Uhr
BDM? Wozu?
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Kappa8.2i am Donnerstag, 03.Januar.2008 | 22:52:06 Uhr
Zitat von: Udo am Donnerstag, 03.Januar.2008 | 22:50:52 Uhr
BDM? Wozu?

Was issen dat?
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Donnerstag, 03.Januar.2008 | 23:00:08 Uhr
BDM = Bund Deutscher Makker ... ähhh Makler  ;0008
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Kappa8.2i am Donnerstag, 03.Januar.2008 | 23:05:12 Uhr
sach dat doch gleich  :flööt:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: HisVoice am Freitag, 04.Januar.2008 | 00:31:21 Uhr
Die Herren

Bitte zum Thema zurückkehren
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Freitag, 04.Januar.2008 | 00:33:07 Uhr
Oh, der Hüter des Geschmacks ist noch bei Sinnen - äh, wach? :_55_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Freitag, 18.Januar.2008 | 16:33:22 Uhr
Aufweck*  ;0007

Was macht die Pioneer "Exclusive" Modelle eigentlich so besonders?
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Maxihighend am Freitag, 18.Januar.2008 | 17:03:11 Uhr
Zitat von: Kim O' am Freitag, 18.Januar.2008 | 16:33:22 Uhr
Aufweck*  ;0007

Was macht die Pioneer "Exclusive" Modelle eigentlich so besonders?

Der Preis.... :_55_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Freitag, 18.Januar.2008 | 18:05:54 Uhr
Zitat von: Maxihighend am Freitag, 18.Januar.2008 | 17:03:11 Uhr
Der Preis.... :_55_:

leider :0keule
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Freitag, 18.Januar.2008 | 21:09:26 Uhr
Mehr nicht?  .,a015
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Freitag, 18.Januar.2008 | 21:19:04 Uhr
siamac hatte glaube nicht mal einen... ich kann bloß sagen: TEUER TEUER :grinser:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Freitag, 18.Januar.2008 | 22:04:00 Uhr
Zitat von: krimecing am Freitag, 18.Januar.2008 | 21:19:04 Uhr
siamac hatte glaube nicht mal einen... ich kann bloß sagen: TEUER TEUER :grinser:

raucher01
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Freitag, 18.Januar.2008 | 22:05:34 Uhr
Zitat von: krimecing am Freitag, 18.Januar.2008 | 21:19:04 Uhr
siamac hatte glaube nicht mal einen... ich kann bloß sagen: TEUER TEUER :grinser:

Nicht einen? Er hate sie alle!   Fast..... :grinser:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Freitag, 18.Januar.2008 | 22:07:24 Uhr
Den SC-3000 Vorverstärker hatte ich mal, war der Vorgänger der EXCLUSIVE Reihe. Ist aber wirklich sehr teuer  .,111
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Freitag, 18.Januar.2008 | 22:09:00 Uhr
EXCLUSIVE
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: jim-ki am Freitag, 18.Januar.2008 | 23:30:45 Uhr
dann lieber ne 300 DC und 3650
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: HisVoice am Freitag, 18.Januar.2008 | 23:36:14 Uhr
Zitat von: Siamac am Freitag, 18.Januar.2008 | 22:09:00 Uhr
EXCLUSIVE

Bei den ersteren werden Begehrlichkeiten wach   :foto01

Sehr sehr Hübsch

Thank God............. nicht mein Beuteschema  .,a040
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Friedensreich am Freitag, 18.Januar.2008 | 23:42:26 Uhr
Zitat von: HisVoice am Freitag, 18.Januar.2008 | 23:36:14 Uhr
Bei den ersteren werden Begehrlichkeiten wach   :foto01

Sehr sehr Hübsch

Thank God............. nicht mein Beuteschema  .,a040

Nicht nur das Alter nimmt zu, sondern auch das Niveau des Sammelgebiets.
Eins hast Du ja bald abgeschlossen. ;)

Kommt Zeit kommt Pioneer!   .,111
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: UBV am Sonntag, 20.Januar.2008 | 10:06:26 Uhr
So , der Marantz 2330 ist jetzt ins Nebenzimmer gegangen und nun steht der hier im Wohnzimmerregal. Übrigens mittlerweile meine Referenz!
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Sonntag, 20.Januar.2008 | 10:26:46 Uhr
3 Generationen - 3 Referenzen:

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Sonntag, 20.Januar.2008 | 10:28:14 Uhr
Pioneer A-90 von Innen:

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: UBV am Sonntag, 20.Januar.2008 | 10:49:13 Uhr
A-90 Imposant! Ist das der C-90 und M-90 in einem Gerät?
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Sonntag, 20.Januar.2008 | 11:38:58 Uhr
Zitat von: UBV am Sonntag, 20.Januar.2008 | 10:49:13 Uhr
A-90 Imposant! Ist das der C-90 und M-90 in einem Gerät?
Obwohl die Bezeichnung ähnlich klingen, hat der A-90 mit den Urushi Geräten nichts zu tun. Die kamen erst später. Da die Bezeichnung A-90 schon vergeben war, hieß dann der passende Verstärker A-90D . Ist aber total anders gebaut.

Der Pioneer A-90 hat 2 x 200 Watt an 8 Ohm, im Gegensatz zum A-27 oder SA-9800 keinerlei Grundrauschen, ein Kupferbeschichtetes Schalengehäusechassis, Riesenringkerntrafo mit getrennten Windungen für rechts und links, symmetrisches Innendesign, solide Lausprecheranschlüsse (A-27 auch), uvm. ...
Einfach ein absoluter Ausnahmeverstärker, der Beste, den ich je hatte. Einziger "Nachteil": es gibt ihn nicht in der 220/240 Volt Version, was mich aber nicht stört.

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Sonntag, 20.Januar.2008 | 13:13:04 Uhr
Siamac, sowas nenne ich Boliden mit schier unendlichen Reserven  :drinks:
Welche Boxen sind denn für den A 90 geeignet? Müssen sicher große sein... raucher01
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Sonntag, 20.Januar.2008 | 17:08:35 Uhr
Mit Boxen ist es schwierig, die nehmen zu viel Platz weg und kosten auch sehr viel.
Ich habe momentan hier ein paar HPM-150 und ein paar DSS-9 laufen. Die müssen halt immer umgesteckt werden.

Seit einigen Monaten laufen bei mir eigentlich nur Receiver und keine Verstärker.
Wenn ich für jeden Produzenten (Verstärker oder Receiver) ein paar Boxen hätte, wäre das ganze Haus wohl vollgestellt  :01belehr

Hier meine Quadral Montan und die T+A Criterion TMR150, kamen beide mit so starken Vertärkern zurecht, mussten aber der Marke Pioneer weichen   :huepf:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Sonntag, 20.Januar.2008 | 17:21:37 Uhr
2 x A-27, bevor der eine verkauft wurde und der andere zum Helmut ging  .,70



Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: harald64646 am Montag, 28.Januar.2008 | 16:52:54 Uhr

@ siamac,

hi,
sag mal die hpm 900 hast du die schonmal gehabt? wie klingen die im vergleich zu den hpm 100? :shok:

gruß
harry--->der jetzt bald mal dein tapedeck repariert... raucher01  :;aha
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Montag, 28.Januar.2008 | 20:16:11 Uhr
Hallo Harry,

gibt es mein Tape noch  :grinser:

Die HPM-900 müssten klaglich etwas besser sein, als die HPM-100, weil die bessere Membran-Materialien haben. Besonders beim Bass hört man das sogar beim leichten draufklopfen.
Leider halten die HPM-900 Materialien aber nicht lang. Das Sickenproblem kennt man ja, hat die 100er wegen teerbeschichteten Stoffsicken nicht, und  die Pomyler Graphit Membrane werden nach ca. 20 Jahren brüchig.
HPM-900 und HPM-100 sind gleich groß.
Ärgerlich beim der HPM-900 ist das plastikfurnierte Gehäuse, HPM-100 hatte ein wuderschönes nach vorne sichtbares echtholzfurniertes Gehäuse.

:pleasantry:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: harald64646 am Dienstag, 29.Januar.2008 | 09:31:28 Uhr
hi,
ich wollte vielleicht die beiden bei ebay kaufen, sind ja die hochtöner und die mitten-hochtöner im eimer :_thumbdown_:
aber die bekommt man ja als einzelne in usa des öfteren mal angeboten, na ja ob die dann auch mal gehen, bis die hier sind... allerdings stehen die 250 km weit weg von mir, und irgendwie bin ich momentan "frühjahrsfaul" oder müde? ;0007 und ausserdem reichen mir die hpm100  :_good_: scheiss auf die 900er nur wieder action und halli galli bis die fertig sind... .,a020 :_yahoo_: :_55_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Dienstag, 29.Januar.2008 | 18:50:23 Uhr
Insgesamt würde ich die HPM-100 klar der HPM-900 vorziehen  prost02
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: harald64646 am Mittwoch, 30.Januar.2008 | 11:14:08 Uhr
eben...
und ich würde die elektro voice sentry 3 oder die klipsch la scale oder die jbl l300 der hpm 100 vorziehen,   .,c045 ich kann mich nur nicht entscheiden... :shok:

also, bleibt erstmal alles beim alten raucher01
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Dienstag, 05.Februar.2008 | 19:15:49 Uhr
Pioneer im Doppelpack: Sx-890 und SX-7730

(http://img156.imageshack.us/img156/9439/all1249rx7.jpg)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stapelkönig am Dienstag, 05.Februar.2008 | 21:25:23 Uhr
Hast du die Seitenteile vom 7730 geschwärzt ? Ist so wenig Kontrast drin ...
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Dienstag, 05.Februar.2008 | 21:54:23 Uhr
Zitat von: Stormbringer667 am Dienstag, 05.Februar.2008 | 19:15:49 Uhr
Pioneer im Doppelpack: Sx-890 und SX-7730

(http://img156.imageshack.us/img156/9439/all1249rx7.jpg)
Zwei tolle Receiver.
Auffällig ist, daß Pioneer den SX-880/890 weiter unten angesiedelt hat, als die Vorgänger SX-850, 835, 5560. Der kleinere SX-737/7730 ist größer und schwerer als SX-880/890.
Ab SX-838 gab es die obere Schalterreihe.
Ab SX-850 gab es die obere Schalterreihe.
Ab SX-980 gab es die obere Schalterreihe.

Wieder dieser Pioneer-Freak  .,35
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Dienstag, 05.Februar.2008 | 21:55:44 Uhr
Zitat von: Stapelkönig am Dienstag, 05.Februar.2008 | 21:25:23 Uhr
Hast du die Seitenteile vom 7730 geschwärzt ? Ist so wenig Kontrast drin ...


Der kam so hier an. Irgendein Vorbeitzer muß die Kiste mal angepönt haben.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Mittwoch, 06.Februar.2008 | 11:10:53 Uhr
Die schwarzen Holzleisten links neben der Front sind in aller Regel ab Werk schwarz. Es gab sie wohl auch in natur - als Ausnahme. Bei meinen waren sie alle schwarz lackiert. Glatt.
Bei ramponierten Teilen nehme ich inzwischen passende Buchenleisten aus dem Baumarkt, länge ie entsprechend ab und beize sie schwarz. It edler als der Lack - finde ich. Meine 7730 bekommen allerdings alle noch Echtholzfurnier - kein schwarz mehr. Finde ich schöner.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Armin777 am Mittwoch, 06.Februar.2008 | 11:52:43 Uhr
Hallo Leute,

ich krieg soon Hals!  Habe soeben ein Service-Manual für einen Pioneer SX-850 erhalten - ich hatte aber eines für einen SX-5570 bestellt! Nach Aussage des Schaltungsdienstes Lange entspricht der SX-850 dem 5570 - das ist aber falsch!!! Der SX-5570 entspricht dem SX-950! Meine Frage, bzw. mein Hinweis an den Schaltungsdienst Lange führte dort lediglich zu einem Schulterzucken, das sind Herstellerangaben, die werden schon stimmen! Ein Anruf bei Pioneer in Willich ergab tatsächlich die Meinung, der SX-5570 entspräche dem SX-850. Die Abbildung, die dem Mitarbeiter dort vorliegt würde dies bestätigen. Das Gerät das hier live vor mir steht untermauert allerdings nachhaltig meine (und auch Dirks, aka dicko, These), es geht hier um einen schwarzen SX-950! Äußeres Erkennungsmerkmal ist die dritte Lautsprechergruppe ©, die nur der 950 hat, der 850 hat deren nur zwei (A ud B)! Läßt sich im Katalog von 76/77 bei wegavision leicht nachvollziehen, ebenso bei Peter Fertinger kann man dies nachlesen. Also fragte ich den Freundlichen von Pioneer, ob er online sei und wollte ihm die Adressen geben. "Nein" sei er nicht, raunzte er mich gelangweilt an - ich schloß daraus, daß er sich nicht im Geringsten dafür interessiert, daß da Falschinformationen als Herstellerangben über den Tisch gehen. das habe ich ihm dann auch gesagt. Wir haben dann beide besser das Gespräch rasch beendet. ;0003

:drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Mittwoch, 06.Februar.2008 | 12:08:55 Uhr
Armin, hast PM.  :drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Mittwoch, 06.Februar.2008 | 13:07:15 Uhr
Hi Armin,

kannst Du was mit dem Schaltbild des 980er anfangen, dann ruf mich bitte an.... liegt als PDF vor.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Mittwoch, 06.Februar.2008 | 13:12:00 Uhr
Zitat von: Jürgen Heiliger am Mittwoch, 06.Februar.2008 | 13:07:15 Uhr
Hi Armin,

kannst Du was mit dem Schaltbild des 980er anfangen, dann ruf mich bitte an.... liegt als PDF vor.

Nicht mehr nötig, Jürgen. Der Armin ist bereits versorgt.  :grinser:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Mittwoch, 06.Februar.2008 | 13:46:39 Uhr
Das ist nicht das erste Mal, dass ehemalige Traditionshersteller sich einen Drieet um ihre Historie kümmern.


Vor allem gab es bei Pioneer kein schwarzes Pendant zum SX850. Es gab den SX 5560 - als Gegenstück zum SX 750 und dann eben den SX 5570 = SX950.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Mittwoch, 06.Februar.2008 | 14:42:33 Uhr
Je öfter ich mir meinen SX-890 anschaue, desto hübscher finde ich ihn. Mit seiner silbernen Front und der schwarzen Skala macht er einen wirklich edlen Eindruck. Auch mit der schwarzen Holzhütte. Ich werde ihm mal die Hütte von meinem SX-780 in Nußbaum, der ja auch bald eintreffen sollte, überstülpen. Mal schauen, ob es gefällt. Wenn er denn auch bald auf beiden Kanälen mit mir spricht und mir der Klang gefällt, könnte er sicherlich den einen oder anderen persönlichen Favoriten von seinem angestammten Thron stoßen.
Titel: Re: Pioneer-Thread- Schnelle Hilfe gesucht!!!!!!
Beitrag von: Stormbringer667 am Mittwoch, 06.Februar.2008 | 15:22:19 Uhr
Hallo! Kann mir einer bei der Indentifizierung eines Tonabnehmers helfen? Es handelt sich um das, was bei meinem PL-12D verbaut ist. Meine Frage wäre, ob es sich hier um ein originales Pioneer PC-30 handelt. Es steht leider nix drauf. Hier mal ein Foto:

(http://img292.imageshack.us/img292/364/all1250at2.jpg)

Heute abend  schwimmt noch eine passende Ersatznadel durch die undendlichen Weiten des Netzes, die ich mir gerne abgreifen würde.

.,d040 .,d040 .,d040 .,d040 .,d040
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Armin777 am Mittwoch, 06.Februar.2008 | 15:22:43 Uhr
Ja, nach den SX-X50ern waren die SX-X90er die letzten wirklch schönen Receiver von PIONEER, danach begann die Kunststoff-Aera (würg). Die großen Skalen und die großen Meter und das gediegene mattsilber lassen diese Geräte wirklich immer wieder schön wirken, selbst kleine Modelle wie der SX-450 wirken (leider nur von außen) sehr gediegen.
Ab SX-7XX stimmt dann auch das Innere mit dem äußeren Eindruck überein.

Hoffentlich bricht kein Hype aus. Von mir aus sollen doch alle weiter auf M... abfahren...

:drinks:

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Armin777 am Mittwoch, 06.Februar.2008 | 15:23:49 Uhr
Hallo Peer,

sieht für mich nach Audio-Technika aus (orange Nadel).

:drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Mittwoch, 06.Februar.2008 | 15:26:49 Uhr
O.K. Hat sich erledigt. Ich habs System mal eben ausgebaut. Ist ein AT-55. Hätte ich ja auch mal früher drauf kommen können, das die Typenbezeichnung oben drauf steht, ich Dödel ich.... .,35
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Mittwoch, 06.Februar.2008 | 15:44:10 Uhr
Zitat von: Armin777 am Mittwoch, 06.Februar.2008 | 15:22:43 Uhr
Ja, nach den SX-X50ern waren die SX-X90er die letzten wirklch schönen Receiver von PIONEER, danach begann die Kunststoff-Aera (würg). Die großen Skalen und die großen Meter und das gediegene mattsilber lassen diese Geräte wirklich immer wieder schön wirken, selbst kleine Modelle wie der SX-450 wirken (leider nur von außen) sehr gediegen.
Ab SX-7XX stimmt dann auch das Innere mit dem äußeren Eindruck überein.

Hoffentlich bricht kein Hype aus. Von mir aus sollen doch alle weiter auf M... abfahren...

:drinks:



Die x90er sind ja nun wirklich selten anzutreffen. Deswegen habe ich auch zugeschlagen, obwohl der Preis für den Zustand des Gerätes alles andere als angemessen war. Aber mit einen paar Handgriffen, Materialen aus dem Fundus und ca. 5,- für Halbleiter darf er bald wieder im alten Glanz erstrahlen.

Was dem ganzen noch die Krone aufsetzen würde wäre ein Gehäuse in schwarz hochglanz bzw. Klavierlack mit verchromten Lüftunsgitter. Aber da frag ich lieber jemanden, der sich damit auskennt..... :grinser:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Mittwoch, 06.Februar.2008 | 22:04:38 Uhr
Ich hatte den SX-880 (SX-890 mit silberner Skala), der konnte vom Aufbau und Qualitätsanmutung einem SX-850 niemals das Wasser reichen (finde ich).  :_hi_hi_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Donnerstag, 07.Februar.2008 | 08:42:03 Uhr
Ich finde auch, dass die ganze Haptik und der Aufbau deutlich nachgelassen haben bei den X90. Deswegen habe ich alle verhökert (690, 790, 890) Hat auch richtig was gebracht - weil schön aussehen tun sie ohne Frage...
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Donnerstag, 07.Februar.2008 | 10:49:31 Uhr
Zitat von: aileenamegan am Donnerstag, 07.Februar.2008 | 08:42:03 Uhr
...weil schön aussehen tun sie ohne Frage...

da muss ich widersprechen .,43
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Donnerstag, 07.Februar.2008 | 13:32:29 Uhr
Liegt wie immer in der Pupille des Betrachters.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Hilmi am Donnerstag, 07.Februar.2008 | 23:33:39 Uhr
Ja, ich lebe auch noch. :)

(http://img86.imageshack.us/img86/5329/69869505ir7.jpg)

(http://img86.imageshack.us/img86/2213/37245897wt6.jpg)

(http://img86.imageshack.us/img86/3599/34216297yq5.jpg)

(http://img86.imageshack.us/img86/5889/69905590my3.jpg)

(http://img100.imageshack.us/img100/2990/93063847yp7.jpg)

(http://img100.imageshack.us/img100/7767/62252670ei4.jpg)


Pioneer wechsel dich.  :D

Viele Grüße  :prost



Hilmar
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Donnerstag, 07.Februar.2008 | 23:35:01 Uhr
Hallo Hilmar, sieht sehr gut aus.
Passt hervorragend zu beiden Receivern...
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Tedat am Freitag, 08.Februar.2008 | 08:39:17 Uhr
Mit Klangkugel(n)?  ;0001
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Maxihighend am Freitag, 08.Februar.2008 | 08:41:21 Uhr
Hallo Hilmar, alter Sammler  .,d040

Schön, dass du Siamac´s Part in punkto Pio übernommen hast..... :grinser:
Beim ersten Foto scheint sich die KLANGKUGEL aber ungünstig auf den Pio auszuwirken  :_tease:

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Freitag, 08.Februar.2008 | 08:44:18 Uhr
Die Klangkugeln gibts in vielen Märkten - im Vierer-Pack für 5 Teuronen  .,d040 :smile

Hab' auch welche
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Hilmi am Freitag, 08.Februar.2008 | 10:44:38 Uhr
Hallo zusammen,

danke für die Blumen.  :give_rose:

Die Klangkugel ist eigentlich für Pioneer Receiver nicht notwendig, da diese von Haus aus schon sehr gut klingen. Ich betreibe die Receiverchen aber neben einen im Schrank integrierten CD-Player und Plattenspieler auch an einen MP3-Player (das kleine rote Ding daneben). Dabei hilft die Klangkugel abgespielte MP3s auf das Klangniveau einer hochwertigen CD-Aufnahme zu bringen. Ist ganz ehrlich kein Voodoo und funktioniert auch bestimmt. (Wenn man dran glaubt  :_55_:)

@Maxi: Warum wirkt sich die Klangkugel im ersten Fall ungünstig aus? Diese wirkt ja nur auf dem MP3-Player. Dehalb ist es ja eigentlich fast egal, welcher Receiver da gerade werkelt.

@Erich: 5€? Echt, wo hast du die gekauft? Meine Klangkugeln waren doch ein ganzes Stück teuer. Die stammen aus dem Discounter-Möbelhaus Roller.  :_yahoo_:

Technisch am besten von den gezeigten Receivern SX-880, SX-5560 und SX-7730 gefällt mir der SX-7730. Der hat richtig Bums, obwohl er laut Datenblatt der schwächste von allem sein müsste. Optisch kann ich mich nicht entscheiden, deswegen müssen die 3 Kleinen jetzt immer im 2-Monatsrhythmus durchwechseln. Da haben es die großen Pioneers besser, die sind einfach zu schwer zum dauernd austauschen. Das SX-880-Gehäuse hat übrigens Peter (aileenamegan) von der billig wirkenden und sich schon ablösenden Originalfolie befreit und mit einem wunderschönen Furnier versehen. Sieht wirklich toll aus und befördert den Kleinen gleich in eine ganz andere Klasse. SX-5560 und SX-880 wurden letztes Jahr von Helmut fachgerecht überholt. Der SX-7730 war von Haus aus bis auf eine ausgefalle Birne quasi im Neuzustand.

So nach und nach werde ich ein paar weitere Ecken meines Wohnzimmers zeigen, damit ihr mir auch wirklich glaubt, dass ich mehr Pioneer Receiver als Siamac besitze.  :grinser:

Viele Grüße  :pleasantry:




Hilmar
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: harald64646 am Freitag, 08.Februar.2008 | 10:50:05 Uhr
hi pioneere... .,c045

was um himmels willen sind denn "klangkugeln" na da bin ich aber mal gespannt was das sein soll...

gruß
harry :_yahoo_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: UBV am Freitag, 08.Februar.2008 | 11:17:50 Uhr
Äääh Klangkugel?

...das gab es doch vor vielen vielen Jahren schon mal in Magdeburg. Diese damals zwar größere Kugel konnten nicht einmal Pferde zerreissen.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Freitag, 08.Februar.2008 | 11:25:37 Uhr
Mal wieder was zum Thema!

Heute reingekommen und noch nicht ausprobiert, da noch in der Aufwärmrunde:

(http://img406.imageshack.us/img406/9104/all1271uq0.jpg)
(http://img266.imageshack.us/img266/7391/all1272vu5.jpg)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Hilmi am Freitag, 08.Februar.2008 | 13:17:08 Uhr
Hallo Stormy,

schöne leuchtende Teilchen. Zur Komplettierung fehlen dir jetzt noch der ein oder andere Tuner bzw. Verstärker aus der blauen Serie.

Das wird bestimmt teuer...  :_55_:

Viele Grüße  prost02



Hilmar
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Hilmi am Freitag, 08.Februar.2008 | 13:30:35 Uhr
So noch ein schönes Schmankerl vorm Wochenende.

Mein einziger Verstärker Pioneer SA 9100 und mein einziger Tuner Pioneer TX 9100 (die in meinem Besitz bleiben  :grinser:) zusammen mit meinem Plattenspieler Pioneer PL510A und meinem Receiver Pioneer SX-D7000 in voller Pracht bei Nacht.

(http://img86.imageshack.us/img86/3526/23198940ce4.jpg)

Viele Grüße  :prost



Hilmar
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Maxihighend am Freitag, 08.Februar.2008 | 13:41:21 Uhr
Hilmar,

hast du auch einen SX-828? So einer ist mir Ende letzten Jahres zugelaufen  :grinser:.
Ein traumhaftes Gerät, ein superschöner Innenaufbau, hochwertig!! Aus dem Vollen gedrehte Knöpfe  .,d040.

Und das schönste: er ist in champagner... prost02. Ich glaub, der wird bei mir zum Sammelobjekt  :_55_:

:drinks:

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Hilmi am Freitag, 08.Februar.2008 | 14:02:16 Uhr
Zitat von: Maxihighend am Freitag, 08.Februar.2008 | 13:41:21 Uhr
Hilmar,

hast du auch einen SX-828? So einer ist mir Ende letzten Jahres zugelaufen  :grinser:.
Ein traumhaftes Gerät, ein superschöner Innenaufbau, hochwertig!! Aus dem Vollen gedrehte Knöpfe  .,d040.

Und das schönste: er ist in champagner... prost02. Ich glaub, der wird bei mir zum Sammelobjekt  :_55_:

:drinks:



Hallo Max,

natürlich habe ich auch einen SX 828  :grinser:, aber leider nicht in champagner. Dafür habe ich aber einen SX 626 in champagner.
Da kannst du dich wirklich glücklich schätzen, so ein Schmuckstück zu besitzen. Von der Verarbeitungs- und Materialqualität ist diese Serie kaum zu toppen. So massive Kippschalter wie der SX828 hat, habe ich an noch keinem anderen Hifi-Gerät gesehen.

Viele Grüße  :__y_e_s:




Hilmar
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: HisVoice am Freitag, 08.Februar.2008 | 14:04:50 Uhr
Zitat von: Hilmi am Freitag, 08.Februar.2008 | 13:30:35 Uhr
So noch ein schönes Schmankerl vorm Wochenende...........

Hilmar

Wanderer zwischen den Welten ich grüße dich :smile

Glückwunsch

Sehr schön die gezeigten Geräte Hut ab .......... in Optik und Haptik auf jeden Fall etwas was man nicht mehr hergeben sollte  :drinks:

Ich werde mich jetzt auch von meinem SA 7100 trennen  :_sorry: aber auch nur um ein wenig Flurbereinigung zu betreiben (frisch restauriert mit neuem Holzkleidchen und Innereien)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Maxihighend am Freitag, 08.Februar.2008 | 14:07:14 Uhr
Hilmar,

das wusste ich gar nicht, dass es den 828 in silber UND champus gab.....ich hab mich jedenfalls sehr gewundert, dass nach der Reinigung die Front noch immer champagnerfärbig war.. :_55_:

Nein, Scherz, er war nicht verdreckt oder nikotinverseucht  :give_rose:

Ich glaub, er wird den AKAI AA-1030 im Arbeitszimmer beerben  .,70.

:drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Freitag, 08.Februar.2008 | 14:13:24 Uhr
Maddin,

kommt der in die Bucht? Hier bist du ihn ja leider nicht losgeworden  :_thumbdown_: .,70
Die Leute zahlen halt für das Gerät an sich, wieviel Arbeit da drin steckt ist ihnen oft egal.
Dann wären viele Geräte ja unbezahlbar  :smile
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Freitag, 08.Februar.2008 | 14:16:32 Uhr
Zitat von: Hilmi am Freitag, 08.Februar.2008 | 13:17:08 Uhr
Hallo Stormy,

schöne leuchtende Teilchen. Zur Komplettierung fehlen dir jetzt noch der ein oder andere Tuner bzw. Verstärker aus der blauen Serie.

Das wird bestimmt teuer...  :_55_:

Viele Grüße  prost02



Hilmar

Wenn ich sie nicht schon hätte...z.B SA-608, TX-608, CT-F 600, CT-F 650, CF-F 900......... .,a020
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Freitag, 08.Februar.2008 | 17:37:19 Uhr
Ich habe den SX-890 jetzt im Wohnzimmer angeschlossen. Dort wo sonst unumstritten meine "blauen" Pioneers" die lala machten.

Bis heute........... :grinser:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Freitag, 08.Februar.2008 | 18:24:20 Uhr
Zitat von: Maxihighend am Freitag, 08.Februar.2008 | 08:41:21 Uhr
Hallo Hilmar, alter Sammler  .,d040

Schön, dass du Siamac´s Part in punkto Pio übernommen hast..... :grinser:


Hier mal aktuell mein Badezimmer:

(http://img3.imagebanana.com/img/dqq8o2e/IM003613.JPG)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Hilmi am Freitag, 08.Februar.2008 | 18:27:13 Uhr
Zitat von: Stormbringer667 am Freitag, 08.Februar.2008 | 17:37:19 Uhr
Ich habe den SX-890 jetzt im Wohnzimmer angeschlossen. Dort wo sonst unumstritten meine "blauen" Pioneers" die lala machten.

Bis heute........... :grinser:

Hallo Stormy,

was gefällt dir am SX klanglich 890 besser als an den Blauen? Wie würdest du den SX890 gegenüber den SX7730 einordnen?

Mir persönlich gefällt der SX 7730 vom Klang am besten. Druckvoll im Bass, aber trotzdem noch ein schöner Mitteltonbereich. Dafür ist der Tuner von meinem SX880 einfach traumhaft von seinem Empfangsqualiäten.

Viele Grüße




Hilmar
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Freitag, 08.Februar.2008 | 18:28:20 Uhr
Auf dem Photo von letzter Woche auch einige Pioneer:

PIONEER SX-1980
PIONEER SX-1250
PIONEER SX-3900
PIONEER SX-737
PIONEER QX-9900
PIONEER RT-2022
PIONEER PL-61
PIONEER DSS-9
PIONEER PD-70
PIONEER PD-8700

(http://img3.imagebanana.com/img/6vefal/IM003608.JPG)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Freitag, 08.Februar.2008 | 18:31:35 Uhr
Zitat von: Hilmi am Freitag, 08.Februar.2008 | 18:27:13 Uhr
Hallo Stormy,

was gefällt dir am SX klanglich 890 besser als an den Blauen? Wie würdest du den SX890 gegenüber den SX7730 einordnen?

Mir persönlich gefällt der SX 7730 vom Klang am besten. Druckvoll im Bass, aber trotzdem noch ein schöner Mitteltonbereich. Dafür ist der Tuner von meinem SX880 einfach traumhaft von seinem Empfangsqualiäten.

Viele Grüße




Hilmar

Der SX-7730 schlägt den 890 um Längen. Aber da der 890 zur Zeit aktuell ist..... :grinser:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Hilmi am Freitag, 08.Februar.2008 | 18:32:19 Uhr
Zitat von: Siamac am Freitag, 08.Februar.2008 | 18:24:20 Uhr
Hier mal aktuell mein Badezimmer:

(http://img3.imagebanana.com/img/dqq8o2e/IM003613.JPG)

Hallo Siamac,

ich werde kaum was Pioneer insgesamt betrifft deinen Part übernehmen.  :grinser:Ich hätte nicht mal den Platz für eine Bandmaschine. Bei den Receivern dürfte ich über 30 Pioneers mein eigen nennen.  :_tease: Das ist auch mein Sammelgebiet. Einige müssen aber auch wieder zusammen mit ein paar markenfremden Kollegen baden gehen.

Viele Grüße  :drinks:




Hilmar

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Freitag, 08.Februar.2008 | 19:20:22 Uhr
Nein, ist nur wegen den Andeutungen hier, daß ich zum Marantz Ufer gewechselt hätte.  raucher01
Ich mag beide Marken und auch , Technics, Denon, Toshiba, Panasonic, Akai, Sony, Kenwood und Yamaha  ;0006
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: harald64646 am Freitag, 08.Februar.2008 | 23:10:53 Uhr
was ist denn nun mit den klangkugeln? erklärt mir das mal bitte einer... raucher01

harry... .,73
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Freitag, 08.Februar.2008 | 23:14:49 Uhr
Woodoo  :grinser: :_55_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Freitag, 08.Februar.2008 | 23:21:36 Uhr
Oder so  :smile
(http://img184.imageshack.us/img184/6816/comput05bl2.png) (http://imageshack.us)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Freitag, 08.Februar.2008 | 23:29:50 Uhr
Zitat von: Erich am Freitag, 08.Februar.2008 | 23:21:36 Uhr
Oder so  :smile
(http://img184.imageshack.us/img184/6816/comput05bl2.png) (http://imageshack.us)


Hi Mod! Thema?  :grinser:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Freitag, 08.Februar.2008 | 23:33:51 Uhr
Bitte diesen Müll entfernen!
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Mugen am Freitag, 08.Februar.2008 | 23:34:22 Uhr
wer????  :_55_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Freitag, 08.Februar.2008 | 23:44:47 Uhr
Zitat von: Mugen am Freitag, 08.Februar.2008 | 23:34:22 Uhr
wer????  :_55_:

Du bist doch Mod, oder?
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Mugen am Freitag, 08.Februar.2008 | 23:56:37 Uhr
Hm aber inwieweit ein Mod einen Mod moderieren darf weiß ich nicht  .,a015
Erich was sagst du dazu?

Wir sind eh schon total OT

also mal wieder was zum Thema: SA-9900
Ich habe mit der Kiste immernoch folgende Probleme: nach einer 220 Euro schweren reparatur in einer unfähigen Werkstatt in Emmendingen gibt die Kiste zwar wieder schöne Töne von sich aber es herrscht immernoch neben einem relativ hohen Grundrauschen ein komisches Hintergrundknattern (evtl. ein Masseproblem  .,a015) und einige Filter knallen beim Betätigen (defekte Kondis im Klangregelnetzwerk vermute ich mal) desweiteren fängt er ab und zu an im rechten Kanal zu rascheln, vergeht dann aber wieder. Das war wirklich das letzte Mal das ich zu einer normalen Elektro-Reparaturwerkstatt gehe wo zwar auch "wir machen HiFi" auf dem Schild steht, aber dann sowas dabei rauskommt  :wallbash
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Samstag, 09.Februar.2008 | 00:06:52 Uhr
Ein bischen Spass muss sein  :_tease:
Dann zurück zum Thema


(http://img441.imageshack.us/img441/5042/pioneeranlage02cm5.jpg) (http://imageshack.us)

Bitteschön  :_hi_hi_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Armin777 am Samstag, 09.Februar.2008 | 10:00:23 Uhr
Zitat von: Mugen am Freitag, 08.Februar.2008 | 23:56:37 Uhr
also mal wieder was zum Thema: SA-9900
Ich habe mit der Kiste immernoch folgende Probleme: nach einer 220 Euro schweren reparatur in einer unfähigen Werkstatt in Emmendingen gibt die Kiste zwar wieder schöne Töne von sich aber es herrscht immernoch neben einem relativ hohen Grundrauschen ein komisches Hintergrundknattern (evtl. ein Masseproblem  .,a015) und einige Filter knallen beim Betätigen (defekte Kondis im Klangregelnetzwerk vermute ich mal) desweiteren fängt er ab und zu an im rechten Kanal zu rascheln, vergeht dann aber wieder. Das war wirklich das letzte Mal das ich zu einer normalen Elektro-Reparaturwerkstatt gehe wo zwar auch "wir machen HiFi" auf dem Schild steht, aber dann sowas dabei rauskommt  :wallbash

Hallo Ari,

na, dann war doch die Reparatur Deiner M-200 ein Sonderangebot! Die Filter-Schalter solltest Du reinigen, laß dafür die Elkos in Ruhe. Das Rascheln könnte an dem Transistortypen 2SA798 liegen (ein Doppeltransistor mit fünf Beinen). schau mal nach, ob solche drin sind und behandle sie mal kurz mit Kältespray, wenn es gerade raschelt. Es sollte dann sofort verstummen - da hilft dann nur Erneuern!

:drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Das.Froeschle am Samstag, 09.Februar.2008 | 11:12:18 Uhr
Zitat von: Erich am Samstag, 09.Februar.2008 | 00:06:52 Uhr
Ein bischen Spass muss sein  :_tease:
Dann zurück zum Thema


(http://img441.imageshack.us/img441/5042/pioneeranlage02cm5.jpg) (http://imageshack.us)

Bitteschön  :_hi_hi_:


Das Tapedeck gefällt mir - hast Du da ein paar Angaben dazu? Bezeichnung, Anzahl Motoren, Köpfe, ... ?
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Samstag, 09.Februar.2008 | 11:58:01 Uhr
Das ist ein Pioneer ct 400 eigentlich nicht so oft zu bekommen

Ich habe evtl. noch ein Pioneer CT-300 über
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Samstag, 09.Februar.2008 | 12:44:00 Uhr
Hier das CT-300

(http://img212.imageshack.us/img212/8963/pioneerct300xd6.jpg) (http://imageshack.us)


Und im Turm oben das CT-200 und unten das CT-400

(http://img212.imageshack.us/img212/34/pioneerct400200yb7.jpg) (http://imageshack.us)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Samstag, 09.Februar.2008 | 12:46:56 Uhr
Ach ja, das sind eigentlich ganz einfache Decks mit einem Motor und zwei Köpfen.
Haben aber alle CrO² Normal und Metal.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Das.Froeschle am Samstag, 09.Februar.2008 | 12:50:04 Uhr
schickes, schlankes Design - Glückwunsch! :drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Samstag, 09.Februar.2008 | 13:01:55 Uhr
Wieso, habe ich doch schon lange  :smile

da gibts noch die andere Serie mit einem CT-520

(http://img151.imageshack.us/img151/7212/pioneeranlagemitct520dx4.jpg) (http://imageshack.us)

Das waren die Nachfolgemodelle nicht mehr ganz so schön
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Das.Froeschle am Samstag, 09.Februar.2008 | 13:04:36 Uhr
Zitat von: Erich am Samstag, 09.Februar.2008 | 13:01:55 Uhr
Wieso, habe ich doch schon lange  :smile

Immer diese Sammler...  .,111 :_55_:

aber stümpt.. die Nachfolger sind deutlich unvorteilhafter gekleidet :_sorry:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Mugen am Sonntag, 10.Februar.2008 | 22:09:10 Uhr
Zitat von: Armin777 am Samstag, 09.Februar.2008 | 10:00:23 Uhr
Hallo Ari,

na, dann war doch die Reparatur Deiner M-200 ein Sonderangebot! Die Filter-Schalter solltest Du reinigen, laß dafür die Elkos in Ruhe. Das Rascheln könnte an dem Transistortypen 2SA798 liegen (ein Doppeltransistor mit fünf Beinen). schau mal nach, ob solche drin sind und behandle sie mal kurz mit Kältespray, wenn es gerade raschelt. Es sollte dann sofort verstummen - da hilft dann nur Erneuern!

:drinks:

Moin Armin

Die Filter sind gereinigt, daran liegt's eindeutig nicht. Das Knattern ist auch noch nicht geklärt und wegen dem Rascheln auf dem einen Kanal kann ich auch nicht schauen weil ich kein Kältespray besitze und in einem Kaff wie Triberg auch nicht den Plan habe wo es sowas geben könnte.

:drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Sonntag, 10.Februar.2008 | 22:12:27 Uhr
Hi Ari,

ist zwar OT aber versuche es mal im Uhrenmuseum, die haben eine klasse Elektronik-Werkstatt.....
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Mugen am Sonntag, 10.Februar.2008 | 22:15:26 Uhr
Zitat von: Jürgen Heiliger am Sonntag, 10.Februar.2008 | 22:12:27 Uhr
Hi Ari,

ist zwar OT aber versuche es mal im Uhrenmuseum, die haben eine klasse Elektronik-Werkstatt.....

Huch du kennst dich hier anscheinend besser aus als ich  :grinser:
Wenn ich erlich bin ich hab mir die Museen hier noch nicht mal angeschaut  ;0001

Aber danke für den Tipp  :drinks:

Sorry aber das wars auch schon mit OT  .,d040
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Friedensreich am Sonntag, 10.Februar.2008 | 22:23:33 Uhr
Kaeltespray gibts doch in jeder Apotheke!  :flööt:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Mugen am Sonntag, 10.Februar.2008 | 22:34:33 Uhr
Zitat von: Friedensreich am Sonntag, 10.Februar.2008 | 22:23:33 Uhr
Kaeltespray gibts doch in jeder Apotheke!  :flööt:

Also in der hiesigen bekomme ich keins  ;0003

PS: hatte noch ein Symptom vergessen, der Amp knallt beim ausschalten (Lautsprecherrelais oxidiert?) Dieses schaue ich mir nachher noch an und reinige es bei Bedarf
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Udo am Sonntag, 10.Februar.2008 | 22:55:36 Uhr
Kältespray gibts bei Conrad und Reichelt, das Zeug aus der Apotheke taucht nix.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Freitag, 22.Februar.2008 | 20:39:14 Uhr
Fette Beute:

(http://img442.imageshack.us/img442/3913/img1453qj1.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img123.imageshack.us/img123/1974/img1428bj0.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img442.imageshack.us/img442/5465/img1481rk0.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img177.imageshack.us/img177/108/img1396sm4.jpg) (http://imageshack.us)

(http://img352.imageshack.us/img352/5060/img1495dc4.jpg) (http://imageshack.us)


Bis auf das Tapedeck sind alle Geräte gemacht und gereinigt. Funktionieren bestens und sind so gut wie neu. Toller Schnapp...
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: BlueAce am Freitag, 22.Februar.2008 | 20:46:46 Uhr
sehr schön, Peter  :_good_:.  Warum passiert mir das nie (nie ist falsch, aber vieeel zu selten halt)?
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Passenger am Freitag, 22.Februar.2008 | 20:54:29 Uhr
das ist wirklich fette Beute  .,d040

:drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Mugen am Freitag, 22.Februar.2008 | 20:56:15 Uhr
Herzliche Glückwünsche auch meinerseits, das ist ja echt der Hammerschnapp des Jahres. Sieht auch wirklich alles noch sehr fein aus  .,d040
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Freitag, 22.Februar.2008 | 21:02:18 Uhr
Die Krönung sind die Kappa 5 - die Pios gehen alle schwimmen. Nur das Deck wahrscheinlich nicht...
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Mugen am Freitag, 22.Februar.2008 | 21:07:59 Uhr
Wie klingt denn der SA mich würde die Kiste eigentlich interessieren, wenn du nicht gerade Riesenprovit rausschlagen willst. Ansonsten ist das mit dem Schwimmen lassen wohl das beste
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Freitag, 22.Februar.2008 | 21:20:19 Uhr
Ich möchte damit Profit machen... .,d040
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Mugen am Freitag, 22.Februar.2008 | 21:28:46 Uhr
Zitat von: aileenamegan am Freitag, 22.Februar.2008 | 21:20:19 Uhr
Ich möchte damit Profit machen... .,d040

:grinser: Na dann viel Glück  :drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Freitag, 22.Februar.2008 | 21:45:00 Uhr
Glückwunsch, ist ja alles so schön blau hier  .,a095
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Freitag, 22.Februar.2008 | 23:13:11 Uhr
ich würd alles wieder verticken :king:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Freitag, 22.Februar.2008 | 23:15:25 Uhr
Der SA 7800 sieht nicht schlecht aus. Hört der sich gut an?
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Kappa8.2i am Freitag, 22.Februar.2008 | 23:19:58 Uhr
Zitat von: krimecing am Freitag, 22.Februar.2008 | 23:13:11 Uhr
ich würd alles wieder verticken :king:

Genau, die Kappas zu mir  .,a115
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Samstag, 23.Februar.2008 | 00:11:48 Uhr
Zitat von: krimecing am Freitag, 22.Februar.2008 | 23:13:11 Uhr
ich würd alles wieder verticken :king:
Genau das.

Kim: der hört sich sogar sehr gut an - und steht da wie (fast) neu. Der Vorbesitzer hat die Anlage zwar einstauben lassen, aber sorgfältig behandelt.

Und die Kappas bleiben erst mal hier, werden wieder in Topzustand versetzt und erhalten dieses Jahr noch neue Sicken...
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Armin777 am Samstag, 23.Februar.2008 | 10:08:31 Uhr
Zitat von: Kim O' am Freitag, 22.Februar.2008 | 23:15:25 Uhr
Der SA 7800 sieht nicht schlecht aus. Hört der sich gut an?

Hallo Kim,

...also der SA-7800 klingt so wie ganze "blaue-Serie-Verstärker", etwas voller als ein SA-708, aber nicht ganz so straff wie ien SA-8800 oder gar ein SA-9500...

Was soll eigentlich jemand antworten auf eine solche Frage? Kann man Klang beschreiben? Sollen und dürfen Hi-Fi-Geräte eigentlich "Klang" haben? Müssen die nicht vielmehr absolut neutral sein?

Also ehrlich, bei lautsprechern würde ich die Frage gut verstehen, aber bei Verstärkern sind die Unterschiede so gering, daß man am gleichen Lautsprecher vermutlich frühestens nach eiingen tagen intensiven Hörens ein paar kleine Unterschiede heraushören könnte. Peter hat die Anlage aber nun gerade erst aus Fulda abgeholt. Vermutlich hat er deshalb auch nicht geantwortet.

Ich hatte kürzlich einen SA-7800 zur Reparatur. Ich kann Dir sagen, daß dies ein sehr solide aufgebautes Gerät ist, das vermutlich noch dreißig weitere Jahre ohne größere Probleme seinen Dienst tun wird. Beim Ausprobieren an meinen Canton Fonum 60 ist mir am Klang des Pioneer nichts aufgefallen - und das ist auch gut so, denn das spricht für ihn.
High-fidel eben...

@aileenamegan

Meinen Glückwunsch, Peter - das hat sich doch wohl gelohnt. Laß das Kassettendeck lieber auch schwimmen - auf Dauer bringt es Dir vermutlich auch nur Verdruß. Die blaue CTF-Reihe  fasziniert immer wieder, die anfälligen Mechaniken frusten auf Dauer aber doch.

:drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Samstag, 23.Februar.2008 | 13:09:35 Uhr
Doppelpack, noch im OP auf dem Tisch - aber schon angeschloßen an kleine RFT's mit 6VA :grinser::

(http://img522.imageshack.us/img522/1346/img1516dt0.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img522.imageshack.us/img522/1346/img1516dt0.64ca442490.jpg) (http://g.imageshack.us/g.php?h=522&i=img1516dt0.jpg)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: HisVoice am Samstag, 23.Februar.2008 | 14:47:22 Uhr
Hübsche Midi-Anlage ....................... :grinser: :grinser:



duck und wech
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Samstag, 23.Februar.2008 | 20:39:57 Uhr
Zitat von: aileenamegan am Samstag, 23.Februar.2008 | 13:09:35 Uhr
Doppelpack, noch im OP auf dem Tisch - aber schon angeschloßen an kleine RFT's mit 6VA :grinser::

(http://img522.imageshack.us/img522/1346/img1516dt0.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img522.imageshack.us/img522/1346/img1516dt0.64ca442490.jpg) (http://g.imageshack.us/g.php?h=522&i=img1516dt0.jpg)
Leider ist der SA-7800 nicht auftrennbar - erst ab dem SA-8800
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Samstag, 23.Februar.2008 | 21:15:26 Uhr
Ich brauch' nix zum Auftrennen - wozu? Für einen CD-Player?
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: daemon am Samstag, 23.Februar.2008 | 21:39:54 Uhr
naja, ich hab zb. meinen sansui aufgetrennt für die krell endstufe die ich für die kappa brauche -schon sehr praktisch!

michi
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: HisVoice am Samstag, 23.Februar.2008 | 21:46:22 Uhr
Zitat von: daemon am Samstag, 23.Februar.2008 | 21:39:54 Uhr
naja, ich hab zb. meinen sansui aufgetrennt für die krell endstufe die ich für die kappa brauche -schon sehr praktisch!

michi

Peter meinte wohl eher das sein großes Equipment ausreichend auftrennbar ist sodass dieser Stoppelhopser eher als Vollamp so reicht............... wobei ich den Unsinn eh nicht nachvollziehen kann warum irgend ein Amp auftrennbar sein "muß" gerade hier sind Vor und Endstufen aufeinander abgestimmt sodass weitere Spielereien sich von alleine erledigen und zu einer Endstufe gehört halt ein passender Vorverstärker  :smile
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Samstag, 23.Februar.2008 | 21:48:10 Uhr
Maddin hat es mal wieder auf den Punkt gebracht. Ich kann glücklicherweise aus dem Vollen schöpfen... raucher01
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: beldin am Samstag, 23.Februar.2008 | 21:49:00 Uhr
Das Auftrennen von Vor- und Endstufe ist z.B. dann sinnvoll, wenn Effektgeräte angeschlossen werden sollen. 
Ich schleife zwischen den Sufen z.B. den aktiven Subwoofer ein.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: HisVoice am Samstag, 23.Februar.2008 | 21:53:31 Uhr
Zitat von: beldin am Samstag, 23.Februar.2008 | 21:49:00 Uhr
Das Auftrennen von Vor- und Endstufe ist z.B. dann sinnvoll, wenn Effektgeräte angeschlossen werden sollen. 
Ich schleife zwischen den Sufen z.B. den aktiven Subwoofer ein.

Achhhhhhrghhh Neumodisches Teufelszeug................  :grinser: :grinser:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: beldin am Samstag, 23.Februar.2008 | 21:55:17 Uhr
Subwoofer, besonders aktive, sind scon eine feine Sache. Dann brauchst Du keine Loudness mehr!
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: daemon am Samstag, 23.Februar.2008 | 22:03:41 Uhr
die krell ist ein effektgerät -zumindest würde ich das so nennen!
aber einen vorverstärker wollte ich mir nicht auch noch hinstellen, hätt eh einen dazugekriegt  .,c045

aber das ist alles offtopic.

was mich jetzt interessiert:
beim pioneer sa 95oo kann ich die vorstufe abgreifen UND die endstufe vom pioneer laufen lassen, GLEICHZEITIG. da gibts einen extra schalter mit dem ich separieren kann. nimmt das gerät schaden wenn ich den schalter nicht umlege und trotzdem den pre abnehme? will nur sichergehen...


michi
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: BlueAce am Sonntag, 24.Februar.2008 | 10:20:04 Uhr
Guten Morgen,

ich fasse zusammen:

* der SA-7800 ist nicht auftrennbar.
* Peter vermisst diese Eigenschaft nicht, weil er sie nicht benötigt.
* über den Sinn dieser Eigenschaft gibt es geteilte Auffassungen, Recht hat jeder
* das Ganze ist OT, wenn die Diskussion fortgesetzt werden soll, bitte ein zuständiger MOD hier aufteilen
* die Sonne scheint und es ist Sonntag, Entspannung und Toleranz sind angesagt.

:drinks:
-Axel
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: klaus am Sonntag, 02.März.2008 | 10:40:22 Uhr
Zwischenfrage;

suche Informationen über einen bestimmten Pioneer CDP mit Tellerlaufwerk.
Die Typbezeichnung endet (glaube .,a015) mit ...801. ?!?

Gab es einen mit dieser Nr. am Ende ? Hat jemand Infos / Bilder  .,d040
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: HisVoice am Sonntag, 02.März.2008 | 10:48:08 Uhr
Gudde Klaus

die von dir beschreiben Tellertriebler sind

Pioneer PD 7700 und 8700 , den 8700 hatte ich mal nichts "dolles" Aufbau und Haptik fand ich etwas "entäuschend" großes Gehäuse mit viel Luft (wie viele andere Hersteller auch  :smile )............klanglich ein  0 und 1 Leser wie jeder anderer

Hier mal ein Bild vom offenen PD 8700 http://audiostereo.lukarnet.com/gfx/250000/257638_1.JPG

http://www.niji.or.jp/home/k-nisi/pd-t09-mecha2.jpg ....... Laufwerk



Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: klaus am Sonntag, 02.März.2008 | 10:59:38 Uhr
Hi Maddin,

aha, nur weiß ich nicht ob es sich da um den von mir entdeckten Player handelt. Hab ihn nur zu und von vorne gesehen.
Die Alzi hat ja wie erwartet zugeschlagen und ich weiß von gestern auf heut die Typbezeichnung nicht mehr.
Bin mir nur "einigermaßen" sicher das die mit 801 endete.

Gibt's irgendwo Bilder der Fronten dieser Teller CDP's von Pioneer?
Wiedererkennen würd ich den dann sofort...
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: HisVoice am Sonntag, 02.März.2008 | 11:04:01 Uhr
Klar ..........  raucher01

Hier such mal  :_55_:

http://images.google.de/images?q=Pioneer+PD+8700&ie=UTF-8&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&sa=N&tab=wi

http://images.google.de/images?um=1&hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&q=Pioneer+PD+7700&btnG=Bilder-Suche

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: HisVoice am Sonntag, 02.März.2008 | 11:08:44 Uhr
Halt es scheint auch welche mit der Bezeichnung

PD-S 501 ,502 ? , 601 , 703 ,801 zu geben  .,a015.....da sollten die Pioneer-Cracks aber besser (als ich) bescheid wissen  :_sorry:

Diverse Bilder ........ http://images.google.de/images?q=Pioneer+Pd-s&ie=UTF-8&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&sa=N&tab=wi

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stapelkönig am Sonntag, 02.März.2008 | 11:30:44 Uhr
Meines Wissens gibt es eine Serie pd ? - x01 . Dürfte dann der zweithöchste gewesen sein.
z.B.:
http://cgi.ebay.de/LASER-FUR-PIONEER-CD-PLAYER-PD-9700-8700-7700-usw-NEU_W0QQitemZ350029312369QQihZ022QQcategoryZ22496QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Maxihighend am Sonntag, 02.März.2008 | 16:00:46 Uhr
Hi Klaus!

Einen PD-S 802 gab´s doch auch....... .,a015

Ich glaub daher du meinst eher die S-Serien, das waren eigentlich die bekannten "Teller"-Player  :grinser:.

:drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Sonntag, 02.März.2008 | 16:06:17 Uhr
PD-S 801 :

http://pioneer.pytalhost.eu/1992/pioneer11.jpg
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: klaus am Sonntag, 02.März.2008 | 23:09:32 Uhr
Zitat von: Stormbringer667 am Sonntag, 02.März.2008 | 16:06:17 Uhr
PD-S 801 :

http://pioneer.pytalhost.eu/1992/pioneer11.jpg

Genau der isses.  :drinks: Das G steht für Gampagne nehm ich an...  :pleasantry:

Wie ist der so ?
Er machte (auch wenn ich eher auf bestimmte andere CDP's stehe, welche ist hier ja kein Geheimnis) einen wertigen Eindruck.
Optischer Zustand sehr gut, Lesefähigkeit des Lasers scheint auch noch tadellos
(er konnte eine ziemlich geschundenen CD-R schnell einlesen und fehlerfrei abspielen).

Um's kurz zu machen;
wenn jemand echtes Interesse hätte... der steht wo für relativ kleines Geld.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Montag, 10.März.2008 | 18:45:58 Uhr
Im Gegensatz zu meinem PD-8700G hatte der PD-S801G eine sehr abgespeckte Ausstattung. Der Trend zum minimalistischem Highend. Die Player sind aber alle ziemlich leicht und mit viel Plastik. Die Topmodelle PD-8700, PD-S702 usw. hatten wenigstens Metallfronten.

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Kappa8.2i am Montag, 10.März.2008 | 18:57:07 Uhr
habe ja einen PD-7000 geerbt

Sehr schön erhalten,sehr schwer und die gesamte Bodenplatte in den berühmten Bienenwaben..allein momentan will er nicht einlesen

Und nein Fotos habe ich noch nicht gemacht

ME ist der von 84-86,finde aber trotz intensivster Suche nichts im Netz.

Vielleicht habt ihr Pio-Spezis andere Quellen??
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Montag, 10.März.2008 | 20:46:18 Uhr
Besonders schwer ist der 7700 nicht.
Hier mein voll funktionierender 8700:

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Kappa8.2i am Montag, 10.März.2008 | 20:50:45 Uhr
Zitat von: Siamac am Montag, 10.März.2008 | 20:46:18 Uhr
Besonders schwer ist der 7700 nicht.
Hier mein voll funktionierender 8700:



das kann ich nicht beurteilen,ich habe nach einem PD-7000 gefragt(das ist ja das Dilemma) :wallbash
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Montag, 10.März.2008 | 20:54:20 Uhr
Ein PD-7000 gibt es nicht  ;0003
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Kappa8.2i am Montag, 10.März.2008 | 20:55:34 Uhr
Zitat von: Siamac am Montag, 10.März.2008 | 20:54:20 Uhr
Ein PD-7000 gibt es nicht  ;0003

Du hast es geschafft...ich geh jetzt in Keller gucken...mom und wehe...........
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Kappa8.2i am Montag, 10.März.2008 | 21:07:17 Uhr
 .,111Mea Culpa .,111

Alter Mann mit Augenschwäche obwohl korrigierende Augengläser vorhanden

PD-7030
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: klaus am Montag, 10.März.2008 | 21:16:20 Uhr
Zitat von: Siamac am Montag, 10.März.2008 | 18:45:58 Uhr
Im Gegensatz zu meinem PD-8700G hatte der PD-S801G eine sehr abgespeckte Ausstattung. Der Trend zum minimalistischem Highend. Die Player sind aber alle ziemlich leicht und mit viel Plastik. Die Topmodelle PD-8700, PD-S702 usw. hatten wenigstens Metallfronten.

Ok, dann hat sich alles weitere erledigt.

Vom Zustand sah er sehr gut aus und seine einwandfreie Funktionalität wurde mir vorgeführt.
Untersucht oder gar in der Hand zur Materialprüfung hatte ich den nicht.

Er hätte sowieso nicht für mich sein sollen, sondern wenn dann evtl. für jemanden von hier der so einen gesucht hätte...
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Montag, 10.März.2008 | 21:41:13 Uhr
Zitat von: Kappa8.2i am Montag, 10.März.2008 | 21:07:17 Uhr
.,111Mea Culpa .,111

Alter Mann mit Augenschwäche obwohl korrigierende Augengläser vorhanden

PD-7030

Ich hab´gerade ´ne neu von Fielmann  :grinser:

Den 7030 habe ich auch , sogar mit Originalholzseitenteilen. Front ist aber leider schwarz.
Ja, der ist noch etwas wertiger, schwerer gebaut, als die Nachfolger.  :_good_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Kappa8.2i am Montag, 10.März.2008 | 21:45:09 Uhr
Hast du denn keine Infos darüber?

Weiss nur von 86 .,a015
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Harry Hirsch am Montag, 10.März.2008 | 21:52:35 Uhr
Ist das dieser (http://www.lovehifi.com/bbs/html/200404/14/187.htm) 7030?
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Kappa8.2i am Montag, 10.März.2008 | 21:55:44 Uhr
 :__y_e_s: :__y_e_s: :;aha
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Montag, 10.März.2008 | 22:10:23 Uhr
Jetz bin ich auch in den Keller und habe den PD-7010 mit Holzseitenteilen hoch geholt. Mein 7030 ist doch silber.

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Kappa8.2i am Montag, 10.März.2008 | 22:12:34 Uhr
Silber wär mir auch lieber,aber einem geschenkten Gaul....

Die Holzseitenteile sollten ja einfach nachzumachen sein
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Udo am Dienstag, 11.März.2008 | 00:59:33 Uhr
Na das Ding haut mich jetzt nicht vom Hocker, irgendwie Dutzendware.  ;0003
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Kappa8.2i am Dienstag, 11.März.2008 | 10:35:00 Uhr
Zitat von: andisharp am Dienstag, 11.März.2008 | 00:59:33 Uhr
Na das Ding haut mich jetzt nicht vom Hocker, irgendwie Dutzendware.  ;0003

Na dann darf ich mich ja geadelt fühlen das Du überhaupt einen Kommentar zur "Dutzendware" abgegeben hast. Vielen Dank. :01belehr
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Dienstag, 11.März.2008 | 14:52:58 Uhr
Ist halt geschmacksache,
der eine so und der andere so  :drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Mittwoch, 12.März.2008 | 18:52:34 Uhr
Neben einem SX-440 im exzellenten Originalzustand hatte ich ja noch einen, den ich zunächst eingelagert habe. Ursprünglich als Schnäppchen gedacht, mutierte er dann zeitweise zum Opfergerät. Die Originalknöppe sitzen jetzt auf Maddins SX-440. Dann kam mir die Idee, das Gehäuse komplett auszuweiden, um mir eine Umschaltbox dort einzubauen. Letzten Endes habe ich es doch nicht übers Herz gebracht.

Inzwischen bin ich dabei, ihn wieder soweit aufzubauen, daß er funktioniert und auch wieder einigermaßen vorzeigbar ist. Das, was damals mit der Post ankam, war jedenfalls nicht als vorzeigbar zu beezeichnen. Also habe ich erstmal ein paar kosmetische Änderungen vorgenommen.

Die Holzhütte habe ich vorübergehend mit Folie beklebt. Furnier kommt später mal drauf. Und die Knöpfe stammen von einem SX-1000 TW, der sich leider tatsächlich als  optischer und technischer Totalschaden entpuppte. Zusätzlich mußte ich noch neue Cinch-Buchsen für den Phono-Eingang und ein neues Netzkabel einbauen, weil dort einer der wohl zahlreichen Vorbesitzer ziemlichen Pfusch eingebaut hat.

Als letztes muß ich noch neue Endtransen samt Isoliermaterial einbauen und dann sollte die Kiste wieder laufen. Und vielleicht läuft mir ja irgendwann mal ein Satz Originalknöppe über den Weg.

Hier mal Bilders:

(http://img229.imageshack.us/img229/29/all1316uh9.jpg)
(http://img529.imageshack.us/img529/9341/all1317fu9.jpg)

Das mit der Folie ist auch nicht der Weisheit letzter Schluß, aber es sieht besser als das verhunzte Furnier aus und ich hatte gerade nix anderes zur Hand.  :flööt:

Jedenfalls denke ich, daß es sich immer lohnt, solch ein Kleinod wieder zum Leben zu erwecken.  :grinser:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: HisVoice am Mittwoch, 12.März.2008 | 19:12:41 Uhr
Peer

Ich habe die Knöpfe Erich übergeben und unter einsatz meines Lebens seine alten erhalten  :pleasantry:......................soll ich mal nachsehen und sie dir schicken ? Wie gesagt deine sind jetzt bei Erich"s SX im Einsatz

:drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Mittwoch, 12.März.2008 | 19:14:50 Uhr
Zitat von: HisVoice am Mittwoch, 12.März.2008 | 19:12:41 Uhr
Peer

Ich habe die Knöpfe Erich übergeben und unter einsatz meines Lebens seine alten erhalten  :pleasantry:......................soll ich mal nachsehen und sie dir schicken ? Wie gesagt deine sind jetzt bei Erich"s SX im Einsatz

:drinks:

Kannst du machen. Was sollst du dafür haben? Schließlich hab ich damals im Tausch einen Dreher bekommen.  :grinser:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: HisVoice am Mittwoch, 12.März.2008 | 19:16:47 Uhr
vergiss es ..........

Ich such sie mal raus und schick sie dir  :drinks:

Von dir wollte ich doch auch noch was ? ?  .,a015  Was war denn das nochmal ?
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Mittwoch, 12.März.2008 | 19:18:03 Uhr
Zitat von: HisVoice am Mittwoch, 12.März.2008 | 19:16:47 Uhr
Von dir wollte ich doch auch noch was ? ?  .,a015  Was war denn das nochmal ?

Ich weiß es!  :huepf:

Ich schick dir dann den SE-305 entgegen..... raucher01
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: HisVoice am Mittwoch, 12.März.2008 | 19:20:29 Uhr
Ahhhh jetzt ja ..........

sogar der richtig Thread   raucher01 dann sach dem SA aber das er die Knöppe grüßen soll wenn sie sich treffen   :smile
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Mittwoch, 12.März.2008 | 19:23:20 Uhr
Zitat von: HisVoice am Mittwoch, 12.März.2008 | 19:20:29 Uhr
sogar der richtig Thread   raucher01 dann sach dem SA aber das er die Knöppe grüßen soll wenn sie sich treffen   :smile

SX.....macht aba nix.....und die beiden SE´s werden dann hoffentlich zu einem.... :grinser:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: beldin am Mittwoch, 12.März.2008 | 19:27:40 Uhr
Leute,
die Tauschbörse findet aber erst bei Jürgen statt! :smile

Peer, sieh den Sx doch als optisch modifiziert an! Ich finde das Ergebnis sehr hübsch.  :_good_:
Die Folie noch durch ein Schönes Furnier ersetzen und gut ist!
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Mittwoch, 12.März.2008 | 19:32:37 Uhr
Nee, ich finde das mit den silbernen Knöppen eher suboptimal. Aber anders kann man ihn zur Zeit nicht bedienen. Aber die Kiste soll wieder laufen, das ist Piorität. Um die Optik kümmer ich mich danach.   Bis dahin erfreue ich mich an meinem anderen SX-440, der im Moment wie aus dem Ei gepellt in der Stube vor sich hindudelt.  :grinser:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: amino am Montag, 17.März.2008 | 16:22:00 Uhr
...dann schieb ich mal dieses kleine Arrangemant ein  prost02

(http://www.pic-upload.de/17.03.08/2erojd.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-479608/PIO.jpg.html)
SX 5570, TX 6500, Sa 6500, CT-F 4040

Die used condition des SX wird erstmal so bleiben, finds ganz sympatisch wenn's auch mal net blitzt und blinkt  :dirol:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Mittwoch, 19.März.2008 | 21:12:29 Uhr
Sehr schön   :_good_:

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: raphael am Samstag, 05.April.2008 | 16:08:25 Uhr
Hallo Leute!

Heute ist ein schöner Pioneer SX 939 Receiver bei mir angekommen.
Im Klang ist er wubnderbar ausgeglichen und  trotz straffem Bass finde ich nicht, dass er den Basswumms hat, den ihm viele im Netz bescheinigen
Mir gefällt er ausgezeichnet, auf Phono wie auch auf CD.
Den Tuner kann ich derzeit leider nicht testen, da mein Antennenkabel irgendwo unterbrochen ist.

Mit freundlichen Grüßen
Raphael

PS: Ich bitte SX 939 Besitzer um ihre Meinung.

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Hilmi am Samstag, 05.April.2008 | 22:03:07 Uhr
Zitat von: raphael am Samstag, 05.April.2008 | 16:08:25 Uhr
Hallo Leute!

Heute ist ein schöner Pioneer SX 939 Receiver bei mir angekommen.
Im Klang ist er wubnderbar ausgeglichen und  trotz straffem Bass finde ich nicht, dass er den Basswumms hat, den ihm viele im Netz bescheinigen
Mir gefällt er ausgezeichnet, auf Phono wie auch auf CD.
Den Tuner kann ich derzeit leider nicht testen, da mein Antennenkabel irgendwo unterbrochen ist.

Mit freundlichen Grüßen
Raphael

PS: Ich bitte SX 939 Besitzer um ihre Meinung.



Hallo Raphael,

herzlichen Glückwunsch zum Pioneer SX 939. Das ist ein schönes und sehr wertiges Gerät. Ich selber habe aus dieser Reihe den SX 5530 (schwarzer SX 535), den SX 7730 (schwarzer SX 737), den SX 838 und das Topmodell SX 1010. Diese Baureihe hat Pioneer endgültig den Durchbruch von Nobody zum weltweiten Martkführer bei Hifi-Geräten gebracht. Sebst der Kleinste hat schon direkt gekoppelte Endstufen. Im Schlafzimmer (sehr kleiner Zimmer bei mir  :grinser:) spielt mein SX 5530 mittlerweile an einem Paar Canton GLE 50. Das ist eine absolute Traumkombi. Ich könnte mir nichts besseres in diesem Raum vorstellen. Herrliche Raumabildung, knackige Bässe und sehr spritzig. Mein SX 1010 ist noch zur Überholung beu Helmut. De spielt noch mal in einer komplett eigener Liga. War der erste Monsterreceiver. Knapp 25 kg, traumhafte Verabeitung mit gravierter Front. Zu seiner Vorstellung (Anfang 1974) absolut konkurrenzlos. Rate mal was heute noch das Hauptgerät vom Gründer der angesehen US-Vintage-Hifi-Forum Audiokarma ist?  :grinser:

Die Bässe aus dieser Reihe sind schon kräftig, aber dafür eben auch sehr knackig bwz. straff. Das einzige Hifi-Gerät, wo ich von mir aus jemals den Bassregeler unter der der "12:00 Uhr-Marke" gedreht habe, war übrigens ein Marantz 2270.

Du wirst mit deinem SX 939 bestimmt viel Freude haben.  raucher01

Viele Grüße  :drinks:



Hilmar
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: raphael am Samstag, 05.April.2008 | 22:29:38 Uhr
Hallo Hilmar!

Danke für deine Glückwünsche!
Dein SX 1010 soll ja einer der besten (wenn nicht gar der beste!) Pioneer Receiver sein (SX 1980 Besitzer kurz wegschauen, bitte!).

Schon der 939er hat für meine Boxen mehr als genug Leistung.
Und was hängt dran?!
Ein russischer Sputnik namens "Korvet", ein Plattenspieler, wie man ihn nur selten sieht.
Leider kann ich keine Bilder machen...

Mit freundlichen Grüßen
Raphael

PS: Einen Nachteil hat der SX 939: Er ist zu groß für meine beiden nebeneinander stehenden Racks.
Somit musste ich ihn obenauf positionieren und das heißt, ich kann nur einen Plattenspieler anschließen, obwohl er zwei Eingänge hat. Schade!
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stapelkönig am Sonntag, 06.April.2008 | 13:28:49 Uhr
Der 939 ist auch mein Lieblingsgerät von Pioneer. Da der 1010 ja auch recht selten ist ... aber in Aufbau und Verarbeitung kommt er ja schon gut ran.
Ist bis auf das Foliengehäuse wirklich alles, was man braucht und auch wunderbar als Alltagsgerät verwendbar. Zudem idR. recht billig zu haben.
"Basswumms" hat man ihm glücklicherweise nicht angesoundet, dafür gibt´s eine üppige Vorstufe. Da kann jeder selbst bestimmen.  :drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: lyticale am Sonntag, 06.April.2008 | 21:49:19 Uhr
@ Rapahel

Schön, daß unser kleiner Tausch so reibungslos über die Bühne ging. Man merkt dir auch an, daß er dir wirklich gefällt.
Hat da etwa einer Blut geleckt ..... :flööt:
Ich war auch sehr zufrieden mit dem Dickschiff. Obwohl ich nie eine SX 1010 gehört habe, vermute ich, daß die beiden sich außer der Leistung kaum unterscheiden.

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Hilmi am Sonntag, 06.April.2008 | 22:11:29 Uhr
Zitat von: lyticale am Sonntag, 06.April.2008 | 21:49:19 Uhr
@ Rapahel

Schön, daß unser kleiner Tausch so reibungslos über die Bühne ging. Man merkt dir auch an, daß er dir wirklich gefällt.
Hat da etwa einer Blut geleckt ..... :flööt:
Ich war auch sehr zufrieden mit dem Dickschiff. Obwohl ich nie eine SX 1010 gehört habe, vermute ich, daß die beiden sich außer der Leistung kaum unterscheiden.



Hallo,

SX 1010 und SX 939 unterscheiden sich schon alleine dadurch, dass der SX 1010 z.B. gegenüber dem SX 939 einen 5-Gang Tuner und 8 Endstufentransistoren bieten kann. Auch wenn ein SX 939 schon ordentlich anschieben kann, gegen die Brachialität eines SX 1010 ist so schnell kein Kraut gewachsen. Und das hat nicht nur was mit Leistung bzw. Lautstärke zu tun. Selbst ein SX 1250 ist da noch eher ein Waisenknabe dagegen. Allerdings wird das beim SX 1010 auch mit einem hohen Preis erkauft, nämlich Hitze. Sowhol Netzteilbauteile, wie auch die Endstufen produzieren mehr als genug davon. Das viele der SX 1010 überhaupt noch funktionieren, grenzt schon an ein kleines Wunder. Die Wertigkeit eines SX 1010 ist durch das massive Holzgehäuse mit Furnier und der gravierten Front natürlich auch noch eine Klasse für sich.

Viele Grüße  :drinks:



Hilmar
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: amino am Dienstag, 15.April.2008 | 16:24:54 Uhr
Hier nochmal ne Momentaufnahme vom Schmutzfink :smile
(http://www.pic-upload.de/15.04.08/6l2xx.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-558464/Bild-529.jpg.html)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Freitag, 18.April.2008 | 12:43:25 Uhr
Heute bei einer Stapelaktion mal wieder ans Tageslicht befördert:

(http://img176.imageshack.us/img176/3492/all1414il2.jpg)

Pioneer SX-780

War ein ganz schöner Akt, den wieder aufzubauen. Dazu mußte ein schrottiger SX-790 seine Innereien  und Knöppkes hergeben.  :smile
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Kappa8.2i am Freitag, 18.April.2008 | 16:29:59 Uhr
Schade um die Macken in der Frontblende  :cray:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Freitag, 18.April.2008 | 21:13:53 Uhr
Trotzdem ein sehr schöner Receiver,
die sibernden Pios gefallen mir sehr  :_good_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Freitag, 18.April.2008 | 21:18:57 Uhr
So vermackt ist der gar nicht! Sind nur 2 Stellen, wo sich die Beschichtung gelöst hat.  :grinser:

Das Holzhaus macht mir mehr Sorgen...... :flööt:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Freitag, 18.April.2008 | 21:20:48 Uhr
Wieso denn? Mach doch mal n' Bild zur Aufklärung  :__y_e_s:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Freitag, 18.April.2008 | 21:23:05 Uhr
Zitat von: Kim O' am Freitag, 18.April.2008 | 21:20:48 Uhr
Wieso denn? Mach doch mal n' Bild zur Aufklärung  :__y_e_s:

Wenn ich ihn mal verkaufen will, gibt es ein paar spezielle unscharfe Bilder.  :grinser:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Kappa8.2i am Freitag, 18.April.2008 | 21:25:40 Uhr
Zitat von: Stormbringer667 am Freitag, 18.April.2008 | 21:18:57 Uhr
So vermackt ist der gar nicht! Sind nur 2 Stellen, wo sich die Beschichtung gelöst hat.  :grinser:

Das Holzhaus macht mir mehr Sorgen...... :flööt:

das Häuschen ist wohl das geringste Problem  .,a115
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Freitag, 18.April.2008 | 21:28:44 Uhr
Zitat von: Kappa8.2i am Freitag, 18.April.2008 | 21:25:40 Uhr
das Häuschen ist wohl das geringste Problem  .,a115

Was hast du eigentlich für einen Monitor, daß du die Macken sofort gesehen hast? Selbst ich mit meinen 1440x900 mußte 2 mal hingucken.  :smile
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Freitag, 18.April.2008 | 21:29:56 Uhr
So pingelig sind doch nur Frauen  .,a015 :grinser: :_55_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Kappa8.2i am Freitag, 18.April.2008 | 21:31:14 Uhr
ganz alte Röhre

Nenn mich Adler  :_tease:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Freitag, 18.April.2008 | 21:37:53 Uhr
Zitat von: Kappa8.2i am Freitag, 18.April.2008 | 21:31:14 Uhr
ganz alte Röhre

Nenn mich Adler  :_tease:

Eagle-Eye Volker!  :grinser:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Maxihighend am Montag, 05.Mai.2008 | 13:22:32 Uhr
Hallo Jungs,

morgen werde ich mir ein paar Pio´s ansehen  .,a015.

- CT-F 950 (soll funktionieren)
- RT-909, funktioniert - aber an der Kopf-Abdeckplatte rundum leicht korrodiert (so wie eine alte Alufelge durch Streusalz  :_55_:). Soll ansonsten schön sein.

........und ein kleiner SX-1280  :grinser:. Seit einem  .,a015 Jahr am Dachboden....... .,a015.

Der 1280 lässt sich nicht einschalten. Lt. einem Bekannten des VK ein Röhrengerät, an dem eine Röhre kaputt ist und er sich dadurch nicht einschalten lässt........ .,a026 :pleasantry:. Ob die Röhre wohl eine Sicherung ist  :smile. Spezialisten am Werk  :01belehr :_55_:.

Jetzt ist natürlich eine Ferndiagnose unmöglich und ich werde ja morgen hinfahren.

Liebe Classic-Kollegen, was könnte ich mir das Risiko kosten lassen - die Preisspanne in der Bucht ist groß  .,111. VK will 8 K haben. Oder soll ich ihm nur den Receiver aus dem Kreuz leiern....... .,a015 .,a015 .,a015 .,a015 .,a015

:drinks:

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Montag, 05.Mai.2008 | 14:23:08 Uhr
8k wären 8.000,- Büschen üppig.

Selbst 800,- ist kein Schnapp. Mit viel Glück bekommt man den 1280 für "um die 400,- los - wenn man möchte. Für ein optisch gut erhaltenes Exemplar. Die 909 lief in letzter Zeit durchschnittlich bei 400,- zu einem neuen Besitzer. Das 950er Deck von 100,- bis 200,- je nach Tagesform.

600,- für alle drei - und die Sache lohnt sich...
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Maxihighend am Montag, 05.Mai.2008 | 15:40:37 Uhr
Hmmja Peter, danke.

Ich hab in meinen Listen wenig Einträge und die gehen extrem auseinander. Bin noch stark am Grübeln........ .,a015
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Montag, 05.Mai.2008 | 15:45:38 Uhr
überleg ob du sie brauchst bzw. ob du sie weiter verkaufen möchtest [mit gewinn] .,111 .,46
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Maxihighend am Montag, 05.Mai.2008 | 16:06:15 Uhr
Ich sag mal so: brauchen - nicht wirklich.

Mal besessen zu haben, das trifft´s. Interessieren tut mich der Receiver. Man kann ja nicht alles behalten, Stichwort sammeln  :_55_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Montag, 05.Mai.2008 | 16:20:04 Uhr
wir sind ja nicht peter raucher01 :_55_:


ich würde gerne mal die 909 testen prost02
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Mugen am Montag, 05.Mai.2008 | 19:15:21 Uhr
In meinem Lädelchen in Freiburg steht auch noch eine RT-909 mit dem SX-1080 im Doppelpack. Nur bin ich mir auch nicht sicher ob die 600 die er dafür aufruft wirklich gut angelegt wären. Kommt mir arg teuer vor :P

Edit: blödes Smilie wollte nicht wie ich will.

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Montag, 05.Mai.2008 | 19:21:27 Uhr
Zitat von: classic.franky am Montag, 05.Mai.2008 | 16:20:04 Uhr
wir sind ja nicht peter raucher01 :_55_:


ich würde gerne mal die 909 testen prost02

Gaanz vorsichtich - junger Mann...
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Maxihighend am Montag, 05.Mai.2008 | 19:34:54 Uhr
Mein Interesse schwindet  :smile. Ich werde morgen nochmals den VK kontaktieren und sagen, dass mir das wesentlich zu teuer ist und mein Nichterscheinen in Aussicht stellen  :flööt:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Montag, 05.Mai.2008 | 19:35:42 Uhr
Ob's ihn juckt?
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Montag, 05.Mai.2008 | 19:39:51 Uhr
Zitat von: aileenamegan am Montag, 05.Mai.2008 | 19:21:27 Uhr
Gaanz vorsichtich - junger Mann...

ok chef :_tease:

Zitat von: Kim O' am Montag, 05.Mai.2008 | 19:35:42 Uhr
Ob's ihn juckt?

wir hoffen das es richtig juckt prost02
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Montag, 05.Mai.2008 | 22:37:00 Uhr
Naja, die RT-909, ist nix besonderes - sieht schön aus und wird teuer verkauft  ;0003
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Hilmi am Dienstag, 06.Mai.2008 | 11:49:27 Uhr
Zitat von: aileenamegan am Montag, 05.Mai.2008 | 14:23:08 Uhr
8k wären 8.000,- Büschen üppig.

Selbst 800,- ist kein Schnapp. Mit viel Glück bekommt man den 1280 für "um die 400,- los - wenn man möchte. Für ein optisch gut erhaltenes Exemplar. Die 909 lief in letzter Zeit durchschnittlich bei 400,- zu einem neuen Besitzer. Das 950er Deck von 100,- bis 200,- je nach Tagesform.

600,- für alle drei - und die Sache lohnt sich...

Hallo Peter,

wovon träumt du Nachts? Der SX 1280 wird so gut wie nie angeboten! Im letzten Jahr genau 1x bei Ebay. Der ging für knapp unter 1000 € weg! Der SX 1280 ist im Vergleich zum SX 1250 in extrem kleineren Stückzahlen verkauft worden. Wenn der SX 1250, der nebenbei qualitativ hochwertiger als der SX 1280 ist, nicht so oft verkauft worden wäre, würden da auch ganz andere Preise aufgerufen werden. Der SX 1250 ist bei Ebay USA einer der meistverkauften Receiver. Mir solls recht sein. Alle günstig angeboten SX 1250 in Deutschland werden in meinen Besitz wechseln.

Viele Grüße  :drinks:




Hilmar
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Dienstag, 06.Mai.2008 | 11:58:04 Uhr
Zitat von: Hilmi am Dienstag, 06.Mai.2008 | 11:49:27 Uhr
Hallo Peter,

wovon träumt du Nachts? Der SX 1280 wird so gut wie nie angeboten! Im letzten Jahr genau 1x bei Ebay. Der ging für knapp unter 1000€

und hier für $560.00 = 361.360263€ (http://cgi.ebay.com/Vintage-Pioneer-SX-1280-Audio-Receiver-Amplifier_W0QQitemZ370043134067QQihZ024QQcategoryZ50596QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)!
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Hilmi am Dienstag, 06.Mai.2008 | 12:12:31 Uhr
Zitat von: classic.franky am Dienstag, 06.Mai.2008 | 11:58:04 Uhr
und hier für $560.00 = 361.360263€ (http://cgi.ebay.com/Vintage-Pioneer-SX-1280-Audio-Receiver-Amplifier_W0QQitemZ370043134067QQihZ024QQcategoryZ50596QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)!



Hallo Franky,

USA ist nun mal nicht Deutschland. Da drüben sind zumindest ein paar dieser Kisten verkauft worden. Klar verleitet der momentane Dollar-Kurs zum Kaufen. Du kannst dann aber gleich noch mal 500-600 $ für den Transport und Zoll dazurechnen (ab 30 kg + Verpackungsgewicht wirds nämlich richtig teuer!, falls so ein Monster jemals heil hier ankommen wird.

Viele Grüße  :drinks:



Hilmar
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Dienstag, 06.Mai.2008 | 12:18:39 Uhr
Zitat von: Hilmi am Dienstag, 06.Mai.2008 | 12:12:31 Uhr
...500-600 $ für den Transport und Zoll...

jep nicht d-land :_06_: denkst du wirklich 500€-600€ versand/zoll, ich würde mit 300$ rechnen :Fragezeichen: .,26
also rechne ich mal 300$ dazu: 860.00 US$ = 554.946119 € - hatte bis jetzt noch keine probleme mit den USA/JAPAN...

kommt man doch noch bissel günstiger ran als hier und öfters :_55_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Dienstag, 06.Mai.2008 | 12:20:47 Uhr
Zitat von: classic.franky am Dienstag, 06.Mai.2008 | 11:58:04 Uhr
und hier für $560.00 = 361.360263€ (http://cgi.ebay.com/Vintage-Pioneer-SX-1280-Audio-Receiver-Amplifier_W0QQitemZ370043134067QQihZ024QQcategoryZ50596QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)!


Je größer der Receiver in den USA, desto weniger lohnt es sich den zu kaufen ;0003

Die größeren Sachen werden jetzt alle meist per Luftfracht geflogen, dann kommst du nicht mehr weit mit 300Euro
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Dienstag, 06.Mai.2008 | 12:25:23 Uhr
das stimmt auch raucher01
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Friedensreich am Dienstag, 06.Mai.2008 | 12:25:52 Uhr
Zitat von: Hilmi am Sonntag, 06.April.2008 | 22:11:29 Uhr
Hallo,

SX 1010 und SX 939 unterscheiden sich schon alleine dadurch, dass der SX 1010 z.B. gegenüber dem SX 939 einen 5-Gang Tuner und 8 Endstufentransistoren bieten kann.

Da ich meinen 939 erst vor 2Tagen offen hatte, bin ich mir sicher, dass er auch 8 Endtransen hat. Habe sie gezaehlt. ;)
Der Drehkondensator ist in der Tat "nur'" 4-fach.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: HisVoice am Dienstag, 06.Mai.2008 | 12:33:55 Uhr
Da muß ich doch gleich mal bei meinem SX 1010 sehen  .,a015 ob das auch stimmt  :grinser:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Mugen am Dienstag, 06.Mai.2008 | 13:10:14 Uhr
Zitat von: Hilmi am Dienstag, 06.Mai.2008 | 11:49:27 Uhr
Hallo Peter,

wovon träumt du Nachts? Der SX 1280 wird so gut wie nie angeboten! Im letzten Jahr genau 1x bei Ebay. Der ging für knapp unter 1000 € weg! Der SX 1280 ist im Vergleich zum SX 1250 in extrem kleineren Stückzahlen verkauft worden. Wenn der SX 1250, der nebenbei qualitativ hochwertiger als der SX 1280 ist, nicht so oft verkauft worden wäre, würden da auch ganz andere Preise aufgerufen werden. Der SX 1250 ist bei Ebay USA einer der meistverkauften Receiver. Mir solls recht sein. Alle günstig angeboten SX 1250 in Deutschland werden in meinen Besitz wechseln.

Viele Grüße  :drinks:




Hilmar

Na danke, noch so ein "Ich biete auf Alles Ebayer" so wird natürlich kein Einziges Stück mal etwas billiger bleiben. Könnte es nicht sein das auch ein paar andere Leute vieleicht noch nach so einem Ding suchen?
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Dienstag, 06.Mai.2008 | 13:15:57 Uhr
ne das ist siamac :_55_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Hilmi am Dienstag, 06.Mai.2008 | 13:36:46 Uhr
Zitat von: Friedensreich am Dienstag, 06.Mai.2008 | 12:25:52 Uhr
Da ich meinen 939 erst vor 2Tagen offen hatte, bin ich mir sicher, dass er auch 8 Endtransen hat. Habe sie gezaehlt. ;)
Der Drehkondensator ist in der Tat "nur'" 4-fach.

Hallo Jörg,

da ich keinen SX 939 besitze und noch keinen von innen gesehen habe, glaube ich dir mal.  :grinser:

Wird der SX 939 auch so heiß im Betrieb?

Mein SX 1010 ist noch zur Überholung bei Helmut, vorher konnte ich die Hand nur ein paar Sekunden auf die Lüftungsschlitze legen, ohne, diese ernsthaft in Mitleidenschaft zu bringen. Ich gehe mal davon aus, dass das nach der Überholung nicht mehr ganz so extrem sein wird, aber heiß werden die Kisten schon. :)

@Martin? Wie ist das bei deinem SX 1010?

Ein SX 838 wird dagegen nicht mal richtig handwarm im normalen Betrieb.

Viele Grüße  :drinks:




Hilmar
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Hilmi am Dienstag, 06.Mai.2008 | 13:43:49 Uhr
Zitat von: Mugen am Dienstag, 06.Mai.2008 | 13:10:14 Uhr
Na danke, noch so ein "Ich biete auf Alles Ebayer" so wird natürlich kein Einziges Stück mal etwas billiger bleiben. Könnte es nicht sein das auch ein paar andere Leute vieleicht noch nach so einem Ding suchen?

Hallo Ari,

bleib mal locker.  :grinser: Ich besitze gerade mal 2 SX 1250, und einen SX 5590 (schwarzer SX 1250), wobei einer der SX 1250 als Ersatzteilspender dient, wenn doch mal irgendwas in den nächsten 30 Jahren kapput gehen sollte.

Wenn so wie im letzten Sommer SIAMAC seinen für knapp über 200 € bekommt. dann kann man eigentlich nicht anders, wie direkt zuschlagen. Die bezahlte EURO pro Kilo Rate ist jedenfalls hervorragend. Selbst 400 € ist ein Lachpreis für so ein Gerät. Wenn ich im Gegenzug sehe, was für die windigen Urushi-Teile oder die Blaue Serie hingeblättert wird.  :_55_:

Viele Grüße




Hilmar
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Hilmi am Dienstag, 06.Mai.2008 | 13:52:31 Uhr
Zitat von: Erich am Dienstag, 06.Mai.2008 | 12:20:47 Uhr
Je größer der Receiver in den USA, desto weniger lohnt es sich den zu kaufen ;0003

Die größeren Sachen werden jetzt alle meist per Luftfracht geflogen, dann kommst du nicht mehr weit mit 300Euro

Hallo zusammen,

es gibt sowieo nur noch Luftfracht aus den USA, Land- bzw. Wasserweg wurde letztes Jahr abgeschafft. Ich hatte mal nach den Versandgebühren für einen SX 5590 (schwarzer SX 1250) bei einem seriösen Anbieter aus den USA gefragt. Es war ihm sichtlich peinlich über 500 $ aufrufen zu müssen, er wolle halt auch professionell verpacken. Abgesehen davon würde ich nicht mal in Deutschland solche Monster verschicken. Da braucht es schon mindestens doppelten Karton und Unmengen an Verpackungsmaterial.
Viele Grüße  :drinks:




Hilmar
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Armin777 am Dienstag, 06.Mai.2008 | 13:59:45 Uhr
Zitat von: Hilmi am Dienstag, 06.Mai.2008 | 13:36:46 Uhr
Wird der SX 939 auch so heiß im Betrieb?
Mein SX 1010 ist noch zur Überholung bei Helmut, vorher konnte ich die Hand nur ein paar Sekunden auf die Lüftungsschlitze legen, ohne, diese ernsthaft in Mitleidenschaft zu bringen. Ich gehe mal davon aus, dass das nach der Überholung nicht mehr ganz so extrem sein wird, aber heiß werden die Kisten schon. :)
@Martin? Wie ist das bei deinem SX 1010?
Ein SX 838 wird dagegen nicht mal richtig handwarm im normalen Betrieb.
Viele Grüße  :drinks:
Hilmar

Hallo Hilmar,

alle Receiver der PIONEER SX-...-Baureihe werden im Normalbetrieb nur so warm, wie in der Endstufe Verlustleistung in Wärme gewandelt wird. Man kann dies durch die Regulierung des Ruhestroms (Arbeitspunkte der Endstufentransistoren) auf minimalen Klirrfaktor einstellen, dann werden sie arg bis brutal heiß und werden empfindlich gegen durchbrennen. Man kann sie auch auf einen etwas höheren Klirr einstellen (dieser wirkt sich jedoch erst bei fast maximaler Leistung aus und verschiebt sich dann von z.B. 0,003% auf etwa 0,1%), dafür bleiben die Endstufen maximal handwarm, verbrauchen erheblich weniger Strom und leben länger und gesünder.
Du kannst ja Helmut (rüsselschorf) sagen, er möge Dir einen niedrigeren Ruhestrom einstellen, dann bleiben die kühl! Hat übrigens nichts mit PIONEER zu tun, ist bei allen Marken so.

Die größeren Receiver der PIONEER-Baureihe SX-..50 bis SX-..90 strahlen schon eine gewiss Faszination aus, der man sich kaum entziehen kann, weshalb ihre Preise bei ebay in die Höhe schnellen. Man kann dennoch Glück haben, manchmal kann man einen für relativ wenig Geld erwischen. Je größer sie sind, desto geringer ist allerdings die Chance.

:drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Dienstag, 06.Mai.2008 | 15:30:35 Uhr
Zitat von: Hilmi am Dienstag, 06.Mai.2008 | 11:49:27 Uhr
Hallo Peter,

wovon träumt du Nachts?





Hilmar

Bestimmt nicht von einem SX 1280...
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Dienstag, 06.Mai.2008 | 15:53:54 Uhr
ich weiß von was der peter träumt (http://www.my-smileys.de/smileys3/domina.gif)


ps: ich träume auch nicht von einem SX-1280, eher von einem SD... .,009
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Dienstag, 06.Mai.2008 | 21:50:37 Uhr
Frisch aus'm Kattong:

Pioneer FX 330. Leider sind die Buchstaben des Tuning Indikators schon verrutscht - muss wohl mal feucht gewesen sein... Ansonsten funktioniert er recht gut. Nur traue ich mich nun nicht mehr an die Scheibe. Obwohl, ich habe ja noch mind. einen zum Wechseln, Receiver meine ich...

(http://img139.imageshack.us/img139/5732/img2708jl3.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img139.imageshack.us/img139/5732/img2708jl3.28a32ac7fe.jpg) (http://g.imageshack.us/g.php?h=139&i=img2708jl3.jpg)

Schlechte Beleuchtung, schlechtes Foto. Der Patient geht aber erst mal auf Halde...
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Dienstag, 06.Mai.2008 | 21:52:24 Uhr
Peter, stell ihn auf Halde, rupf die Knöppe ab und schick sie mir... :grinser:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Dienstag, 06.Mai.2008 | 22:12:28 Uhr
Kannste knicken... :dirol: .,a020

Ich habe ja noch zwei SX330  und mind. einen FX330 - müssen nur gerichtet werden...
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Hilmi am Dienstag, 06.Mai.2008 | 22:23:51 Uhr
Zitat von: classic.franky am Dienstag, 06.Mai.2008 | 15:53:54 Uhr
ich weiß von was der peter träumt (http://www.my-smileys.de/smileys3/domina.gif)


ps: ich träume auch nicht von einem SX-1280, eher von einem SD... .,009

Ich glaube, wenn ich Stunden auf so ein Osziloskop schaue, dann würde ich auch davon träumen.  :grinser: Aber nett sehnen die Dinger schon aus.

Viele Grüße  :drinks:




Hilmar
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Hilmi am Dienstag, 06.Mai.2008 | 22:29:03 Uhr
Zitat von: Armin777 am Dienstag, 06.Mai.2008 | 13:59:45 Uhr
Hallo Hilmar,

alle Receiver der PIONEER SX-...-Baureihe werden im Normalbetrieb nur so warm, wie in der Endstufe Verlustleistung in Wärme gewandelt wird. Man kann dies durch die Regulierung des Ruhestroms (Arbeitspunkte der Endstufentransistoren) auf minimalen Klirrfaktor einstellen, dann werden sie arg bis brutal heiß und werden empfindlich gegen durchbrennen. Man kann sie auch auf einen etwas höheren Klirr einstellen (dieser wirkt sich jedoch erst bei fast maximaler Leistung aus und verschiebt sich dann von z.B. 0,003% auf etwa 0,1%), dafür bleiben die Endstufen maximal handwarm, verbrauchen erheblich weniger Strom und leben länger und gesünder.
Du kannst ja Helmut (rüsselschorf) sagen, er möge Dir einen niedrigeren Ruhestrom einstellen, dann bleiben die kühl! Hat übrigens nichts mit PIONEER zu tun, ist bei allen Marken so.

Die größeren Receiver der PIONEER-Baureihe SX-..50 bis SX-..90 strahlen schon eine gewiss Faszination aus, der man sich kaum entziehen kann, weshalb ihre Preise bei ebay in die Höhe schnellen. Man kann dennoch Glück haben, manchmal kann man einen für relativ wenig Geld erwischen. Je größer sie sind, desto geringer ist allerdings die Chance.

:drinks:


Hallo Armin,

na ich lass mich einfach mal überraschen, wenn der SX 1010 wieder da ist. Zumindest auf Audiokarma.org wird öfters von Hitzeproblemen beim SX 1010 geklagt. Und die Hitze kommt (auch beim meinem) nicht nur von den Endstufen, sondern auch von den Netzteilplatinen.

Viele Grüße  :drinks:



Hilmar
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Friedensreich am Dienstag, 06.Mai.2008 | 22:35:59 Uhr
Hi Hilmar,

ich denke Armin weiss schon wovon er spricht.

Auf jeden Fall, wird mein SX 939 auch nach stundenlangem Betrieb nie annaehernd heiss.
Er bleibt immer "normal" handwarm.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Udo am Dienstag, 06.Mai.2008 | 22:51:21 Uhr
Das Problem mit den Netzteilplatinen hat auch Kenwood, lässt sich aber durch Montage eines ausreichenden Kühlkörpers lösen.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Dienstag, 06.Mai.2008 | 23:08:55 Uhr
Zitat von: andisharp am Dienstag, 06.Mai.2008 | 22:51:21 Uhr
Das Problem mit den Netzteilplatinen hat auch Kenwood, lässt sich aber durch Montage eines ausreichenden Kühlkörpers lösen.

war da nicht auch was bei den SA-8800/9800er :Fragezeichen: .,1
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Dienstag, 06.Mai.2008 | 23:26:53 Uhr
Zitat von: classic.franky am Dienstag, 06.Mai.2008 | 23:08:55 Uhr
war da nicht auch was bei den SA-8800/9800er :Fragezeichen: .,1
Nicht beim SA-8800 da liegt die Netzteilplatine oben - beim SA-9800 liegt die Netzteilplatine unter der Hauptplatine, also zwischen Platine und unterer Gehäuseabdeckung.
Und hier staut sich die Wärme. Dadurch wird das Netzteil sehr heiß und geht öfters kaputt
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Mittwoch, 07.Mai.2008 | 15:48:19 Uhr
Da hat Pioneer aber nicht überlegt - schwach  :_thumbdown_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: UBV am Mittwoch, 07.Mai.2008 | 17:43:28 Uhr
Zitat von: Erich
Nicht beim SA-8800 da liegt die Netzteilplatine oben - beim SA-9800 liegt die Netzteilplatine unter der Hauptplatine, also zwischen Platine und unterer Gehäuseabdeckung.
Und hier staut sich die Wärme. Dadurch wird das Netzteil sehr heiß und geht öfters kaputt

ganz genau und bei vielen großen SX..  ( Bsp.SX 1080 ) ist das ganz genau so.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Maxihighend am Sonntag, 11.Mai.2008 | 19:50:39 Uhr
NACHTRAG: der evtl.  .,a015 defekte SX-1280 ging um 432,- weg - an einen Schweden. Nur für Selbstabholer  .,a026 :01belehr.

Die RT-909 um 236,- und das CT-F 950 um 72,- auch an Selbstabholer.

:drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Montag, 12.Mai.2008 | 13:11:13 Uhr
So viel zum Thema 1.000,- für einen SX1280...
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Montag, 12.Mai.2008 | 13:16:54 Uhr
 :_spülkla_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Mittwoch, 14.Mai.2008 | 17:24:00 Uhr
Gestern kam die Nadel von Wilfried. Und komischerweise paßt sie nicht in mein PL-12D (amkopfkratz???). Wieso paßt eine ATN-55 nicht in ein AT-55? Egal, ich werde sie behalten. Man weiß ja nie, wann man sie noch gebrauchen kann. Ich hab erstmal mein Excel raufmontiert und dank eingebauten "Overhang-Checker" an dem Dreher schon mal grob justiert. Erster Hörtest mittels L&G R-3800 und Pio-KH Monitor 10 ergab:

Paßt! Klingt gut!  :_good_:

Jetzt noch alles fein justieren, den Dreher an mein Pio-Türmchen antüdeln und den Thorens erstmal in die Reha schicken.  :smile
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: beldin am Mittwoch, 14.Mai.2008 | 20:16:36 Uhr
Vor dem Beitrag von Stormbringer befanden sich zwei Beiträge, welche persönliche Differenzen zwischen zwie Mitgliedern beinhalteten. Diese Beiträge und den Schlichtungversuch eines weiteren Mitgliedes habe ich abgetrennt!

beldin, Moderator  
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Mittwoch, 14.Mai.2008 | 22:16:57 Uhr
wohin?
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Mittwoch, 14.Mai.2008 | 22:19:10 Uhr
Hi Franky,

da der Streit rein persönlicher Art war, in den unsichtbaren Bereich.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: amino am Samstag, 17.Mai.2008 | 02:55:56 Uhr
zum Sommerbeginn ein Wintermärchen  :grinser: :
(http://www.pic-upload.de/17.05.08/f4zlsh.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-647307/Bild-764.jpg.html)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: superxross am Samstag, 17.Mai.2008 | 09:29:08 Uhr
mein sx-1010 hatte sich auch verabschiedet, licht ging noch. nach recherche sofort die netztelplatine als nichtstromlieferfähig erkannt. der elko für die positive spannungsversorgung war einfach richtig defekt, beide ersetzt(den für die negative gleich mit) und flupp alles ok. allerdings hatte die sache meineserachtens mit wärmeentwicklung wenig zu tun, die ganze chassis-verkleidung des doch wärmetechnisch ungünstig platzierten netzteils wird maximal handwarm bei mir. allerdings servicetechnisch top zu erreichen und auszumessen.

nun kanner wieder ins regal, hören tu eich eh mit meinem technics 5760, tuner ist einfach um welten besser und beim radio-hören brauch ich den geilen "1010-punch" eh nich.

nadenn bis zur nächsten überraschung.....
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Samstag, 17.Mai.2008 | 12:21:02 Uhr
So Winterkandidaten habe ich auch des öfteren. Schlimmer sind aber die Nikotinkisten...
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Udo am Samstag, 17.Mai.2008 | 12:56:07 Uhr
Mal ehrlich, eigentlich freut man sich über extrem versiffte Kisten :flööt:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: rappelbums am Samstag, 17.Mai.2008 | 16:27:42 Uhr
Ne grüne Plakette bekommt das Wintermärchen aber nicht, zu viel Feinstaub ;)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Samstag, 17.Mai.2008 | 16:28:40 Uhr
Zitat von: andisharp am Samstag, 17.Mai.2008 | 12:56:07 Uhr
Mal ehrlich, eigentlich freut man sich über extrem versiffte Kisten :flööt:

Wenn dann eine schöne Basis zum Vorschein kommt... :grinser:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Samstag, 17.Mai.2008 | 22:56:57 Uhr
Zitat von: andisharp am Samstag, 17.Mai.2008 | 12:56:07 Uhr
Mal ehrlich, eigentlich freut man sich über extrem versiffte Kisten :flööt:

stimmt  :_yahoo_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Samstag, 17.Mai.2008 | 22:58:26 Uhr
Heute wieder bei Rüsselschorf abgeholt A-27 und SA-9900 - tolle Arbeit  .,70

(http://img3.imagebanana.com/img/ncw9mexm/IM004013.JPG)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Samstag, 17.Mai.2008 | 23:08:40 Uhr
Schön dich wieder zu sehen Siamac, echt tolle Geräte  :drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: amino am Sonntag, 18.Mai.2008 | 16:56:56 Uhr
Siamc, darfst jetzt schon das Ankleidezimmer Deiner Liebsten beschallen?  :grinser: :_good_:

(http://www.pic-upload.de/thumb/18.05.08/n93thv.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-651906/Bild-765.jpg.html)SX5560
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Sonntag, 18.Mai.2008 | 19:29:46 Uhr
Zitat von: amino am Sonntag, 18.Mai.2008 | 16:56:56 Uhr
Siamc, darfst jetzt schon das Ankleidezimmer Deiner Liebsten beschallen?  :grinser: :_good_:

Ach, zieht Ihr Euch auch immer im Wohnzimmer um  :smile
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: amino am Sonntag, 18.Mai.2008 | 19:34:01 Uhr
wir tanzen auf'm Tisch, deshalb steht das Radio auf'm Sofa  raucher01
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: amino am Mittwoch, 21.Mai.2008 | 21:45:39 Uhr
Gerade mal den Deckel vom SX 5570 abgenommen:
(http://www.pic-upload.de/thumb/21.05.08/1vb3p.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-662599/Bild-773.jpg.html) (http://www.pic-upload.de/thumb/21.05.08/ehql2z.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-662612/Bild-774.jpg.html)

Er ist um einiges stattlicher als der SX 5560, sieht auf den ersten Blick 'cleaner' aufgebaut aus und hat eine auftrennbare Vor- und Endstufe.


Wozu ist eigentlich die Funktion "Muting -20dB"?
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Mittwoch, 21.Mai.2008 | 22:02:37 Uhr
Die Mutingtaste ist das tolle Extra, was ich bei den Marantz so vermisse.
Ich höre fast immer mit aktivem Mutingschalter.
Dieser ist wie der erste Gang im Auto - ohne fährt man immer im Fünften  ;0003
Durch den Mutingschalter reduziert sich der Lautstärkebereich, sodaß man viel feiner die Lautstärke regeln kann.
Bei meinen Marantz hatte ich den Volumeregler noch nie weiter als 10:00 Uhr, mit Muting steht mein A-27 Regler meist bei der 12  :__y_e_s:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: amino am Mittwoch, 21.Mai.2008 | 22:11:00 Uhr
(http://img3.imagebanana.com/img/nryy18iw/Bild..jpg) (http://img3.imagebanana.com/)

Siamac, hast ein paar Detailaufnahmen zu Deinem A-27?  :drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Harry Hirsch am Donnerstag, 22.Mai.2008 | 07:57:20 Uhr
Moin,

kannst du die Bildgröße bitte reduzieren? Das letzte verwackelte Bild hat 3,2MB und baut sich selbst mit DSL langsam auf.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Donnerstag, 22.Mai.2008 | 08:51:53 Uhr
hier noch mal mein PIONEER SX-424:

(http://hifi-classic.de/forum/index.php?action=dlattach;topic=627.0;attach=3704;image)

(http://hifi-classic.de/forum/index.php?action=dlattach;topic=627.0;attach=3706;image)

leider muss noch was an den "lampen" gemacht werden...
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Das.Froeschle am Donnerstag, 22.Mai.2008 | 09:34:37 Uhr
ui - wirklich hübsches Geräte, toll erhalten (und Fotografiert). Glückwunsch!  :_good_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Armin777 am Donnerstag, 22.Mai.2008 | 09:35:45 Uhr
Hallo Fränky,

ja, die zweite von rechts hinter der Skala muß erneuert werden!  .,a026

Aber der Zustand ist ja wirklich klasse! Meinen SX-690 benötigst Du jetzt nicht mehr, oder?

:drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Donnerstag, 22.Mai.2008 | 10:08:48 Uhr
jep und danke .,111 ja armin den brauche ich jetzt nicht mehr .,009


Zitat von: Armin777 am Donnerstag, 22.Mai.2008 | 09:35:45 Uhr
...ja, die zweite von rechts hinter der Skala muß erneuert werden!  .,a026 ...

ich weiß und der "skalenreiter" und ich glaube die stereo/aux... lampen auch :weinen:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Donnerstag, 22.Mai.2008 | 10:20:15 Uhr
Ein Pioneer Receiver ohne Lüftungsgitter, toll erhalten und sensationell fotografiert  .,70

Hier zwei A-27:

(http://img45.imageshack.us/img45/9827/ab2732fs.jpg)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Donnerstag, 22.Mai.2008 | 10:22:46 Uhr
A-27 Innen neben SA-9800:
Diese Beiden habe ich nicht mehr.


(http://img3.imagebanana.com/img/09262u7u/a27sa980014xj.jpg)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Armin777 am Donnerstag, 22.Mai.2008 | 10:32:55 Uhr
Zitat von: Siamac am Samstag, 17.Mai.2008 | 22:58:26 Uhr
Heute wieder bei Rüsselschorf abgeholt A-27 und SA-9900 - tolle Arbeit  .,70

Hallo Siamac,

ja, Helmuth macht schon äußerst saubere Arbeit! Aber, Simac, Hand aufs Herz, wie lange mußtest Du warten?

Der A-27 ist ja ein Bolide! Daneben sieht ein SA-9800 ja aus wie ein Zwerg!

:drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Donnerstag, 22.Mai.2008 | 10:58:52 Uhr
Ja, die Reparaturzeit war zu lange.
Einen Pioneer A-27 oder Pioneer SA-9900 reparieren zu lassen lohnt sich meistens,
Beim Kenwood KA-8004 z.B., weiß ich nicht, ob der die Reparaturkosten wieder einbringen wird.

Das hat nichts mit Deiner tollen Arbeit zu tun, ist halt Kenwood und kein Pioneer.
Danke nochmals für die sehr schnelle und saubere Überholung  :drinks:


Hier meine aktive PIONEER  Anlage:

(http://img3.imagebanana.com/img/7zg4q2w/IM004064.JPG)

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Armin777 am Freitag, 23.Mai.2008 | 19:28:13 Uhr
Heute auf meinem Werkstatttisch:

Ein SA-9800, wie er oben bereits mehrfach abgebildet ist, dieser gehört classic-franky.

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_SA-9800_005.jpg)

Er war wegen des üblichen Aussetzens, Kratzens usw. da. Habe ihn mal komplett durchgereinigt, am schlimmsten waren die Relaiskontakte! Die sahen so aus:

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_SA-9800_001.jpg)

Nach der Reinigung - ich verwende mittlerweile kein Kontaktspray mehr, sondern nur noch eine geheime Reinigungsflüssigkeit ohne ätzende chemische Beimengungen! Das Zeug ist schon seit über 50 Jahren bewährt, aber zum Glück fast unbekannt  :_55_: - sah es dann so aus:

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_SA-9800_002.jpg)

Die Kontakte werden ausschließlich mit Lederstäbchen behandelt - sonst nichts! So bleibt die Oberfläche der Kontakte absolut unbeschädigt - sie glänzt auch wie neu! Sehr schlimm waren auch die Rückstände, die irgendwelche Techniker lange vor mir hinterlassen haben - ein dicker übler Belag aus Kontakt 60 Rückständen oder ähnlichem und Dreck!

Das Netzteil ist übrigens absolut in Ordnung - keine Wärmeschäden erkennbar. Lediglich ein paar kalte Lötstellen - das ist aber durchaus üblich in dem Alter.

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_SA-9800_003.jpg)

Sehr sauber aufgebaut, dieser Verstärker. Die Endstufe weist große Reserven auf, das Netzteil ist in Doppelmono und üppig dimensionierten Siebelkos mit je 15.000µF in 71V ausgeführt. Die Endstufe wird jedoch mit lediglich plus/minus 53 Volt angesteuert - da könnte man locker noch 20% mehr Leistung herausholen. Darauf hat PIONEER jedoch verzichtet, so daß dies ein sehr zuverlässiges Gerät ist.

Ebenso ist dieser Klassiker aus der berühmten "blauen Serie" (an den Fluoreszenzanzeigen in dieser Farbe erkennbar) bereits mit MM/MC-Eingang versehen, wobei sowohl Impedanz als auch kapazitive Last (nur für MM) weiträumig an der Front eingestellt werden kann, ebenso ist ein zweiter Phonoeingang vorhanden.

Kannst ihn wieder abholen, Fränky! Schaut gut aus! Nur die Rechnung ist ein wenig klein! :smile

:drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Samstag, 24.Mai.2008 | 12:15:33 Uhr
super armin :beer: was is mit der verbastlung an den brücken [vor- & endstufe] :Fragezeichen:



Zitat von: Armin777 am Freitag, 23.Mai.2008 | 19:28:13 Uhr
...Schaut gut aus! Nur die Rechnung ist ein wenig klein! :smile :drinks:

super :king: zwar bänz aber keene kohle .,009
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Samstag, 24.Mai.2008 | 12:39:36 Uhr
Sieht nach guter Arbeit aus  .,70
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Armin777 am Samstag, 24.Mai.2008 | 15:26:15 Uhr
Zitat von: classic.franky am Samstag, 24.Mai.2008 | 12:15:33 Uhr
super armin :beer: was is mit der verbastlung an den brücken [vor- & endstufe] :Fragezeichen:

Siehste! Beim Putzen der Rückseite habe ich mich gestern noch gewundert: "Wieso spielt der, wenn keine Brücken drin sind?" - Habe dann aber gedacht, na nicht so wichtig, sonst hätte Fränky ja was gesagt. Hattest Du?

:drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Armin777 am Samstag, 24.Mai.2008 | 15:51:03 Uhr
Heute auf meinem Werkstatttisch:

Schon wieder ein PIONEER, aber diesmal etwas ganz seltenes (den dürfte nicht einmal Siamac haben!) - einen
Receiver aus dem Jahr 1969 mit 2 mal 65 watt Sinus und bereits ein IC an Bord - damals etwas völlig neues!!

Hier im Original-Holzhäuschen (leider unscharf geworden, brauche unbedingt ein Stativ!):

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_SX-1500T_005.jpg)

Er war in dem Zustand in dem er kam ziemlich defekt (voller Kurzschluß, Sicherung fällt sofort beim Einschalten - beim vorsichtigen Hochstellen am Regeltrenntrafo zieht er bei 20 Volt bereits mehr als 1 A !). Außerdem sah er nicht besonders gut aus, so gut wie keine Lampe leuchtete, und der Dreck...

Also erst mal auf dat Teil:

oben

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_SX-1500T_001.jpg)

und unten

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_SX-1500T_002.jpg)

Sehr übersichtlich aufgebaut in quasikomplementärer Bauweise (1969 Stand der Technik) daher vier große Kondensatoren, obwohl einfaches Netzteil. Das Hauptnetzteil war übrigens der Übeltäter: eine der vier Dioden hatte vollen Kurzschluß, es wurde natürlich das ganze Quartett erneuert (alles Andere wäre Murks). Danach mußte ich feststellen, daß alle Potis, Schalter und der Drehko völlig gammelten (aber sowas von!) Also komplette Kontaktkur, alle Lampen erneuert, Tuner abgeglichen, neues Netzkabel dran und schon sah er wieder richtig gut aus:

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_SX-1500T_003.jpg)

Auch von hinten:

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_SX-1500T_004.jpg)

Martin (HisVoice) hat mal den KENWOOD KR-2010 als "Empfangsmaschine" bezeichnet, weil der mit Wurfantenne so ziemlich alles empfängt, was so herumschwirrt. Dann ist dieser alte Pioneer eine Empfangsfabrik! Ich habe mich richtig erschrocken. Da kommen alle Sender rein, wo andere bei derselben Frequenz nur rauschen!! Unglaublich. Und einen Klang hat das Gerät, boahh! Ich habe mich richtig ein wenig verliebt... Er geht aber wieder zurück an ein Forumsmitglied - für den ich das richtig gerne gemacht habe.

Die Kosten lagen bei rund 150,- Euro.

:drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Samstag, 24.Mai.2008 | 15:53:14 Uhr
Ähm...Armin, ist das ein SX-1000TW?
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Armin777 am Samstag, 24.Mai.2008 | 15:54:45 Uhr
Hallo Peer,

nein, der größere SX-1500T ! Ist aber die gleiche Baureihe. Nur den 1500er gab es nicht in Deutschland.

:drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Samstag, 24.Mai.2008 | 15:59:03 Uhr
Die sehen sich aber verdammt ähnlich. Den 1000TW hatte ich mal. War ein total verbastelter Totalschaden. Auf der Unterseite klebten sage und schreibe 8! Reparaturaufkleber einer Werkstatt in Neumünster. Leider war das Teil nicht mehr zu retten. Hab dann alles, was noch brauchbar war, rausgerupft und den Rest in die Tonne gekloppt. :smile
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Armin777 am Samstag, 24.Mai.2008 | 16:06:09 Uhr
Hallo Peer,

habe mal beim Fertinger nachgeschaut - offenbar sind das Schwestermodelle - der SX-1500T hat eine größere Endstufe als der 1000er - das ist schon der einzige Unterschied, den ich so entdecken kann.

:drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Samstag, 24.Mai.2008 | 16:14:23 Uhr
Weiter vorne im Thread hatte ich mal ein Bild von mir gepostet. SX-1000T und SX-1000TW nebeneinander. Erst dachte ich, die wären Brüder. Sah aber mehr nach Vater und Sohn aus.  :grinser:

Der SX-1000T steht aber noch hier. Muß mal ein bißchen geliftet werden und einer der Vorwiderstände für den KH ist abgefackelt.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Armin777 am Samstag, 24.Mai.2008 | 16:49:58 Uhr
Hallo Fränky,

habe soeben Deinen SA-9800 nochmal ausgepackt und nachgeschaut - das sieht nach Verbastelung aus:

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_SA-9800_006.jpg)

An den Buchsen "Pre Out" und "Main In" keine Kabel!

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_SA-9800_007.jpg)

Also alles wieder so, wie von Pioneer gedacht, verdrahtet - dazu mußte ich neue Leitungen verwenden.

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_SA-9800_008.jpg)

Und hinten sitzen nun wieder die bekannten Brücken drauf!

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_SA-9800_009.jpg)

Also, jetzt kannst Du ihn abholen, Fränky. Falls Du das erwähnt hattest, habe ich es wohl vergessen! Sorry.

:drinks:


Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Samstag, 24.Mai.2008 | 16:52:16 Uhr
Das Thema mit den verbastelten Brücken hatten wir "drüben" schon mal, als er ihn gerade bekommen hatte.  :smile
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Armin777 am Samstag, 24.Mai.2008 | 16:53:33 Uhr
Hallo Peer,

na, wenn es schon so lange her ist, ist es ja kein Wunder wenn ich es vergessen habe!   .,a026

:drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Samstag, 24.Mai.2008 | 17:00:53 Uhr
Das ist so lange her....ich glaube, da warst du drüben noch nicht mal aktiv. Kannst dich also gar nicht erinnern.  :grinser:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Samstag, 24.Mai.2008 | 19:06:17 Uhr
Zitat von: Armin777 am Samstag, 24.Mai.2008 | 15:51:03 Uhr
Heute auf meinem Werkstatttisch:

Schon wieder ein PIONEER, aber diesmal etwas ganz seltenes (den dürfte nicht einmal Siamac haben!) - einen
Receiver aus dem Jahr 1969 mit 2 mal 65 watt Sinus und bereits ein IC an Bord - damals etwas völlig neues!!

Warum sollte ich den nicht haben?  :grinser:

Ich mal gleich paar Bilder   :-handshake:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Samstag, 24.Mai.2008 | 19:10:07 Uhr
Mein SX-1500T hat nur Holzseitenteile und der SX-1000TA ein Vollholzgehäuse.

SX-1500T:

(http://img3.imagebanana.com/img/3i3w9x56/IM003738.JPG)

SX-1000TA:

(http://img3.imagebanana.com/img/lsinosl/IM003781.JPG)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Samstag, 24.Mai.2008 | 19:12:57 Uhr
Gab es für den größeren auch ein Gehäuse, oder nur Seiten?

Schöne Geräte  .,d040 :drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Samstag, 24.Mai.2008 | 19:18:55 Uhr
Klar, eine Seite vorher.

Hier nochmal beide zusammen:

(http://img3.imagebanana.com/img/smcena8o/IM004093.JPG)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Samstag, 24.Mai.2008 | 22:23:19 Uhr
Zitat von: Armin777 am Samstag, 24.Mai.2008 | 16:49:58 Uhr
Hallo Fränky,...Also, jetzt kannst Du ihn abholen, Fränky. Falls Du das erwähnt hattest, habe ich es wohl vergessen! Sorry. :drinks:

super (http://www.my-smileys.de/smileys3/hand.gif) ich hatte es erwähnt, aber janz kurz :finger: kein problem...
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Sonntag, 25.Mai.2008 | 13:13:52 Uhr
hab noch 2 fragen zum PIONEER SX-424 prost02 für was ist dieser schalter :Fragezeichen:

(http://hifi-classic.de/forum/index.php?action=dlattach;topic=627.0;attach=3739;image)

und wo sitzt die lampe für den skalenreiter, ist die direkt drin?
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Sonntag, 25.Mai.2008 | 13:25:48 Uhr
Moin Frank! Der Schalter ist für die Deemphasis für den Radioempfang. Für Europa sollte der eigentlich auf 50µs stehen, für die USA und andere auf 75µs.
Die Lampe für den Skalenreiter sollte eigentlich in einem Blechgehäuse auf dem Reiter sitzen.Hier sind feinmotorische Qualitäten gefragt.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Sonntag, 25.Mai.2008 | 14:13:09 Uhr
danke für die info´s, habe gleich mal auf 50µs gestellt! hab mal gekuckt, stimmt muss man fummeln um dran zu kommen :_06_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Armin777 am Sonntag, 25.Mai.2008 | 19:02:18 Uhr
Hallo Siamac,

ich dachte Du hättest den nicht, weil er auf Deiner Hompage nicht beschrieben ist!
Aber klar, welchen PIONEER hast Du schon nicht?

:drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Sonntag, 25.Mai.2008 | 22:06:42 Uhr
Oh, sorry, mache ich gleich rein  .,35
Natürlich habe ich nicht alles von Pioneer  :smile
Wäre es der SX-1000T gewesen, hätte ich passen müssen.
Dafür hat mein SX-1000TA sogar noch eine Röhre - für den Tuner  :_good_:

Hier paar Röhren von meinem SM-Q300:

(http://img3.imagebanana.com/img/fsmn15f3/IM003441.JPG)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Sonntag, 25.Mai.2008 | 22:18:41 Uhr
Jetzt aber:

http://www.siamac.de/793ee299d3081ce02/index.html
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Sonntag, 25.Mai.2008 | 22:20:46 Uhr
Meinen SX 1000 hätte ich auch lieber in Ausführung Tube...
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Armin777 am Montag, 26.Mai.2008 | 09:31:33 Uhr
Zitat von: Siamac am Sonntag, 25.Mai.2008 | 22:06:42 Uhr
Oh, sorry, mache ich gleich rein  .,35
Dafür hat mein SX-1000TA sogar noch eine Röhre - für den Tuner  :_good_:

Hallo Siamac,

wow, gleich nachgetragen auf Deiner homepage!! Aber leider ist Dir dort ein kleiner Fehler unterlaufen: laut Deiner homepage hat nun der SX-1500T ein Röhre im Tuner, das war aber doch der 1000er - aber nicht der 1500er!!

:drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Armin777 am Montag, 26.Mai.2008 | 20:13:54 Uhr
Heute auf meinem Werkstatttisch:

Ein starker Receiver aus dem Jahr 1970 mit ein paar Besonderheiten: Motorsendersuchlauf, 2 mal 170 Watt Musikleistung (120 Watt Sinus pro Kanal - und damit schon zu den Monsterreceivern hinzu zurechnen) - kostete damals richtig viel Geld das Teil - es war der größte Receiver im Programm von 1970 - jedenfalls in Deutschland!) und kostete 2.665,- DM, und man verdiente damals im Schnitt so 1000-1200 DM brutto im Monat!

So schaut er aus:

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_TX-2500_007.jpg)

Defekt waren nahezu alle Lampen, alle Schalter und Potis knarzten aufs Heftigste und kein Sender wurde in Stereo empfangen, das Netzkabel mußte ausgetauscht werden (entsprach nicht den VDE-Vorschriften). Hört sich zunächst nicht weiter schlimm an - aber es kam dann noch dicke. Zunächst die Front herunter, die Skala mit Zeigerführung abgebaut , dann konnte man an die Lampen heran. Die hatte schon einmal ein "Kollege" alle erneuert - leider keine mit der richtigen Spannung, so daß schon wieder etliche durchgebrannt waren, die anderen funzelten ganz dunkel vor sich hin... Das sah im Detail so aus:

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_TX-2500_002.jpg)

In der Mitte sieht man eine erneuerte Lampe, wie ich sie vorfand - mit Textilisolierband umwickelt. Nach den Auswickeln sah man (links im Foto), daß hier Telefonstecklämpchen T5 verwendet wurden in 12V 40mA - es liegen aber nur 6 Volt an! Rechts im Bild sieht man eine von mir für diesen Zweck gebaute Lampe, mittels Schrumpfschläuchen passend zurecht gelötet...in 6 Volt und 50mA - das ganze fünf mal (Stereo, AM, FM, Phono und
Aux). Wie eine solche Lampe entsteht, sieht man hier:

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_TX-2500_003.jpg)

Links die Anschlußdrähte mit dünnen Schrumpfschäuchen in der Mitte der größere Schrumpfschlauch, der über die Lampe kommt, dann werden die Drähe angelötet und die dünnen Schläuche in den großen hieneingeschoben - so kann kein Kurzschluss entstehen und die Lampe sitzt gut in ihrer Fassung. Hier kann man sehen, daß die Leuchtstärke wieder ganz o.k. ist:

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_TX-2500_010.jpg)

Links unten STEREO und rechts daneben FM leuchten nun wieder gut sichtbar. Ähnliches mußte für die beiden Instrumente, die Zeigerlampe und die Skalenbeleuchtung geleistet werden, Dann alles schön gereinigt und wieder montiert.

Das Gerät ist sehr übersichtlich aufgebaut:

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_TX-2500_005.jpg)

und von unten:

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_TX-2500_004.jpg)

Wie damals üblich alles auf kleinen Platinen - und die dann alle miteinander verdrahtet. Man sieht drei große Kondensatoren - also quasikomplementäre Endstufen mit zwei Ausgangselkos. Besonderheiten sind die Drehkos - einer für FM mit vier Gängen (rechts im Bild), der AM mit drei Gängen (links):

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_TX-2500_006.jpg)

Dazu gab es, wie erwähnt, den automatischen Sendersuchlauf per Motor:

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_TX-2500_011.jpg)

Hier noch eine Impression von der Frontplatte, nachdem der Tuner wieder komplett neu abgeglichen war und alles wieder vernünftig und in Stereo empfangen wurde.

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_TX-2500_009.jpg)

Als auch alle Schalter und Potis von der geheimen Flüssigkeit zu kosten bekommen hatten, knarzte nichts mehr und das Holzhäuschen bekam noch eine Wachspolitur:

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_TX-2500_013.jpg)

Noch ein Abschiedsblick von hinten:

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_TX-2500_012.jpg)

Und nun darf er wieder zurück zu seinem netten Besitzer!
Ein wirklich schönes Gerät!

Ich werde langsam zum Pioneer-Fan - und es kommen noch zweie dran!

:drinks:


Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Passenger am Montag, 26.Mai.2008 | 20:26:36 Uhr
 :_good_: Schick Schick Armin, ich bin bald auch Besitzer von einem SX-2500  :smile, hoffentlich kommt er heile an.  .,d040 Defekt ist er ja schon.  ;0008

:drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Montag, 26.Mai.2008 | 21:08:47 Uhr
Sorry, ich wusste nicht mehr welcher eine Röhre hat. Die Chancen waren 50:50  :smile

Ich hatte für meinen SX-2500 auch die original Kabelfernbedienung.

(http://img3.imagebanana.com/img/b5xqe6vx/IM002736.JPG)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Dienstag, 27.Mai.2008 | 00:02:27 Uhr
super :beer: was ist das rechts, was grün leuchtet :Fragezeichen:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: UBV am Dienstag, 27.Mai.2008 | 05:34:01 Uhr
Der SX 2500 war mein erster Klassiker den ich 1999 aus der Bucht fischte. Der hat erst mein Interesse an den vermeintlich älteren Kisten geweckt. :grinser:

Natürlich habe ich den heute noch.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Armin777 am Dienstag, 27.Mai.2008 | 09:17:24 Uhr
Zitat von: classic.franky am Dienstag, 27.Mai.2008 | 00:02:27 Uhr
super :beer: was ist das rechts, was grün leuchtet :Fragezeichen:

Hallo Fränky,

die Lampe rechts am Suchlauf signalisiert, daß der Suchlauf nur bei Senderm stoppt, die gerade in Stereo senden.
Wird mit dem linken Knopf darunter aktiviert.

:drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Dienstag, 27.Mai.2008 | 09:29:18 Uhr
wieder etwas gelernt!

Zitat...original Kabelfernbedienung...

bitte ein bild, möchte ich gerne sehen raucher01
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Armin777 am Dienstag, 27.Mai.2008 | 14:11:14 Uhr
Zitat von: classic.franky am Dienstag, 27.Mai.2008 | 09:29:18 Uhr
bitte ein bild, möchte ich gerne sehen

Hallo Fränky,

Siamac hatte doch geschrieben: sein Receiver hatte die Kabelfernbedienung!
Wird er wohl verkauft haben inzwischen!

:drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Armin777 am Dienstag, 27.Mai.2008 | 15:04:09 Uhr
Heute auf meinem Werkstatttisch:

Ein PIONEER SX-828 von 1973 aus immer noch derselben Sammlung. Er war eigentlich der Größte seiner Baureihe, aber der SX-2500 rangierte noch über ihm, weil der 1973 noch immer nicht abverkauft war (wegen seines hohen Preises) - der aber aus der vorangegangenen Baureihe stammt, wie sich sofort an den schwarzen Kunststoffknöpfen erkennen läßt. Die neue Baureihe (SX-424, 525, 626, 727 und 828) wurde mit Voll-Aluminium-Drehköpfen ausgestattet und hat daher ein zeitlos klassisches Design, das durchaus auch noch heute anspricht. Mit zwei mal 95 Watt Sinus ist er auch ein kompetenter Verstärker.

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_SX-828_005.jpg)

Auch der Tuner mit seinen getrennten AM und FM-Drehkos mit insgesamt sieben Gängen kann sich durchaus sehen lassen. Bemerkenswert für die damaligen Verhältnisse ist der Einsatz von Feldeffekttransistoren und IC's im Tunerteil.

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_SX-828_003.jpg) 

Der mechanische Aufbau darf ebenfalls als klassisch bezeichnet werden. Hier ein Blick von oben in das geöffnete Gerät:

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_SX-828_001.jpg)

Der Fortschritt im Vergleich zum SX-2500 ist schon bedeutend: komplementäre Endstufen mit einem Relais als Schutz, drei Paar Lautsprecher anschließbar (jedoch nicht gleichzeitig!). Auch von unten ein schöner Anblick:

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_SX-828_006.jpg)

Defekt waren in der Hauptsache der DIM-Schalter für die Beleuchtung - sowie die üblichen Alterserscheinungen. Der DIM-Schalter mußte erneuert werden, da er vollkommen verbrannt war. Interessantes Schaltungsdetail: der Netztrafo hat zwei sekundäre Abgriffe an der Wicklung für die Beleuchtung: 4 Volt und 8 Volt, der DIM-Schalter läßt die Spannung halb oder ganz an die Lampen - viel intelligenter als ein großer Widerstand, der die ganze Zeit die Umgebung heizt! Das Relais saß noch nicht auf einer Platine, sondern war im Chassis verschraubt und mit den Leitungen  verdrahtet. Ich habe zum ersten Mal ein Relais überholt, ohne es auszubauen. Einfach nur die Kappe geöffnet und dann das Relais zerlegt - es sitzt aber auch gut versteckt und recht unzugänglich  in der Gerätemitte. Dafür klingt der SX-828 jetzt aber auch wieder wie früher...

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_SX-828_002.jpg)

So schaut er von hinten aus:

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_SX-828_007.jpg)

Und nachdem auch das Holzhäuschen eine Antikwachskur hinter sich hatte, kann er sich wieder stolz blicken lassen, oder?

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_SX-828_008.jpg)

:drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Dienstag, 27.Mai.2008 | 15:10:07 Uhr
schön schön armin - weiter so :beer:


was ist eigentlich von so etwas zu halten:

(http://img528.imageshack.us/img528/19/dursolshine6gz2.jpg)

zu grob für klassiker zum putzen?
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Harry Hirsch am Dienstag, 27.Mai.2008 | 15:14:17 Uhr
Probiers doch mal aus. Wenn es für die Klassiker zu grob ist, kannst du es immer noch als Zahnpasta verwenden.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Dienstag, 27.Mai.2008 | 15:37:18 Uhr
Kleine Korrektur: der 828 hatte lt. Pioneer Übersicht 2x75W an 4Ohm, der 2500 2x90W, der 727 2x50W etc.

Die im Prospekt bei den Fotos angegebene Leistung ist ein Druckfehler und vom 2500er da rein gerutscht.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Dienstag, 27.Mai.2008 | 16:27:22 Uhr
Zitat von: Harry Hirsch am Dienstag, 27.Mai.2008 | 15:14:17 Uhr
...kannst du es immer noch als Zahnpasta verwenden...

das stimmt :;aha
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Armin777 am Dienstag, 27.Mai.2008 | 17:29:31 Uhr
Zitat von: aileenamegan am Dienstag, 27.Mai.2008 | 15:37:18 Uhr
Kleine Korrektur: der 828 hatte lt. Pioneer Übersicht 2x75W an 4Ohm, der 2500 2x90W, der 727 2x50W etc.

Hallo Peter,

kein Streit bitte! Schau selber nach: http://pioneer.pytalhost.eu/1973/p28.jpg (http://pioneer.pytalhost.eu/1973/p28.jpg)
Das sind die technischen Daten aus dem Pioneer-Katalog - die stimmen mit den mir vorliegenden Service-Manuals überein! Die Leistungsangaben, die Du meinst sind die "ehrlichen" IHF-Normangaben die über den gesamten Frequenzbereich abgegeben werden müssen - die von mir genannten Angaben entsprechen der DIN 45500 und gelten für 1kHz Sinus.

:drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Dienstag, 27.Mai.2008 | 19:20:36 Uhr
Steht bei mir irgendetwas von Streit? Habe ich was verpasst?
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: beldin am Dienstag, 27.Mai.2008 | 19:40:30 Uhr
Streit?

Einen Streit sehe ich hier nicht!

Armin hat doch auch perfekt erklärt, dass beide Angaben richtig sind, da unterschiedliche Bezugsgrößen in Ansatz gebracht werden! :_good_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Armin777 am Dienstag, 27.Mai.2008 | 19:49:01 Uhr
Hallo Peter, hallo Marc,

ich habe doch nur darum gebeten, daß hier kein Streit entstehen sollte! Sonst nichts.

:drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: beldin am Dienstag, 27.Mai.2008 | 19:51:35 Uhr
Gibt es doch auch nicht!


Armin, der von Dir vorgestellte 828 und der 2500 machen wieder Lust auf die Pios dieser Serien.... .,a095
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Dienstag, 27.Mai.2008 | 19:53:37 Uhr
Ich sollte meinen SX-7730 mal wieder antüdeln. Der steht schon viel zu lange im Rack und fängt Staub.  :smile
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: beldin am Dienstag, 27.Mai.2008 | 19:59:19 Uhr
Der sollte lieber empfangen!
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Dienstag, 27.Mai.2008 | 20:02:29 Uhr
Zitat von: beldin am Dienstag, 27.Mai.2008 | 19:59:19 Uhr
Der sollte lieber empfangen!

So nah wollte ich ihm nun auch nicht kommen.  :smile
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: beldin am Dienstag, 27.Mai.2008 | 20:05:11 Uhr
Pfui!
Nicht das was Du denkst!

Ich meinte auch Radiosignale aus dem Äther......
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Armin777 am Dienstag, 27.Mai.2008 | 20:16:24 Uhr
Heute auf meinem Werkstatttisch:

der letzte der vier Pioneer-Senioren: ein SX-6000 von ungefähr 1970 - das muß der kleine Bruder vom SX-9000 gewesen sein. Über dieses Gerät habe ich auf Anhieb nichts gefunden - vielleicht kann ja jemand etwas ergänzen?

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_SX-6000_002.jpg)

Defekt war die Beleuchtung, jedenfalls teilweise und die üblichen Alterserscheinungen. Die Beleuchtung war tlws. ausgefallen, weil sich eine E-10-Fassung begann aufzulösen. Da mußte natürlich Einhalt geboten werden. Nachdem diese Unterbrechung beseitigt war und sieben Lampen erneuert waren sah es schon wieder recht hübsch aus an der Front:

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_SX-6000_001.jpg)

Der Innenaufbau ähnelt sehr den anderen hier beschriebenen Pioneers, die ja aus ungefähr den gleichen Baujahren entspringen. Der Innenaufbau von oben:

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_SX-6000_003.jpg)

und von unten:

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_SX-6000_004.jpg)

Auch hier ist eine Quasikomplementäre Endstufe verbaut - man beachte die beiden Ausgangselkos oben links bei der Ansicht von unten. Auch hier wieder getrennte Drehkos für AM und FM, jedoch mit nur 6 Gängen und diesmal auf einer Achse - auch eine Variante!

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_SX-6000_005.jpg)

Nur ein Elko für das Power-Netzteil, dafür mit entsprechend hoher Spannung.

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_SX-6000_006.jpg)

Nun noch der Anblick von hinten, immerhin auftrennbar zwischen Vor- und Endstufe und drei Lautsprecherpaare anschließbar.

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_SX-6000_007.jpg)

So nun wieder das Holzhäuschen drumherum und dann kann er wieder nach Hause.

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_SX-6000_008.jpg)

Also, wer etwas über dieses Modell weiß (wann gebaut, gab es den auch in Deutschland, wie teuer, welche Leistung, usw.) der möge bitte hier posten. Ich würde mich darüber freuen und bestimmt nicht nur ich!

:drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Dienstag, 27.Mai.2008 | 20:36:53 Uhr
Wo mir mal wieder die Pioneer-typischen LS-Anschlüsse auffallen. Da könnte ma sich doch mal Gedanken machen, ob man die Stecker nicht kostengünstig in entsprechender Stückzahl nachbauen könnte. Ich hab mir da vor einiger Zeit mal Gedanken gemacht, das aber mangels Zeit und Lust nicht weiter verfolgt.  :smile
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Dienstag, 27.Mai.2008 | 21:39:26 Uhr
Ob es den SX 6000 auch in Deutschland gab, weiß ich nicht.  Er ist, wie der SX 9000, 1971/72 erschienen. Der SX9000 ist zumindest im Katalog 1972 . Wenn auch als nicht lieferbar ausgewiesen. Ich habe zu meinem 9000er auch nur das SM.

Peer, das mit den Steckern wäre was. Ich habe reichlich Pios und AKAI's ohne die originalen Stecker. Gut ausschauen sollten sie aber auch - schlicht und schön.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: beldin am Dienstag, 27.Mai.2008 | 21:54:26 Uhr
Peer sollte eigentlich auch über genug Zeit verfügen..... :smile
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Dienstag, 27.Mai.2008 | 22:04:01 Uhr
Zitat von: beldin am Dienstag, 27.Mai.2008 | 21:54:26 Uhr
Peer sollte eigentlich auch über genug Zeit verfügen..... :smile


Das sagst du so in deinem jugendlichen Leichtsinn.Irgendwann wird die Zeit der Muße auch vorbei sein. Je eher, desto besser.  :smile

So ein Projekt ist nix, was man mal so eben mit Hansaplast und Schraubstock macht.  .,a020

In meiner ehemaligen Firma wäre so etwas kein Problem gewesen. Da wären sowohl CNC-Fräse, die Software, das Material und auch das Know-How und auch das nötige Vitamin B vorhanden gewesen. Selbst ein 3 D-Printer hätten wir gehabt.

Einer meiner ehemaligen Kollegen wollte sich in dem speziellen Gebiet eigentlich selbstständig machen.Modellbau und Prototypenherstellung. Aber da man damit nicht unbedingt Geld verdienen kann...... :flööt:

Aber vielleicht nehme ich nochmal Kontakt zu ihm auf.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Udo am Dienstag, 27.Mai.2008 | 22:12:36 Uhr
Der SX sieht dem QX sehr ähnlich sämtliche Bauelemente stammen aus dem gleichen Regal. Da der QX9000 in Deutschland nicht allzu selten ist, wird es den kleinen Stereoreceiver erst recht gegeben haben.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Dienstag, 27.Mai.2008 | 22:23:06 Uhr
SX-6000 habe ich leider nicht und auch nicht den SX-9000   ;0003

(http://img3.imagebanana.com/img/e8ehtgtj/sx6000.jpg)

(http://img3.imagebanana.com/img/8tyav8x6/sx6000Specs.jpg)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Hilmi am Dienstag, 27.Mai.2008 | 22:28:19 Uhr
Hallo Armin,

erst einmal velen Dank an dich für Deine Mühe. Das sieht ja alles wieder richtig gut aus. Ich habe ja leider überhaupt keine Zeit mehr selber was an den Geräten zu machen. Aber dafür kannst du davon wieder ein Stück leben.  :grinser:

Hier mal noch ein paar Ergänzungen von meiner Seite zu den Geräten:

Der SX1500T erschien schon eher, nämlich 1967 oder spätestens 1968, zumindest in den USA. Die Variante mit dem wunderschönen Holzhaus gab es nur in den USA, in Deutschland wurde nur die imho eher schnöde Version mit den Seitenteilen verkauft. 1969 erschien bereits die erste Serie von Pioneer mit der blauen Skalenbeleuchtung (SX 440. SX 770, SX 990, SX 1500TD). Ich habe als Beweis inzwischen einen Bericht über die "neue Reihe" aus der Fonoforum von 1969. Der SX 2500 wurde dann als Spitzenmodell Anfang 1970 nachgeschoben.

Die (neue und unbenutze) Kabelfernbedienung zum SX 2500 in Originalverpackung ist auch in meinem Besitz. Die habe ich vor einiger Zeit mal in den USA ersteigert.

Der SX 6000 ist nie im Handel verkauft worden. Das war genauso wie der SX 3000 ein Sondermodell für die HiFi-Shops der Soldaten. Die Modelle sind extremst selten

Der SX 3000 ist technisch ein SX 626 im Luxusgewand. Für mich einer der schönsten Receiver überhaupt. Der SX 6000 ist vom Prinzip her ein auf 2 Kanäle abgespeckter Receiver QX 8000.

Der SX 9000 ist auch nur in den USA, oder entsprechenden Soldatenshops verkauft worden.

Einen QX9000 gibt es nicht.


Ergänzung: Hier noch ein Bild vom ultraseltenen SX 3000:

(http://www.fertinger.com/images/Pioneer/pioneer-sx3000gross.jpg)


Viele Grüße  :drinks:



Hilmar
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Udo am Dienstag, 27.Mai.2008 | 22:31:20 Uhr
Dann halt QX8000, den hatte ich mal. War nicht sonderlich begeistert davon.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Hilmi am Dienstag, 27.Mai.2008 | 22:37:46 Uhr
Zitat von: andisharp am Dienstag, 27.Mai.2008 | 22:31:20 Uhr
Dann halt QX8000, den hatte ich mal. War nicht sonderlich begeistert davon.

Ja, wahrscheinlich wie ich genauso nicht vom MC1700. Den hatte ich auch mal. Vom Tuner kam der nicht nur ansatzweise an den vom Armin beschriebenen SX1500 an. Dafür kostet er gebraucht auch nur anähernd das 10-fache.  :_55_:

Wobei ich sagen muss, dass die Haptik beim SX 6000 wirklich nicht die Beste ist. Ein SX 828 bleibt da für mich das Maß aller Dinge. So massive Kippschalter habe ich an noch keinen anderen Receiver gesehen. Am ehesten werden da noch die späteren Rotel-Dinger mithalten können. Leider sind die imho nicht schön.  :_55_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stapelkönig am Dienstag, 27.Mai.2008 | 22:41:20 Uhr
Das geniale am SX 9000 ist die Vorstufe: Filter, Anzeigen, Equalizer ... ein schönes Spielzeug. Die Endstufen scheinen nach aller Meinung nicht berauschend zu sein.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Dienstag, 27.Mai.2008 | 22:56:16 Uhr
Wir sprechen jetzt aber nicht vom SX9000 aus 1972, oder?

Equalizer ist da nicht, wohl Hallspirale...
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Dienstag, 27.Mai.2008 | 23:37:33 Uhr
Zitat von: Siamac am Dienstag, 27.Mai.2008 | 22:23:06 Uhr
SX-6000 habe ich leider nicht und auch nicht den SX-9000   ;0003 ...

kannst ja nicht alles haben, du armer (http://www.my-smileys.de/smileys3/ugly_08.gif)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stapelkönig am Mittwoch, 28.Mai.2008 | 18:14:39 Uhr
Zitat von: aileenamegan am Dienstag, 27.Mai.2008 | 22:56:16 Uhr
Wir sprechen jetzt aber nicht vom SX9000 aus 1972, oder?

Equalizer ist da nicht, wohl Hallspirale...
Habe mich mal erdreisdet, seine "Preset-Toneinstellungen" so zu bezeichnen. Findet man ja heute auch noch verbreitet ;)
Hast natürlich recht, nen richtigen Equalizer hat er nicht.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Mittwoch, 28.Mai.2008 | 18:55:20 Uhr
Hatte ich mißdeutet bzw, den Bogen nicht geschlagen :drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Hilmi am Mittwoch, 28.Mai.2008 | 20:54:20 Uhr
Zitat von: Stapelkönig am Dienstag, 27.Mai.2008 | 22:41:20 Uhr
Das geniale am SX 9000 ist die Vorstufe: Filter, Anzeigen, Equalizer ... ein schönes Spielzeug. Die Endstufen scheinen nach aller Meinung nicht berauschend zu sein.

Hallo Tommy,

meiner Erfahrung nach klingt der SX 9000 gerade wegen seiner vielen Spielereien in der Vorstufe eher bescheiden. Das Signal läuft ja auch über viele zusätzliche Wege. Der in der Endstufe schwächere SX 6000 ist dagegen ein richtiger Schönklinger. Nach der Überholung durch Armin ist er jetzt bestimmt klanglich noch viel besser.  :grinser:
Mir hat er jedenfalls schon vor der Überholung richtig gut gefallen.

Mein SX 9000 wird dagegen bald wieder schwimmen gehen. Der ist mir persönlich auch zu groß geraten. Das spezielle Design dieser Baureihe kommt bei dem kleineren SX 6000 imho viel besser zur Geltung.

Viele Grüße  :drinks:



Hilmar
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Mittwoch, 28.Mai.2008 | 20:56:57 Uhr
NOCH MAL ZUM THEMA SX-1980 - EUR 1.354,00 (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=300227450842&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=020) .,111
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: wattkieker am Mittwoch, 28.Mai.2008 | 21:00:37 Uhr
Zitat von: classic.franky am Mittwoch, 28.Mai.2008 | 20:56:57 Uhr
NOCH MAL ZUM THEMA SX-1980 - EUR 1.354,00 (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=300227450842&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=020) .,111

Die Auktion stinkt, und das nicht zu knapp.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Mittwoch, 28.Mai.2008 | 21:01:20 Uhr
Da hätte ich nicht geboten  .,a015
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Hilmi am Mittwoch, 28.Mai.2008 | 21:04:03 Uhr
Zitat von: classic.franky am Mittwoch, 28.Mai.2008 | 20:56:57 Uhr
NOCH MAL ZUM THEMA SX-1980 - EUR 1.354,00 (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=300227450842&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=020) .,111


Absolut irre. Vor annähernd 2 Jahren hat ein Gewerblicher einen optisch und technisch einwandfreien (nicht so eine halbe Ruine wie der hier  :grinser:) für 1000 € Sofortkaufpreis verkauft. Das war auch die extrem seltene Version mit Spannungsumschalter.

Da gelobe ich mir doch meine relativ preiswerten SX 1250 und SX 5590 (schwarzer SX 1250). Ein SX 5590 ist viel seltener als ein SX 1980. Davon wurden Gerüchten nach  :grinser: nur 500 Stück gebaut.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Mittwoch, 28.Mai.2008 | 21:50:22 Uhr
Ein SX-1980 ist besonders in Deutschland sehr selten zu bekommen.
Menschen die für eine Einzelne Hifikomponente mehrere tausend Euro ausgeben, gibt es wie Sand am mehr. Hauptsächlich im High-End-Bereich.

Wenn jetzt 3 -4 Leute richtig scharf auf den SX-1980 sind, ist der Preis noch in Ordnung. Wenn man noch 300,- Euro für eine Überholung rechnet, hat man für 1700,- Euro ein Stück Hifigeschichte.
Mir lieber, als ein stink normaler Accuphase CD-Player fürs Doppelte   .,35 .,35 .,35



http://cgi.ebay.de/ACCUPHASE-DP-67-High-End-CD-Player-TOP-Zustand_W0QQitemZ250249904545QQihZ015QQcategoryZ75767QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem (http://cgi.ebay.de/ACCUPHASE-DP-67-High-End-CD-Player-TOP-Zustand_W0QQitemZ250249904545QQihZ015QQcategoryZ75767QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: daemon am Mittwoch, 28.Mai.2008 | 21:59:23 Uhr
ich sehe das ähnlich. wenn man einmal bereit ist sein geld für "HIGH END" auszugeben und sich dann aber bei den klassikern umsieht kommt einem sogar ein teurer monsterreceveiver richtig günstig vor.
(gut find ich das nicht)

und ich hätte so gerne noch zwei 95oo...
:_thumbdown_:

michi
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Hilmi am Mittwoch, 28.Mai.2008 | 22:03:30 Uhr
Zitat von: Siamac am Mittwoch, 28.Mai.2008 | 21:50:22 Uhr
Ein SX-1980 ist besonders in Deutschland sehr selten zu bekommen.
Menschen die für eine Einzelne Hifikomponente mehrere tausend Euro ausgeben, gibt es wie Sand am mehr. Hauptsächlich im High-End-Bereich.

Wenn jetzt 3 -4 Leute richtig scharf auf den SX-1980 sind, ist der Preis noch in Ordnung. Wenn man noch 300,- Euro für eine Überholung rechnet, hat man für 1700,- Euro ein Stück Hifigeschichte.
Mir lieber, als ein stink normaler Accuphase CD-Player fürs Doppelte   .,35 .,35 .,35



http://cgi.ebay.de/ACCUPHASE-DP-67-High-End-CD-Player-TOP-Zustand_W0QQitemZ250249904545QQihZ015QQcategoryZ75767QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem (http://cgi.ebay.de/ACCUPHASE-DP-67-High-End-CD-Player-TOP-Zustand_W0QQitemZ250249904545QQihZ015QQcategoryZ75767QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)

Hallo Siamac,

du hast auch recht. In Anbetracht, dass man selbst z.B. für einen hochwertigen 7.1 Receiver die selbe Kohle hinlegen muss, ist der Preis voll OK. Wenn der SX 1980 überholt und gut behandelt wird, dann wird er die Blechdosengurke  :grinser: noch um viele, viele Jahre überleben.

Viele Grüße  :drinks:




Hilmar
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: wattkieker am Mittwoch, 28.Mai.2008 | 22:05:32 Uhr
Siamac, Michi

das mag ja alles stimmen, ich bin auch bereit, für bestimmte Sachen, die ich haben will, entsprechend etwas auszugeben. Aber die Auktion ist doch hirnrissig gelaufen, mit einem 0er als Gewinner, bei einem Verkäufer, der bereits einmal ein Auto weiterversteigert hat, das er selber noch nicht mal bezahlt hatte (siehe Bewertungen).

Ob der Pioneer letztendlich das Geld wert ist, steht ja nicht zur Debatte - sondern nur diese Auktion an sich.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Mittwoch, 28.Mai.2008 | 22:10:46 Uhr
O.k., aber die "0"-Ebayer sind doch zum Preis treiben und sollten eigentlich nicht gewinnen, oder?

Egal, so ein Gerät würde ich sowieso nur per Selbstabholung kaufen.

.,a095
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Hilmi am Mittwoch, 28.Mai.2008 | 22:12:30 Uhr
Zitat von: wattkieker am Mittwoch, 28.Mai.2008 | 22:05:32 Uhr
Siamac, Michi

das mag ja alles stimmen, ich bin auch bereit, für bestimmte Sachen, die ich haben will, entsprechend etwas auszugeben. Aber die Auktion ist doch hirnrissig gelaufen, mit einem 0er als Gewinner, bei einem Verkäufer, der bereits einmal ein Auto weiterversteigert hat, das er selber noch nicht mal bezahlt hatte (siehe Bewertungen).

Ob der Pioneer letztendlich das Geld wert ist, steht ja nicht zur Debatte - sondern nur diese Auktion an sich.

Hallo wattkieker,

wenn er demnächst wieder in der Bucht auftaucht, dann wissen wir ja bescheid. Der Verkäufer hat sich auch selten dämlich angestellt und die Auktion zwischenzeitlich 2-mal beendet und wieder neu gestartet. Erst hatte er andere Fotos mit verdreckten Holzgehäuse. Dann hat ihn wohl jemand daruf hingewiesen und er hat noch mal von vorne angefangen und geputzt.  :grinser: Dann hat er den Text geändert, damit man die Kiste überhaupt durch die Suchfunktion findet.

Viele Grüße   :drinks:



Hilmar
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Mittwoch, 28.Mai.2008 | 22:26:37 Uhr
Das hatte ich auch mitbekommen  :smile
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Das.Froeschle am Donnerstag, 29.Mai.2008 | 21:17:17 Uhr
Zitat von: Siamac am Mittwoch, 28.Mai.2008 | 21:50:22 Uhr
Ein SX-1980 ist besonders in Deutschland sehr selten zu bekommen.
Menschen die für eine Einzelne Hifikomponente mehrere tausend Euro ausgeben, gibt es wie Sand am mehr. Hauptsächlich im High-End-Bereich.

Wenn jetzt 3 -4 Leute richtig scharf auf den SX-1980 sind, ist der Preis noch in Ordnung. Wenn man noch 300,- Euro für eine Überholung rechnet, hat man für 1700,- Euro ein Stück Hifigeschichte.
Mir lieber, als ein stink normaler Accuphase CD-Player fürs Doppelte   .,35 .,35 .,35



http://cgi.ebay.de/ACCUPHASE-DP-67-High-End-CD-Player-TOP-Zustand_W0QQitemZ250249904545QQihZ015QQcategoryZ75767QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem (http://cgi.ebay.de/ACCUPHASE-DP-67-High-End-CD-Player-TOP-Zustand_W0QQitemZ250249904545QQihZ015QQcategoryZ75767QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)

naja... mir wäre der DP-67 lieber als ein SX-1980 (wohin soll ich mit dem Trumm) .,111
aber leider (beides) nicht in meiner finanziellen Reichweite :smile
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Donnerstag, 29.Mai.2008 | 23:55:14 Uhr
Wenn Dir der CD-Player lieber wäre, dann bist Du wohl kein richtiger Klassiker Fan.  :01belehr

Der SX-1980 ist nicht größer oder kleiner, als aktuelle Top Receiver.
Klar, CD-Player sind kleiner.

:drinks:


(http://img3.imagebanana.com/img/wg7en4e6/dsc0826101.jpg)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Freitag, 30.Mai.2008 | 00:04:06 Uhr
Zitat von: Siamac am Donnerstag, 29.Mai.2008 | 23:55:14 Uhr
Wenn Dir der CD-Player lieber wäre, dann bist Du wohl kein richtiger Klassiker Fan.  :01belehr

Der SX-1980 ist nicht größer oder kleiner, als aktuelle Top Receiver.
Klar, CD-Player sind kleiner.

:drinks:


(http://img3.imagebanana.com/img/wg7en4e6/dsc0826101.jpg)
Das Ding is noch kein Klassiker  ;0003
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Harry Hirsch am Freitag, 30.Mai.2008 | 07:49:11 Uhr
Mir ist gerade der Kaffee aus der Hand gefallen. Mach bloß das Bild von dieser toten Kiste weg.  :0keule :grinser:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Das.Froeschle am Freitag, 30.Mai.2008 | 15:51:39 Uhr
Zitat von: Siamac am Donnerstag, 29.Mai.2008 | 23:55:14 Uhr
Wenn Dir der CD-Player lieber wäre, dann bist Du wohl kein richtiger Klassiker Fan.  :01belehr

ist das nun schlimm? :_55_:
Ich finde, der DP-67 ist schon ein Klassiker - im Gegensatz zu dem oben gezeigten, unsäglichen Receiver  :shok: :drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Samstag, 31.Mai.2008 | 23:21:49 Uhr
Zitat von: Erich
Das Ding is noch kein Klassiker  ;0003

Nein, hab´ich auch nicht behauptet.
Es ging um Größe und Gewicht!

Ich stehe nicht auf solche Receiver, genauso wenig, wie auf "High-End" CD-Player   :wallbash

Ich stehe auf sowas:

(http://img3.imagebanana.com/img/l7lmbg5/Pioneer7677010.jpg)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: BlueAce am Sonntag, 01.Juni.2008 | 09:25:00 Uhr
Moin,

der SX-1980 ist schon wieder da - am Schwimmen.  Da war Eure Vermutung sicherlich nicht daneben mit dem VK :_06_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Hilmi am Sonntag, 01.Juni.2008 | 10:57:21 Uhr
Hallo,

und dann gleich rotzfrech mit 1200 € Startpreis.  :grinser:
Dämlicher kann man es wirklich nicht mehr anstellen.

Viele Grüße  :drinks:




Hilmar
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Sonntag, 01.Juni.2008 | 14:26:27 Uhr
Zitat von: Hilmi am Sonntag, 01.Juni.2008 | 10:57:21 Uhr
Hallo,

und dann gleich rotzfrech mit 1200 € Startpreis.  :grinser:
Dämlicher kann man es wirklich nicht mehr anstellen.

Viele Grüße  :drinks:




Hilmar

Naja, Frechheit siegt bekanntlicherweise - der bekommt den schon los, da bin ich mir sicher  raucher01
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Jayk. am Sonntag, 01.Juni.2008 | 17:50:31 Uhr
Tach in die Pioneer-Runde!

Weiss nicht, ob ich hier richtig bin - suche nach dem kleinen Pioneertape - 1/4-Spur, halbe Bauhöhe - max. 18'ner Spulen.

Wer kann mich mal schlaumachen, ob das Dingens was taugt zur Wiedergabe bespielter Bänder...

Hab keinen Platz für einen weiteren Gross-Spuler neben 'ner Studer A812 und 'ner ReVox A700...

Danke schonmal

Gruss

Jonny

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Sonntag, 01.Juni.2008 | 21:02:33 Uhr
Hi Jonny,

ich weiß nicht wo unsere Pioneer Spezis bleiben, aber das wonach Du suchst nennt sich RT-707/701...... und ist 19"-Rack geeignet.....
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Sonntag, 01.Juni.2008 | 21:08:46 Uhr
Eine RT-909 dürfte auch in dein Beuteschema passen.  :grinser:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Sonntag, 01.Juni.2008 | 21:11:41 Uhr
Warum muss es unbedingt eine Pioneer sein

Kann das vielleicht auch sowas sein

(http://img174.imageshack.us/img174/5076/akai77aef9.jpg) (http://imageshack.us)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Sonntag, 01.Juni.2008 | 21:12:37 Uhr
Zitat von: Erich am Sonntag, 01.Juni.2008 | 21:11:41 Uhr
Warum muss es unbedingt eine Pioneer sein

Kann das vielleicht auch sowas sein

(http://img174.imageshack.us/img174/5076/akai77aef9.jpg) (http://imageshack.us)


GX-77?  .,a015
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Jayk. am Sonntag, 01.Juni.2008 | 21:50:06 Uhr
Nabends,

tja, die Akai sieht ja auch nett aus, hat die auch Reverse-Betrieb wie die RT-707?

Wie sind denn die Maschinchen im Vergleich so bez. Klang, Handhabung, Einmessen, Servic / Ersatzteile etc?

Und was darf sowas kosten?

Danke schonmal

Jonny

P.S.: oder soll ich mal 'nen neuen Fred aufmaschen?
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: beldin am Sonntag, 01.Juni.2008 | 21:52:59 Uhr
Akai und Ersatzteile, das dürfte ein heikles Thema werden......
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Sonntag, 01.Juni.2008 | 22:06:40 Uhr
Zitat von: Jayk. am Sonntag, 01.Juni.2008 | 21:50:06 Uhr
Nabends,

tja, die Akai sieht ja auch nett aus, hat die auch Reverse-Betrieb wie die RT-707?

Wie sind denn die Maschinchen im Vergleich so bez. Klang, Handhabung, Einmessen, Servic / Ersatzteile etc?

Und was darf sowas kosten?

Danke schonmal

Jonny

P.S.: oder soll ich mal 'nen neuen Fred aufmaschen?

Das ist meine - tu ich eigentlich nicht verkaufen.
Ja , hat Reverse Betrieb und die GX- Glasköpfe
Mit Ersatzteilen sieht es, genauso wie mit der Pioneer, nicht zum Besten aus.

Hier mal eine Adresse zum Verglechen der Tonbandgeräte

http://www.tonbandhobby.de/tonband.htm
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: beldin am Sonntag, 01.Juni.2008 | 22:10:58 Uhr
Erich,

stell den Link bitte auch in die Linkliste ein! :drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Sonntag, 01.Juni.2008 | 22:25:36 Uhr
Marc, die steht schon hier:

http://hifi-classic.de/forum/index.php?topic=2429.40
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: beldin am Sonntag, 01.Juni.2008 | 22:35:03 Uhr
OK!
Sorry! .,70
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Jayk. am Sonntag, 01.Juni.2008 | 22:52:38 Uhr
Danke für den Link.  .,d040

Leider finde ich aber nur Allgemeinplätze, keine wirklichen Infos über den mechan. u. elektrischen Aufbau.
Sorry, bin halt durch Studer/ReVox etwas verwöhnt.  raucher01
Neben BDA's würde ich gerne mal in die SM's der Maschinen schauen.
Wo jibbet denn sowat???

Wie immer: bin halt neugierig, macht mich mal bitte schlau... :_hi_hi_:

Jonny

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Sonntag, 01.Juni.2008 | 23:19:39 Uhr
Ich finde im Moment auch nicht so viel - man muss höchstens mal googeln oder 3-2-1 abfragen

http://cgi.ebay.de/Akai-GX-77-Bandmaschine-Reel-to-Reel-Tape-BDA-2-Spu_W0QQitemZ270242039245QQihZ017QQcategoryZ19603QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.at/Bandmaschine-Pioneer-RT-707-Tonband-Top-Zustand_W0QQitemZ330237424147QQihZ014QQcategoryZ19603QQcmdZViewItem

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Jayk. am Sonntag, 01.Juni.2008 | 23:24:14 Uhr
Danke Erich,

die Akai hatte ich gesehen, nur schreckt mich Folgendes ab:

Zitatjedoch ist die einzige Einschränkung die, dass man das erste mal beim abspielen die Spule leicht "andrehen" muss. Danach geht alles wieder von alleine. Vor- Rückspulen, Play in beide Richtungen stellen nach dem ersten anlaufen keine Probleme mehr da. Ich nehme an das dies kein grösseres Problem darstellen sollte und leicht zu beheben ist.

Habe aber jetzt mal 'ne Pioneer bei mir fast um die Ecke im Visier...

Wer kann etwas zum Klang diese Maschinen sagen?

Danke u. schönen Wochenanfang - hoffentlich wirds hier nicht zu schwül morgen...

Jonny
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Sonntag, 01.Juni.2008 | 23:25:14 Uhr
N'acht Jonny und viel Glück  :_good_:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Sonntag, 01.Juni.2008 | 23:36:15 Uhr
Hi Jonny,

mit der BDA für die RT-701/707 und dem SM für die RT-909 kann ich dienen.....
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Mittwoch, 04.Juni.2008 | 21:46:33 Uhr
bitte:

(http://hifi-classic.de/forum/index.php?action=dlattach;topic=627.0;attach=3860;image)

KLICK KLACK (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=200228872500&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=010)

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Mittwoch, 04.Juni.2008 | 22:03:14 Uhr
Ohne Worte  :wallbash
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Donnerstag, 05.Juni.2008 | 16:45:23 Uhr
Schade um diesen Klassiker,
allerdings sind mir analoge Meter auch lieber.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Donnerstag, 05.Juni.2008 | 22:48:45 Uhr
Mich hat es schwer in den Fingern gejuckt, als ich die Auktion gesehen habe.
Tolle Idee  :_good_:

Aber auf Dauer wäre ich damit wohl nicht glücklich.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Armin777 am Freitag, 06.Juni.2008 | 10:56:46 Uhr
Na, ja - original ist das nicht - aber dadurch ziemlich einmalig!

Aber aus der SPEC-Serie stammt dieses Modell nicht! Es gehört in die so genannte blaue Serie.

:drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Armin777 am Donnerstag, 03.Juli.2008 | 19:17:29 Uhr
Heute auf meinem Werkstatttisch:

zwei richtig seltene und wirklich schöne PIONEER-Receiver aus den frühen Jahren:

Zunächst das älteste Pioneer-Gerät, das ich je repariert habe:

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_SX-34B_005.jpg)

Ein Receiver LX-34B aus dem Jahr 1962. Dieses Modell stammt aus der Schweiz, soweit mir bekannt, hatte die Fa. Melchers in Bremen den Import der Pioneer-Geräte in diesem Jahr noch nicht begonnen. Spitzer-Elekronik in der Schweiz importierte aber bereits rund ein Dutzend japanische Marken bei den Eidgenossen.

Er hat keinen einzigen Transistor - nur Röhren! Hier mal ein Blick "unter den Rock" - man vermißt die Platinen! Der gesamte Aufbau ist in so genannter Igel-Verdrahtungstechnik an den Röhrensockeln durchgeführt, haltbar, wie man nach 46 Jahren sehen kann:

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_SX-34B_001.jpg)

Von oben, also "in das Dekoletté" geschaut, sieht der Veteran so aus:

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_SX-34B_004.jpg)

Defekt war die komplette Skalenbeleuchtung. Nein, nicht einfach Birnchen wechseln, sondern die E-10-Fassungen waren genietet und das hielt nun nicht mehr, es fiel einfach alles auseinander. So habe ich die Nieten durch 2mm-Gewindeschrauben mit Muttern ersetzt und dann erst neue Lämpchen eingebaut und schon leuchtete alles wieder:

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_SX-34B_006.jpg)

Auch der Rest des Gerätes wurde wieder liebevoll in neuwertiges Aussehen und ebensolche Funktion versetzt. Der Tuner hat mich (erwartungsgemäß) umgehauen! Fast ohne Rauschen in Stereo solche Sender, die bei mir sonst nur unter starkem Zirpen und Rauschen in Stereo empfangen werden, weil kaum Signal an der Antenne anliegt. Nach Einrücken des AFC-Schalters durch einen lockeren Schwung der rechten Hand mal eben kurz wohin gedreht und der am nächsten liegende Sender wird sauberst empfangen - so sollten Empfänger sein!

[imghttps://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_SX-34B_008.jpg]http://[/img]

Trotz der schwachen Leistung von nur 10 Watt pro Kanal (aber immerhin an 8 Ohm oder 16 Ohm - umschaltbar, da hier Ausgangsübertrager vorhanden sind), spielt er nicht nur frisch auf, hat einen schon bösartigen Bass, hebt man diesen vollständig an und hat zusätzlich Loudness aktiviert, sondern klingt warm und samtig, wie das wohl nur Röhrengeräte beherrschen...

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_SX-34B_009.jpg)

Auch sein einige Jahre jüngerer Nachfolger SX-1000T war noch zur Durchsicht. Ebenfalls ein wirklich schönes Gerät mit hervorragenden Eigenschaften, sowohl im Empfang als auch klanglich. Gegen den Röhrenreceiver brilliert er natürlich nicht wirklich...

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_SX-1000T_005.jpg)

Von hinten kann er seine Verwandschaft aber nicht verleugnen:

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_SX-1000T_004.jpg)

Aus den massiven Schiebeschaltern des Röhrengerätes von 1962 wurden nun ebenso massive Kippschalter.

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_SX-1000T_007.jpg)

Man beachte, daß im Jahr 1966 (auf dieses Jahr schätze ich den SX-1000T!) noch nicht der bekannte Pioneer-Schriftzug Verwendung fand (mittlerweile ist er ja bereits durch einen "moderneren" abgelöst), immerhin taucht hier aber schon die Stimmgabel mit dem Ohmzeichen auf (zwei Bilder weiter oben, ganz links)!

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Pioneer_SX-1000T_009.jpg)

So, der Besitzer - wenn er das hier liest - kann seinen "40-Tonner" bei Gelegenheit mal in Bewegung setzen und seine Schätzchen wieder abholen. So etwas wie diesen Röhrenreceiver möchte ich nicht versenden!

:drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Donnerstag, 03.Juli.2008 | 19:46:02 Uhr
Was für ein Zufall - genau diese beiden Schätze schlummerm bei mir auch noch. Der T ist aber an der gesamten Fronteinfassung arg zerkratzt...
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Vintagefuxx am Dienstag, 08.Juli.2008 | 19:09:09 Uhr
Guten Abend,

ist das nicht ein Schnäppchen?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=130236781692&ru=http%3A%2F%2Fsearch.ebay.de%3A80%2Fsearch%2Fsearch.dll%3Ffrom%3DR40%26_trksid%3Dm37%26satitle%3D%2B130236781692%26category0%3D%26fvi%3D1

V.F.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: wattkieker am Dienstag, 08.Juli.2008 | 19:31:10 Uhr
Ist das sein eigenes Bild oder ist der so blöd und nimmt ein geklautes einschließlich des © ?
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Lakritznase am Dienstag, 08.Juli.2008 | 19:34:09 Uhr
Ist sein eigenes Bild.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Dienstag, 08.Juli.2008 | 19:38:35 Uhr
Zitat von: wattkieker am Dienstag, 08.Juli.2008 | 19:31:10 Uhr
Ist das sein eigenes Bild oder ist der so blöd und nimmt ein geklautes einschließlich des © ?

Hi Wilfried,

der Verkäufer ist Karl-Heinz Rittersen, der Eigentümer der zu sehenden www Addi.

Als Schnapp würde ich das Pioneer RT-707 nicht gerade bezeichnen..... in der letzten Zeit gingen einige RT-707 unter 250€ über den eBay-Tresen.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Armin777 am Dienstag, 08.Juli.2008 | 19:43:28 Uhr
Hallo Jürgen,

da magst Du schon Recht haben - aber dies ist ein von kaheri revidiertes Gerät, das dürfte schon einige Taler mehr wert sein! Der Mann hat einen recht bekannten guten Ruf.

:drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Dienstag, 08.Juli.2008 | 19:51:18 Uhr
Hi Armin,

nur womit er sich diesen Ruf verdient hat entzieht sich meiner Kenntnis..... Ich habe schon eine seiner sogenannten Reparaturhilfen gelesen...... die waren ihr Papier nicht wert, worauf sie gedruckt waren. :zwinker:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Dienstag, 08.Juli.2008 | 20:09:12 Uhr
Zitat von: Jürgen Heiliger am Dienstag, 08.Juli.2008 | 19:51:18 Uhr
Hi Armin,

nur womit er sich diesen Ruf verdient hat entzieht sich meiner Kenntnis..... Ich habe schon eine seiner sogenannten Reparaturhilfen gelesen...... die waren ihr Papier nicht wert, worauf sie gedruckt waren. :zwinker:

Jürgen, seine Fähigkeiten hier in Frage stellen, ihn aber in Timos Akai- Thread lobpreisen.Wie geht denn das?  .,a015

Hier wird mit Sicherheit gleich das Klingel telefonen..... raucher01
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Dienstag, 08.Juli.2008 | 20:59:21 Uhr
Ich habe doch in Timos-Akai-Thread doch nur erwähnt, dass K-H Rittersen noch ein SM haben könnte. Nicht mehr, da war nie von Lobeshymnen die Rede.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: schlafmütze am Dienstag, 08.Juli.2008 | 21:47:30 Uhr
btw: Ein SM hatte er nicht, zumindest nicht für mich.  :smile
Hat mich nach Berlin verwiesen, zum Schaltungsdienst Lange.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Dienstag, 08.Juli.2008 | 22:08:21 Uhr
Hat jemand Erfahrungen mit dem PIONEER SA 1000 gemacht?

Hier mal ein bisschen was aus einem Prospekt:
http://pioneer.pytalhost.eu/1972/pioneer72-11.jpg (http://pioneer.pytalhost.eu/1972/pioneer72-11.jpg)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Dienstag, 08.Juli.2008 | 22:23:51 Uhr
Hi Kim,

Erfahrungen nein, nur das Archiv Michael Otto hat näher eingehende Unterlagen.....

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery_MO/albums/M_O/Pioneer/VERSTaeRKER/STEREO/normal_1971_SA-1000.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery_MO/albums/M_O/Pioneer/VERSTaeRKER/STEREO/1971_SA-1000.jpg)
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery_MO/albums/M_O/Pioneer/VERSTaeRKER/STEREO/normal_1971_SA-1000_%281%29.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery_MO/albums/M_O/Pioneer/VERSTaeRKER/STEREO/1971_SA-1000_%281%29.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery_MO/albums/M_O/Pioneer/VERSTaeRKER/STEREO/normal_1971_SA-1000_%282%29.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery_MO/albums/M_O/Pioneer/VERSTaeRKER/STEREO/1971_SA-1000_%282%29.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery_MO/albums/userpics/normal_1971_SA-1000_%283%29.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery_MO/albums/userpics/1971_SA-1000_%283%29.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery_MO/albums/M_O/Pioneer/VERSTaeRKER/STEREO/normal_1971_SA-1000_%284%29.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery_MO/albums/M_O/Pioneer/VERSTaeRKER/STEREO/1971_SA-1000_%284%29.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery_MO/albums/M_O/Pioneer/VERSTaeRKER/STEREO/normal_1971_SA-1000_%285%29.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery_MO/albums/M_O/Pioneer/VERSTaeRKER/STEREO/1971_SA-1000_%285%29.jpg)

alle Bilder © Archiv Michael-Otto und zun Vergrößern anklicken
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: LeCobra am Dienstag, 08.Juli.2008 | 22:28:45 Uhr
Das ist ja super Jürgen, vielen Dank  :drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Dienstag, 08.Juli.2008 | 22:30:24 Uhr
Hi Kim,

es gibt fast nichts zu dem nicht Michael-Otto daten oder Unterlagen hat......
Daher denke ist eine Unterstützung erstrebenswert.....
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Donnerstag, 21.August.2008 | 21:21:46 Uhr
Heute eingetroffen : PIONEER SD-1100:

(http://img3.imagebanana.com/img/rxyh4n6/IM004469.JPG)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Donnerstag, 21.August.2008 | 21:56:07 Uhr
Hübsch - hast Du den aus den Staaten geholt??

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Donnerstag, 21.August.2008 | 22:18:19 Uhr
Ja aus den USA, in Originalverpackung - sehr teuer - $1000,-.
Dafür habe ich meinen Pioneer A-27 verkaufen müssen  :_sorry:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Donnerstag, 21.August.2008 | 22:25:11 Uhr
Uiiih - das ist ein stolzer Kurs. Die Summe als solches. Das soll nichts zum Wert des Gerätes sagen - den kenne ich nicht...
Aber bildhübsch. :drinks:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Maxihighend am Freitag, 22.August.2008 | 10:48:27 Uhr
Absolut tolles Gerät, Siamac  :_good_:.

Aber dafür den A-27 auf den Opfertisch legen..... .,a015 .,a015
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Freitag, 22.August.2008 | 18:18:28 Uhr
Ich hatte mittlerweile schon 3  x A-27. Und da ich ja den noch exclusiveren A-90 habe, mußte der dran glauben.
Ich kann es mir halt nicht leisten alle Geräte zu behalten  :_sorry:

Jetzt muß ich endlich mal die passende Vor- und Endverstärker Kombi QC-800A / QM-800A aktivieren

:huepf:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Freitag, 22.August.2008 | 19:58:28 Uhr
Zitat von: Siamac am Donnerstag, 21.August.2008 | 22:18:19 Uhr
Ja aus den USA, in Originalverpackung - sehr teuer - $1000,-.
Dafür habe ich meinen Pioneer A-27 verkaufen müssen  :_sorry:
Das hättest du aber billiger haben können  :smile

Ein altes Oszilloskop für ein paar Kröten und einen Receiver oder und einen Verstärker


(http://img93.imageshack.us/img93/7894/oszilloskopundctf700cb3.jpg) (http://imageshack.us)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Freitag, 22.August.2008 | 20:06:47 Uhr
Klar irgend ein altes Oszilloskop und irgend ein alter Receiver - ergibt das Gleiche  .,a015


Ich glaube es ist ein Unterschied, ob ich mir eine alten Ford Taunus kaufe oder einen alten Bugatti !   raucher01
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Freitag, 22.August.2008 | 20:12:39 Uhr
Das ist richtig, aber ein Ford Taunus in einem Porschekleid, das sieht doch schick aus - oder. :smile

Wer dann halt angibt, der hat mehr vom Leben.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Freitag, 22.August.2008 | 20:27:58 Uhr
Du bist ja nur neidisch, weil Du nicht so ein exclusives Gerät hast   .,a020

(http://img3.imagebanana.com/img/en08ndnl/sd1100AK.JPG)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Erich am Freitag, 22.August.2008 | 20:40:33 Uhr
Mal schauen, ich habe vor mal einen Röhrenverstärker zu bauen mit solchen Oszilloskope drin, aber das wird noch ein bischen dauern.
Röhrenverstärker waren immer schon ein Traum von mir. - Hatte mir ja vor 20 Jahren schon mal Einen gebaut, allerdings nur Mono (1X 50 Watt)
Aber trotzdem schönes Gerät - Glückwunsch  :_good_:

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: benne am Freitag, 22.August.2008 | 21:35:24 Uhr
Zitat von: Siamac am Donnerstag, 21.August.2008 | 22:18:19 Uhr
Ja aus den USA, in Originalverpackung - sehr teuer - $1000,-.
Dafür habe ich meinen Pioneer A-27 verkaufen müssen  :_sorry:

Den habe ich jetzt .,70.

Ein sehr gutes Gerät.

Klingen die Vor-Endstufen der Serie 20 nochmals besser?  Wie sind die Urushi Vor-Endstufen - die werden ja öfter mal angeboten als der A27.

VG
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Freitag, 22.August.2008 | 21:54:07 Uhr
Zitat von: Erich am Freitag, 22.August.2008 | 20:40:33 Uhr
Mal schauen, ich habe vor mal einen Röhrenverstärker zu bauen mit solchen Oszilloskope drin, aber das wird noch ein bischen dauern.
Röhrenverstärker waren immer schon ein Traum von mir. - Hatte mir ja vor 20 Jahren schon mal Einen gebaut, allerdings nur Mono (1X 50 Watt)
Aber trotzdem schönes Gerät - Glückwunsch  :_good_:



Kürzlich war ich mal im Medio Markto da gibt es jetzt neue Magnat Röhrenverstärker !
So langsam wird der Trend erkannt.

Hier mal ein Gruppenphoto. Leider konnte ich die Boxen noch nicht anschliessen, da mir noch die Speaker Plugs fehlen. Vielleicht sind die morgen da.  :_aggressive:

(http://img3.imagebanana.com/img/hfmbmfc4/IM004471.JPG)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Sonntag, 24.August.2008 | 08:48:28 Uhr
Es geht rund  :smile

(http://img3.imagebanana.com/img/ez3lllck/Sandra345059.jpg)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Dienstag, 26.August.2008 | 20:23:17 Uhr
Gerade ersteigert:


http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=360080078454&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=023

Der mit der Röhre...
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stapelkönig am Dienstag, 26.August.2008 | 20:25:09 Uhr
Na gut, dass du dran gedacht hast, ich hab das Ende der Auktion grad verpennt ;)
:smile
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Vintagefuxx am Dienstag, 26.August.2008 | 20:30:06 Uhr
Guten Abend Pioneer-Kenner,

ist das was Gutes?

http://cgi.ebay.de/Pioneer-PL-630-Plattenspieler_W0QQitemZ160273834793QQcmdZViewItem?hash=item160273834793&_trkparms=72%3A824%7C39%3A1%7C66%3A2%7C65%3A12%7C240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14

V.F.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Dienstag, 26.August.2008 | 20:30:28 Uhr
Ich habe ja noch den Bruder "ohne". Aber reichlich ramponiert...
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: rappelbums am Dienstag, 26.August.2008 | 20:31:34 Uhr
Hatte den auch in der Liste. Kasse ist aber im Moment leer und zwei Großbaustellen sind noch nicht abgearbeitet.
Hoffe für Dich, daß der Grund für den Defekt leicht ausfindig zu machen ist.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Dienstag, 26.August.2008 | 20:49:01 Uhr
Zitat von: aileenamegan am Dienstag, 26.August.2008 | 20:23:17 Uhr
Gerade ersteigert:


http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=360080078454&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=023

Der mit der Röhre...

Ich hab´s mir auch überlegt. Dann hätte ich zwei im gleichen technischen Zustand.  ;ich?
Meiner hat aber das schöne Holzgehäuse  raucher01
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Dienstag, 26.August.2008 | 21:00:34 Uhr
Mein anderer ist auch ohne Hütte.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Dienstag, 26.August.2008 | 21:02:24 Uhr
Gerade sind 2 Paar Lautsprecher Plugs aus den USA angekommen.
Zum ersten mal habe ich nun meine 1974er Anlage laufen - einTraum  .,d040
Noch in Stereo.

Endverstärker: QM-800A
Vorverstärker: QC-800A
Scope Display: SD-1100
Tape Deck : CT-F7171
Scope Technics: SH-3433
Boxen SONY: APM-55W

Alles fast perfekt, bis auf den Endversärker, der genauso Bronze ist wie mein QC-800. Der QC-800A ist aber champagnerfarben und nicht bronze  .,a015
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Dienstag, 26.August.2008 | 21:03:45 Uhr
Die Spezial LS-Stecker?

Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Dienstag, 26.August.2008 | 21:15:27 Uhr
Zitat von: Vintagefuxx am Dienstag, 26.August.2008 | 20:30:06 Uhr
Guten Abend Pioneer-Kenner,

ist das was Gutes?

http://cgi.ebay.de/Pioneer-PL-630-Plattenspieler_W0QQitemZ160273834793QQcmdZViewItem?hash=item160273834793&_trkparms=72%3A824%7C39%3A1%7C66%3A2%7C65%3A12%7C240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14

V.F.

Top Dreher von 1978:

http://pioneer.pytalhost.eu/1978/pioneer78-05.jpg
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Dienstag, 26.August.2008 | 23:08:53 Uhr
Night impressions:

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_IMG_4624.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMG_4624.jpg)

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_IMG_4625.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMG_4625.jpg)

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_IMG_4627.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMG_4627.jpg)

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_IMG_4629.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/IMG_4629.jpg)

Der SX 737 folgt dieser Tage...


Wie immer klicken...
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: classic.franky am Dienstag, 26.August.2008 | 23:18:51 Uhr
supér :zwinker: schöne bilder!
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: aileenamegan am Dienstag, 26.August.2008 | 23:33:54 Uhr
Merci - gerade auf die Schnelle gemacht.
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Mittwoch, 27.August.2008 | 18:01:11 Uhr
Toller Receiver  .,d040

Pioneer halt  :grinser:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Mugen am Sonntag, 28.September.2008 | 05:58:29 Uhr
Hier mal wieder etwas zum Thema Pioneer

Armin habe ich kürzlich schon am Telefon "mental" auf dieses Monstrum vorbereitet, Welches bald bei mir einschlagen könnte und nun auch eingeschlagen ist xD

Vor wenigen Tagen schleifte ich gekrümmt und fluchend, ächtzend einen gefühlte 30 Kilo schweren Brocken von Vollamp bis in den dritten Stock bei meiner Gastfamilie in Emmendingen hoch.

Die Rede ist vom Urushi Brocken Pioneer A-91D ELITE
Ein Class A Verstärker der etwas neueren Generation den man durchaus High End schimpfen kann.
Das Teil ist riesig und höllenschwer. Alles daran und darin besteht aus Kupfer oder sonstigen Metallen. 2 riesige jeweils 18mm fette Holzseitenpanels in edelstem Mahagoni furniert und auf Hochglanz lakiert/poliert verleihen dem Kasten noch eine zusätzliche Anmut und Eleganz.

Klanglich kann ich bisher noch nicht viel sagen ebensowenig zum Sansui. Ich habe lediglich Kopfhörer in Emmendingen aber ich denke beim nächsten Trip nach Triberg nehme ich mal eine der Kisten mit. Aber schon das was über diese kleine goldene Büchse an der Front rausträllert, lässt nur Gutes erahnen

Einige mögen sich sicher schon wieder fragen wo der das Ding schon wieder herhat, was zugegebener Maßen auch wieder ein glücklicher Zufall war.
Im Ebay stand kürzlich ein A-91D für 500 Euro. Als ich auf Artikelstandort schaute satand da tatsächlich "Emmendingen" ich meilte den Menschen sofort an ob ich mir die Kiste mal "live" reinziehen kann und ob der Preis nachverhandelbar sei. Kurz darauf teilte mir der VK mit das der Amp korekter Weise in Windenreute (einem kleinen Kuhkaff in den Emmendinger Vorbergen) steht und besichtigt werden kann.

Einen Tag später hatte ich den Pio dann für die Hälfte des Geldes hier stehen  :grinser:
Der übrige Teil der Anlage PD-91, T-90, PL-1000 behält er allerdings vorerst noch selber, wobei ich gerade an dem CD-Player sehr interessiert wäre.

Bild 3 lässt den Innenaufbau erahnen, Eine Reinigung kommt noch muss aber vorerst warten da alle Utensilien dafür noch in Triberg liegen :grinser:
(http://img228.imageshack.us/img228/6430/neu009pd2.th.jpg) (http://img228.imageshack.us/my.php?image=neu009pd2.jpg)(http://img228.imageshack.us/images/thpix.gif) (http://g.imageshack.us/thpix.php)
(http://img90.imageshack.us/img90/7107/neu005hi1.th.jpg) (http://img90.imageshack.us/my.php?image=neu005hi1.jpg)(http://img90.imageshack.us/images/thpix.gif) (http://g.imageshack.us/thpix.php)
(http://img522.imageshack.us/img522/5206/neu007fl2.th.jpg) (http://img522.imageshack.us/my.php?image=neu007fl2.jpg)(http://img522.imageshack.us/images/thpix.gif) (http://g.imageshack.us/thpix.php)
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Siamac am Sonntag, 28.September.2008 | 09:59:47 Uhr
Na, da haste mal wieder ein Schnäppchen gemacht  .,c045
Ich war kurz davor die 500,- Euro zu zahlen.
Toller Verstärker, Gratulation  .,a095
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Mugen am Sonntag, 28.September.2008 | 16:35:13 Uhr
Der VK sagte mir das er keinen Bock hatte das Ding quer durch die Weltgeschichte zu schicken (er hatte anscheinend hauptsächlich Anfragen aus Italien) und so erlöste ich Ihn von dem Problem  :grinser:
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: hagu am Dienstag, 14.Oktober.2008 | 12:46:01 Uhr
Schönes Teil Ari  :_good_:

wenn Du den PD-91 abgreifen kannst unbedingt zuschlagen, ich selbst vertraue meine CD's dem PD-75 an und bin sehr zufrieden.

Hallo Zusammen,

hab' schon im Wega-Thread das Rack von Wega vorgestellt.

Hier dann auch ne Rackanlage von Pioneer,
Pioneer SA-608, TX-608, CT-F600, PL-255, CS-522A im Rack CB-800

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_rack_001.jpg)

Konnte ich dem Erstbesitzer abschwatzen und - im Gegensatz zur Wega - gab es hier ausser Abstauben und Polieren nichts zu tun.

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_rack_003.jpg)

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_rack_010.jpg)

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_rack_018.jpg)

auch hierzu gibt's noch mehr Bilderkens und zwar hier -> https://magnetofon.de/nhc/Gallery/thumbnails.php?album=567 (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/thumbnails.php?album=567)

Gruß, Volker
Titel: Re: Pioneer-Thread
Beitrag von: Stormbringer667 am Dienstag, 14.Oktober.2008 | 15:48:11 Uhr
Ein Pioneer-Rack sollte mir eigentlich auch am nächsten WE zufliegen. Falls mir nicht noch jemand dazwischenfunkt. Dabei wären noch ein CT-606 und ein PL-516. In das Rack werden dann nach Jahren der Nacktheit ein SA-608, ein TX-608, ein CT-F 650 und wenn noch Platz ist, ein SR-303 und ein RG- 2 einziehen. :grinser: